support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Federuhr, ca. 1695 von Dutch School

Federuhr, ca. 1695

(Spring Clock, c.1695 )


Dutch School

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  mixed media  ·  Bild ID: 595367

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Federuhr, ca. 1695 von Dutch School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
messing · rückseite · rücken · mechanismus · glocke · beschriftet · dekorativ · muster · uhrenkunde · The Worshipful Company of Clockmakers' Collection, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Detail der Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, Schlaguhr, ca. 1708 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Gretton-Rückplatte, ca. 1680 James II montierte Schlaguhr mit Viertelwiederholung, Nr. 166, ca. 1690-95 Detail einer George III grün und vergoldeten Japanned musikalischen Automatentischuhr, die die Lord Mayor Detail einer Queen Anne Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 376, ca. 1705 Detail einer George-III-Tischuhr, ca. 1770 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Ein blättriger klösterlicher Wecker aus dem frühen 16. Jahrhundert, verwendet in Klöstern, zeigte die Gebetszeiten an Die Rückplatte des Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 (Detail) der Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsolenuhr, ca. 1708 Monatsgehende Bodenstanduhr mit Zeitgleichung und Vollkalender, 1806 Louis XVI Monatsregulator für mittlere und Sonnenzeit mit Remontoire Federuhr, ca. 1695 Detail einer James II montierten Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 166, ca. 1690-95 (Detail) einer Queen-Anne-Schlaguhr mit Viertelstundenschlag, Nr. 376, ca. 1705 Laternenuhr Die Rückplatte der Cumming-Uhr, ca. 1767 Mechanismus einer Charles II Dreißig-Stunden-Standuhr, ca. 1680 Tischuhr Niederländische Tischuhr, 1660 Elizabeth I. gravierte horizontale Tischuhr, ca. 1590-1600 (Detail) einer Queen Anne Standuhr, Nr. 463 Detail einer Queen Anne-Standuhr, Nr. 463 Detail einer Charles II römischen Schlaguhr, 1675 Die Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsoluhr, ca. 1708 Frühe gewichtgetriebene Pendeluhr, Detail des Glockensteuermechanismus, gebaut von Johannes van Ceulen Die Vorderplatte des Uhrwerks, mit Bewegungswerk an Ort und Stelle, einer Tischuhr, ca. 1660 Bewegung einer George III blau lackierten Viertelschlag-Standuhr, York, ca. 1760
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Detail der Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, Schlaguhr, ca. 1708 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Gretton-Rückplatte, ca. 1680 James II montierte Schlaguhr mit Viertelwiederholung, Nr. 166, ca. 1690-95 Detail einer George III grün und vergoldeten Japanned musikalischen Automatentischuhr, die die Lord Mayor Detail einer Queen Anne Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 376, ca. 1705 Detail einer George-III-Tischuhr, ca. 1770 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Ein blättriger klösterlicher Wecker aus dem frühen 16. Jahrhundert, verwendet in Klöstern, zeigte die Gebetszeiten an Die Rückplatte des Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 (Detail) der Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsolenuhr, ca. 1708 Monatsgehende Bodenstanduhr mit Zeitgleichung und Vollkalender, 1806 Louis XVI Monatsregulator für mittlere und Sonnenzeit mit Remontoire Federuhr, ca. 1695 Detail einer James II montierten Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 166, ca. 1690-95 (Detail) einer Queen-Anne-Schlaguhr mit Viertelstundenschlag, Nr. 376, ca. 1705 Laternenuhr Die Rückplatte der Cumming-Uhr, ca. 1767 Mechanismus einer Charles II Dreißig-Stunden-Standuhr, ca. 1680 Tischuhr Niederländische Tischuhr, 1660 Elizabeth I. gravierte horizontale Tischuhr, ca. 1590-1600 (Detail) einer Queen Anne Standuhr, Nr. 463 Detail einer Queen Anne-Standuhr, Nr. 463 Detail einer Charles II römischen Schlaguhr, 1675 Die Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsoluhr, ca. 1708 Frühe gewichtgetriebene Pendeluhr, Detail des Glockensteuermechanismus, gebaut von Johannes van Ceulen Die Vorderplatte des Uhrwerks, mit Bewegungswerk an Ort und Stelle, einer Tischuhr, ca. 1660 Bewegung einer George III blau lackierten Viertelschlag-Standuhr, York, ca. 1760
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Dutch School

Martin Luther predigt (Detail vom Altarbild der Kirche von Torslunde) Karte von Neu-Holland, jetzt Australien, und Neuseeland, gezeichnet aus Informationen, die während der Reisen von Abel Janszoon Tasman (1603-1659) und Willem Janszoon (1570-1630) gesammelt wurden Stellatum Planisphaerium, Ein Planisphäre mit Tierkreiszeichen Terrarum Orbis Tabula nach G. a Schagen, ca. 1689 Ein Dodo Plakette mit Chinoiserie-Landschaft und vergoldeten Details, um 1680 (Faience) China Wunder unserer Lieben Frau von Nazare. Unsere Liebe Frau von Nazare Kirche (Largo Nossa Senhora da Nazare). Portugal. Karte der Magellanstraße, Platte aus Oliver van Noorts Beschreibung seiner Reise, 1602 Karte vom Kap der Guten Hoffnung. Tafelbucht, Südafrika Innenraum eines niederländischen Hauses, 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts Porträt eines Mannes, 1575 Insel Formosa (Taiwan) Ptolemaios Philadelphos, König von Ägypten, ruft 72 Männer aus Judäa, um das jüdische Gesetz ins Griechische zu übersetzen, ca. 1700 Abfluss von Flüssigkeit aus einem Hydrozele des Hodensacks, aus Exercitationes Practicae circa Medendi Methodum von Frederik Dekkers, 1694
Mehr Werke von Dutch School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Dutch School

Martin Luther predigt (Detail vom Altarbild der Kirche von Torslunde) Karte von Neu-Holland, jetzt Australien, und Neuseeland, gezeichnet aus Informationen, die während der Reisen von Abel Janszoon Tasman (1603-1659) und Willem Janszoon (1570-1630) gesammelt wurden Stellatum Planisphaerium, Ein Planisphäre mit Tierkreiszeichen Terrarum Orbis Tabula nach G. a Schagen, ca. 1689 Ein Dodo Plakette mit Chinoiserie-Landschaft und vergoldeten Details, um 1680 (Faience) China Wunder unserer Lieben Frau von Nazare. Unsere Liebe Frau von Nazare Kirche (Largo Nossa Senhora da Nazare). Portugal. Karte der Magellanstraße, Platte aus Oliver van Noorts Beschreibung seiner Reise, 1602 Karte vom Kap der Guten Hoffnung. Tafelbucht, Südafrika Innenraum eines niederländischen Hauses, 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts Porträt eines Mannes, 1575 Insel Formosa (Taiwan) Ptolemaios Philadelphos, König von Ägypten, ruft 72 Männer aus Judäa, um das jüdische Gesetz ins Griechische zu übersetzen, ca. 1700 Abfluss von Flüssigkeit aus einem Hydrozele des Hodensacks, aus Exercitationes Practicae circa Medendi Methodum von Frederik Dekkers, 1694
Mehr Werke von Dutch School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische rotfigurige Amphore, die Amazonen und die Griechen darstellt Phorbas bringt Ödipus wieder zum Leben, 1802-18 (Marmor) Ikone des Erzengels Michael, 11. bis 12. Jahrhundert Judea Capta, Titus-Münze Cong Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Geschnitzter Kartentisch, ca. 1770 Siegel, Mittelminoische I Periode, ca. 2100-1900 v. Chr. Teekanne und Ständer, Sahnekrug, Zuckerschale Urne, ca. 1778 Büste von Nero (37-68 n. Chr.) Die Jünger besuchen Johannes den Täufer, dreizehntes Panel der Südportale des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 (Bronze) Mäßigung, Tafel F der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Glaube, Tafel B der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 (Bronze) Sandalen, Grab von Tutanchamun, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische rotfigurige Amphore, die Amazonen und die Griechen darstellt Phorbas bringt Ödipus wieder zum Leben, 1802-18 (Marmor) Ikone des Erzengels Michael, 11. bis 12. Jahrhundert Judea Capta, Titus-Münze Cong Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Geschnitzter Kartentisch, ca. 1770 Siegel, Mittelminoische I Periode, ca. 2100-1900 v. Chr. Teekanne und Ständer, Sahnekrug, Zuckerschale Urne, ca. 1778 Büste von Nero (37-68 n. Chr.) Die Jünger besuchen Johannes den Täufer, dreizehntes Panel der Südportale des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 (Bronze) Mäßigung, Tafel F der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Glaube, Tafel B der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 (Bronze) Sandalen, Grab von Tutanchamun, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mars und Venus, Allegorie des Friedens Landschaft mit Kirche und Weg Freundinnen Danaë Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Vermindertes Gewicht Die zwei Kronen Der Boulevard Montmartre bei Nacht Blick auf Florenz, 1837 Das Frühstück der Ruderer Die Verkündigung, 1474-75 Seerosen, 1906 Mittagessen Die Suppe, Version II Die Sternennacht, Juni 1889
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mars und Venus, Allegorie des Friedens Landschaft mit Kirche und Weg Freundinnen Danaë Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Vermindertes Gewicht Die zwei Kronen Der Boulevard Montmartre bei Nacht Blick auf Florenz, 1837 Das Frühstück der Ruderer Die Verkündigung, 1474-75 Seerosen, 1906 Mittagessen Die Suppe, Version II Die Sternennacht, Juni 1889
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de