Die Mühle(The Mill)Rembrandt van Rijn |
€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
|
1645 · Öl auf Leinwand
· Bild ID: 29208
Der barocke Künstler Rembrandt schafft mit diesem Ölgemälde ein Werk von großer suggestiver Kraft. Das Bild ist zweigeteilt: Zwei Drittel der linken Hälfte sind von dunklen, satten Farbtönen dominiert. Dabei steht der dramatisch aufgerissene Himmel mit schweren Wolken in Kontrast zur Ruhe der Natur, die mit dunklen, warmen Erdtönen ein Gegengewicht bildet.
Betrachtet man dagegen das rechte Drittel von oben nach unten, so fällt sofort das Licht ins Auge. Der blaue Himmel mit weißen Wolken spiegelt sich unten in einer ruhig dahinziehenden Flusslandschaft. Diese Spiegelung wirkt bewegt, hell und freundlich. Sie verleiht der Szenerie eine Lebendigkeit, die durch die Mühle wieder aufgenommen wird. Denn tatsächlich ist die Mühle der majestätische Blickfang und Mittelpunkt dieses Ölgemäldes. Wie auf einem Thron ist sie mittig auf dem Felsplateau angeordnet. Ihre dem Betrachter seitlich zugewandten Flügel ragen in reizvoller Diagonale in den Himmel. Gleichzeitig sind sie dank der Sonne in mild rosafarbenes Licht getaucht und korrespondieren mit zarten Farbtönen, die am Himmel auszumachen sind. Die Art und Weise, wie der Künstler sein Sujet platziert, sagt etwas über den Stellenwert aus, den Rembrandt der Mühle zuschreibt. Als Maschinen, die mit Windkraft funktionieren, stehen Mühlen für Maschinen, welche Menschen seit 4.000 Jahren in verschiedenen Regionen der Welt genutzt haben. Interessant ist ferner zu wissen, dass Rembrandt van Rijn, der bekannteste niederländische Maler seiner Zeit, als achtes Kind eines Müller-Ehepaares zur Welt kam. Seine Mutter entstammte einem Bäckerhaushalt. So mag der Künstler mit der Thematik auch persönlich verbunden gewesen sein. Die von Rembrandt ins Geschehen gesetzte Mühle wirkt somit als technisches Meisterwerk, aber auch durch die Bewegung, die für den Betrachter fühlbar ist. Im Kontrast dazu steht die Ruhe und Beständigkeit der umgebenden Natur, etwa des Felsens, der gewaltig und einer Burgmauer nicht unähnlich in den Flusslauf hineinragt. Die Mühle ist damit ein Symbol für das Leben der Menschen: Sie wird mit Windkraft betrieben. Dank ihrer kann der Müller Weizen mahlen, kann Energie gewonnen werden. Die Mühle ist aus dem Leben des Menschen nicht wegzudenken. Daher weist ihr Rembrandt einen weithin sichtbaren Platz zu, der noch dazu lichtmäßig ausgeleuchtet ist. Natur, Mensch und Windmühle Wie verhält es sich in dieser Welt der Natur und der vom Menschen gemachten Maschine mit dem Menschen selbst? Interessant zu sehen, dass Rembrandt durchaus Menschen in das Bildgeschehen setzt, jedoch an untergeordneter Stelle. Wir sehen Erwachsene und Kinder, die sich auf einem breiten Weg abwärts Richtung Flussufer begeben. Eine Frau kniet am Fluss und scheint dort Wäsche zu waschen. Ein Mann ist mit Kind an der Hand noch auf dem Weg, leicht links von der oberhalb gemalten Mühle. Nicht unwichtig ist darüber hinaus der in einem Kahn sitzende Mensch im rechten unteren Eck des Gemäldes. Das Boot mit umgelegtem Segel schippert gemächlich aus dem Bildgeschehen heraus. Es greift damit die Bewegung der Flügel der Windmühlen auf und lässt sich zu dieser dargestellten Bewegung auch in einer Diagonale verlängern. Schemenhaft lässt sich in der Ferne am Flussufer ein Ort erkennen. Sein Kirchturm ragt in den dunklen Abendhimmel hinauf. Ansonsten setzt sich der nicht weiter definierte Ort in einer üppigen Auenlandschaft fort, die sich ihrerseits reizvoll auf der Wasseroberfläche spiegelt. Rembrandt ist als Porträtmaler und Maler von Selbstporträts bekannt. Gleichwohl sind seine Naturgemälde von besonderem Reiz. Charakteristische Merkmale wie Perspektive und faszinierendes Licht- und Schattenspiel lassen sich gerade auf diesem Meisterwerk schön erkennen. Dass die Natur im Denken des barocken Menschen einen wichtigen Platz einnahm, ist auf diesem Gemälde zu erkennen. Die Farbpalette beschränkt sich auf Erdtöne und Blau bis hin zu Graugrün, Grau und Schwarz. Gerade diese Beschränkung macht den Reiz von Rembrandts Meisterwerk aus. |
5/5 · Bewertungen anzeigen (6)
Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.
Heike A.
Wir bedanken uns recht herzlich für die rasche und kompetente Abwicklung. Die Beratung am Telefon war sehr zuvorkommend und hat uns, obwohl es am Ende günstiger war als unser eigentlicher Wunsch, genau das richtige verkauft.
Sibylle P.
Vielen Dank für Ihre Geduld mit mir. Die Lieferung ist endlich angekommen und der Druck ist wirklich schön!
(Maschinelle Übersetzung) Originaltext: Thank you very much for your patience with me. The shipment finally arrived, and the print is really beautiful! |