support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Angriff von Jean Châtel (1575-1594) am 27. Dezember 1594, der das Hotel von Gabrielle d

Der Angriff von Jean Châtel (1575-1594) am 27. Dezember 1594, der das Hotel von Gabrielle d'Estrées (geboren zwischen 1570 und 1573-1599) während einer königlichen Audienz betrat, um Heinrich IV. (1553-1610) zu ermorden. Illustration

(The attack of Jean Chatel (1575-1594) on 27 December 1594, which entered the hotel of Gabrielle d'Estree (born between 1570 and 1573-1599), during a royal audience, to assassinate Henry IV (1553-1610). Illustration)


Hermann Vogel

€ 129.84
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 985136

Illustration

Der Angriff von Jean Châtel (1575-1594) am 27. Dezember 1594, der das Hotel von Gabrielle d'Estrées (geboren zwischen 1570 und 1573-1599) während einer königlichen Audienz betrat, um Heinrich IV. (1553-1610) zu ermorden. Illustration von Hermann Vogel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.84
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Angriff von Jean Chatel am 27. Dezember 1594, der das Hotel von Gabrielle d Heinrich IV. Heinrich IV. und Sully Der König von Frankreich Heinrich III. (1551-1589) umgeben von seinen Günstlingen. Chromolithographie Ende des 19. Jahrhunderts Illustration für Gil Blas Der Tag der Narren (11/11/1630): Richelieu bleibt unbeeindruckt von den Beleidigungen von Marie de Medici - in „Richelieu“ von Maurice Leloir. Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt I Szene 3. Paris, Comédie Française Titelblatt von „Aschenputtel“, Märchen von Perrault (Schuhprobe) Der erste Ansatz, ca. 1790 (handkolorierter Stich) Die heiße Hand Damiens wartet auf das Leben von Ludwig XV. Aschenputtel, Volksmärchen. Illustration von Vaccari und Carrey in Der König von Frankreich Henri II. umgeben von seinen Herren befragt gerne den jungen Heinrich IV. Illustration von Hermann Vogel in In den Tuilerien, Minister, Diplomaten und Staatsräte verlassen die Konsuln, die den Sieg von Marengo angekündigt hatten (der erste Italienfeldzug (1796-1797) kam, um Josephine de Beauharnais (1763-1814) zu gratulieren; sie hält einen Lorbeerkranz getrennt Le feste o balli..., ca. 1610 Viel Lärm um nichts, ca. 1900 Weinverkäufer gingen zur Zeit von Ludwig XIII. (1601-43) durch die Straßen, angeführt von ihrem Anführer, der einen Silberbecher trug, aus Kostüme der Zeit von George III Geschichte Frankreichs: Journee des Dupes: Kardinal de Richelieu Der junge Prinz François II., der König von Frankreich wurde (1544-1560), erklärte den Abgeordneten des Parlaments, dass er den Herzog von Guise als Regenten wählte Königin von Schottland Marie Stuart (1542-1587) verabschiedet sich von den Hofdamen. Späte Chromolithografie des 19. Jahrhunderts. Eine Rekrutierungsszene im 18. Jahrhundert, eine Illustration des späten 19. Jahrhunderts. Darstellung von Aschenputtel Treffen zwischen Ludwig XIV. und Philipp IV. auf der Insel der Fasane, 7. November 1659 Szene aus dem Stück „Messire Du Guesclin“, Drama von Paul Déleède, gespielt im Theater der Porte Saint Martin. In Le petit journal, am 03.11.1895. Elizabeth I (1533-1603): mit Robert Devereux, 2. Earl of Essex, im Rat, 1586 Messire du Guesclin, Théâtre de la Porte Saint-Martin, 1895 00186614
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Angriff von Jean Chatel am 27. Dezember 1594, der das Hotel von Gabrielle d Heinrich IV. Heinrich IV. und Sully Der König von Frankreich Heinrich III. (1551-1589) umgeben von seinen Günstlingen. Chromolithographie Ende des 19. Jahrhunderts Illustration für Gil Blas Der Tag der Narren (11/11/1630): Richelieu bleibt unbeeindruckt von den Beleidigungen von Marie de Medici - in „Richelieu“ von Maurice Leloir. Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt I Szene 3. Paris, Comédie Française Titelblatt von „Aschenputtel“, Märchen von Perrault (Schuhprobe) Der erste Ansatz, ca. 1790 (handkolorierter Stich) Die heiße Hand Damiens wartet auf das Leben von Ludwig XV. Aschenputtel, Volksmärchen. Illustration von Vaccari und Carrey in Der König von Frankreich Henri II. umgeben von seinen Herren befragt gerne den jungen Heinrich IV. Illustration von Hermann Vogel in In den Tuilerien, Minister, Diplomaten und Staatsräte verlassen die Konsuln, die den Sieg von Marengo angekündigt hatten (der erste Italienfeldzug (1796-1797) kam, um Josephine de Beauharnais (1763-1814) zu gratulieren; sie hält einen Lorbeerkranz getrennt Le feste o balli..., ca. 1610 Viel Lärm um nichts, ca. 1900 Weinverkäufer gingen zur Zeit von Ludwig XIII. (1601-43) durch die Straßen, angeführt von ihrem Anführer, der einen Silberbecher trug, aus Kostüme der Zeit von George III Geschichte Frankreichs: Journee des Dupes: Kardinal de Richelieu Der junge Prinz François II., der König von Frankreich wurde (1544-1560), erklärte den Abgeordneten des Parlaments, dass er den Herzog von Guise als Regenten wählte Königin von Schottland Marie Stuart (1542-1587) verabschiedet sich von den Hofdamen. Späte Chromolithografie des 19. Jahrhunderts. Eine Rekrutierungsszene im 18. Jahrhundert, eine Illustration des späten 19. Jahrhunderts. Darstellung von Aschenputtel Treffen zwischen Ludwig XIV. und Philipp IV. auf der Insel der Fasane, 7. November 1659 Szene aus dem Stück „Messire Du Guesclin“, Drama von Paul Déleède, gespielt im Theater der Porte Saint Martin. In Le petit journal, am 03.11.1895. Elizabeth I (1533-1603): mit Robert Devereux, 2. Earl of Essex, im Rat, 1586 Messire du Guesclin, Théâtre de la Porte Saint-Martin, 1895 00186614
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hermann Vogel

Gladiatoren kämpfen in der Arena im antiken Rom Epaminondas rettet das Leben von Pelopidas in der Schlacht von Mantinea, 385 v. Chr. Gudrun am Meer Friedrich Barbarossa ertrinkt im Fluss Saleph während des Dritten Kreuzzugs, 1190 Tod von Spartacus, 71 v. Chr. Das Treffen zwischen Scipio Africanus und Hannibal vor der Schlacht von Zama, 202 v. Chr. Kinder- und Hausmärchen (Conte de l Kinder- und Hausmärchen 1812: Die Fabeln der Brüder Grimm. Umschlag von Hermann Vogel von 1894, der Schneewittchen darstellt. Alexander der Große belagert Tyros, 332 v. Chr. Migration der alten Arier in Indien Hänsel und Gretel, Märchen der Gebrüder Grimm - Illustration von Hermann Vogel Schneewittchen und die sieben Zwerge. Illustration von Hermann Vogel Sulla tritt als Diktator von Rom zurück, 81 v. Chr. Flucht der Perser nach der Schlacht von Marathon, 490 v. Chr. Attila der Hunne nach dem entscheidenden Angriff der Westgoten in der Schlacht von Chalons, 451
Mehr Werke von Hermann Vogel anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hermann Vogel

Gladiatoren kämpfen in der Arena im antiken Rom Epaminondas rettet das Leben von Pelopidas in der Schlacht von Mantinea, 385 v. Chr. Gudrun am Meer Friedrich Barbarossa ertrinkt im Fluss Saleph während des Dritten Kreuzzugs, 1190 Tod von Spartacus, 71 v. Chr. Das Treffen zwischen Scipio Africanus und Hannibal vor der Schlacht von Zama, 202 v. Chr. Kinder- und Hausmärchen (Conte de l Kinder- und Hausmärchen 1812: Die Fabeln der Brüder Grimm. Umschlag von Hermann Vogel von 1894, der Schneewittchen darstellt. Alexander der Große belagert Tyros, 332 v. Chr. Migration der alten Arier in Indien Hänsel und Gretel, Märchen der Gebrüder Grimm - Illustration von Hermann Vogel Schneewittchen und die sieben Zwerge. Illustration von Hermann Vogel Sulla tritt als Diktator von Rom zurück, 81 v. Chr. Flucht der Perser nach der Schlacht von Marathon, 490 v. Chr. Attila der Hunne nach dem entscheidenden Angriff der Westgoten in der Schlacht von Chalons, 451
Mehr Werke von Hermann Vogel anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Segelboote auf dem Wannsee Das Frühstück der Ruderer Der Kaktusfreund Sternennacht über der Rhône Ansicht eines Hafens Orientalischer Akt Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Launisch, 1930 Die Toteninsel Gefallener Engel, 1847 Murnau, Burggrabenstraße Napoleon überquert die Alpen Artistin – Marcella Blaues Bild
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Segelboote auf dem Wannsee Das Frühstück der Ruderer Der Kaktusfreund Sternennacht über der Rhône Ansicht eines Hafens Orientalischer Akt Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Launisch, 1930 Die Toteninsel Gefallener Engel, 1847 Murnau, Burggrabenstraße Napoleon überquert die Alpen Artistin – Marcella Blaues Bild
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de