support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Krönung von Kaiser Karl dem Großen durch Papst Leo III. (Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840) von Johann Jakob Kirchhoff

Die Krönung von Kaiser Karl dem Großen durch Papst Leo III. (Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840)

(The Coronation of Emperor Charlemagne by Pope Leo III Illustration from the Geschichte des deutschen Volkes by E. Duller, 1840)


Johann Jakob Kirchhoff

€ 137.18
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  woodcut  ·  Bild ID: 1187771

Nicht klassifizierte Künstler

Die Krönung von Kaiser Karl dem Großen durch Papst Leo III. (Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840) von Johann Jakob Kirchhoff. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · dänemark · mittelalterlich · papst · schwarzweiss · mittleres alter · woodcut · monochrome picture · blackwhite · book design · history of germany · german history · book art · carolus magnus · karolus magnus · charlemagne · pope leo iii · mythology · allegory and literature · history · kirchhoff · johann jakob 1796-1848 · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.18
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Taufe des sächsischen Anführers Widukind Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 St. Bernhard, Abt von Clairvaux, gibt den Tempelrittern ihre Regeln Die Lobreden des Heiligen Martin - in „Die Chronisten der Geschichte Frankreichs“ von Mme de Witt Hugues Capet stellte die kanonischen Wahlen wieder her: Der König der Franken erlaubte den Mönchen, ihre Äbte zu wählen, indem er einen Bischofsstab und eine Mitra auf einen Altar legte. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune. Karl I. von Anjou (Karl I. von Sizilien) (1226-1285) wurde am 28. Juni 1265 von Papst Clemens IV. (ca. 1195-1268) im Königreich Sizilien eingesetzt Kaiser Karl der Große (742-814) Gründer der Schulversammlung von Kindern Federzeichnung aus „Historische Memorabilian des In- und Auslandes“ von Anton Ziegler Beatrice wird in den Reichstag zur Verlobung geführt, 1882 Die Krönung von Rudolf I. von Habsburg (1218-1291), König der Römer, am 24. Oktober 1273 im Aachener Dom, Deutschland. Gravur aus „Bilder-Gallerie zur allgemeinen Geschichte“ von Rotteck, 1843 Der Mord an Thomas A Becket Ludwig der Fromme macht Buße in Attigny im Jahr 822 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Robert de Hauteville genannt Guiscard (Roberto d Ludwig VII. (1120-80) der Jüngere wirbt 1144 um Unterstützung für den Zweiten Kreuzzug - Ludwig VII. unternimmt den 2. Kreuzzug nach dem Rat von Bernhard von Clairvaux (San Bernardo di Chiaravalle) - Gravur 1825 in „Histoire de France“ Der Kreuzritter erhält die Krone Richard I. übergibt die Krone dem Erzbischof vor der Krönung Der Heilige Römische Kaiser Heinrich II. erhält einen Segen im Kloster St. Vitus in Verdun Krönung von Karl dem Großen zum Heiligen Römischen Kaiser, 800 (Gravur) Der Vertrag von Verdun Krönung von Karl dem Großen, 25. Dezember 800: Der König der Franken (747-814) wird von Papst Leo III. (750-816) in der Peterskirche in Rom zum Kaiser des Westens geweiht. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Ludwig VII., Saint Denis, 1898 Versöhnung von Ludwig IV., König der Römer, mit Friedrich dem Schönen, König von Deutschland im Jahr 1325 Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (um 750-816) in St. Peter in Rom am 25. Dezember 800, aus Hochzeit von Ottokar II. von Böhmen und Kunigunde von Slawonien Beatrix von Hohenstaufen bittet König Otto IV. von Deutschland, den Mord an ihrem Vater, Philipp von Schwaben, zu rächen Krönung von Kaiser Otto I. (912-973) durch Papst Johannes XII. im Jahr 962 Gravur in „Histoire des Papes-King-Queen-and-Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Der Heilige Römische Kaiser Karl IV. erlässt die Goldene Bulle von 1356 Maß für Maß - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Die Krönung Karls des Großen Edward I. stellt seinen neugeborenen Sohn den Walisern vor, 1284 Die Unterdrückung der Nowgoroder durch Wladimir Monomach. 1116 aus Illustrierter Karamzin, 1836
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Taufe des sächsischen Anführers Widukind Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 St. Bernhard, Abt von Clairvaux, gibt den Tempelrittern ihre Regeln Die Lobreden des Heiligen Martin - in „Die Chronisten der Geschichte Frankreichs“ von Mme de Witt Hugues Capet stellte die kanonischen Wahlen wieder her: Der König der Franken erlaubte den Mönchen, ihre Äbte zu wählen, indem er einen Bischofsstab und eine Mitra auf einen Altar legte. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune. Karl I. von Anjou (Karl I. von Sizilien) (1226-1285) wurde am 28. Juni 1265 von Papst Clemens IV. (ca. 1195-1268) im Königreich Sizilien eingesetzt Kaiser Karl der Große (742-814) Gründer der Schulversammlung von Kindern Federzeichnung aus „Historische Memorabilian des In- und Auslandes“ von Anton Ziegler Beatrice wird in den Reichstag zur Verlobung geführt, 1882 Die Krönung von Rudolf I. von Habsburg (1218-1291), König der Römer, am 24. Oktober 1273 im Aachener Dom, Deutschland. Gravur aus „Bilder-Gallerie zur allgemeinen Geschichte“ von Rotteck, 1843 Der Mord an Thomas A Becket Ludwig der Fromme macht Buße in Attigny im Jahr 822 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Robert de Hauteville genannt Guiscard (Roberto d Ludwig VII. (1120-80) der Jüngere wirbt 1144 um Unterstützung für den Zweiten Kreuzzug - Ludwig VII. unternimmt den 2. Kreuzzug nach dem Rat von Bernhard von Clairvaux (San Bernardo di Chiaravalle) - Gravur 1825 in „Histoire de France“ Der Kreuzritter erhält die Krone Richard I. übergibt die Krone dem Erzbischof vor der Krönung Der Heilige Römische Kaiser Heinrich II. erhält einen Segen im Kloster St. Vitus in Verdun Krönung von Karl dem Großen zum Heiligen Römischen Kaiser, 800 (Gravur) Der Vertrag von Verdun Krönung von Karl dem Großen, 25. Dezember 800: Der König der Franken (747-814) wird von Papst Leo III. (750-816) in der Peterskirche in Rom zum Kaiser des Westens geweiht. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Ludwig VII., Saint Denis, 1898 Versöhnung von Ludwig IV., König der Römer, mit Friedrich dem Schönen, König von Deutschland im Jahr 1325 Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (um 750-816) in St. Peter in Rom am 25. Dezember 800, aus Hochzeit von Ottokar II. von Böhmen und Kunigunde von Slawonien Beatrix von Hohenstaufen bittet König Otto IV. von Deutschland, den Mord an ihrem Vater, Philipp von Schwaben, zu rächen Krönung von Kaiser Otto I. (912-973) durch Papst Johannes XII. im Jahr 962 Gravur in „Histoire des Papes-King-Queen-and-Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Der Heilige Römische Kaiser Karl IV. erlässt die Goldene Bulle von 1356 Maß für Maß - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Die Krönung Karls des Großen Edward I. stellt seinen neugeborenen Sohn den Walisern vor, 1284 Die Unterdrückung der Nowgoroder durch Wladimir Monomach. 1116 aus Illustrierter Karamzin, 1836
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Jakob Kirchhoff

Die Belagerung der Burg Weinsberg und die treuen Frauen 1140 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller Ludwig der Fromme macht Buße in Attigny im Jahr 822 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Architekt Erwin von Steinbach mit seiner Tochter Sabina, Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Taufe des sächsischen Anführers Widukind Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Die Krönung von Kaiser Karl dem Großen durch Papst Leo III. (Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840) Ein Ei für jeden, aber zwei Eier für den tapferen Schweppermann. Aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Otto I. von Bayern verhindert eine Niederlage des Kaisers bei Verona, Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Heinrich der Löwe vor seinem Tod in Braunschweig, Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller Die Abdankung von Kaiser Heinrich IV. in Ingelheim, Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840
Mehr Werke von Johann Jakob Kirchhoff anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Jakob Kirchhoff

Die Belagerung der Burg Weinsberg und die treuen Frauen 1140 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller Ludwig der Fromme macht Buße in Attigny im Jahr 822 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Architekt Erwin von Steinbach mit seiner Tochter Sabina, Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Taufe des sächsischen Anführers Widukind Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Die Krönung von Kaiser Karl dem Großen durch Papst Leo III. (Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840) Ein Ei für jeden, aber zwei Eier für den tapferen Schweppermann. Aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Otto I. von Bayern verhindert eine Niederlage des Kaisers bei Verona, Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Heinrich der Löwe vor seinem Tod in Braunschweig, Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller Die Abdankung von Kaiser Heinrich IV. in Ingelheim, Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840
Mehr Werke von Johann Jakob Kirchhoff anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die kämpfende Temeraire, 1839 Attersee Hypnose Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Mars und Venus, Allegorie des Friedens Villa am Meer Die Familie Studie eines Löwen Haboku-Sansui Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Kreidepfade Die niederländischen Sprichwörter Der Schildkrötentrainer Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die kämpfende Temeraire, 1839 Attersee Hypnose Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Mars und Venus, Allegorie des Friedens Villa am Meer Die Familie Studie eines Löwen Haboku-Sansui Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Kreidepfade Die niederländischen Sprichwörter Der Schildkrötentrainer Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de