support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Große Schachtel ohne figürliche Dekoration, ausgeführt in der Certosina-Technik, 15. Jahrhundert von Northern Italian School

Große Schachtel ohne figürliche Dekoration, ausgeführt in der Certosina-Technik, 15. Jahrhundert

(Large box without figural decoration, executed in the certosina technique, 15th century)


Northern Italian School

€ 119.6
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  certosina intarsia  ·  Bild ID: 886925

Nicht klassifizierte Künstler

Große Schachtel ohne figürliche Dekoration, ausgeführt in der Certosina-Technik, 15. Jahrhundert von Northern Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
The Courtauld Gallery, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Walross-Elfenbeinfiguren auf einer mittelalterlich gestalteten und kupferbeschlagenen Eichenkiste, Elfenbein 11. oder 12. Jahrhundert Bemalter Elfenbein-Hochzeitssarg, 1600-99 Namban japanische Exporttruhe Seltene Banknotenhalter für Boucheron Eine seltene Lackkassette mit integriertem Schubfach, im Auftrag der Portugiesen Ein seltener Lackkasten mit integriertem Schubladen, im Auftrag der Portugiesen Seltene Banknotenhalter für Boucheron Goldene Schatulle bekannt als Anne von Österreich (1601-1666) angeboten von Kardinal Jules Mazarin (Giulio Raimondo Mazzarino oder Mazarino) (1602-1661) Ein feiner Nasrid oder Post-Nasrid Holzschrank mit Fallfront Mughal-Schrank, Gujarat oder Sindh, Westindien Kommode, spätes 16. Jahrhundert Bemalter Elfenbein-Hochzeitsschrein, 1600-99 Süddeutscher Marketerie-Tischschrank (Ebenholz, Elfenbein, Walnuss & Obstholz) Schreibzeugkasten Kasten Zylindrische Schachtel mit Deckel, aus graviertem Messing mit Silber eingelegt, mit späterer Vergoldung und möglicher Hinzufügung eines inneren Bandes, 1400-ca. 1525 Truhe, aus dem Grab von Tutanchamun Kassette mit klassischen Szenen verziert, Mitte des 17. Jahrhunderts Gewölbter Exportkasten, Edo-Periode, Mitte des 17. Jahrhunderts Aufbewahrungstruhe (Nagamochi), Edo-Periode Schreibschrank mit Darstellung von Edelleuten bei der Jagd, 17. Jahrhundert (lackiertes Holz) Waffenkiste von Cosimo I. und Eleonore de Toledo Holztruhe aus dem Grab von Tutanchamun, 14. Jahrhundert v. Chr. Bestickte Schatulle, ca. 1660 Spielbrett Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Durstige alte Frau, von der abgebauten Fontana Minore (Marmor) Paar Louis XIV Kästchen, ca. 1700-15 Qajar-Kasten (lackiertes Pappmaché)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Walross-Elfenbeinfiguren auf einer mittelalterlich gestalteten und kupferbeschlagenen Eichenkiste, Elfenbein 11. oder 12. Jahrhundert Bemalter Elfenbein-Hochzeitssarg, 1600-99 Namban japanische Exporttruhe Seltene Banknotenhalter für Boucheron Eine seltene Lackkassette mit integriertem Schubfach, im Auftrag der Portugiesen Ein seltener Lackkasten mit integriertem Schubladen, im Auftrag der Portugiesen Seltene Banknotenhalter für Boucheron Goldene Schatulle bekannt als Anne von Österreich (1601-1666) angeboten von Kardinal Jules Mazarin (Giulio Raimondo Mazzarino oder Mazarino) (1602-1661) Ein feiner Nasrid oder Post-Nasrid Holzschrank mit Fallfront Mughal-Schrank, Gujarat oder Sindh, Westindien Kommode, spätes 16. Jahrhundert Bemalter Elfenbein-Hochzeitsschrein, 1600-99 Süddeutscher Marketerie-Tischschrank (Ebenholz, Elfenbein, Walnuss & Obstholz) Schreibzeugkasten Kasten Zylindrische Schachtel mit Deckel, aus graviertem Messing mit Silber eingelegt, mit späterer Vergoldung und möglicher Hinzufügung eines inneren Bandes, 1400-ca. 1525 Truhe, aus dem Grab von Tutanchamun Kassette mit klassischen Szenen verziert, Mitte des 17. Jahrhunderts Gewölbter Exportkasten, Edo-Periode, Mitte des 17. Jahrhunderts Aufbewahrungstruhe (Nagamochi), Edo-Periode Schreibschrank mit Darstellung von Edelleuten bei der Jagd, 17. Jahrhundert (lackiertes Holz) Waffenkiste von Cosimo I. und Eleonore de Toledo Holztruhe aus dem Grab von Tutanchamun, 14. Jahrhundert v. Chr. Bestickte Schatulle, ca. 1660 Spielbrett Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Durstige alte Frau, von der abgebauten Fontana Minore (Marmor) Paar Louis XIV Kästchen, ca. 1700-15 Qajar-Kasten (lackiertes Pappmaché)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Northern Italian School

Jungfrau Maria, Christus und Heilige Anna, ca. 1500-1600 Blasinstrumente Seite aus „de Tribus Generibus Instrumentorum Musicae Veterum“ Werk über alte Instrumente von Francesco Bianchini Wappen der Republik Genua und Porträts der Dogen - Simone Boccanegra, Ottaviano Fregoso und Antoniotto II Adorno; Andrea Doria. Oberto Cattaneo Lazzari, Battista Spinola, Battista Lomellini, Cristoforo Grilaldi Rosso, Giovanni Battista Doria Friuli-Lanze, ca. 1600 Hellebarde Wappen der Republik Genua und Porträts der Dogen. Silvestro Invrea, Gerolamo Assereto, Agostino Pinello Luciani, Alessandro Giustiniani Longo, Tomaso Spinola, Clavarezza Bernardo, Giovanni Giacomo Imperiale (Tartaro), Pietro Durazzo, Ambrogio Wappen der Republik Genua und Porträts der Dogen Dreiviertel-Feldrüstung, möglicherweise für Henry Herbert, zweiten Earl of Pembroke Der Erlöser, Gemälde der lombardischen Schule. Ende 15. Jahrhundert. Öl auf Holz. 25 cm x 18,5 cm. Madrid. Lazaro Galdiano Stiftung. Sinan der Jude und Haireddin Barbarossa, ca. 1535 Porträt eines Paares Wappen der Republik Genua und Porträts der Dogen Lanzenspitze mit Ösen, Mitte 15. bis Anfang 16. Jahrhundert Porträt eines Mannes in Rüstung (möglicherweise Emmanuel Filibert, Herzog von Savoyen) Hellebarde mit klauenförmiger Spitze
Mehr Werke von Northern Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Northern Italian School

Jungfrau Maria, Christus und Heilige Anna, ca. 1500-1600 Blasinstrumente Seite aus „de Tribus Generibus Instrumentorum Musicae Veterum“ Werk über alte Instrumente von Francesco Bianchini Wappen der Republik Genua und Porträts der Dogen - Simone Boccanegra, Ottaviano Fregoso und Antoniotto II Adorno; Andrea Doria. Oberto Cattaneo Lazzari, Battista Spinola, Battista Lomellini, Cristoforo Grilaldi Rosso, Giovanni Battista Doria Friuli-Lanze, ca. 1600 Hellebarde Wappen der Republik Genua und Porträts der Dogen. Silvestro Invrea, Gerolamo Assereto, Agostino Pinello Luciani, Alessandro Giustiniani Longo, Tomaso Spinola, Clavarezza Bernardo, Giovanni Giacomo Imperiale (Tartaro), Pietro Durazzo, Ambrogio Wappen der Republik Genua und Porträts der Dogen Dreiviertel-Feldrüstung, möglicherweise für Henry Herbert, zweiten Earl of Pembroke Der Erlöser, Gemälde der lombardischen Schule. Ende 15. Jahrhundert. Öl auf Holz. 25 cm x 18,5 cm. Madrid. Lazaro Galdiano Stiftung. Sinan der Jude und Haireddin Barbarossa, ca. 1535 Porträt eines Paares Wappen der Republik Genua und Porträts der Dogen Lanzenspitze mit Ösen, Mitte 15. bis Anfang 16. Jahrhundert Porträt eines Mannes in Rüstung (möglicherweise Emmanuel Filibert, Herzog von Savoyen) Hellebarde mit klauenförmiger Spitze
Mehr Werke von Northern Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Napoleon überquert die Alpen Chichester-Kanal, ca. 1829 Die Faulheit Artistin – Marcella Der arme Poet Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die Gänse, 1874 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Die Dame von Shalott Kiefern Agnus Dei, ca. 1635-40 Die Verkündigung, 1474-75 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Der Kaktusfreund
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Napoleon überquert die Alpen Chichester-Kanal, ca. 1829 Die Faulheit Artistin – Marcella Der arme Poet Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die Gänse, 1874 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Die Dame von Shalott Kiefern Agnus Dei, ca. 1635-40 Die Verkündigung, 1474-75 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Der Kaktusfreund
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de