support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spiegel (Bronze) von Roman

Spiegel (Bronze)

(Mirror (bronze))


Roman

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 274825

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Spiegel (Bronze) von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
spiegel · antike · altertümer · artefakt · objekt · metallarbeiten · heroisch · zahl · göttin · griechisch · handspiegel · Museo Diocesano, Rossano, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Spiegel, griechisch, 5. Jahrhundert v. Chr. Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Schatz von Amar-Sin (ca. 2047 v. Chr.) König von Ur, ca. 2040 v. Chr. Statue der Persephone, aus dem Heiligtum der Dreizehn Altäre, Lanuvio Figur von Baal, Kanaaniter Kupferhaarnadel, Kollyriumstab mit Topf und Spiegel, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. St. Johannes Kreuzigungsplakette, spätes 7. Jahrhundert Der Gott Mars oder ein Krieger (Bronze) Wangenstück eines Pferdegebisses in Form eines menschenköpfigen Tieres, aus Luristan, Westiran, ca. 800-700 v. Chr. Rotfigurige Patera mit Atlasgriff, letztes Drittel des 4. Jahrhunderts v. Chr. Shami-Figur, möglicherweise Zeus oder Poseidon, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran (Bronze) Phönizien: Figur eines Gottes aus Bronze. Fund im Meer bei Selinunte, Sizilien. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Doppelaxtkopf und zwei Figuren aus Knossos, spätminoisch, ca. 1500 v. Chr. Komm zum Spiegel. Bronzeskulptur, Libanon, römische Ära. Musée de La Castre, Cannes Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Öllampe, die einen Rennwagen mit vier Pferden darstellt (Terrakotta) Gallo-römisches Repoussé-Applikationsrundel mit dem Büste einer Frau, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines dämonischen Wesens mit einem Doppelschild aus Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Deckel eines Kraters, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers mit Schild und Bronzeschwert. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Pektorale mit menschlichem Gesicht, das Ohrringe trägt, aus Restrepo, Cauca-Tal, Calima-Periode Goldene präkolumbianische sitzende Figur, Quimbaya, Kolumbien, vor dem 14.-15. Jahrhundert Skulptur von König Ur-Nammu Dynastie, 2112-2004 v. Chr. Dolch, Dongson-Kultur, ca. 200 v. Chr.-200 n. Chr. Gegossene Bronzespiegelabdeckung mit hellenistischem Frauenbüste im Relief, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. Bronzene Parfümöl-Cista einer Frau, hellenistische Periode, 3. Jahrhundert v. Chr. Pilgerabzeichen von Thomas Becket Prähistorisch, Etruskische Zivilisation: Bronzedolch aus der Nekropole San Giovenale (Viterbo), Latium. Bronzezeit. 17. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Spiegel, griechisch, 5. Jahrhundert v. Chr. Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Schatz von Amar-Sin (ca. 2047 v. Chr.) König von Ur, ca. 2040 v. Chr. Statue der Persephone, aus dem Heiligtum der Dreizehn Altäre, Lanuvio Figur von Baal, Kanaaniter Kupferhaarnadel, Kollyriumstab mit Topf und Spiegel, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. St. Johannes Kreuzigungsplakette, spätes 7. Jahrhundert Der Gott Mars oder ein Krieger (Bronze) Wangenstück eines Pferdegebisses in Form eines menschenköpfigen Tieres, aus Luristan, Westiran, ca. 800-700 v. Chr. Rotfigurige Patera mit Atlasgriff, letztes Drittel des 4. Jahrhunderts v. Chr. Shami-Figur, möglicherweise Zeus oder Poseidon, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran (Bronze) Phönizien: Figur eines Gottes aus Bronze. Fund im Meer bei Selinunte, Sizilien. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Doppelaxtkopf und zwei Figuren aus Knossos, spätminoisch, ca. 1500 v. Chr. Komm zum Spiegel. Bronzeskulptur, Libanon, römische Ära. Musée de La Castre, Cannes Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Öllampe, die einen Rennwagen mit vier Pferden darstellt (Terrakotta) Gallo-römisches Repoussé-Applikationsrundel mit dem Büste einer Frau, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines dämonischen Wesens mit einem Doppelschild aus Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Deckel eines Kraters, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers mit Schild und Bronzeschwert. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Pektorale mit menschlichem Gesicht, das Ohrringe trägt, aus Restrepo, Cauca-Tal, Calima-Periode Goldene präkolumbianische sitzende Figur, Quimbaya, Kolumbien, vor dem 14.-15. Jahrhundert Skulptur von König Ur-Nammu Dynastie, 2112-2004 v. Chr. Dolch, Dongson-Kultur, ca. 200 v. Chr.-200 n. Chr. Gegossene Bronzespiegelabdeckung mit hellenistischem Frauenbüste im Relief, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. Bronzene Parfümöl-Cista einer Frau, hellenistische Periode, 3. Jahrhundert v. Chr. Pilgerabzeichen von Thomas Becket Prähistorisch, Etruskische Zivilisation: Bronzedolch aus der Nekropole San Giovenale (Viterbo), Latium. Bronzezeit. 17. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette der Venus mit Priapus (Marmor) Eine gedeckte Terrine Die Erde und der Mond, 1899 Antike griechische (ptolemäische) Silbermünze aus Alexandria, 295 v. Chr. (Silber) Marignane Vase, 1936 Basrelief eines Baumes mit Vögeln in den Zweigen und einer Schlange an der Basis Puppenhaus von Petronella Oortman, ca. 1686-1710 (Holz) Adam und Eva Tisch (Holz) Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone), ca. 1423-36 Der Gelbe Salon, Ca Rezzonico, Museo del Settecento, Venedig Statue einer Frau (Marmor) Schild, bestellt von Green, War und Green zur Präsentation durch die Kaufleute und Banker der Stadt an den Herzog von Wellington, entworfen von Thomas Stothard, hergestellt von Benjamin Smith, ca. 1822 Singende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Schwarzfigurige Vase, etruskisch, 6. Jahrhundert v. Chr. (Bucchero-Keramik)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette der Venus mit Priapus (Marmor) Eine gedeckte Terrine Die Erde und der Mond, 1899 Antike griechische (ptolemäische) Silbermünze aus Alexandria, 295 v. Chr. (Silber) Marignane Vase, 1936 Basrelief eines Baumes mit Vögeln in den Zweigen und einer Schlange an der Basis Puppenhaus von Petronella Oortman, ca. 1686-1710 (Holz) Adam und Eva Tisch (Holz) Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone), ca. 1423-36 Der Gelbe Salon, Ca Rezzonico, Museo del Settecento, Venedig Statue einer Frau (Marmor) Schild, bestellt von Green, War und Green zur Präsentation durch die Kaufleute und Banker der Stadt an den Herzog von Wellington, entworfen von Thomas Stothard, hergestellt von Benjamin Smith, ca. 1822 Singende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Schwarzfigurige Vase, etruskisch, 6. Jahrhundert v. Chr. (Bucchero-Keramik)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Danaë Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Amor als Sieger Blühender Garten im Frühling Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Frühstück unter der großen Birke Mona Lisa Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Abstraktes Pferd, 1911 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Die Lieder der Nacht Vesuv in Eruption Mohnfeld Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Katze in einem Regenbogen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Danaë Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Amor als Sieger Blühender Garten im Frühling Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Frühstück unter der großen Birke Mona Lisa Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Abstraktes Pferd, 1911 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Die Lieder der Nacht Vesuv in Eruption Mohnfeld Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Katze in einem Regenbogen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de