support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Prinz Wladimir wählt eine Religion im Jahr 988 (Ein religiöser Streit am russischen Hof) von Johann Leberecht Eggink

Prinz Wladimir wählt eine Religion im Jahr 988 (Ein religiöser Streit am russischen Hof)

(Prince Vladimir chooses a religion in 988.(A religious dispute in the Russian court))


Johann Leberecht Eggink

€ 125.81
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1822  ·  Gemäle  ·  Bild ID: 13966

Nicht klassifizierte Künstler

Prinz Wladimir wählt eine Religion im Jahr 988 (Ein religiöser Streit am russischen Hof) von Johann Leberecht Eggink. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
könig · kreuz · herrscher · thron · stufen · robe · soldat · untertanen · hund · speer · prince · vladimir · wählt · religion · 988a · religiöse · streit · russisch · gericht
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 125.81
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vittore Pisani empfängt das heilige Abendmahl bevor er das Kommando einer Expedition gegen die Genuesen übernimmt St. Augustinus (354-430) wird zum Bischof von Hippo ordiniert, Studie für die Dekoration in den Invalides, 1702 Der Eid von Santa Gadea, El Cid Campeador (ca. 1043-99) nimmt Alfonso VI. (ca. 1040-1109), den König von Kastilien, den Eid ab, dass er im Jahr 1072 nicht an der Ermordung seines Bruders Sancho II. (ca. 1083-1072) beteiligt war Philipp August (1165-1223), König von Frankreich, nimmt das Banner in St. Denis, 24. Juni 1190, 1841 Die Glocke von Huesca Ritter des Ordens von St. Johannes von Jerusalem stellen die Religion in Armenien im Jahr 1347 wieder her, 1844 Pfarrkirche (Parochiekerk Onze-Lieve-Vrouw). Innenansicht. Gemälde. F Verhas. Amadeus VIII. der Friedliche (Amedeo VIII il pacifico) (1383-1451) wurde am 19.02.1416 von Kaiser Sigismund I. des Heiligen Römischen Reiches während seines Besuchs in Chambéry zum Herzog von Savoyen gekrönt. Gemälde von Ferdinando Cavalleri (1794-1865) Ch Die Krönung von Pippin dem Kurzen durch Papst Stephan II. in der Abtei Saint Denis am 28. Juli 754. Gemälde von Dubois Francois (1790-1871). 1837 Drittes Konzil von Toledo im Jahr 589 unter dem Vorsitz von Isidor von Sevilla Französischer König Karl der Große mit Alkuin König Ludwig VII. nimmt das Banner in Saint-Denis St. Bernhard predigt den Zweiten Kreuzzug in Vézelay, 31. März 1146 Erster Kreuzzug: Der östliche Kaiser Alexios Komnenos empfängt Peter den Einsiedler, der ihn im August 1096 in Konstantinopel zur Teilnahme am Kreuzzug auffordert Die Widmung von Triest an Österreich Die Salbung von Pippin dem Kurzen in Saint-Denis, 28. Juli 754 ""Dieu le veut"" : beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, in der Auvergne), predigt Peter der Einsiedler (Pierre l María de Molina präsentiert ihren Sohn Fernando IV bei den Cortes von Valladolid 1295 König Ludwig VII. nimmt das Oriflamme in der Basilika von Saint Denis in Anwesenheit von Königin Alienor von Aquitanien entgegen Ludwig VII., der Jüngere, König von Frankreich, nimmt das Banner in St. Denis, 1147 Karl der Große (747-814) wird 774 zum König von Italien gekrönt Bonifazius empfängt durch den Papst die Bischofsweihe König Ludwig VII. nimmt das Oriflamme in der Basilika Saint Denis entgegen Die Wahl von Gottfried von Bouillon zum König von Jerusalem am 23. Juli 1099 Edward der Schwarze Prinz (1330-76) Papst Urban II. predigt den Ersten Kreuzzug auf dem Platz in Clermont Heinrich III. antwortet dem Erzbischof von Canterbury und den Bischöfen von Salisbury, Winchester und Carlisle, die eine Reform des Staates forderten Godefroy de Bouillon wird am 23. Juli 1099 zum König von Jerusalem gewählt - 1839
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vittore Pisani empfängt das heilige Abendmahl bevor er das Kommando einer Expedition gegen die Genuesen übernimmt St. Augustinus (354-430) wird zum Bischof von Hippo ordiniert, Studie für die Dekoration in den Invalides, 1702 Der Eid von Santa Gadea, El Cid Campeador (ca. 1043-99) nimmt Alfonso VI. (ca. 1040-1109), den König von Kastilien, den Eid ab, dass er im Jahr 1072 nicht an der Ermordung seines Bruders Sancho II. (ca. 1083-1072) beteiligt war Philipp August (1165-1223), König von Frankreich, nimmt das Banner in St. Denis, 24. Juni 1190, 1841 Die Glocke von Huesca Ritter des Ordens von St. Johannes von Jerusalem stellen die Religion in Armenien im Jahr 1347 wieder her, 1844 Pfarrkirche (Parochiekerk Onze-Lieve-Vrouw). Innenansicht. Gemälde. F Verhas. Amadeus VIII. der Friedliche (Amedeo VIII il pacifico) (1383-1451) wurde am 19.02.1416 von Kaiser Sigismund I. des Heiligen Römischen Reiches während seines Besuchs in Chambéry zum Herzog von Savoyen gekrönt. Gemälde von Ferdinando Cavalleri (1794-1865) Ch Die Krönung von Pippin dem Kurzen durch Papst Stephan II. in der Abtei Saint Denis am 28. Juli 754. Gemälde von Dubois Francois (1790-1871). 1837 Drittes Konzil von Toledo im Jahr 589 unter dem Vorsitz von Isidor von Sevilla Französischer König Karl der Große mit Alkuin König Ludwig VII. nimmt das Banner in Saint-Denis St. Bernhard predigt den Zweiten Kreuzzug in Vézelay, 31. März 1146 Erster Kreuzzug: Der östliche Kaiser Alexios Komnenos empfängt Peter den Einsiedler, der ihn im August 1096 in Konstantinopel zur Teilnahme am Kreuzzug auffordert Die Widmung von Triest an Österreich Die Salbung von Pippin dem Kurzen in Saint-Denis, 28. Juli 754 ""Dieu le veut"" : beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, in der Auvergne), predigt Peter der Einsiedler (Pierre l María de Molina präsentiert ihren Sohn Fernando IV bei den Cortes von Valladolid 1295 König Ludwig VII. nimmt das Oriflamme in der Basilika von Saint Denis in Anwesenheit von Königin Alienor von Aquitanien entgegen Ludwig VII., der Jüngere, König von Frankreich, nimmt das Banner in St. Denis, 1147 Karl der Große (747-814) wird 774 zum König von Italien gekrönt Bonifazius empfängt durch den Papst die Bischofsweihe König Ludwig VII. nimmt das Oriflamme in der Basilika Saint Denis entgegen Die Wahl von Gottfried von Bouillon zum König von Jerusalem am 23. Juli 1099 Edward der Schwarze Prinz (1330-76) Papst Urban II. predigt den Ersten Kreuzzug auf dem Platz in Clermont Heinrich III. antwortet dem Erzbischof von Canterbury und den Bischöfen von Salisbury, Winchester und Carlisle, die eine Reform des Staates forderten Godefroy de Bouillon wird am 23. Juli 1099 zum König von Jerusalem gewählt - 1839
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt von Jeanne d Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Winterlandschaft, 1835-8 Beethovenfries Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Der Kuss, 1895 Pfad nach Shambhala, 1933 Seerosen, 1916 Zwei liegende Figuren Die Sonne Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Hexensabbat, 1797-1798
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt von Jeanne d Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Winterlandschaft, 1835-8 Beethovenfries Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Der Kuss, 1895 Pfad nach Shambhala, 1933 Seerosen, 1916 Zwei liegende Figuren Die Sonne Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Hexensabbat, 1797-1798
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de