support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Ei für jeden, aber zwei Eier für den tapferen Schweppermann. Aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 von Johann Jakob Kirchhoff

Ein Ei für jeden, aber zwei Eier für den tapferen Schweppermann. Aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840

(One egg apiece all round, but two eggs for the gallant Schweppermann From the Geschichte des deutschen Volkes by E. Duller, 1840)


Johann Jakob Kirchhoff

€ 132.98
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  woodcut  ·  Bild ID: 844978

Nicht klassifizierte Künstler

Ein Ei für jeden, aber zwei Eier für den tapferen Schweppermann. Aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 von Johann Jakob Kirchhoff. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
dänemark · mittelalterlich · schwarzweiss · mittleres alter · duke of bavaria · woodcut · monochrome picture · blackwhite · book design · history of germany · german history · book art · battle of mühldorf · louis iv · louis the bavarian · mythology · allegory and literature · history · kirchhoff · johann jakob 1796-1848 · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mahlzeit von Friedrich I. im Heidelberger Schloss 1462 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 König Heinrich V. 1387-1422 und der Sire de Helly bei Agincourt, 1415 Harold erhält Nachricht von der normannischen Invasion im Jahr 1066 Harold erhält die Nachricht von der normannischen Invasion, 1066 Kapitulierung des Königs von Frankreich bei Poitiers, September 1356, um 1880 Robert II., der Fromme, befreit Verschwörer - Robert II. genannt „der Fromme“, Dynastie der Kapetinger - Da er wusste, dass zwei Verschwörer zum Tode verurteilt worden waren, ließ er sie kommunizieren, gut behandeln und dann freilassen - Gravur Herzog Rudolf IV. als Gründer des Stephansdoms, ca. 1360, 1890 Balliol übergibt seine Krone an Edward I. von England Kaiser Ludwig IV. (1282-1347) von Bayern mit seinen Offizieren in der Schlacht bei Mühldorf am 28. September 1322. Gravur von Johann Michael Mettenleiter François I., bewaffneter Ritter nach der Schlacht von Marignan (1515). 19. Jahrhundert (Gravur) Baliol (1249-1315) leistet Huldigung für die Krone von Schottland eli6311 Verhaftung des Herzogs von Gloucester Königin Eleanor setzt sich für John ein Gefangennahme der FitzGeralds, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Edward II und der Minnesänger König Heinrich V. und der Sire de Helly bei Azincourt, 1415 Verhaftung des Herzogs von Gloucester, Illustration aus Verhaftung des Herzogs von Gloucester, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Illustration zu Akt III von „Ricciarda“ des italienischen Dichters und Dramatikers Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Die Kapitulation von Akkon, 1804 Richmond bei Bosworth, 1902 Franz I. (1495-1547) Gefangen genommen in der Schlacht von Pavia im Jahr 1525 von Charles Bourbon (1490-1527), Buchillustration Einführung in den Ritterorden um 1085 n. Chr. Tod von Manfred, König von Sizilien - 1266 - Manfred im Kampf getötet - Schlacht von Benevent (26. Februar 1266): der Tod von Manfred I. (von Hohenstaufen) Der Prinz bedient König Johann am Tisch, 1356, 1864 König Artus - Ein alter Mann präsentiert Sir Galahad. Karl Martell (688-741), König der Franken, verteilt die Güter der Kirche an seine Soldaten, 718. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Ankunft des Herzogs von Alba in Brüssel, um sein Amt als Gouverneur der Spanischen Niederlande anzutreten, 1567
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mahlzeit von Friedrich I. im Heidelberger Schloss 1462 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 König Heinrich V. 1387-1422 und der Sire de Helly bei Agincourt, 1415 Harold erhält Nachricht von der normannischen Invasion im Jahr 1066 Harold erhält die Nachricht von der normannischen Invasion, 1066 Kapitulierung des Königs von Frankreich bei Poitiers, September 1356, um 1880 Robert II., der Fromme, befreit Verschwörer - Robert II. genannt „der Fromme“, Dynastie der Kapetinger - Da er wusste, dass zwei Verschwörer zum Tode verurteilt worden waren, ließ er sie kommunizieren, gut behandeln und dann freilassen - Gravur Herzog Rudolf IV. als Gründer des Stephansdoms, ca. 1360, 1890 Balliol übergibt seine Krone an Edward I. von England Kaiser Ludwig IV. (1282-1347) von Bayern mit seinen Offizieren in der Schlacht bei Mühldorf am 28. September 1322. Gravur von Johann Michael Mettenleiter François I., bewaffneter Ritter nach der Schlacht von Marignan (1515). 19. Jahrhundert (Gravur) Baliol (1249-1315) leistet Huldigung für die Krone von Schottland eli6311 Verhaftung des Herzogs von Gloucester Königin Eleanor setzt sich für John ein Gefangennahme der FitzGeralds, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Edward II und der Minnesänger König Heinrich V. und der Sire de Helly bei Azincourt, 1415 Verhaftung des Herzogs von Gloucester, Illustration aus Verhaftung des Herzogs von Gloucester, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Illustration zu Akt III von „Ricciarda“ des italienischen Dichters und Dramatikers Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Die Kapitulation von Akkon, 1804 Richmond bei Bosworth, 1902 Franz I. (1495-1547) Gefangen genommen in der Schlacht von Pavia im Jahr 1525 von Charles Bourbon (1490-1527), Buchillustration Einführung in den Ritterorden um 1085 n. Chr. Tod von Manfred, König von Sizilien - 1266 - Manfred im Kampf getötet - Schlacht von Benevent (26. Februar 1266): der Tod von Manfred I. (von Hohenstaufen) Der Prinz bedient König Johann am Tisch, 1356, 1864 König Artus - Ein alter Mann präsentiert Sir Galahad. Karl Martell (688-741), König der Franken, verteilt die Güter der Kirche an seine Soldaten, 718. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Ankunft des Herzogs von Alba in Brüssel, um sein Amt als Gouverneur der Spanischen Niederlande anzutreten, 1567
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Jakob Kirchhoff

Die Belagerung der Burg Weinsberg und die treuen Frauen 1140 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller Ludwig der Fromme macht Buße in Attigny im Jahr 822 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Architekt Erwin von Steinbach mit seiner Tochter Sabina, Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Taufe des sächsischen Anführers Widukind Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Die Krönung von Kaiser Karl dem Großen durch Papst Leo III. (Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840) Ein Ei für jeden, aber zwei Eier für den tapferen Schweppermann. Aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Otto I. von Bayern verhindert eine Niederlage des Kaisers bei Verona, Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Heinrich der Löwe vor seinem Tod in Braunschweig, Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller Die Abdankung von Kaiser Heinrich IV. in Ingelheim, Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840
Mehr Werke von Johann Jakob Kirchhoff anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Jakob Kirchhoff

Die Belagerung der Burg Weinsberg und die treuen Frauen 1140 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller Ludwig der Fromme macht Buße in Attigny im Jahr 822 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Architekt Erwin von Steinbach mit seiner Tochter Sabina, Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Taufe des sächsischen Anführers Widukind Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Die Krönung von Kaiser Karl dem Großen durch Papst Leo III. (Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840) Ein Ei für jeden, aber zwei Eier für den tapferen Schweppermann. Aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Otto I. von Bayern verhindert eine Niederlage des Kaisers bei Verona, Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Heinrich der Löwe vor seinem Tod in Braunschweig, Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller Die Abdankung von Kaiser Heinrich IV. in Ingelheim, Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840
Mehr Werke von Johann Jakob Kirchhoff anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jugend des Bacchus, 1884 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Pandora Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Allee in Overveen Kanchenjunga Der vierte Stand Der Schrei Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Pariser Straße; Regentag Obstgarten mit Rosen Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Mona Lisa Wandernde Schatten Die Insel der Toten
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jugend des Bacchus, 1884 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Pandora Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Allee in Overveen Kanchenjunga Der vierte Stand Der Schrei Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Pariser Straße; Regentag Obstgarten mit Rosen Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Mona Lisa Wandernde Schatten Die Insel der Toten
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de