support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Galileo (1564-1642) präsentiert sein Teleskop dem venezianischen Senat, aus Der Prozess von Galileo von Luigi Sabatelli

Galileo (1564-1642) präsentiert sein Teleskop dem venezianischen Senat, aus Der Prozess von Galileo

(Galileo (1564-1642) presenting his telescope to the Venetian senate, from The Trial of Galileo )


Luigi Sabatelli

€ 134.07
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  fresco  ·  Bild ID: 574399

Nicht klassifizierte Künstler

Galileo (1564-1642) präsentiert sein Teleskop dem venezianischen Senat, aus Der Prozess von Galileo von Luigi Sabatelli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
galilei · italienischer astronom · ketzer · mathematiker · naturphilosoph · präsentation · optisches instrument · demonstration · demonstration · wissenschaftler · Museo di Fisica e Storia Naturale, Florence, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.07
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Galileo Galilei (1564-1642) in Anwesenheit des Dogen. Der Wissenschaftler präsentiert das Teleskop im Senat von Venedig im Glockenturm des Markusplatzes. Gemälde von Luigi Sabatelli (1772-1850). Fresko. Florenz, Tribuna Galileiana Galileo Galilei demonstriert seine Erfindung des Teleskops Leonardo da Vinci in Begleitung von Lodovico Sforza, aus der Galileo-Galerie Die Übergabe des Rings, 1534 Der Hof des Kaisers, 1910 Michelangelo (1475-1564) präsentiert Papst Paul IV. (1476-1559) ein Modell der Kuppel von St. Peter Der Kaiser Maximilian und Albrecht Dürer, frühes 16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert Der Kaufmann von Venedig. Akt IV, Szene I (Gravur) Der Prozess von Galileo (1564-1642) (Detail) Galileo Galilei vor der Inquisition des Heiligen Offiziums im Vatikan (1632). Gravur nach dem Gemälde von Robert-Fleury Joseph Nicolas (1797-1890). Martin Luther zerreißt päpstliche Bullen, Wittenberg, Deutschland, 1520 Tafel 25: Philipp wird von seinem Vater Karl V. zum König von Spanien gekrönt, aus Guillielmus Becanus Exorzismus von Carlos II. von Spanien (1665-1700) ca. 1698 Querelle der Investituren, Buße von Canossa: In Canossa bittet Kaiser Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches (1050-1106) in Büßergewand um Vergebung von Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20-1085) im Januar 1077 Die böhmische Mädchen, Akt II Szene iv Shakespeares Der Kaufmann von Venedig: Shylock, Portia, Bassanio, Antonio, Gratiano und Nerissa Nikolaus Kopernikus (1473-1543) erklärt seine Theorie, 1873 Die Unterdrückung der Nowgoroder durch Wladimir Monomach. 1116 aus Illustrierter Karamzin, 1836 Das Treffen von St. Ignatius von Antiochien (gest. ca. 107 n. Chr.) und St. Polykarp von Smyrna (ca. 69-ca. 155 n. Chr.) Die protestantischen Fürsten überreichen ihr Bekenntnis an Karl, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Allegorisches Bild von Heinrich VIII., der auf Papst Clemens tritt, aus einem alten Druck im British Museum Karl I. und Karl V. in der Basilika Saint Denis, Paris, 1893 Die Geistlichen von Frankreich und Italien trafen sich in Paris zur Versammlung des französischen Nationalrats am 9. Juni 1811, geleitet von Kardinal Fesch (1763-1839). Oliver Cromwell lehnt die Krone ab Heinrich VIII. gewährt eine Charta an die Zünfte der Barbiere und Chirurgen, 1541, 1902 Abdankung von Gustav Vasa (Gravur) Leonardo da Vinci stirbt in den Armen von Franz I. (1494 - 1547) im Jahr 1519 in Clos Lucé. Gravur. James IV. im Rat vor der Schlacht von Flodden, 1513, Illustration aus Abdankung von Karl V.; Einzug von Ferdinand in Gent im Jahr 1635
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Galileo Galilei (1564-1642) in Anwesenheit des Dogen. Der Wissenschaftler präsentiert das Teleskop im Senat von Venedig im Glockenturm des Markusplatzes. Gemälde von Luigi Sabatelli (1772-1850). Fresko. Florenz, Tribuna Galileiana Galileo Galilei demonstriert seine Erfindung des Teleskops Leonardo da Vinci in Begleitung von Lodovico Sforza, aus der Galileo-Galerie Die Übergabe des Rings, 1534 Der Hof des Kaisers, 1910 Michelangelo (1475-1564) präsentiert Papst Paul IV. (1476-1559) ein Modell der Kuppel von St. Peter Der Kaiser Maximilian und Albrecht Dürer, frühes 16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert Der Kaufmann von Venedig. Akt IV, Szene I (Gravur) Der Prozess von Galileo (1564-1642) (Detail) Galileo Galilei vor der Inquisition des Heiligen Offiziums im Vatikan (1632). Gravur nach dem Gemälde von Robert-Fleury Joseph Nicolas (1797-1890). Martin Luther zerreißt päpstliche Bullen, Wittenberg, Deutschland, 1520 Tafel 25: Philipp wird von seinem Vater Karl V. zum König von Spanien gekrönt, aus Guillielmus Becanus Exorzismus von Carlos II. von Spanien (1665-1700) ca. 1698 Querelle der Investituren, Buße von Canossa: In Canossa bittet Kaiser Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches (1050-1106) in Büßergewand um Vergebung von Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20-1085) im Januar 1077 Die böhmische Mädchen, Akt II Szene iv Shakespeares Der Kaufmann von Venedig: Shylock, Portia, Bassanio, Antonio, Gratiano und Nerissa Nikolaus Kopernikus (1473-1543) erklärt seine Theorie, 1873 Die Unterdrückung der Nowgoroder durch Wladimir Monomach. 1116 aus Illustrierter Karamzin, 1836 Das Treffen von St. Ignatius von Antiochien (gest. ca. 107 n. Chr.) und St. Polykarp von Smyrna (ca. 69-ca. 155 n. Chr.) Die protestantischen Fürsten überreichen ihr Bekenntnis an Karl, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Allegorisches Bild von Heinrich VIII., der auf Papst Clemens tritt, aus einem alten Druck im British Museum Karl I. und Karl V. in der Basilika Saint Denis, Paris, 1893 Die Geistlichen von Frankreich und Italien trafen sich in Paris zur Versammlung des französischen Nationalrats am 9. Juni 1811, geleitet von Kardinal Fesch (1763-1839). Oliver Cromwell lehnt die Krone ab Heinrich VIII. gewährt eine Charta an die Zünfte der Barbiere und Chirurgen, 1541, 1902 Abdankung von Gustav Vasa (Gravur) Leonardo da Vinci stirbt in den Armen von Franz I. (1494 - 1547) im Jahr 1519 in Clos Lucé. Gravur. James IV. im Rat vor der Schlacht von Flodden, 1513, Illustration aus Abdankung von Karl V.; Einzug von Ferdinand in Gent im Jahr 1635
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luigi Sabatelli

Der Rat der Götter (oder Versammlung der Götter): Zeus auf dem Olymp umgeben von Göttern. Sie sind von oben nach unten und links dargestellt: Ganymed, Athene, Poseidon, Hermes, Hephaistos, Aphrodite, Eros, die 3 Chariten, Dionysos und Ares Rat der Götter auf dem Olymp (Detail) Galileo Galilei beobachtet den Kronleuchter, der im Dom von Pisa hin und her schwingt, 1582 Olympus, Iliad-Raum, Palazzo Pitti (Fresko) Ilias von Homer: Kampf zwischen Hector und Ajax Galileo Galilei (1564-1642) in Anwesenheit des Dogen. Der Wissenschaftler präsentiert das Teleskop im Senat von Venedig im Glockenturm des Markusplatzes. Gemälde von Luigi Sabatelli (1772-1850). Fresko. Florenz, Tribuna Galileiana Galileo (1564-1642) präsentiert sein Teleskop dem venezianischen Senat, aus Der Prozess von Galileo Homers Ilias: Kampf zwischen Hector und Ajax, Ajax wirft einen Stein auf Hector, während Jupiter mit Juno schläft Olympus, Decke des Iliad-Raums, Palatinische Galerie, ca. 1819-20 Galileo Galilei (1564-1642) in Arcetri mit seinen Schülern, Evangelista Torricelli (1608-47) und Vincenzo Viviani (1622-1703) aus der Tribüne von Galileo Die Vertreibung Heliodors aus dem Tempel Der Säugling Pyrrhus vor Glaucias Heiliger Johannes
Mehr Werke von Luigi Sabatelli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luigi Sabatelli

Der Rat der Götter (oder Versammlung der Götter): Zeus auf dem Olymp umgeben von Göttern. Sie sind von oben nach unten und links dargestellt: Ganymed, Athene, Poseidon, Hermes, Hephaistos, Aphrodite, Eros, die 3 Chariten, Dionysos und Ares Rat der Götter auf dem Olymp (Detail) Galileo Galilei beobachtet den Kronleuchter, der im Dom von Pisa hin und her schwingt, 1582 Olympus, Iliad-Raum, Palazzo Pitti (Fresko) Ilias von Homer: Kampf zwischen Hector und Ajax Galileo Galilei (1564-1642) in Anwesenheit des Dogen. Der Wissenschaftler präsentiert das Teleskop im Senat von Venedig im Glockenturm des Markusplatzes. Gemälde von Luigi Sabatelli (1772-1850). Fresko. Florenz, Tribuna Galileiana Galileo (1564-1642) präsentiert sein Teleskop dem venezianischen Senat, aus Der Prozess von Galileo Homers Ilias: Kampf zwischen Hector und Ajax, Ajax wirft einen Stein auf Hector, während Jupiter mit Juno schläft Olympus, Decke des Iliad-Raums, Palatinische Galerie, ca. 1819-20 Galileo Galilei (1564-1642) in Arcetri mit seinen Schülern, Evangelista Torricelli (1608-47) und Vincenzo Viviani (1622-1703) aus der Tribüne von Galileo Die Vertreibung Heliodors aus dem Tempel Der Säugling Pyrrhus vor Glaucias Heiliger Johannes
Mehr Werke von Luigi Sabatelli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tetrahedra Nelke, Lilie, Lilie, Rose Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Landschaft mit Kirche und Weg Fischblut Jungen beim Baden, 1912 Lied von Shambhala, 1943 Eichbäumchen Das große Rasenstück, 1503 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Tanz im Le Moulin de la Galette Kirche in Cassone Stillleben mit Kaffee Launisch, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tetrahedra Nelke, Lilie, Lilie, Rose Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Landschaft mit Kirche und Weg Fischblut Jungen beim Baden, 1912 Lied von Shambhala, 1943 Eichbäumchen Das große Rasenstück, 1503 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Tanz im Le Moulin de la Galette Kirche in Cassone Stillleben mit Kaffee Launisch, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de