support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die französische Armee betritt Berlin, 27. Oktober 1806 von Onfray de Breville Job

Die französische Armee betritt Berlin, 27. Oktober 1806

(The French Army entering Berlin, 27 October 1806 )


Onfray de Breville Job

€ 134.07
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 387024

Karikaturen, Comic

Die französische Armee betritt Berlin, 27. Oktober 1806 von Onfray de Breville Job. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
napoleon bonaparte · napoleon · napoleon i. kaiser · geschichte · biografie · leben · geschichte · geschichten · frankreich · französisch · 19. jahrhundert · napoleonische kriege · krieg der vierten koalition · siegreich · triumph · eintreten · eingang · berlin · reiten · zu pferd · pferde · preußen · deutschland · heer · militär · uniform · kavallerie · trompeter · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.07
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die französische Armee zieht in Berlin ein, 27. Oktober 1806 - Lithographie von Job (Jacques Onfroy de Bréville) aus „Le Grand Napoléon des Petites Enfants“ 1893 Napoleon wird zum Kommandeur der französischen Armee in Italien ernannt, 23. Februar 1796 Einzug von König Karl VI. (1368-1422) in Paris begleitet von dreißig Trompeten. in Illustration aus dem Buch „Les épées de France“: Kaiserliche Eskorte begleitet Napoleon Am 10. Juni Napoleon versprach seinen Soldaten Siege, und er hielt sein Versprechen Napoleon betritt Berlin, 27. Oktober 1806 Die Vorstellung des Herzogs von Aosta bei der Garnison von Turin in seiner neuen Eigenschaft als Leutnant Prozession von neun Königen, Beerdigung von König Edward VII., 20. Mai 1910 Die Fahne Der Erste Konsul und die Jäger der Konsulargarde, Wachen Napoleon Bonaparte, Soldaten! Denkt daran, dass ich es gewohnt bin, auf Schlachtfeldern zu schlafen Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der Erste Konsul und Jäger der Konsulargarde Napoleon und General Louis Desaix in der Schlacht von Marengo, 24. Juni 1800 Kavallerieangriff, ca. 1840 Napoleons Grande Armee erreicht Moskau, 1812 Die Roten Lanzen der Garde zur Rettung Die Armee überquerte diesen Raum mit Mühe Kavallerieangriff Napoleon beobachtet, wie das letzte Kontingent der Armee in der französischen Kampagne nahe Reims vorbeimarschiert, 16. März 1814 Berittener Eskorte am St. James Kavallerieangriff Die Überprüfung in Aldershot, der Herzog von Cambridge inspiziert die Truppen der Aldershot-Division im Long Valley Illustration aus dem Buch „Das Memorial von St. Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Die imperiale Armee überquert mühsam die russischen Ebenen vor Moskau Napoleon I. mit seiner Alten Garde in Waterloo, graviert von Jules Jacquet (1841-1913) Waterloo, 18. Juni 1815: Die Alte Garde, Illustration aus British Battles on Land and Sea, 1915 Bastille-Tag-Parade Die Kavallerie der Armee von Italien Der Angriff
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die französische Armee zieht in Berlin ein, 27. Oktober 1806 - Lithographie von Job (Jacques Onfroy de Bréville) aus „Le Grand Napoléon des Petites Enfants“ 1893 Napoleon wird zum Kommandeur der französischen Armee in Italien ernannt, 23. Februar 1796 Einzug von König Karl VI. (1368-1422) in Paris begleitet von dreißig Trompeten. in Illustration aus dem Buch „Les épées de France“: Kaiserliche Eskorte begleitet Napoleon Am 10. Juni Napoleon versprach seinen Soldaten Siege, und er hielt sein Versprechen Napoleon betritt Berlin, 27. Oktober 1806 Die Vorstellung des Herzogs von Aosta bei der Garnison von Turin in seiner neuen Eigenschaft als Leutnant Prozession von neun Königen, Beerdigung von König Edward VII., 20. Mai 1910 Die Fahne Der Erste Konsul und die Jäger der Konsulargarde, Wachen Napoleon Bonaparte, Soldaten! Denkt daran, dass ich es gewohnt bin, auf Schlachtfeldern zu schlafen Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der Erste Konsul und Jäger der Konsulargarde Napoleon und General Louis Desaix in der Schlacht von Marengo, 24. Juni 1800 Kavallerieangriff, ca. 1840 Napoleons Grande Armee erreicht Moskau, 1812 Die Roten Lanzen der Garde zur Rettung Die Armee überquerte diesen Raum mit Mühe Kavallerieangriff Napoleon beobachtet, wie das letzte Kontingent der Armee in der französischen Kampagne nahe Reims vorbeimarschiert, 16. März 1814 Berittener Eskorte am St. James Kavallerieangriff Die Überprüfung in Aldershot, der Herzog von Cambridge inspiziert die Truppen der Aldershot-Division im Long Valley Illustration aus dem Buch „Das Memorial von St. Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Die imperiale Armee überquert mühsam die russischen Ebenen vor Moskau Napoleon I. mit seiner Alten Garde in Waterloo, graviert von Jules Jacquet (1841-1913) Waterloo, 18. Juni 1815: Die Alte Garde, Illustration aus British Battles on Land and Sea, 1915 Bastille-Tag-Parade Die Kavallerie der Armee von Italien Der Angriff
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Onfray de Breville Job

Napoleon beobachtet einige seiner Truppen, die sich in Burgos entspannen Napoleons Grabmal in Les Invalides, Paris, bewacht von Phantom-Soldaten König Ludwig XIV., der Sonnenkönig, Schloss Versailles Napoleon, sitzend auf einer Trommel, in der Schlacht bei Bautzen, 20.-21. Mai 1813 Johanna von Orléans kurz vor ihrer Verbrennung auf dem Scheiterhaufen Kardinal Richelieu mit seinen Katzen Napoleon lädt eine Kanone wie ein gewöhnlicher Soldat bei der Belagerung von Toulon, 1793 Napoleon, vor der Schlacht bei Borodino, 7. September 1812 Napoleon erhält die Nachricht vom Tod seines besten Freundes, Marschall Lannes, in der Schlacht von Aspern-Essling, Mai 1809 Napoleon beobachtet das Gemetzel in der unentschiedenen Schlacht bei Eylau, Februar 1807 Die Kosaken in Paris 1814 Die Schlacht bei Eylau, die blutigste von Napoleons Siegen, 8. Februar 1807 Napoleon schlief friedlich durch eine dunkle Nacht, bevor er am Morgen der Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805, von den ersten Sonnenstrahlen geweckt wurde In Paris im Jahr 1795 während einer Hungersnot warf eine Fischfrau Napoleon vor, auf Kosten des Volkes fett zu werden. Lächelnd antwortete er: Schauen Sie mich an und sagen Sie, wer von uns beiden der Dickere ist? Napoleon inspiriert seine Truppen in der Schlacht bei den Pyramiden, Ägypten, 21. Juli 1798
Mehr Werke von Onfray de Breville Job anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Onfray de Breville Job

Napoleon beobachtet einige seiner Truppen, die sich in Burgos entspannen Napoleons Grabmal in Les Invalides, Paris, bewacht von Phantom-Soldaten König Ludwig XIV., der Sonnenkönig, Schloss Versailles Napoleon, sitzend auf einer Trommel, in der Schlacht bei Bautzen, 20.-21. Mai 1813 Johanna von Orléans kurz vor ihrer Verbrennung auf dem Scheiterhaufen Kardinal Richelieu mit seinen Katzen Napoleon lädt eine Kanone wie ein gewöhnlicher Soldat bei der Belagerung von Toulon, 1793 Napoleon, vor der Schlacht bei Borodino, 7. September 1812 Napoleon erhält die Nachricht vom Tod seines besten Freundes, Marschall Lannes, in der Schlacht von Aspern-Essling, Mai 1809 Napoleon beobachtet das Gemetzel in der unentschiedenen Schlacht bei Eylau, Februar 1807 Die Kosaken in Paris 1814 Die Schlacht bei Eylau, die blutigste von Napoleons Siegen, 8. Februar 1807 Napoleon schlief friedlich durch eine dunkle Nacht, bevor er am Morgen der Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805, von den ersten Sonnenstrahlen geweckt wurde In Paris im Jahr 1795 während einer Hungersnot warf eine Fischfrau Napoleon vor, auf Kosten des Volkes fett zu werden. Lächelnd antwortete er: Schauen Sie mich an und sagen Sie, wer von uns beiden der Dickere ist? Napoleon inspiriert seine Truppen in der Schlacht bei den Pyramiden, Ägypten, 21. Juli 1798
Mehr Werke von Onfray de Breville Job anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Distelfink, 1654 Vampir Bildnis der Frau des Künstlers Haupt und Nebenwege Sheerness vom Nore aus gesehen Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Eines der Familienmitglieder Seerosen, 1906 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Blaufuchs, 1911 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Almhütte bei Regenwetter, 1850 Tibet. Himalaya, 1933 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Ansicht von Dresden bei Mondschein
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Distelfink, 1654 Vampir Bildnis der Frau des Künstlers Haupt und Nebenwege Sheerness vom Nore aus gesehen Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Eines der Familienmitglieder Seerosen, 1906 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Blaufuchs, 1911 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Almhütte bei Regenwetter, 1850 Tibet. Himalaya, 1933 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Ansicht von Dresden bei Mondschein
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de