support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Königin Victoria empfängt König Louis-Philippe I. als Ritter im Orden des Hosenbandes auf Schloss Windsor von Jean Alaux

Königin Victoria empfängt König Louis-Philippe I. als Ritter im Orden des Hosenbandes auf Schloss Windsor

(Queen Victoria (1819-1901) receiving King Louis-Philippe 1st (1773-1850) as knight in the order of the Jarretiere, at Windsor Castle)


Jean Alaux

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 960776

Genremalerei

Königin Victoria empfängt König Louis-Philippe I. als Ritter im Orden des Hosenbandes auf Schloss Windsor von Jean Alaux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee et Domaine National de Versailles et de Trianon, Versailles, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Louis-Philippe erhält den Hosenbandorden von der jungen Königin Victoria Louis-Philippe erhält den Hosenbandorden von der jungen Königin Victoria, 1844 Empfang zu Ehren von Königin Victoria und Prinz Albert im Schloss d Das Siegel, das von Ludwig XIV. (1638-1715) vor Mitgliedern des Staatsrates und des Berufungsgerichts 1672 gehalten wurde, 1672 Philipp IV. der Schöne gründet das Parlament in Paris im Jahr 1303 Prinz Maurits empfängt eine russische Delegation im Jahr 1614 Bankett zu Ehren von Ludwig XIV. (1638-1715) durch das Corps Municipal im Hotel-de-Ville, ca. 1680 König Ludwig XIV. hält die Siegel in Anwesenheit der Staatsräte und des Meisters der Anfragen, während er selbst das Amt des Kanzlers von Frankreich zwischen Februar und April 1672 innehatte (anonymes Gemälde) Das Bankett des Dogen Der Regentschaftsrat für die Minderjährigkeit von Ludwig XV (1710-74) Die Vertreibung der Fellows im Jahr 1687, 1884 König Ludwig XIV. empfängt den Eid des Marquis de Dangeau in der Kapelle des Schlosses von Versailles am 18. Dezember 1695 Elegante Figuren versammeln sich in einem Bankettsaal Der Regentschaftsrat für die Minderjährigkeit von Ludwig XV. 18. Brumaire Jahr VIII Die Verabschiedung des Großen Emanzipationsgesetzes, um 1829 Prinz Moritz von Oranien empfängt eine Delegation aus Russland im Jahr 1614, 1874 Empfang zu Ehren von Königin Victoria im Schloss d Bett der Gerechtigkeit im Parlament bei der Volljährigkeit von Ludwig XV. (1710-74), 22. Februar 1723 Lit de justice gehalten von der Mehrheit von König Ludwig XV. in der Großen Kammer des Parlaments von Paris am 22. Februar Ein Tribunal Bett der Gerechtigkeit gehalten von der Mehrheit von König Ludwig XV. in der Großen Kammer des Parlaments von Paris am 22. Februar Der Regentschaftsrat für die Minderjährigkeit von Ludwig XV. (1710-74) 16. September 1715 Das Verabschieden des großen Emanzipationsgesetzes Die Verabschiedung des großen Emanzipationsgesetzes Christ Empfang zu Ehren von Königin Victoria und Prinz Albert im Schloss d Der 18. Brumaire Jahr VIII Königin Christine von Schweden, umgeben von ihrem Hof, hört dem Philosophen René Descartes bei einer Geometrie-Demonstration zu; in Anwesenheit des Prinzen von Condé, Elisabeth von Bayern Prinzessin Palatin und Pater Mersenne
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Louis-Philippe erhält den Hosenbandorden von der jungen Königin Victoria Louis-Philippe erhält den Hosenbandorden von der jungen Königin Victoria, 1844 Empfang zu Ehren von Königin Victoria und Prinz Albert im Schloss d Das Siegel, das von Ludwig XIV. (1638-1715) vor Mitgliedern des Staatsrates und des Berufungsgerichts 1672 gehalten wurde, 1672 Philipp IV. der Schöne gründet das Parlament in Paris im Jahr 1303 Prinz Maurits empfängt eine russische Delegation im Jahr 1614 Bankett zu Ehren von Ludwig XIV. (1638-1715) durch das Corps Municipal im Hotel-de-Ville, ca. 1680 König Ludwig XIV. hält die Siegel in Anwesenheit der Staatsräte und des Meisters der Anfragen, während er selbst das Amt des Kanzlers von Frankreich zwischen Februar und April 1672 innehatte (anonymes Gemälde) Das Bankett des Dogen Der Regentschaftsrat für die Minderjährigkeit von Ludwig XV (1710-74) Die Vertreibung der Fellows im Jahr 1687, 1884 König Ludwig XIV. empfängt den Eid des Marquis de Dangeau in der Kapelle des Schlosses von Versailles am 18. Dezember 1695 Elegante Figuren versammeln sich in einem Bankettsaal Der Regentschaftsrat für die Minderjährigkeit von Ludwig XV. 18. Brumaire Jahr VIII Die Verabschiedung des Großen Emanzipationsgesetzes, um 1829 Prinz Moritz von Oranien empfängt eine Delegation aus Russland im Jahr 1614, 1874 Empfang zu Ehren von Königin Victoria im Schloss d Bett der Gerechtigkeit im Parlament bei der Volljährigkeit von Ludwig XV. (1710-74), 22. Februar 1723 Lit de justice gehalten von der Mehrheit von König Ludwig XV. in der Großen Kammer des Parlaments von Paris am 22. Februar Ein Tribunal Bett der Gerechtigkeit gehalten von der Mehrheit von König Ludwig XV. in der Großen Kammer des Parlaments von Paris am 22. Februar Der Regentschaftsrat für die Minderjährigkeit von Ludwig XV. (1710-74) 16. September 1715 Das Verabschieden des großen Emanzipationsgesetzes Die Verabschiedung des großen Emanzipationsgesetzes Christ Empfang zu Ehren von Königin Victoria und Prinz Albert im Schloss d Der 18. Brumaire Jahr VIII Königin Christine von Schweden, umgeben von ihrem Hof, hört dem Philosophen René Descartes bei einer Geometrie-Demonstration zu; in Anwesenheit des Prinzen von Condé, Elisabeth von Bayern Prinzessin Palatin und Pater Mersenne
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Alaux

Schlacht bei Denain, 24. Juli 1712, 1839 Léon Pallière in seinem Zimmer in der Villa Medici, Rom, 1817 Sturm auf Valenciennes durch Ludwig XIV. am 17.03.1677 Krieg um die spanische Erbfolge Die Nymphe von Fontainebleau Die Versammlung der Generalstände, 10. April 1302 Nicolas Poussin wird von Kardinal Richelieu Ludwig XIII. von Frankreich vorgestellt (Detail) Das Atelier von Ingres in Rom, 1818 Die Schlacht von Denain am 24. Juli 1712 Marschall Villars in der Schlacht bei Denain, Frankreich, 1712 Schlacht von Villaviciosa, gewonnen vom Marschall Herzog von Vendome über den Grafen von Stahremberg am 10.12.1710 Das Grab von St. Helena: Allegorie auf die Beerdigung Napoleons. Gemälde von Jean Alaux genannt der Römer (1786-1864) Karl der Große krönt seinen Sohn Ludwig den Frommen im Jahr 813 Philipp IV. der Schöne gründet das Parlament in Paris im Jahr 1303 Die Generalstände von Paris am 27. Oktober 1614. Die Versammlung fand im Louvre statt, König Ludwig XIII. präsidierte zusammen mit seiner Mutter Marie de Medici. Gemälde von Jean Alaux (1786-1864), genannt der Römer
Mehr Werke von Jean Alaux anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Alaux

Schlacht bei Denain, 24. Juli 1712, 1839 Léon Pallière in seinem Zimmer in der Villa Medici, Rom, 1817 Sturm auf Valenciennes durch Ludwig XIV. am 17.03.1677 Krieg um die spanische Erbfolge Die Nymphe von Fontainebleau Die Versammlung der Generalstände, 10. April 1302 Nicolas Poussin wird von Kardinal Richelieu Ludwig XIII. von Frankreich vorgestellt (Detail) Das Atelier von Ingres in Rom, 1818 Die Schlacht von Denain am 24. Juli 1712 Marschall Villars in der Schlacht bei Denain, Frankreich, 1712 Schlacht von Villaviciosa, gewonnen vom Marschall Herzog von Vendome über den Grafen von Stahremberg am 10.12.1710 Das Grab von St. Helena: Allegorie auf die Beerdigung Napoleons. Gemälde von Jean Alaux genannt der Römer (1786-1864) Karl der Große krönt seinen Sohn Ludwig den Frommen im Jahr 813 Philipp IV. der Schöne gründet das Parlament in Paris im Jahr 1303 Die Generalstände von Paris am 27. Oktober 1614. Die Versammlung fand im Louvre statt, König Ludwig XIII. präsidierte zusammen mit seiner Mutter Marie de Medici. Gemälde von Jean Alaux (1786-1864), genannt der Römer
Mehr Werke von Jean Alaux anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winter, 1573 Sheerness vom Nore aus gesehen Der Distelfink, 1654 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Eine Vase mit Rosen Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Zerstörung eines Imperiums Sonnenblumenstrauß, 1881 Profilporträt einer jungen Frau Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Nach Sonnenuntergang Katzen-Teeparty Mona Lisa Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winter, 1573 Sheerness vom Nore aus gesehen Der Distelfink, 1654 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Eine Vase mit Rosen Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Zerstörung eines Imperiums Sonnenblumenstrauß, 1881 Profilporträt einer jungen Frau Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Nach Sonnenuntergang Katzen-Teeparty Mona Lisa Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de