support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Relief: Prozession von Gefangenen, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) von Neo Assyrian

Relief: Prozession von Gefangenen, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster)

(Relief: procession of captives, c.704–681 B.C. (gypsum alabaster))


Neo Assyrian

€ 120.33
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-704  ·  gypsum alabaster  ·  Bild ID: 376684

Kulturkreise  ·  Vintage Fotografien

Relief: Prozession von Gefangenen, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) von Neo Assyrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
skulptur · relief · assyrer · stein · mesopotamien · ninive · irak · mesopotamien · naher osten · naher osten · naher osten · antike · archäologie · archäologie · figuren · assyrien · neo-assyrer · kriegsführung · militär · soldat · gefangener · feind · gefangener · gefangene · gefangener · eroberter · eroberer · elamiter · elam · iraner · perser · niederlage · helm · rüstung · fragment · Metropolitan Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 120.33
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tanzszene, Flachrelief eines Marmorepitaphs Griechische Kunst: Platte des Durchgangs der Theores: Gesicht, das die Grazien darstellt (Marmorrelief) Fragment eines assyrischen Reliefs, das Soldaten zeigt, die Beute und Gefangene aus Babylon eskortieren Relief mit Tänzern von einem Marmor-Meilenstein aus Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. Relief mit Tänzern von einem Marmor-Meilenstein aus Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. Mesopotamien: Kalksteinrelief von Schreibern, die die Beute während der Plünderung von Musasir aufnehmen. Aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad (Khunsabad). 710 v. Chr. Paris, Louvre Museum Soldat mit Gefangenen König Assurbanipals Feldzug gegen Elam Tanzszene, Flachrelief aus Marmorgrabstein Eumeniden, Votivrelief, Argos, Griechenland, griechische Zivilisation, 3. Jahrhundert v. Chr. Die drei Grazien, Relief aus dem Durchgang der Theores, von Thasos, ca. 470 v. Chr. (Marmor) Ägyptische Antike: Kalkstein-Grabstele eines jungen Mannes, der im Alter von sechzehn Jahren starb. 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. Epitaph auf Griechisch. Aus Abydos. Paris, Louvre Museum Fragment einer geschnitzten Wand, die eine Prinzessin darstellt, die ihre Eltern mit dem Sohn von Echnaton begleitet, aus Hermopolis Relief aus dem Grab von Nes-Peka-Shuty, Deir El-Bahri, Theben, Detail (rechts) aus dem zweiten Register, Saite-Periode, ca. 656-610 v. Chr. Grabstein aus Kalkstein, 4. Jahrhundert v. Chr. Relieftafel eines Königs und Eunuchen, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relief, das den Sieg von Konstantin dem Großen (270-337) über Maxentius (280-312) in der Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahr 312 n. Chr. darstellt Hof des Palastes des assyrischen Königs Sargon II (721 - 705 v. Chr.) Diener tragen die Situlen und den Streitwagen des Königs. Paris, Louvre Museum Wandfragment aus einem Grab mit Darstellung von Opferträgern Relieffragment: Kavallerist führt sein Pferd neben einem Bach, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) König Assurnazirpal in der Schlacht Diener tragen Jagdausrüstung Relief, das hethitische Hofbeamte darstellt, aus der Türkei Eine Familie von Deportierten mit zwei Kindern Mesopotamien: Flachrelief in Kalkstein von Ur-Nanshe, König von Lagash. Sumerische Periode König Ashurbanipals Feldzug gegen Elam, Soldaten führen Gefangene entlang des Flusses Tigris Orientalische Antiquitäten: Detail eines Alabasterreliefs, das Sargon II. zeigt, wie er einem hohen Beamten Befehle erteilt Fragment einer Schlachtfeldpalette
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tanzszene, Flachrelief eines Marmorepitaphs Griechische Kunst: Platte des Durchgangs der Theores: Gesicht, das die Grazien darstellt (Marmorrelief) Fragment eines assyrischen Reliefs, das Soldaten zeigt, die Beute und Gefangene aus Babylon eskortieren Relief mit Tänzern von einem Marmor-Meilenstein aus Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. Relief mit Tänzern von einem Marmor-Meilenstein aus Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. Mesopotamien: Kalksteinrelief von Schreibern, die die Beute während der Plünderung von Musasir aufnehmen. Aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad (Khunsabad). 710 v. Chr. Paris, Louvre Museum Soldat mit Gefangenen König Assurbanipals Feldzug gegen Elam Tanzszene, Flachrelief aus Marmorgrabstein Eumeniden, Votivrelief, Argos, Griechenland, griechische Zivilisation, 3. Jahrhundert v. Chr. Die drei Grazien, Relief aus dem Durchgang der Theores, von Thasos, ca. 470 v. Chr. (Marmor) Ägyptische Antike: Kalkstein-Grabstele eines jungen Mannes, der im Alter von sechzehn Jahren starb. 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. Epitaph auf Griechisch. Aus Abydos. Paris, Louvre Museum Fragment einer geschnitzten Wand, die eine Prinzessin darstellt, die ihre Eltern mit dem Sohn von Echnaton begleitet, aus Hermopolis Relief aus dem Grab von Nes-Peka-Shuty, Deir El-Bahri, Theben, Detail (rechts) aus dem zweiten Register, Saite-Periode, ca. 656-610 v. Chr. Grabstein aus Kalkstein, 4. Jahrhundert v. Chr. Relieftafel eines Königs und Eunuchen, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relief, das den Sieg von Konstantin dem Großen (270-337) über Maxentius (280-312) in der Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahr 312 n. Chr. darstellt Hof des Palastes des assyrischen Königs Sargon II (721 - 705 v. Chr.) Diener tragen die Situlen und den Streitwagen des Königs. Paris, Louvre Museum Wandfragment aus einem Grab mit Darstellung von Opferträgern Relieffragment: Kavallerist führt sein Pferd neben einem Bach, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) König Assurnazirpal in der Schlacht Diener tragen Jagdausrüstung Relief, das hethitische Hofbeamte darstellt, aus der Türkei Eine Familie von Deportierten mit zwei Kindern Mesopotamien: Flachrelief in Kalkstein von Ur-Nanshe, König von Lagash. Sumerische Periode König Ashurbanipals Feldzug gegen Elam, Soldaten führen Gefangene entlang des Flusses Tigris Orientalische Antiquitäten: Detail eines Alabasterreliefs, das Sargon II. zeigt, wie er einem hohen Beamten Befehle erteilt Fragment einer Schlachtfeldpalette
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neo Assyrian

Menschköpfiger geflügelter Löwe (Lamassu), ca. 883-859 v. Chr. Relieftafel einer geflügelten, adlerköpfigen übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. Eingeritztes Pferdefrontlet in Form eines blühenden, voluten Palmettenbaums, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Die Musiker der Armee von Assurbanipal. Flachrelief in Kalkstein um 640 v. Chr. (Neuassyrische Periode, ca. 1000-612 v. Chr.). Entdeckt in Ninive, Mesopotamien. Louvre Museum. Relieftafel einer geflügelten, adlerköpfigen übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relieffragment: Kavalleristen entlang eines Baches in bergigem Gelände, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) Relief: Assyrischer Soldat führt Gefangene über das Wasser, ca. 668-627 v. Chr. Relieftafel Relieftafel einer übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relief: Prozession von Gefangenen, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) Relieffragment: Kavallerist führt sein Pferd neben einem Bach, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) Möbelplakette mit einem widderköpfigen Sphinx, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Assyrischer Kronprinz, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsplaster) Relief: Prozession der Gefangenen, ca. 704-681 v. Chr. Plakette mit falkenköpfigem Re, der die Krone von Ober- und Unterägypten trägt, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Neo Assyrian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neo Assyrian

Menschköpfiger geflügelter Löwe (Lamassu), ca. 883-859 v. Chr. Relieftafel einer geflügelten, adlerköpfigen übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. Eingeritztes Pferdefrontlet in Form eines blühenden, voluten Palmettenbaums, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Die Musiker der Armee von Assurbanipal. Flachrelief in Kalkstein um 640 v. Chr. (Neuassyrische Periode, ca. 1000-612 v. Chr.). Entdeckt in Ninive, Mesopotamien. Louvre Museum. Relieftafel einer geflügelten, adlerköpfigen übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relieffragment: Kavalleristen entlang eines Baches in bergigem Gelände, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) Relief: Assyrischer Soldat führt Gefangene über das Wasser, ca. 668-627 v. Chr. Relieftafel Relieftafel einer übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relief: Prozession von Gefangenen, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) Relieffragment: Kavallerist führt sein Pferd neben einem Bach, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsalabaster) Möbelplakette mit einem widderköpfigen Sphinx, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Assyrischer Kronprinz, ca. 704-681 v. Chr. (Gipsplaster) Relief: Prozession der Gefangenen, ca. 704-681 v. Chr. Plakette mit falkenköpfigem Re, der die Krone von Ober- und Unterägypten trägt, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Neo Assyrian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Vintage Fotografien

Ballkleid verziert mit fotografischen Visitenkarten, ca. 1860 Militärparade mit uniformierten Männern in Zylindern in Dobbs Ferry, New York, 1898 Album Artistique et Biographique, 6. Jahrgang, Salon 1885; Porträt des französischen Malers Joseph Paul Meslé (1855-1929) Sir William S. Gilbert (1836-1911) Eine indische Küche, ca. 1870er Eine maskierte Krankenschwester mit einem Patienten in einem Raum im Sloane Medical Hospital, Broadway und 168th Street, New York, 1932 Die Verhaftung von Eamonn De Valera (1882-1975) 1917 Missionsschule Senegalesische Mutter und Kind, ca. 1900 Modefotografie einer Frau, die einen Hut modelliert, New York, 1890-1910 Mr. und Mrs. George Gould, 1908 Die uruguayische Fußballmannschaft bei den Olympischen Spielen in Paris, 1924 Monatlicher Tanz im New York Association for the Blind, 111 East 59th Street, New York, 1926 Blinder Mann etikettiert Besen im Bourne Memorial Building, New York, 1935 Candida Betjeman in Belleville Couture für ihre Hochzeit mit Rupert Lycett Green, Juni 1963
Mehr aus "Vintage Fotografien" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Vintage Fotografien

Ballkleid verziert mit fotografischen Visitenkarten, ca. 1860 Militärparade mit uniformierten Männern in Zylindern in Dobbs Ferry, New York, 1898 Album Artistique et Biographique, 6. Jahrgang, Salon 1885; Porträt des französischen Malers Joseph Paul Meslé (1855-1929) Sir William S. Gilbert (1836-1911) Eine indische Küche, ca. 1870er Eine maskierte Krankenschwester mit einem Patienten in einem Raum im Sloane Medical Hospital, Broadway und 168th Street, New York, 1932 Die Verhaftung von Eamonn De Valera (1882-1975) 1917 Missionsschule Senegalesische Mutter und Kind, ca. 1900 Modefotografie einer Frau, die einen Hut modelliert, New York, 1890-1910 Mr. und Mrs. George Gould, 1908 Die uruguayische Fußballmannschaft bei den Olympischen Spielen in Paris, 1924 Monatlicher Tanz im New York Association for the Blind, 111 East 59th Street, New York, 1926 Blinder Mann etikettiert Besen im Bourne Memorial Building, New York, 1935 Candida Betjeman in Belleville Couture für ihre Hochzeit mit Rupert Lycett Green, Juni 1963
Mehr aus "Vintage Fotografien" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Streit von Oberon und Titania Das Schulexamen Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Plakatwerbung für Freundinnen Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Die Blaue Grotte auf Capri Der Kuss, 1895 Fröhliche Weihnachten Kindheitsfreunde Der goldene Fisch Der Bücherwurm Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Streit von Oberon und Titania Das Schulexamen Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Plakatwerbung für Freundinnen Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Die Blaue Grotte auf Capri Der Kuss, 1895 Fröhliche Weihnachten Kindheitsfreunde Der goldene Fisch Der Bücherwurm Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de