support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tripolye-Gruppengefäß von Neolithic

Tripolye-Gruppengefäß

(Tripolye group vessel (ceramic))


Neolithic

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 150975

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Tripolye-Gruppengefäß von Neolithic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gefäß, 3800-3600 v. Chr. Terrakotta-Topf, Kalibangan, 2300-1750 v. Chr. Große Urne, Westchina, Neolithikum, um 3000 v. Chr. Wellenliniengefäß, 4000-3000 v. Chr. Amphore, 4600-4200 v. Chr. Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Terrakottavase aus der Nekropole von Rinaldone, Kupferzeit Prähistorisch: Terrakottavase aus der Nekropole von Caolino al Sasso di Furbara, Latium. Steinzeit. Neolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Gefäß Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Terrakotta-Topf aus der Jomon-Periode (Periode der Vorgeschichte in Japan). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Krug mit geometrischen Mustern, Casas Grandes Dekorierte Vase mit Bootsszenen, mittlere vordynastische Periode, Naqada IIc-d Perioden, um 3300-3100 v. Chr. Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.) Zivilisation Ban Chieng: bemalte Vase. 650 v. Chr. Aus Thailand. Paris, Musee Guimet, Nationalmuseum für asiatische Kunst. Vase aus Grab auf Friedhof A, Kish, Irak (gebrannter Ton) Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Krug, Silla-Dynastie Etruskische Zivilisation: Terrakottavase aus der Nekropole von Mattonara (Civitavecchia), Latium. 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Vase mit Spiralornament, aus der Provinz Gansu, Bashan-Periode, 2650-2350 v. Chr. Vase mit zwei Schreinen auf einem Lastkahn, ca. 3500 v. Chr. Froschgefäß (Stein mit Spuren von Einlagen) Salbgefäß oder Amphoriskos Amphore, 4. Jahrtausend v. Chr. Krug, spätes 5. bis mittleres 6. Jahrhundert Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Wasserkrug, Zuni Pueblo, New Mexico, 1825-50
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gefäß, 3800-3600 v. Chr. Terrakotta-Topf, Kalibangan, 2300-1750 v. Chr. Große Urne, Westchina, Neolithikum, um 3000 v. Chr. Wellenliniengefäß, 4000-3000 v. Chr. Amphore, 4600-4200 v. Chr. Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Terrakottavase aus der Nekropole von Rinaldone, Kupferzeit Prähistorisch: Terrakottavase aus der Nekropole von Caolino al Sasso di Furbara, Latium. Steinzeit. Neolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Gefäß Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Terrakotta-Topf aus der Jomon-Periode (Periode der Vorgeschichte in Japan). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Krug mit geometrischen Mustern, Casas Grandes Dekorierte Vase mit Bootsszenen, mittlere vordynastische Periode, Naqada IIc-d Perioden, um 3300-3100 v. Chr. Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.) Zivilisation Ban Chieng: bemalte Vase. 650 v. Chr. Aus Thailand. Paris, Musee Guimet, Nationalmuseum für asiatische Kunst. Vase aus Grab auf Friedhof A, Kish, Irak (gebrannter Ton) Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Krug, Silla-Dynastie Etruskische Zivilisation: Terrakottavase aus der Nekropole von Mattonara (Civitavecchia), Latium. 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Vase mit Spiralornament, aus der Provinz Gansu, Bashan-Periode, 2650-2350 v. Chr. Vase mit zwei Schreinen auf einem Lastkahn, ca. 3500 v. Chr. Froschgefäß (Stein mit Spuren von Einlagen) Salbgefäß oder Amphoriskos Amphore, 4. Jahrtausend v. Chr. Krug, spätes 5. bis mittleres 6. Jahrhundert Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Wasserkrug, Zuni Pueblo, New Mexico, 1825-50
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neolithic

Jadeit-Axt, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), ca. 5500-ca. 1800 v. Chr. Schädel aus Jericho Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr. Jadeitäxte, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), c.5500-c.1800 v. Chr. Axtkopf, 3. Jahrtausend v. Chr. Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Neolithische Figur, Griechenland, ca. 4500-4000 v. Chr. (Kalkstein) Kopf einer weiblichen persischen Gazelle, 6000-5500 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurischneckenaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. (Schädel, Gips und Muschel) Steatopyge Figur, Tell Halaf, 6.-5. Jahrtausend v. Chr. (Terrakotta) Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Geschnitzte Kugeln, Schottland, spätes Neolithikum, ca. 3750-2000 v. Chr. Dolch, aus Dänemark, ca. 4000-3000 v. Chr. Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Große polierte Axt, 6000-2000 v. Chr.
Mehr Werke von Neolithic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neolithic

Jadeit-Axt, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), ca. 5500-ca. 1800 v. Chr. Schädel aus Jericho Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr. Jadeitäxte, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), c.5500-c.1800 v. Chr. Axtkopf, 3. Jahrtausend v. Chr. Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Neolithische Figur, Griechenland, ca. 4500-4000 v. Chr. (Kalkstein) Kopf einer weiblichen persischen Gazelle, 6000-5500 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurischneckenaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. (Schädel, Gips und Muschel) Steatopyge Figur, Tell Halaf, 6.-5. Jahrtausend v. Chr. (Terrakotta) Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Geschnitzte Kugeln, Schottland, spätes Neolithikum, ca. 3750-2000 v. Chr. Dolch, aus Dänemark, ca. 4000-3000 v. Chr. Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Große polierte Axt, 6000-2000 v. Chr.
Mehr Werke von Neolithic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Messerblatt, ca. 3000 v. Chr. Votivschild zu Ehren von Augustus (63-14 v. Chr.) 26 v. Chr. Die Schlacht von Cerisoles 1544 (Detail) Attische rotfigurige Bauchamphore, die Kroisos auf seinem Scheiterhaufen zeigt, aus Vulci, ca. 500-490 v. Chr. Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Der sterbende Gallier Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge, 1880 Statue der Hekate Kohlentopf in Form des Gottes Bes, Neues Reich, ca. 1400-1300 v. Chr. Die Obelisken von Tuthmosis I (1504-1492 v. Chr.) und Hatschepsut (1473-1458 v. Chr.) im Großen Tempel von Amun, Karnak-Tempel, Neues Reich Statuette des Lar, Gottheit des Hauses und der Familie, 1. Jahrhundert Jungfrau (die sich öffnet) geschlossen, frühes 15. Jahrhundert (polychromes Holz) Die Tyrannenmörder, römische Kopie eines griechischen Originals von Kritios und Nesiotes um 477 v. Chr., aus der Farnese-Sammlung Büste des Perikles (gest. 429 v. Chr.) Kopie eines griechischen Originals (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Messerblatt, ca. 3000 v. Chr. Votivschild zu Ehren von Augustus (63-14 v. Chr.) 26 v. Chr. Die Schlacht von Cerisoles 1544 (Detail) Attische rotfigurige Bauchamphore, die Kroisos auf seinem Scheiterhaufen zeigt, aus Vulci, ca. 500-490 v. Chr. Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Der sterbende Gallier Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge, 1880 Statue der Hekate Kohlentopf in Form des Gottes Bes, Neues Reich, ca. 1400-1300 v. Chr. Die Obelisken von Tuthmosis I (1504-1492 v. Chr.) und Hatschepsut (1473-1458 v. Chr.) im Großen Tempel von Amun, Karnak-Tempel, Neues Reich Statuette des Lar, Gottheit des Hauses und der Familie, 1. Jahrhundert Jungfrau (die sich öffnet) geschlossen, frühes 15. Jahrhundert (polychromes Holz) Die Tyrannenmörder, römische Kopie eines griechischen Originals von Kritios und Nesiotes um 477 v. Chr., aus der Farnese-Sammlung Büste des Perikles (gest. 429 v. Chr.) Kopie eines griechischen Originals (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Frühstück der Ruderer Blumenvase, 1887 Segelschiffe Lied von Shambhala, 1943 Mittagessen Die Suppe, Version II Mori (Wald) Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Freundinnen Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Nymphen und Satyr Neptuns Pferde, 1892 Der Lebensbaum (Mittelteil) Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Blau, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Frühstück der Ruderer Blumenvase, 1887 Segelschiffe Lied von Shambhala, 1943 Mittagessen Die Suppe, Version II Mori (Wald) Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Freundinnen Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Nymphen und Satyr Neptuns Pferde, 1892 Der Lebensbaum (Mittelteil) Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Blau, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de