support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Ballhausschwur am 20. Juni 1789 von Isidore Stanislas Helman

Der Ballhausschwur am 20. Juni 1789

(French Revolution: “” Le oath du jeu de Paume le 20 juin 1789”” The deputes swear not to separate themselves until a Constitution is corrected. Engraving by Isidore Helman (1743-1809) 1789 Paris, B.N.)


Isidore Stanislas Helman

€ 137.12
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1001904

Nicht klassifizierte Künstler

Der Ballhausschwur am 20. Juni 1789 von Isidore Stanislas Helman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.12
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Ballhausschwur am 20. Juni 1789 Tag von Saint Cloud Staatsstreich des 18. Brumaire, 10. November 1799, graviert von Reinier Vinkeles und Daniel Vrydag Putsch am 9. November Die Verteilung der Adlerstandarten, 5. Dezember 1804, 1808 Sitzung der Verfassunggebenden Versammlung in der Nacht vom 4. August 1789 zur Abschaffung der Privilegien Der Ballhausschwur, 20. Juni 1789, 1791 (Feder mit Bister gewaschen mit weißen Hervorhebungen auf Papier) Der Staatsstreich des 18. Brumaire 9. November, 1799, 19. Jahrhundert Bailly liest den Text des Schwurs im Ballhaus am 20. Juni Der Eid auf den Tennisplatz (Vorzeichnung) Abschaffung der Privilegien: Verzicht auf Privilegien in der Nacht vom 4. auf den 5. August Geschichte Frankreichs: Kardinal Richelieu (Armand Jean du Plessis) In der Nacht vom 9. auf den 10. Thermidor Jahr II: Im Rathaus erschoss Polizeibeamter Merda Maximilian von Robespierre Der Eid des Jeu de Paume, 20. Juni Die Verhaftung von Robespierre, Französische Revolution: der Tag des Volksaufstands gegen den Hunger am I Prairial des Jahres III (20.05.1795): die Bevölkerung stürmte die Konvention und massakrierte den Abgeordneten Jean Bertrand Feraud (1759-1795), der für die Versorgung von Paris zust Der Ballhausschwur, 20. Juni 1789 Bonaparte beim Staatsstreich des 18. Brumaire in der Kammer des Rates der Fünfhundert (Salle des 500) von Saint Cloud - in „Le Petite Journal“, 03.1893 Französische Revolution - Die Nationalversammlung verzichtet auf alle Privilegien, 4. August 1789, graviert von Helman - Nationalversammlung Verzicht auf alle Privilegien, in Versailles, Sitzung der Nacht vom 4. auf den 5. August 1789 Die Verhaftung von Robespierre am 27. Juli 1794 nach Fulchran-Jean Harriet, um 1796 Mirabeau antwortet Dreux-Breze bei einer Nationalversammlung, 23. Juni 1789 Versammlung der Notablen des Dauphiné, Frankreich, am 21. Juli Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Antoine Quentin Fouquier de Tinville, genannt Fouquier Tinville (1746-1795), Richter am Revolutionstribunal am 12. Floreal Jahr 3 (1. Mai 1795) der Republik. Gravur von Berthaut nach Gira Tage des 18. und 19. Nebels An VIII (9. und 10. November 1799): Bonapartes Staatsstreich in der Kammer des Rates der Fünfhundert, der das Direktorium stürzte, die Macht übernahm und zum Ersten Konsul ernannt wurde. Paris, Bibliothek des Instituts Richelieu hielt die Rede im Namen des Schreibers bei der Abschlussversammlung der Generalstände von 1614 - in „Richelieu“ von Maurice Leloir Eid im Ballhaus, 20. Juni 1789, Französische Revolution Die Nationalversammlung verzichtet auf alle Privilegien, 4. August 1789, gestochen von Helman (1743-1809)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Ballhausschwur am 20. Juni 1789 Tag von Saint Cloud Staatsstreich des 18. Brumaire, 10. November 1799, graviert von Reinier Vinkeles und Daniel Vrydag Putsch am 9. November Die Verteilung der Adlerstandarten, 5. Dezember 1804, 1808 Sitzung der Verfassunggebenden Versammlung in der Nacht vom 4. August 1789 zur Abschaffung der Privilegien Der Ballhausschwur, 20. Juni 1789, 1791 (Feder mit Bister gewaschen mit weißen Hervorhebungen auf Papier) Der Staatsstreich des 18. Brumaire 9. November, 1799, 19. Jahrhundert Bailly liest den Text des Schwurs im Ballhaus am 20. Juni Der Eid auf den Tennisplatz (Vorzeichnung) Abschaffung der Privilegien: Verzicht auf Privilegien in der Nacht vom 4. auf den 5. August Geschichte Frankreichs: Kardinal Richelieu (Armand Jean du Plessis) In der Nacht vom 9. auf den 10. Thermidor Jahr II: Im Rathaus erschoss Polizeibeamter Merda Maximilian von Robespierre Der Eid des Jeu de Paume, 20. Juni Die Verhaftung von Robespierre, Französische Revolution: der Tag des Volksaufstands gegen den Hunger am I Prairial des Jahres III (20.05.1795): die Bevölkerung stürmte die Konvention und massakrierte den Abgeordneten Jean Bertrand Feraud (1759-1795), der für die Versorgung von Paris zust Der Ballhausschwur, 20. Juni 1789 Bonaparte beim Staatsstreich des 18. Brumaire in der Kammer des Rates der Fünfhundert (Salle des 500) von Saint Cloud - in „Le Petite Journal“, 03.1893 Französische Revolution - Die Nationalversammlung verzichtet auf alle Privilegien, 4. August 1789, graviert von Helman - Nationalversammlung Verzicht auf alle Privilegien, in Versailles, Sitzung der Nacht vom 4. auf den 5. August 1789 Die Verhaftung von Robespierre am 27. Juli 1794 nach Fulchran-Jean Harriet, um 1796 Mirabeau antwortet Dreux-Breze bei einer Nationalversammlung, 23. Juni 1789 Versammlung der Notablen des Dauphiné, Frankreich, am 21. Juli Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Antoine Quentin Fouquier de Tinville, genannt Fouquier Tinville (1746-1795), Richter am Revolutionstribunal am 12. Floreal Jahr 3 (1. Mai 1795) der Republik. Gravur von Berthaut nach Gira Tage des 18. und 19. Nebels An VIII (9. und 10. November 1799): Bonapartes Staatsstreich in der Kammer des Rates der Fünfhundert, der das Direktorium stürzte, die Macht übernahm und zum Ersten Konsul ernannt wurde. Paris, Bibliothek des Instituts Richelieu hielt die Rede im Namen des Schreibers bei der Abschlussversammlung der Generalstände von 1614 - in „Richelieu“ von Maurice Leloir Eid im Ballhaus, 20. Juni 1789, Französische Revolution Die Nationalversammlung verzichtet auf alle Privilegien, 4. August 1789, gestochen von Helman (1743-1809)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Isidore Stanislas Helman

Eröffnung der Generalstände in Versailles 1789 Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789 Der Ballhausschwur am 20. Juni 1789 13 Vendémiaire. Napoleon Bonapartes Niederschlagung des royalistischen Aufstands in Paris Die Hinrichtung von Ludwig XVI. auf dem Place de la Révolution am 21. Januar 1793 Französische Revolution: Am 13. Jahr IV; General Bonaparte (Napoleon I. Bonaparte) ließ die Kanonen bringen, die Aufständischen wurden auf den Stufen der Kirche Saint Roch in Paris am 4. Oktober beschossen Die Nacht des 4. August 1789 in der Nationalversammlung, 1790 Die Hinrichtung von Marie Antoinette am 16. Oktober 1793, ca. 1795 Hinrichtung von Ludwig XVI. Die Nacht des 4. August 1789 in der Nationalversammlung, 1790 Die Verfassung vom 24. Juni 1793, ca. 1796 Staatsstreich des 18. Brumaire, 1800 Abschaffung der Privilegien: Verzicht auf Privilegien in der Nacht vom 4. auf den 5. August Das Fest der Föderation auf dem Marsfeld am 14. Juli 1790 Das Fest der Föderation
Mehr Werke von Isidore Stanislas Helman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Isidore Stanislas Helman

Eröffnung der Generalstände in Versailles 1789 Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789 Der Ballhausschwur am 20. Juni 1789 13 Vendémiaire. Napoleon Bonapartes Niederschlagung des royalistischen Aufstands in Paris Die Hinrichtung von Ludwig XVI. auf dem Place de la Révolution am 21. Januar 1793 Französische Revolution: Am 13. Jahr IV; General Bonaparte (Napoleon I. Bonaparte) ließ die Kanonen bringen, die Aufständischen wurden auf den Stufen der Kirche Saint Roch in Paris am 4. Oktober beschossen Die Nacht des 4. August 1789 in der Nationalversammlung, 1790 Die Hinrichtung von Marie Antoinette am 16. Oktober 1793, ca. 1795 Hinrichtung von Ludwig XVI. Die Nacht des 4. August 1789 in der Nationalversammlung, 1790 Die Verfassung vom 24. Juni 1793, ca. 1796 Staatsstreich des 18. Brumaire, 1800 Abschaffung der Privilegien: Verzicht auf Privilegien in der Nacht vom 4. auf den 5. August Das Fest der Föderation auf dem Marsfeld am 14. Juli 1790 Das Fest der Föderation
Mehr Werke von Isidore Stanislas Helman anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Attersee Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Das Blaue Zimmer Frau bei Morgendämmerung Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Sommernacht am Strand Schubert am Klavier Schwertlilien Ansicht von El Castillo, 1844 Klippenweg bei Pourville, 1882 Ein Spaziergang am Strand Steigender Weg Amor als Sieger Iseh im Morgenlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Attersee Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Das Blaue Zimmer Frau bei Morgendämmerung Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Sommernacht am Strand Schubert am Klavier Schwertlilien Ansicht von El Castillo, 1844 Klippenweg bei Pourville, 1882 Ein Spaziergang am Strand Steigender Weg Amor als Sieger Iseh im Morgenlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de