support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zur Ablenkung spielte der König von Frankreich Karl VI. (1368-1422) Karten. Chromolithographie um 1890. von French School

Zur Ablenkung spielte der König von Frankreich Karl VI. (1368-1422) Karten. Chromolithographie um 1890.

(For distraction, the King of France Charles VI (1368-1422) used to play cards. Chromolithography around 1890.)


French School

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  chromolithograph  ·  Bild ID: 1047452

Kulturkreise

Zur Ablenkung spielte der König von Frankreich Karl VI. (1368-1422) Karten. Chromolithographie um 1890. von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Liga des Gemeinwohls: König Ludwig XI. trifft Karl den Kühnen in Peronne, Herzog von Burgund. Chromolithographie um 1890. Audienz des Legaten im Zimmer des Königs (Ludwig XIV?) im Schloss von Versailles. Chromolithografie des späten 19. Jahrhunderts Eberhard schneidet das Tischtuch zwischen sich und seinem Sohn Ulrich in zwei Hälften, 1377, 1936 Kaiser Karl V. mit den Fuggern in Augsburg, 1530, 1936 Richard befiehlt die Verhaftung von Hastings, 1864 Hugo der Große (897-956) krönt Raoul oder Rudolf von Burgund (ca. 890 - 936), Herzog von Burgund und König von Frankreich. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Jean Racine (1639-1699) komponiert Pleiade bei Ronsard. Die Dichter Joachim du Bellay (1522-1560), Jean Antoine de Baif (1532-1589), Jean Dorat (Auratus, eigentlich Jean Dinemandi) Faust, das Weinwunder (nach 1816) Der König von Frankreich Heinrich III. (1551-1589) umgeben von seinen Günstlingen. Chromolithographie Ende des 19. Jahrhunderts Ludwig III (siehe 863-882) und Karlmann II (867-884) belagerten Wien vergeblich. Chromolithographie um 1890 Karl V. bei Fugger - Karl V. (1500-1558) (Karl von Habsburg) empfängt vom Bankier Jakob Fugger genannt der Reiche (1459-1525) in Augsburg (Deutschland) Der Prozess von Jeanne d Ludwig VIII., genannt „Der Löwe“ (1187-1226), antwortete stolz und heftig einem Gesandten des englischen Königs Heinrich III. Chromolithographie um 1890. Renaissancekunst in Italien: Leonardo da Vinci, um 1900 Ludwig VI. genannt Le Gros (1081-1137) gab die Postcharter der Gemeinden Der Louvre-Palast unter der Herrschaft von Heinrich III. (16. Jahrhundert): junge Männer des Hofes des Königs. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Der Graf machte Suzanne Avancen, während Cherubin auf dem Stuhl versteckt war, aus Die Hochzeit des Figaro von Mozart Interview von Ludwig XI. (1423-1483), König von Frankreich, und Karl dem Kühnen, Herzog von Burgund, in Péronne im Oktober 1468. Liebig-Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Im Jahr 1589 ermordete der Mönch Jacques Clement König Heinrich III. mit einem Dolchstoß, nachdem er ihn einen Brief lesen ließ. Der König starb in den Armen von Heinrich von Navarra. Chromolithographie um 1890 William SHAKESPEARE (1564-1616) beschuldigt 1584 der Wilderei. Chromo Liebig aus dem späten 19. Jahrhundert. Tilly in Rothenburg, 1631, 1936 Childebert II., König von Frankreich von 695 bis 711, in seinem Schloss in der Oise, umgeben von Mönchen, die seine Arbeit teilen Leonardo da Vinci (1452 - 1519) zeigt sein Fresko „Das letzte Abendmahl“ Ludovico Sforza, Herzog von Mailand, im Refektorium von Santa Maria delle Grazie in Mailand. Johanna von Orléans zu Füßen von Karl VII. Ludwig XIII. und Anna von Österreich im Atelier von Rubens, Ende des 19. Jahrhunderts Die Rückkehr der Handelsflagge nach Edinburgh nach Flodden, Illustration aus Interview von Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716), deutscher Philosoph, mit Jacques-Bénigne Bossuet (1627-1704), französischer Theologe und Schriftsteller. Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Treffen von Peronne zwischen König Ludwig XI. der Kluge (1423-1483) und Karl dem Kühnen (1433-1477)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Liga des Gemeinwohls: König Ludwig XI. trifft Karl den Kühnen in Peronne, Herzog von Burgund. Chromolithographie um 1890. Audienz des Legaten im Zimmer des Königs (Ludwig XIV?) im Schloss von Versailles. Chromolithografie des späten 19. Jahrhunderts Eberhard schneidet das Tischtuch zwischen sich und seinem Sohn Ulrich in zwei Hälften, 1377, 1936 Kaiser Karl V. mit den Fuggern in Augsburg, 1530, 1936 Richard befiehlt die Verhaftung von Hastings, 1864 Hugo der Große (897-956) krönt Raoul oder Rudolf von Burgund (ca. 890 - 936), Herzog von Burgund und König von Frankreich. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Jean Racine (1639-1699) komponiert Pleiade bei Ronsard. Die Dichter Joachim du Bellay (1522-1560), Jean Antoine de Baif (1532-1589), Jean Dorat (Auratus, eigentlich Jean Dinemandi) Faust, das Weinwunder (nach 1816) Der König von Frankreich Heinrich III. (1551-1589) umgeben von seinen Günstlingen. Chromolithographie Ende des 19. Jahrhunderts Ludwig III (siehe 863-882) und Karlmann II (867-884) belagerten Wien vergeblich. Chromolithographie um 1890 Karl V. bei Fugger - Karl V. (1500-1558) (Karl von Habsburg) empfängt vom Bankier Jakob Fugger genannt der Reiche (1459-1525) in Augsburg (Deutschland) Der Prozess von Jeanne d Ludwig VIII., genannt „Der Löwe“ (1187-1226), antwortete stolz und heftig einem Gesandten des englischen Königs Heinrich III. Chromolithographie um 1890. Renaissancekunst in Italien: Leonardo da Vinci, um 1900 Ludwig VI. genannt Le Gros (1081-1137) gab die Postcharter der Gemeinden Der Louvre-Palast unter der Herrschaft von Heinrich III. (16. Jahrhundert): junge Männer des Hofes des Königs. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Der Graf machte Suzanne Avancen, während Cherubin auf dem Stuhl versteckt war, aus Die Hochzeit des Figaro von Mozart Interview von Ludwig XI. (1423-1483), König von Frankreich, und Karl dem Kühnen, Herzog von Burgund, in Péronne im Oktober 1468. Liebig-Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Im Jahr 1589 ermordete der Mönch Jacques Clement König Heinrich III. mit einem Dolchstoß, nachdem er ihn einen Brief lesen ließ. Der König starb in den Armen von Heinrich von Navarra. Chromolithographie um 1890 William SHAKESPEARE (1564-1616) beschuldigt 1584 der Wilderei. Chromo Liebig aus dem späten 19. Jahrhundert. Tilly in Rothenburg, 1631, 1936 Childebert II., König von Frankreich von 695 bis 711, in seinem Schloss in der Oise, umgeben von Mönchen, die seine Arbeit teilen Leonardo da Vinci (1452 - 1519) zeigt sein Fresko „Das letzte Abendmahl“ Ludovico Sforza, Herzog von Mailand, im Refektorium von Santa Maria delle Grazie in Mailand. Johanna von Orléans zu Füßen von Karl VII. Ludwig XIII. und Anna von Österreich im Atelier von Rubens, Ende des 19. Jahrhunderts Die Rückkehr der Handelsflagge nach Edinburgh nach Flodden, Illustration aus Interview von Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716), deutscher Philosoph, mit Jacques-Bénigne Bossuet (1627-1704), französischer Theologe und Schriftsteller. Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Treffen von Peronne zwischen König Ludwig XI. der Kluge (1423-1483) und Karl dem Kühnen (1433-1477)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Shinshū Suwa-ko Eine Vase mit Rosen Aquarell Nr. 606 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Ejiri in der Provinz Suruga Mondaufgang am Meer Die Erscheinung Fallendes Laub Sonnenuntergang über dem See Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Das Mädchen mit dem Perlenohrring Sämann bei untergehender Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Shinshū Suwa-ko Eine Vase mit Rosen Aquarell Nr. 606 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Ejiri in der Provinz Suruga Mondaufgang am Meer Die Erscheinung Fallendes Laub Sonnenuntergang über dem See Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Das Mädchen mit dem Perlenohrring Sämann bei untergehender Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de