support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Rückseite des Zifferblatts und Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 von Pieter Visbach

Die Rückseite des Zifferblatts und Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660

(The back of the dial and movement of a table clock, c.1660 (wood & brass))


Pieter Visbach

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood and brass  ·  Bild ID: 601075

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Die Rückseite des Zifferblatts und Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 von Pieter Visbach. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
The Worshipful Company of Clockmakers' Collection, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Rückseite des Zifferblatts und Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Niederländische Tischuhr, 1660 Die Vorderplatte des Uhrwerks, mit Bewegungswerk an Ort und Stelle, einer Tischuhr, ca. 1660 Die Rückplatte des Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Die Vorderplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Gretton-Frontplatte, ca. 1680 Federuhr, ca. 1695 Detail einer George-III-Tischuhr, ca. 1770 Ballonuhr, ca. 1760 Louis XVI Monatsregulator für mittlere und Sonnenzeit mit Remontoire Bewegung einer George III blau lackierten Viertelschlag-Standuhr, York, ca. 1760 Detail einer Charles II römischen Schlaguhr, 1675 Detail einer Queen Anne-Standuhr, Nr. 463 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von links, ca. 1660 Tischuhr Federuhr, ca. 1695 Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Gretton-Rückplatte, ca. 1680 Rückseite der Gretton-Tischuhr, ca. 1680 Dezimaluhr, ca. 1798-1805 (Detail) der Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsolenuhr, ca. 1708 Mechanismus einer Charles II Dreißig-Stunden-Standuhr, ca. 1680 Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Detail einer Queen Anne Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 376, ca. 1705 Gretton-Uhrwerk, ca. 1680 Detail einer James II montierten Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 166, ca. 1690-95 Die Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsoluhr, ca. 1708 Tischuhr Das Uhrwerk einer Tischuhr, von rechts, ca. 1660
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Rückseite des Zifferblatts und Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Niederländische Tischuhr, 1660 Die Vorderplatte des Uhrwerks, mit Bewegungswerk an Ort und Stelle, einer Tischuhr, ca. 1660 Die Rückplatte des Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Die Vorderplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Gretton-Frontplatte, ca. 1680 Federuhr, ca. 1695 Detail einer George-III-Tischuhr, ca. 1770 Ballonuhr, ca. 1760 Louis XVI Monatsregulator für mittlere und Sonnenzeit mit Remontoire Bewegung einer George III blau lackierten Viertelschlag-Standuhr, York, ca. 1760 Detail einer Charles II römischen Schlaguhr, 1675 Detail einer Queen Anne-Standuhr, Nr. 463 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von links, ca. 1660 Tischuhr Federuhr, ca. 1695 Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Gretton-Rückplatte, ca. 1680 Rückseite der Gretton-Tischuhr, ca. 1680 Dezimaluhr, ca. 1798-1805 (Detail) der Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsolenuhr, ca. 1708 Mechanismus einer Charles II Dreißig-Stunden-Standuhr, ca. 1680 Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Detail einer Queen Anne Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 376, ca. 1705 Gretton-Uhrwerk, ca. 1680 Detail einer James II montierten Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 166, ca. 1690-95 Die Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsoluhr, ca. 1708 Tischuhr Das Uhrwerk einer Tischuhr, von rechts, ca. 1660
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pieter Visbach

Wanduhr, ca. 1700 Das Gehwerk und Federhaus einer Tischuhr, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von unten, ca. 1660 Das Zifferblatt, Signatur, Kapitelring und Zeiger einer Tischuhr, ca. 1660 Das Schlagwerk einer Tischuhr, ca. 1660 Die Rückseite des Zifferblatts und Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von rechts, ca. 1660 Die Vorderplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Niederländische Tischuhr, 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von links, ca. 1660 Das Gehwerk einer Tischuhr, ca. 1660 Die Rückplatte des Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Die Vorderplatte des Uhrwerks, mit Bewegungswerk an Ort und Stelle, einer Tischuhr, ca. 1660 Die Innenseite der Rückplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, mit entfernter Rückplatte, ca. 1660
Mehr Werke von Pieter Visbach anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pieter Visbach

Wanduhr, ca. 1700 Das Gehwerk und Federhaus einer Tischuhr, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von unten, ca. 1660 Das Zifferblatt, Signatur, Kapitelring und Zeiger einer Tischuhr, ca. 1660 Das Schlagwerk einer Tischuhr, ca. 1660 Die Rückseite des Zifferblatts und Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von rechts, ca. 1660 Die Vorderplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Niederländische Tischuhr, 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von links, ca. 1660 Das Gehwerk einer Tischuhr, ca. 1660 Die Rückplatte des Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Die Vorderplatte des Uhrwerks, mit Bewegungswerk an Ort und Stelle, einer Tischuhr, ca. 1660 Die Innenseite der Rückplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, mit entfernter Rückplatte, ca. 1660
Mehr Werke von Pieter Visbach anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Fragment einer Büste mit drei Köpfen, die die Dreifaltigkeit darstellen, aus der Kirche der Verkündigung in Nazareth Afrikanische Venus, 1851 Penelope, Guss für eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 1907 Spiegel, der Aphrodite zeigt, wie sie Helena überredet, Paris nach Troja zu folgen, aus Palestrina Rückseite einer Münze mit Pegasus, aus Korinth, 700-300 v. Chr. Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich Das Reliquiar der Heiligen Valerie, Limoges, ca. 1170 (Kupfer und Emaille) Apollo Sauroktonos (Eidechsentöter) römische Kopie einer griechischen Bronze, ca. 350 v. Chr., zugeschrieben Praxiteles Unterseite einer Schale, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Etruskische Statue von Aule Metele, Der Redner Alexander der Große (356-323 v. Chr.), König von Makedonien, römische Kopie des griechischen Originals Porträtbüste von Sappho Mann zu Pferd, aus Wu-wei, Kansu, Östliche Han-Dynastie (Bronze) Omega Workshop Vase, 1914 und Porzellanvase möglicherweise bemalt von Roger Fry (1866-1934) 1912-19 Die Tore der Hölle, 1880-90
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Fragment einer Büste mit drei Köpfen, die die Dreifaltigkeit darstellen, aus der Kirche der Verkündigung in Nazareth Afrikanische Venus, 1851 Penelope, Guss für eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 1907 Spiegel, der Aphrodite zeigt, wie sie Helena überredet, Paris nach Troja zu folgen, aus Palestrina Rückseite einer Münze mit Pegasus, aus Korinth, 700-300 v. Chr. Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich Das Reliquiar der Heiligen Valerie, Limoges, ca. 1170 (Kupfer und Emaille) Apollo Sauroktonos (Eidechsentöter) römische Kopie einer griechischen Bronze, ca. 350 v. Chr., zugeschrieben Praxiteles Unterseite einer Schale, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Etruskische Statue von Aule Metele, Der Redner Alexander der Große (356-323 v. Chr.), König von Makedonien, römische Kopie des griechischen Originals Porträtbüste von Sappho Mann zu Pferd, aus Wu-wei, Kansu, Östliche Han-Dynastie (Bronze) Omega Workshop Vase, 1914 und Porzellanvase möglicherweise bemalt von Roger Fry (1866-1934) 1912-19 Die Tore der Hölle, 1880-90
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Erntearbeiter (1565) Tibet. Himalaya, 1933 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Gelb – Rot – Blau Mondaufgang über dem Meer Der Distelfink, 1654 Der Traum Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Die Lieder der Nacht Die Faulheit Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Die Auferstehung Steigender Weg Iseh im Morgenlicht Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Erntearbeiter (1565) Tibet. Himalaya, 1933 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Gelb – Rot – Blau Mondaufgang über dem Meer Der Distelfink, 1654 Der Traum Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Die Lieder der Nacht Die Faulheit Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Die Auferstehung Steigender Weg Iseh im Morgenlicht Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de