support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Robert II. der Fromme (ca. 970-1031), König von Frankreich, 997 exkommuniziert nach seiner Heirat mit seiner Cousine Berthe von Burgund. Gravur von Moreau dem Jüngeren, 18. Jahrhundert von Jean Michel the Younger Moreau

Robert II. der Fromme (ca. 970-1031), König von Frankreich, 997 exkommuniziert nach seiner Heirat mit seiner Cousine Berthe von Burgund. Gravur von Moreau dem Jüngeren, 18. Jahrhundert

(Robert II the Pieux (c. 970-1031), king of France, excommunicated in 997 following his marriage to his cousin Berthe of Burgundy. Engraving by Moreau the Young 18th century.)


Jean Michel the Younger Moreau

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 919695

Rokoko

Robert II. der Fromme (ca. 970-1031), König von Frankreich, 997 exkommuniziert nach seiner Heirat mit seiner Cousine Berthe von Burgund. Gravur von Moreau dem Jüngeren, 18. Jahrhundert von Jean Michel the Younger Moreau. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Esther beschuldigt Haman Reconquista Brutus und Cassius im Zelt von Brutus, Akt IV Szene iii aus Esther ca. 450 v. Chr. vor ihrem Ehemann König Xerxes I. von Persien, 1866 Ludwig der Dicke (1081-1137) zeigt seinem Vater, Philipp I. (1052-1108), den Brief, in dem er angeblich den König von England aufforderte, Ludwig zu ermorden. Bertrade de Montfort (ca. 1070-1118), die Frau von Philipp und angebliche Autorin des Briefes, is Der Marquis de Nointel bietet dem Banditen Cartouche ein Mittagessen an Edward, der Schwarze Prinz, bedient seinen Gefangenen, König Johann II. von Frankreich Buch Esther. Stich aus dem 19. Jahrhundert. Lemaitre, Mayenne und der Erzbischof von Lyon „Sie sehen mich, meine Herren“, sagte der König, „ich bin beschäftigt, Molière zu essen“: Ludwig XIV. und Molière am Tisch - in „Paris durch die Jahrhunderte“ Karl Martell (688-741), König der Franken, verteilt die Güter der Kirche an seine Soldaten, 718. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Alboin, König der Langobarden, fordert seine Frau Rosamund auf, aus seinem Lieblingsbecher zu trinken, der aus dem Schädel ihres Vaters Cunimund, König der Gepiden, gemacht ist Vortrag zwischen dem Grafen von Saint Julien (Saint-Julien), Vertreter Österreichs, und Charles Maurice de Talleyrand-Périgord (Talleyrand-Périgord) Religionskrieg unter der Herrschaft von Heinrich IV. - Jean Lemaitre Anwalt, Charles de Normandie (1554-1610) Herzog von Mayenne und der Erzbischof von Lyon (Pierre de Saint Priest d Ein Streit zwischen Kartographen, Illustration aus Buch 2 Teil 5 Kapitel 10 von Marco Polo im Gefängnis Telemachus findet Ulisse - Gravur von 1798 von Monnet in „Les Aventures de Telemaque, fils d Eine Frau bietet einem Ritter ein Stoffarmband aus ihrem Haar als Liebespfand an. 10.-11. Jahrhundert. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Theoderich der Große (ca. 454/455-526), König der Goten, erschrickt beim Anblick des Kopfes eines riesigen Fisches, der auf seinem Tisch serviert wird. Stich in „Beauté de l Harold erhält Nachricht von der normannischen Invasion im Jahr 1066 Erzherzog Maximilian von Österreich lernt die Kochkunst Ferdinand, Prinz von Spanien Sumpnour und Pardoner, aus Old England: Ein Bildmuseum, veröffentlicht 1847 Maximilian, Heiliger Römischer Kaiser Gustave Doré Bibel: Esther beschuldigt Haman Die Erfindung des Drucks, 1827 Chlodion der Langhaarige (ca. 400-448), Anführer der salischen Franken, erfährt von dem Überraschungsangriff der Truppen von General Aetius, Präfekt der Gallier, im Jahr 432. Gravur des 18. Jahrhunderts. Der Bassa und der Kaufmann. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Illustration von François Chauveau (1613-1676). Ausgabe von 1728 Schachpartie zwischen Heinrich IV. von Frankreich (1553-1610) und dem Herzog von Vendôme.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Esther beschuldigt Haman Reconquista Brutus und Cassius im Zelt von Brutus, Akt IV Szene iii aus Esther ca. 450 v. Chr. vor ihrem Ehemann König Xerxes I. von Persien, 1866 Ludwig der Dicke (1081-1137) zeigt seinem Vater, Philipp I. (1052-1108), den Brief, in dem er angeblich den König von England aufforderte, Ludwig zu ermorden. Bertrade de Montfort (ca. 1070-1118), die Frau von Philipp und angebliche Autorin des Briefes, is Der Marquis de Nointel bietet dem Banditen Cartouche ein Mittagessen an Edward, der Schwarze Prinz, bedient seinen Gefangenen, König Johann II. von Frankreich Buch Esther. Stich aus dem 19. Jahrhundert. Lemaitre, Mayenne und der Erzbischof von Lyon „Sie sehen mich, meine Herren“, sagte der König, „ich bin beschäftigt, Molière zu essen“: Ludwig XIV. und Molière am Tisch - in „Paris durch die Jahrhunderte“ Karl Martell (688-741), König der Franken, verteilt die Güter der Kirche an seine Soldaten, 718. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Alboin, König der Langobarden, fordert seine Frau Rosamund auf, aus seinem Lieblingsbecher zu trinken, der aus dem Schädel ihres Vaters Cunimund, König der Gepiden, gemacht ist Vortrag zwischen dem Grafen von Saint Julien (Saint-Julien), Vertreter Österreichs, und Charles Maurice de Talleyrand-Périgord (Talleyrand-Périgord) Religionskrieg unter der Herrschaft von Heinrich IV. - Jean Lemaitre Anwalt, Charles de Normandie (1554-1610) Herzog von Mayenne und der Erzbischof von Lyon (Pierre de Saint Priest d Ein Streit zwischen Kartographen, Illustration aus Buch 2 Teil 5 Kapitel 10 von Marco Polo im Gefängnis Telemachus findet Ulisse - Gravur von 1798 von Monnet in „Les Aventures de Telemaque, fils d Eine Frau bietet einem Ritter ein Stoffarmband aus ihrem Haar als Liebespfand an. 10.-11. Jahrhundert. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Theoderich der Große (ca. 454/455-526), König der Goten, erschrickt beim Anblick des Kopfes eines riesigen Fisches, der auf seinem Tisch serviert wird. Stich in „Beauté de l Harold erhält Nachricht von der normannischen Invasion im Jahr 1066 Erzherzog Maximilian von Österreich lernt die Kochkunst Ferdinand, Prinz von Spanien Sumpnour und Pardoner, aus Old England: Ein Bildmuseum, veröffentlicht 1847 Maximilian, Heiliger Römischer Kaiser Gustave Doré Bibel: Esther beschuldigt Haman Die Erfindung des Drucks, 1827 Chlodion der Langhaarige (ca. 400-448), Anführer der salischen Franken, erfährt von dem Überraschungsangriff der Truppen von General Aetius, Präfekt der Gallier, im Jahr 432. Gravur des 18. Jahrhunderts. Der Bassa und der Kaufmann. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Illustration von François Chauveau (1613-1676). Ausgabe von 1728 Schachpartie zwischen Heinrich IV. von Frankreich (1553-1610) und dem Herzog von Vendôme.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger Moreau

Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789, aus Illustration aus Illustration aus Es ist ein Junge, gestochen von Pierre Charles Baquoy (1759-1829) 1776 Kastration von Pierre Abélard oder Pierre Abailard, französischer Philosoph und Theologe (1079-1142). Gravur von Moreau. Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 Schlacht von Tertry, 687: Sieger der Armee von Neustrien, Pippin der Jüngere oder Herstal (circa 653-714), Prinz von Austrasien, erkennt die Autorität des Königs von Neustrien, Thierry III. (657-691), an. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Je Die Prinzessin von Aquitanien, Lampagie, wurde von ihrem Vater (Eudes) gezwungen, den maurischen Hauptmann Munuza (Uthman ibn Naissa) zu heiraten, um Frieden mit den Sarazenen zu sichern, 730. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Kastration von Abelard, Illustration aus Klerus zwischen Klerus und Adel versammelt im Parlament in Epernay (Marne) durch Karl den Kahlen (846). Gravur von J. P. Le Bas nach Moreau le jeune. 18. Jahrhundert. Krönung von Pippin dem Jüngeren (714-768), Basilika Saint-Denis, 28. Juli 754: Papst Stephan II. weihte ihn zum König der Franken und Patricius Romanorum. An seiner Seite seine beiden Söhne, Karlmann und Karl (der zukünftige Karl der Große). Gravur. Die Troelfth-Kuchen, erste Teilung Polens am 26. September 1772, graviert von Noel Le Mire (1724-1800) Die Krönung von Ludwig XVI. von Frankreich, 1775
Mehr Werke von Jean Michel the Younger Moreau anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger Moreau

Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789, aus Illustration aus Illustration aus Es ist ein Junge, gestochen von Pierre Charles Baquoy (1759-1829) 1776 Kastration von Pierre Abélard oder Pierre Abailard, französischer Philosoph und Theologe (1079-1142). Gravur von Moreau. Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 Schlacht von Tertry, 687: Sieger der Armee von Neustrien, Pippin der Jüngere oder Herstal (circa 653-714), Prinz von Austrasien, erkennt die Autorität des Königs von Neustrien, Thierry III. (657-691), an. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Je Die Prinzessin von Aquitanien, Lampagie, wurde von ihrem Vater (Eudes) gezwungen, den maurischen Hauptmann Munuza (Uthman ibn Naissa) zu heiraten, um Frieden mit den Sarazenen zu sichern, 730. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Kastration von Abelard, Illustration aus Klerus zwischen Klerus und Adel versammelt im Parlament in Epernay (Marne) durch Karl den Kahlen (846). Gravur von J. P. Le Bas nach Moreau le jeune. 18. Jahrhundert. Krönung von Pippin dem Jüngeren (714-768), Basilika Saint-Denis, 28. Juli 754: Papst Stephan II. weihte ihn zum König der Franken und Patricius Romanorum. An seiner Seite seine beiden Söhne, Karlmann und Karl (der zukünftige Karl der Große). Gravur. Die Troelfth-Kuchen, erste Teilung Polens am 26. September 1772, graviert von Noel Le Mire (1724-1800) Die Krönung von Ludwig XVI. von Frankreich, 1775
Mehr Werke von Jean Michel the Younger Moreau anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Die Dame von Shalott Der Seerosenteich Mohnfeld Der Baum der Krähen Kiefern Die Auferstehung Melancholie, 1514 Ein Spaziergang am Strand Strandstudie Kirche in Cassone Die schlafende Zigeunerin Der Distelfink, 1654 Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Die Dame von Shalott Der Seerosenteich Mohnfeld Der Baum der Krähen Kiefern Die Auferstehung Melancholie, 1514 Ein Spaziergang am Strand Strandstudie Kirche in Cassone Die schlafende Zigeunerin Der Distelfink, 1654 Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de