support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Boultons Schraubenprägemaschine, wie sie in der Royal Mint verwendet wird, 1866 von Joseph Wilson Lowry

Boultons Schraubenprägemaschine, wie sie in der Royal Mint verwendet wird, 1866

(Boultons Screw Coining Press, As Used in the Royal Mint, 1866.)


Joseph Wilson Lowry

€ 126.6
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1866  ·  engraving  ·  Bild ID: 714122

Nicht klassifizierte Künstler

Boultons Schraubenprägemaschine, wie sie in der Royal Mint verwendet wird, 1866 von Joseph Wilson Lowry. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
natur · betrieb · herstellung · geld · finanzierung · währung · münze · wissenschaft · handel · britisch · bilden · maschine · minze · maschinerie · jahrhundert · prägung · großbritannien · mechanisch · diagramm · druck · konzept · erfindung · funktionen · einfarbig · 19. jahrhundert · maschine teil · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 19.jahrhundert · engraving · object · joseph wilson lowry · jw lowry · es gibson · gibson · coining press · screw coining press · lowry · joseph wilson · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nasmyths Patent-Dampfhammer, 1866 Das elektrische Lichtapparat Wissenschaftstafel, die ein Spektroskop präsentiert. George Atwoods Maschine zur Demonstration der Wirkung der Schwerkraft auf fallende Körper, um 1780 Bessemer-Stahlumwandlungsapparat, um 1917 Schneidpresse, 1866 Erster magnetoelektrischer Motor gebaut von Hippolyte Pixii, um 1832 um 1890 Münze: Die Dampfwaage der Londoner Münze. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Schneiden der Industrieausrüstung zur Herstellung von Eis von Ferdinand Carré. Gravur des 19. Jahrhunderts Erhebung der Teilungsmaschine von Troughton, 18. Jahrhundert, 1886 Bishops Rotationsdampf- oder Scheibenmaschine aus der Enzyklopädie der nützlichen Künste & Manufakturen, herausgegeben von Charles Tomlinson, ca. 1880er Jahre Dampfmühle entworfen von Giovanni Enrico (1851-1909), Gravur Italien Thomas Saverys Dampfmaschine oder der Freund der Bergleute, 1702-1726 Aerated Bread Machine, 1866 Gasometer von Lavoisier - in Opuscules physique et chimiques par Lavoisier Cornish oder einfach wirkende Pumpmaschine, 1866 Ehemalige Dampfmaschine von Thomas Newcomen, derzeit in der Nähe von Bristol in England in Betrieb. Gravur in „La Nature“ Newcomen-Dampfmaschine, 1747 Querschnitt von Edisons Lampenruß-Knopf-Telefontransmitter-Mikrofon, um 1891 Der amerikanische Erfinder Samuel Finley Breese Morse (1791-1872) neben seinem Telegraphen. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Turtle, U-Boot entworfen von David Bushnell, 1787 Sägewerk, 1866 Sägewerk, aus Foucaults rotierender Spiegel zur Messung der Lichtgeschwindigkeit, Kopie von Boris Mestchersky, Illustration aus Histoire de la Nation Francaise, Sciences, Bände I & II, von Gabriel Hanotaux Hookes Mikroskop mit Kondensor zur Lichtkonzentration, 1665 Die Maschine zum Wasserheben durch Feuer, ein Diagramm von Newcomens Dampfmaschine für das Universal Magazine, 1747 Leon Edouxs hydraulischer Personenaufzug, 1887 Leuchtturm drehende dioptrische Apparatur, 1866 Papins Topf (Vorfahre des Schnellkochtopfs) - Gravur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nasmyths Patent-Dampfhammer, 1866 Das elektrische Lichtapparat Wissenschaftstafel, die ein Spektroskop präsentiert. George Atwoods Maschine zur Demonstration der Wirkung der Schwerkraft auf fallende Körper, um 1780 Bessemer-Stahlumwandlungsapparat, um 1917 Schneidpresse, 1866 Erster magnetoelektrischer Motor gebaut von Hippolyte Pixii, um 1832 um 1890 Münze: Die Dampfwaage der Londoner Münze. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Schneiden der Industrieausrüstung zur Herstellung von Eis von Ferdinand Carré. Gravur des 19. Jahrhunderts Erhebung der Teilungsmaschine von Troughton, 18. Jahrhundert, 1886 Bishops Rotationsdampf- oder Scheibenmaschine aus der Enzyklopädie der nützlichen Künste & Manufakturen, herausgegeben von Charles Tomlinson, ca. 1880er Jahre Dampfmühle entworfen von Giovanni Enrico (1851-1909), Gravur Italien Thomas Saverys Dampfmaschine oder der Freund der Bergleute, 1702-1726 Aerated Bread Machine, 1866 Gasometer von Lavoisier - in Opuscules physique et chimiques par Lavoisier Cornish oder einfach wirkende Pumpmaschine, 1866 Ehemalige Dampfmaschine von Thomas Newcomen, derzeit in der Nähe von Bristol in England in Betrieb. Gravur in „La Nature“ Newcomen-Dampfmaschine, 1747 Querschnitt von Edisons Lampenruß-Knopf-Telefontransmitter-Mikrofon, um 1891 Der amerikanische Erfinder Samuel Finley Breese Morse (1791-1872) neben seinem Telegraphen. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Turtle, U-Boot entworfen von David Bushnell, 1787 Sägewerk, 1866 Sägewerk, aus Foucaults rotierender Spiegel zur Messung der Lichtgeschwindigkeit, Kopie von Boris Mestchersky, Illustration aus Histoire de la Nation Francaise, Sciences, Bände I & II, von Gabriel Hanotaux Hookes Mikroskop mit Kondensor zur Lichtkonzentration, 1665 Die Maschine zum Wasserheben durch Feuer, ein Diagramm von Newcomens Dampfmaschine für das Universal Magazine, 1747 Leon Edouxs hydraulischer Personenaufzug, 1887 Leuchtturm drehende dioptrische Apparatur, 1866 Papins Topf (Vorfahre des Schnellkochtopfs) - Gravur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Joseph Wilson Lowry

Zeichnung von Sir Richard Arkwrights Spinnmaschine, patentiert 1769, ca. 1830 Zeichnung von Lewis Pauls Spinnmaschine, patentiert 1758, ca. 1830 Seitenansicht einer Mule-Jenny, ca. 1830 Vier Ansichten des Kraftwebstuhls, ca. 1830 Der Nahr-El-Kelb Hundefluss, Libanon, 1841 Verbesserte Erntemaschine von Crosskill, ca. 1840er Jahre Roberts selbsttätiger Mule, ca. 1830 Zeichnung des Kardierzylinders von Lewis Paul, patentiert 1748, ca. 1830 (Lithographie) Zeichenrahmen, von vorne und von oben gezeigt, um 1830 Boultons Schraubenprägemaschine, wie sie in der Royal Mint verwendet wird, 1866 Mulespinnen Kardiermaschine, von vorne und von oben gezeigt, ca. 1830 Endansicht einer Drossel, ca. 1830 Verbesserte Waage für 2000 Unzen, 1866
Mehr Werke von Joseph Wilson Lowry anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Joseph Wilson Lowry

Zeichnung von Sir Richard Arkwrights Spinnmaschine, patentiert 1769, ca. 1830 Zeichnung von Lewis Pauls Spinnmaschine, patentiert 1758, ca. 1830 Seitenansicht einer Mule-Jenny, ca. 1830 Vier Ansichten des Kraftwebstuhls, ca. 1830 Der Nahr-El-Kelb Hundefluss, Libanon, 1841 Verbesserte Erntemaschine von Crosskill, ca. 1840er Jahre Roberts selbsttätiger Mule, ca. 1830 Zeichnung des Kardierzylinders von Lewis Paul, patentiert 1748, ca. 1830 (Lithographie) Zeichenrahmen, von vorne und von oben gezeigt, um 1830 Boultons Schraubenprägemaschine, wie sie in der Royal Mint verwendet wird, 1866 Mulespinnen Kardiermaschine, von vorne und von oben gezeigt, ca. 1830 Endansicht einer Drossel, ca. 1830 Verbesserte Waage für 2000 Unzen, 1866
Mehr Werke von Joseph Wilson Lowry anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Sheerness vom Nore aus gesehen Sitzender Rückenakt Sonnenuntergang über Jalta Die Schaukel Der Mittag Sämann bei untergehender Sonne Die drei Schwestern am Strand, 1908 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Blumenvase, 1887 Seerosen, 1906 Chichester-Kanal, ca. 1829 Der Heuwagen Kanagawa Oki Nami Ura
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Sheerness vom Nore aus gesehen Sitzender Rückenakt Sonnenuntergang über Jalta Die Schaukel Der Mittag Sämann bei untergehender Sonne Die drei Schwestern am Strand, 1908 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Blumenvase, 1887 Seerosen, 1906 Chichester-Kanal, ca. 1829 Der Heuwagen Kanagawa Oki Nami Ura
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de