support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Doppelt gerahmter Brückensextant, ca. 1780 von Jesse Ramsden

Doppelt gerahmter Brückensextant, ca. 1780

(Double-framed bridge sextant, c.1780 (brass & wood))


Jesse Ramsden

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  brass and wood  ·  Bild ID: 363853

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Doppelt gerahmter Brückensextant, ca. 1780 von Jesse Ramsden. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gerät · navigation · ausrüstung · werkzeug · wissenschaft · apparate · beobachtung · berechnung · linse · messung · messung · optik · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sextant Sextant, Englisch (Messing) Reflektierender Kreis Zehn-Zoll-Sextant, wahrscheinlich von George Adams, signiert vom Händler William Healer (Messing mit original oxidierter Oberfläche) Graphometer in passender Holzkiste, ca. 1830 Sextant, ca. 1780 Brückentyp-Sextanten, ca. 1780 Tragbarer Transit, ca. 1800 Tragbares Transitinstrument, ca. 1800 18-Zoll Hadley-Quadrant oder Oktant, um 1760 Transit, ca. 1810 (Messing) Hadleys Quadrant mit transversaler Buchsbaum-Skala, ca. 1750 John Hadleys Sextant, 1894 Hadley-Quadrant mit Transversalskala (Mahagoni, Messing & Elfenbein) Konturkompass Graphometer oder Klinometer Graphometer-Klinometer, um 1600 Projektionsmikroskop, verkauft von Watkins & Hill, London, zur Verwendung mit einer Zauberlaterne, zusammen mit 18 naturgeschichtlichen Dias, ca. 1870 Sonnenuhr genannt „Cannon de midi“ (Cannone di mezzogiorno): Sie besteht aus einer Marmorplatte, auf der ein Meridian eingraviert ist. Eine geneigte Linse ermöglicht es, das Pulver eines kleinen messinglosen Laufs um Mittag zu entzünden. Durchmesser 30 cm. Universalsonnenuhr aus der Sammlung von Peter I. von John Bradley (gest. 1725), St. Petersburg Marine-Astrolabium des 16. Jahrhunderts Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Vermessungswerkzeuge Mikroskop von Louis Pasteur (1811-95) (Metall) Armillarsphäre nach dem ptolemäischen System, Rom, 1648 Mikroskop Universalkreis, Straßburger Observatorium Backstaff Ionisationsspektroskop von William Henry Bragg (1862-1942), 1920er Jahre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sextant Sextant, Englisch (Messing) Reflektierender Kreis Zehn-Zoll-Sextant, wahrscheinlich von George Adams, signiert vom Händler William Healer (Messing mit original oxidierter Oberfläche) Graphometer in passender Holzkiste, ca. 1830 Sextant, ca. 1780 Brückentyp-Sextanten, ca. 1780 Tragbarer Transit, ca. 1800 Tragbares Transitinstrument, ca. 1800 18-Zoll Hadley-Quadrant oder Oktant, um 1760 Transit, ca. 1810 (Messing) Hadleys Quadrant mit transversaler Buchsbaum-Skala, ca. 1750 John Hadleys Sextant, 1894 Hadley-Quadrant mit Transversalskala (Mahagoni, Messing & Elfenbein) Konturkompass Graphometer oder Klinometer Graphometer-Klinometer, um 1600 Projektionsmikroskop, verkauft von Watkins & Hill, London, zur Verwendung mit einer Zauberlaterne, zusammen mit 18 naturgeschichtlichen Dias, ca. 1870 Sonnenuhr genannt „Cannon de midi“ (Cannone di mezzogiorno): Sie besteht aus einer Marmorplatte, auf der ein Meridian eingraviert ist. Eine geneigte Linse ermöglicht es, das Pulver eines kleinen messinglosen Laufs um Mittag zu entzünden. Durchmesser 30 cm. Universalsonnenuhr aus der Sammlung von Peter I. von John Bradley (gest. 1725), St. Petersburg Marine-Astrolabium des 16. Jahrhunderts Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Vermessungswerkzeuge Mikroskop von Louis Pasteur (1811-95) (Metall) Armillarsphäre nach dem ptolemäischen System, Rom, 1648 Mikroskop Universalkreis, Straßburger Observatorium Backstaff Ionisationsspektroskop von William Henry Bragg (1862-1942), 1920er Jahre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Toilettenbox in Form einer Ente, Alalakh (heute Tell Atchana) Syrien, ca. 2000-1800 v. Chr. Seti I (1303-1290 v. Chr.) und Anubis im Grab von Seti, Neues Reich Sportarmbrust und Cranquin (Stahl & Holz mit Horn und Knochen eingelegt) Brosche in Form von Pferd und Reitern (Detail) Dekanter mit Silbermontierungen, ca. 1904-05 Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III. (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Gallo Cadente Krug, New York, ca. 1900 (Silber, Messing und Kupfer) Sarkophag der Musen, Detail, das Terpsichore, Urania und Melpomene darstellt, ca. 160 n. Chr. Junge verkleidet als Sultan, Hochst Manufaktur Fischer und ein Krokodil von der Nordwand der Mastaba-Kapelle von Ti, Altes Reich Detail aus der Geburt Christi Daedalus und Ikarus (Marmor) Standartenträger mit widderköpfiger Standarte Büste von Robert de Cotte, 1707
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Toilettenbox in Form einer Ente, Alalakh (heute Tell Atchana) Syrien, ca. 2000-1800 v. Chr. Seti I (1303-1290 v. Chr.) und Anubis im Grab von Seti, Neues Reich Sportarmbrust und Cranquin (Stahl & Holz mit Horn und Knochen eingelegt) Brosche in Form von Pferd und Reitern (Detail) Dekanter mit Silbermontierungen, ca. 1904-05 Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III. (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Gallo Cadente Krug, New York, ca. 1900 (Silber, Messing und Kupfer) Sarkophag der Musen, Detail, das Terpsichore, Urania und Melpomene darstellt, ca. 160 n. Chr. Junge verkleidet als Sultan, Hochst Manufaktur Fischer und ein Krokodil von der Nordwand der Mastaba-Kapelle von Ti, Altes Reich Detail aus der Geburt Christi Daedalus und Ikarus (Marmor) Standartenträger mit widderköpfiger Standarte Büste von Robert de Cotte, 1707
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Karnevalsabend Seerosen, 1916-19 Christina Blühender Garten im Frühling Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Maulbeerbaum, 1889 Kniende Frau im orange-roten Kleid Tetrahedra Die Ernte Die Familie Mohnfeld, 1907 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Karnevalsabend Seerosen, 1916-19 Christina Blühender Garten im Frühling Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Maulbeerbaum, 1889 Kniende Frau im orange-roten Kleid Tetrahedra Die Ernte Die Familie Mohnfeld, 1907 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de