support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration aus dem Buch „Jeanne d

Illustration aus dem Buch „Jeanne d'Arc“ von Theodore Cahu, illustriert von Paul De Semant: Am 13. Mai

(Illustration taken from the book “” Jeanne d'Arc “” by Theodore Cahu and illustrated by Paul De Semant (1855-1915): On May 13)


Paul de Semant

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1002630

Illustration

Illustration aus dem Buch „Jeanne d'Arc“ von Theodore Cahu, illustriert von Paul De Semant: Am 13. Mai von Paul de Semant. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration aus dem Buch „Jeanne d Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Geburt von Ludwig (später König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483). Er wird seinem Vater König Karl VII. (1403-1461) vorgestellt. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt Illustration aus dem Buch „Jeanne d Geheimes Gespräch von Jeanne mit Karl VII. Aschenputtel probiert den vom Prinzen gefundenen Glasschuh an. Illustration zu Charles Perraults Märchen „Aschenputtel oder Der kleine Glasschuh“ Johanna von Orléans zu Füßen von Karl VII. Kardinal von Lothringen (Charles de Guise) Thibault IV. von Champagne (1201-1253) (auch bekannt als Thibault I. von Navarra), kam zu Füßen der Königin Blanche von Kastilien, um sie vor der Gefahr zu warnen, der sie ausgesetzt war - in „Paris a travers les siècles“ von de Genouillac Kardinal Mazarin und Jean-Baptiste Colbert, französische Staatsmänner Der Marquis von Carabas lädt die Prinzessin und den König zum Essen ins Schloss ein. Illustration des Märchens „Der gestiefelte Kater“ von Charles Perrault. Der König von Frankreich Henri II. umgeben von seinen Herren befragt gerne den jungen Heinrich IV. Illustration von Hermann Vogel in Faust, das Weinwunder (nach 1816) Illustration aus dem Buch „Johanna von Orleans“ von Theodore Cahu, illustriert von Paul De Semant (1855-1915): Am 9. März König Karl VI. von Frankreich, bekannt als Karl der Gute, dann Karl der Wahnsinnige (1368-1422) mit seiner Geliebten Odinette de Champdivers. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von der Antike bis zur.. Aschenputtel probiert den Schuh an. Anonyme Illustration für „Aschenputtel“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Bildmaterial Marcel Vagne, Jarville Nancy, undatiert (spätes 19. Jahrhundert) William SHAKESPEARE (1564-1616) beschuldigt 1584 der Wilderei. Chromo Liebig aus dem späten 19. Jahrhundert. Thibaut, Graf von Champagne, kam zu den Füßen von Königin Blanche von Kastilien, um sie vor der Gefahr zu warnen, in der sie sich befand - in „Paris durch die Jahrhunderte“ von de Genouillac Illustration für Le Capitaine Bellormeau von und illustriert von A. Robida Johanna von Orléans Johanna von Orléans und ihr Onkel Durand - Lapart zu Hauptmann Beaudricourt, Gouverneur von Vaucouleurs, „Ich muss zum edlen Dauphin gehen, mein Herr wünscht es so“ - in „Les enfants illustres - tales historiques“ von Madame Eugénie Foa Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der persische Botschafter Asker-Khan besucht Paris und trifft Francois Barbe-Marbois Der Tanz. Anonyme Illustration für „Aschenputtel“ von Charles Perrault Karl V. bei Fugger - Karl V. (1500-1558) (Karl von Habsburg) empfängt vom Bankier Jakob Fugger genannt der Reiche (1459-1525) in Augsburg (Deutschland) Zur Ablenkung spielte der König von Frankreich Karl VI. (1368-1422) Karten. Chromolithographie um 1890. Heinrich III. (1551 - 1589) und seine Favoriten Grissel stimmt zu, ihr Kind aufzugeben Illustration des Märchens „Aschenputtel oder Der kleine Glasschuh“ von Charles Perrault. Holzstich aus Imaging Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Henri IV bei den Bauern, um das Huhn im Topf zu essen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration aus dem Buch „Jeanne d Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Geburt von Ludwig (später König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483). Er wird seinem Vater König Karl VII. (1403-1461) vorgestellt. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt Illustration aus dem Buch „Jeanne d Geheimes Gespräch von Jeanne mit Karl VII. Aschenputtel probiert den vom Prinzen gefundenen Glasschuh an. Illustration zu Charles Perraults Märchen „Aschenputtel oder Der kleine Glasschuh“ Johanna von Orléans zu Füßen von Karl VII. Kardinal von Lothringen (Charles de Guise) Thibault IV. von Champagne (1201-1253) (auch bekannt als Thibault I. von Navarra), kam zu Füßen der Königin Blanche von Kastilien, um sie vor der Gefahr zu warnen, der sie ausgesetzt war - in „Paris a travers les siècles“ von de Genouillac Kardinal Mazarin und Jean-Baptiste Colbert, französische Staatsmänner Der Marquis von Carabas lädt die Prinzessin und den König zum Essen ins Schloss ein. Illustration des Märchens „Der gestiefelte Kater“ von Charles Perrault. Der König von Frankreich Henri II. umgeben von seinen Herren befragt gerne den jungen Heinrich IV. Illustration von Hermann Vogel in Faust, das Weinwunder (nach 1816) Illustration aus dem Buch „Johanna von Orleans“ von Theodore Cahu, illustriert von Paul De Semant (1855-1915): Am 9. März König Karl VI. von Frankreich, bekannt als Karl der Gute, dann Karl der Wahnsinnige (1368-1422) mit seiner Geliebten Odinette de Champdivers. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von der Antike bis zur.. Aschenputtel probiert den Schuh an. Anonyme Illustration für „Aschenputtel“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Bildmaterial Marcel Vagne, Jarville Nancy, undatiert (spätes 19. Jahrhundert) William SHAKESPEARE (1564-1616) beschuldigt 1584 der Wilderei. Chromo Liebig aus dem späten 19. Jahrhundert. Thibaut, Graf von Champagne, kam zu den Füßen von Königin Blanche von Kastilien, um sie vor der Gefahr zu warnen, in der sie sich befand - in „Paris durch die Jahrhunderte“ von de Genouillac Illustration für Le Capitaine Bellormeau von und illustriert von A. Robida Johanna von Orléans Johanna von Orléans und ihr Onkel Durand - Lapart zu Hauptmann Beaudricourt, Gouverneur von Vaucouleurs, „Ich muss zum edlen Dauphin gehen, mein Herr wünscht es so“ - in „Les enfants illustres - tales historiques“ von Madame Eugénie Foa Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der persische Botschafter Asker-Khan besucht Paris und trifft Francois Barbe-Marbois Der Tanz. Anonyme Illustration für „Aschenputtel“ von Charles Perrault Karl V. bei Fugger - Karl V. (1500-1558) (Karl von Habsburg) empfängt vom Bankier Jakob Fugger genannt der Reiche (1459-1525) in Augsburg (Deutschland) Zur Ablenkung spielte der König von Frankreich Karl VI. (1368-1422) Karten. Chromolithographie um 1890. Heinrich III. (1551 - 1589) und seine Favoriten Grissel stimmt zu, ihr Kind aufzugeben Illustration des Märchens „Aschenputtel oder Der kleine Glasschuh“ von Charles Perrault. Holzstich aus Imaging Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Henri IV bei den Bauern, um das Huhn im Topf zu essen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paul de Semant

Johanna von Orléans Hochzeit von Bertrand du Guesclin und Tiphaine Raguenel Der Chevalier de Bayard verteidigt allein die Brücke von Garigliano gegen die Spanier, Italien, 1503 Bertrand du Guesclin wird von seinem Pferd geworfen und von Sir John Chandos gefangen genommen, Schlacht von Auray, 1364 Titelblatt von Bertrand du Guesclin senkt seine Lanze vor seinem Vater, um seine Weigerung zu signalisieren, gegen ihn zu kämpfen, Rennes, 1337 Der Chevalier de Bayard tödlich verwundet durch eine Arkebuskugel in der Schlacht von Sesia, Italien, 1524 Der Chevalier de Bayard wird bei der Belagerung von Brescia, Italien, 1512 verwundet Bertrand du Guesclin erobert die Stadt Mantes, 1364 König Ludwig XII. von Frankreich in der Schlacht von Agnadello, Italien, 1509 Pierre de Terrail, Chevalier de Bayard, französischer Ritter Bertrand du Guesclin erobert den Captal de Buch in der Schlacht von Cocherel, 1364 Jeanne d König Franz I. von Frankreich wird nach der Schlacht von Marignano, Italien, 1515 vom Chevalier de Bayard zum Ritter geschlagen Jeanne d
Mehr Werke von Paul de Semant anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paul de Semant

Johanna von Orléans Hochzeit von Bertrand du Guesclin und Tiphaine Raguenel Der Chevalier de Bayard verteidigt allein die Brücke von Garigliano gegen die Spanier, Italien, 1503 Bertrand du Guesclin wird von seinem Pferd geworfen und von Sir John Chandos gefangen genommen, Schlacht von Auray, 1364 Titelblatt von Bertrand du Guesclin senkt seine Lanze vor seinem Vater, um seine Weigerung zu signalisieren, gegen ihn zu kämpfen, Rennes, 1337 Der Chevalier de Bayard tödlich verwundet durch eine Arkebuskugel in der Schlacht von Sesia, Italien, 1524 Der Chevalier de Bayard wird bei der Belagerung von Brescia, Italien, 1512 verwundet Bertrand du Guesclin erobert die Stadt Mantes, 1364 König Ludwig XII. von Frankreich in der Schlacht von Agnadello, Italien, 1509 Pierre de Terrail, Chevalier de Bayard, französischer Ritter Bertrand du Guesclin erobert den Captal de Buch in der Schlacht von Cocherel, 1364 Jeanne d König Franz I. von Frankreich wird nach der Schlacht von Marignano, Italien, 1515 vom Chevalier de Bayard zum Ritter geschlagen Jeanne d
Mehr Werke von Paul de Semant anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Hypnose Zwei sich umarmende Frauen Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Sonnenuntergang über dem See Lisbeth Pfad nach Shambhala, 1933 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Tannenwald I, 1901 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Zypressen, 1889 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Hypnose Zwei sich umarmende Frauen Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Sonnenuntergang über dem See Lisbeth Pfad nach Shambhala, 1933 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Tannenwald I, 1901 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Zypressen, 1889 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de