support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Christophe Thivrier aus der Abgeordnetenkammer ausgeschlossen, Paris, 1894 von Jose Belon

Christophe Thivrier aus der Abgeordnetenkammer ausgeschlossen, Paris, 1894

(Christophe Thivrier expelled from the Chamber of Deputies, Paris, 1894)


Jose Belon

€ 148.6
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1894  ·  Bild ID: 766776

Nicht klassifizierte Künstler

Christophe Thivrier aus der Abgeordnetenkammer ausgeschlossen, Paris, 1894 von Jose Belon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
blau · leute · mann · mann · männer · politik · land · französisch · frankreich · kerl · schutz · kleidung · verärgert · farbe · farbe · parlament · kleid · krieg · position · jahrhundert · soldaten · soldat · konzept · kontroverse · eskorte · politiker · umstritten · tunic · entfernung · sozialistisch · 19. jahrhundert · 19.jahrhundert · staatsmann · art media · national assembly · christophe thivrier · jose belon · thivrier · christophe · belon · jose · Art Media/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Auszeichnung mit der Ehrenlegion-Medaille durch Emile Loubet, Paris, 1899 Unruhen in Paris Der Fall Zola: schwerer Vorfall bei der Anhörung zwischen Oberst Hubert Henry (1846-1898) und Oberstleutnant Georges Picquart (1854-1914) - in „Le Petit Journal“ vom 27.02.1898 König Alfons XIII. von Spanien stellt seinen Hof Präsident Emile Loubet von Frankreich im Königspalast in Madrid vor. Im Königspalast von Madrid. Der König von Spanien Alfons XIII. stellt die Würdenträger des Hofes dem Präsidenten der Republik Loubet vor. Humbert-Fall: Der Prozess gegen Therese Humbert, eine französische Betrügerin, die vorgab, das Erbe eines amerikanischen Millionärs zu sein. 1903 Alphonse Bertillon sagt vor dem Kriegsrat von Rennes aus (Dreyfus-Affäre) - in „Le Petite Journal“ Präsident der Republik eröffnet das Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, 1902 Alphonse Bertillon, französischer Polizeibeamter, 1899 Freispruch von Paul Déroulède und Marcel Habert am Pariser Schwurgericht in „Le Petit Journal“, Juni 1899 (Gravur) Oberst Henry und Oberstleutnant Picquart sprechen vor dem Assisenhof, Illustration aus Prozess der Familie Humbert in Paris: Humbert-Affäre General Alfred Dodds (1842-1922), nach seinen Einsätzen in Indochina und der Befriedung Senegals führte er die Dahomey-Kampagne und erhielt die Dahomey-Medaille, überreicht vom Generalbevollmächtigten der Marine Hanes. Sammlung Selva Paul Doumer, Generalgouverneur von Indochina, vom König von Siam in Bangkok empfangen, 1899 Porträt von Jean Casimir-Perrier (Casimir Perrier, Casimir Perrier, Casimir-Perrier) (1847-1907), neuer Präsident der Abgeordnetenkammer. Gravur in „Le petit journal“ 28/01/1893. Selva-Sammlung Dr. Philippe Grenier, der erste muslimische Abgeordnete in der französischen Nationalversammlung Der Verleumdungsprozess von Emile Zola Michele Angiolillo vor dem Kriegsrat, Spanien, 1897 Jean Casimir-Perier, Präsident der Abgeordnetenkammer, 1893 Übergabe des Collier de Saint André an den Präsidenten der Republik, 1895 Präsentation der Farben, Sathonay-Camp, 1895 Der neue Stadtrat von Paris, 1900 Der Staatsstreich vom 14.04.1893 von Alexander I. Obrenovic (1876-1903) Erster muslimischer Abgeordneter in der französischen Nationalversammlung, Dr. Philippe Grenier, Titelbild von Le Petit Journal, 24. Januar 1897 König Don Carlos (Karl I. von Portugal) Prinz Kotohito Kan bei der Ankunft im Élysée-Palast, Paris, 1900 Großherzog Wladimir von Russland besucht ein Pariser Krankenhaus Der Poststreik: Soldaten und Stadtwachen, die in Paris Briefe verteilen. Gravur von 1899 in „La petite Gironde“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Auszeichnung mit der Ehrenlegion-Medaille durch Emile Loubet, Paris, 1899 Unruhen in Paris Der Fall Zola: schwerer Vorfall bei der Anhörung zwischen Oberst Hubert Henry (1846-1898) und Oberstleutnant Georges Picquart (1854-1914) - in „Le Petit Journal“ vom 27.02.1898 König Alfons XIII. von Spanien stellt seinen Hof Präsident Emile Loubet von Frankreich im Königspalast in Madrid vor. Im Königspalast von Madrid. Der König von Spanien Alfons XIII. stellt die Würdenträger des Hofes dem Präsidenten der Republik Loubet vor. Humbert-Fall: Der Prozess gegen Therese Humbert, eine französische Betrügerin, die vorgab, das Erbe eines amerikanischen Millionärs zu sein. 1903 Alphonse Bertillon sagt vor dem Kriegsrat von Rennes aus (Dreyfus-Affäre) - in „Le Petite Journal“ Präsident der Republik eröffnet das Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, 1902 Alphonse Bertillon, französischer Polizeibeamter, 1899 Freispruch von Paul Déroulède und Marcel Habert am Pariser Schwurgericht in „Le Petit Journal“, Juni 1899 (Gravur) Oberst Henry und Oberstleutnant Picquart sprechen vor dem Assisenhof, Illustration aus Prozess der Familie Humbert in Paris: Humbert-Affäre General Alfred Dodds (1842-1922), nach seinen Einsätzen in Indochina und der Befriedung Senegals führte er die Dahomey-Kampagne und erhielt die Dahomey-Medaille, überreicht vom Generalbevollmächtigten der Marine Hanes. Sammlung Selva Paul Doumer, Generalgouverneur von Indochina, vom König von Siam in Bangkok empfangen, 1899 Porträt von Jean Casimir-Perrier (Casimir Perrier, Casimir Perrier, Casimir-Perrier) (1847-1907), neuer Präsident der Abgeordnetenkammer. Gravur in „Le petit journal“ 28/01/1893. Selva-Sammlung Dr. Philippe Grenier, der erste muslimische Abgeordnete in der französischen Nationalversammlung Der Verleumdungsprozess von Emile Zola Michele Angiolillo vor dem Kriegsrat, Spanien, 1897 Jean Casimir-Perier, Präsident der Abgeordnetenkammer, 1893 Übergabe des Collier de Saint André an den Präsidenten der Republik, 1895 Präsentation der Farben, Sathonay-Camp, 1895 Der neue Stadtrat von Paris, 1900 Der Staatsstreich vom 14.04.1893 von Alexander I. Obrenovic (1876-1903) Erster muslimischer Abgeordneter in der französischen Nationalversammlung, Dr. Philippe Grenier, Titelbild von Le Petit Journal, 24. Januar 1897 König Don Carlos (Karl I. von Portugal) Prinz Kotohito Kan bei der Ankunft im Élysée-Palast, Paris, 1900 Großherzog Wladimir von Russland besucht ein Pariser Krankenhaus Der Poststreik: Soldaten und Stadtwachen, die in Paris Briefe verteilen. Gravur von 1899 in „La petite Gironde“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jose Belon

Zwei französische Offiziere in Quang-Tcheou-Wan von den Chinesen ermordet, Titelseite aus Eröffnung der Saida-Eisenbahn in Algerien, Illustration aus Franz Joseph I., Kaiser von Österreich, bei einem Besuch in Frankreich, 1894 Tötung von zwei französischen Marineoffizieren in Guangzhouwan, China Russische Matrosen in Paris essen Eintopf Anarchistischer Bombenanschlag auf das Restaurant Foyot Dynamit explodiert in der Abgeordnetenkammer in Paris, Dezember 1893 L Ein Polizist jagt einen Verbrecher, indem er aus einem Fenster springt Ausweisung von Christophe Thivrier aus der Abgeordnetenkammer Pferdelose Autos Garnetts Galago, neuer Bewohner des Jardin des Plantes Der Krieg im Transvaal: Indische Ambulanzen, Titelseite von Le Petit Journal, 17. Dezember 1899 Der französische Kriegsminister verleiht eine militärische Auszeichnung, 1894 Die pferdelosen Kutschen, Titelseite von Le Petit Journal, 6. August 1894
Mehr Werke von Jose Belon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jose Belon

Zwei französische Offiziere in Quang-Tcheou-Wan von den Chinesen ermordet, Titelseite aus Eröffnung der Saida-Eisenbahn in Algerien, Illustration aus Franz Joseph I., Kaiser von Österreich, bei einem Besuch in Frankreich, 1894 Tötung von zwei französischen Marineoffizieren in Guangzhouwan, China Russische Matrosen in Paris essen Eintopf Anarchistischer Bombenanschlag auf das Restaurant Foyot Dynamit explodiert in der Abgeordnetenkammer in Paris, Dezember 1893 L Ein Polizist jagt einen Verbrecher, indem er aus einem Fenster springt Ausweisung von Christophe Thivrier aus der Abgeordnetenkammer Pferdelose Autos Garnetts Galago, neuer Bewohner des Jardin des Plantes Der Krieg im Transvaal: Indische Ambulanzen, Titelseite von Le Petit Journal, 17. Dezember 1899 Der französische Kriegsminister verleiht eine militärische Auszeichnung, 1894 Die pferdelosen Kutschen, Titelseite von Le Petit Journal, 6. August 1894
Mehr Werke von Jose Belon anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Ebene von Auvers, 1890 Frau mit Sonnenschirm Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Kanchenjunga Stehendes Mädchen Impression, Sonnenaufgang Pariser Straße; Regentag Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Die zwei Kronen Sadko Blaues Pferd I Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Eichenhain, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Ebene von Auvers, 1890 Frau mit Sonnenschirm Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Kanchenjunga Stehendes Mädchen Impression, Sonnenaufgang Pariser Straße; Regentag Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Die zwei Kronen Sadko Blaues Pferd I Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Eichenhain, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de