support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der erste Ansatz, ca. 1790 (handkolorierter Stich) von Carlo Lasinio

Der erste Ansatz, ca. 1790 (handkolorierter Stich)

(The First Approach, c.1790 (hand-coloured engraving))


Carlo Lasinio

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  hand-coloured engraving  ·  Bild ID: 243302

Nicht klassifizierte Künstler

Der erste Ansatz, ca. 1790 (handkolorierter Stich) von Carlo Lasinio. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
der erste ansatz · umwerben · höfisch · satire · satirisch · humor · humorvoll · italienisch · treffen · treffen · einführung · vorstellen · paar · liebe · Balz · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Antoine Augustin Parmentier (1737-1813), französischer Militärapotheker und Agronom, importierte 1785 Kartoffeln nach Frankreich Der Ball, ca. 1790 (handkolorierter Stich) Das erste Treffen oder das Glück dem Reichtum geopfert, 1784 Der Levee des Wüstlings, Platte II, aus Italienische Bilderhändler täuschen meinen Lord Anglaise, veröffentlicht 1812 (handkolorierter Stich) Italienische Bilderhändler täuschen meinen Lord Anglaise, 30. Mai 1812 Großer Sieg der französischen Armee, Siegesmeldung in der Schlacht von Trocadero, September 1823 Amone. Bettler, die Hüte ausstrecken, um Münzen zu sammeln. Gravur Ende des 18. Jahrhunderts. Private Sammlung Café des Incredibles: „Mein Ehrenwort, sie scherzen“, anonyme Gravur Chez monsieur de G. M. - in „Histoire de Manon Lescaut et du chevalier Des Grieux“ von L Das französische Kaffeehaus, spätes 18. Jahrhundert Illustration für Englischer Gentleman flirtet mit der schönen Limonadiere in einem Café in Paris Le Directeur, Chefs, Sous-Chefs, Employés, Surnuméraires, etc. allant complimenter une nouvelle Excellence, Illustration aus Patriotische Neujahrsgeschenke, die dem König 1790 angeboten wurden Dominique Joseph Garat (1749-1833) benachrichtigte König Ludwig XVI. am 20. Januar über das Todesurteil Nap Buonaparte in Fieber beim Erhalt der außergewöhnlichen Gazette von Nelson Der Zauberer, graviert von Louis Charles Ruotte, um 1807 Der Angriff von Jean Châtel (1575-1594) am 27. Dezember 1594, der das Hotel von Gabrielle d Le Cafe des Incroyables, 1797 Der Werdegang eines Wüstlings - Der Empfang, 1720-1735, 1920 Dulce Domum oder die Rückkehr aus der Schule, 1790, 1919 Ein Kreuzzeichen zwischen zwei B Die Politiker, 18. Jahrhundert Stadtmilizen, 1789 Priester Arlotto, von Carlo Lasinio (1759-1838), kolorierte Gravur Die Trennung von Ludwig XVI. von seiner Familie Der fleißige Lehrling, Alderman von London, der faule wird von seinem Komplizen vor ihm angeklagt, Tafel X aus Das Wartezimmer des Arztes, die schwangere Frau, ca. 1850
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Antoine Augustin Parmentier (1737-1813), französischer Militärapotheker und Agronom, importierte 1785 Kartoffeln nach Frankreich Der Ball, ca. 1790 (handkolorierter Stich) Das erste Treffen oder das Glück dem Reichtum geopfert, 1784 Der Levee des Wüstlings, Platte II, aus Italienische Bilderhändler täuschen meinen Lord Anglaise, veröffentlicht 1812 (handkolorierter Stich) Italienische Bilderhändler täuschen meinen Lord Anglaise, 30. Mai 1812 Großer Sieg der französischen Armee, Siegesmeldung in der Schlacht von Trocadero, September 1823 Amone. Bettler, die Hüte ausstrecken, um Münzen zu sammeln. Gravur Ende des 18. Jahrhunderts. Private Sammlung Café des Incredibles: „Mein Ehrenwort, sie scherzen“, anonyme Gravur Chez monsieur de G. M. - in „Histoire de Manon Lescaut et du chevalier Des Grieux“ von L Das französische Kaffeehaus, spätes 18. Jahrhundert Illustration für Englischer Gentleman flirtet mit der schönen Limonadiere in einem Café in Paris Le Directeur, Chefs, Sous-Chefs, Employés, Surnuméraires, etc. allant complimenter une nouvelle Excellence, Illustration aus Patriotische Neujahrsgeschenke, die dem König 1790 angeboten wurden Dominique Joseph Garat (1749-1833) benachrichtigte König Ludwig XVI. am 20. Januar über das Todesurteil Nap Buonaparte in Fieber beim Erhalt der außergewöhnlichen Gazette von Nelson Der Zauberer, graviert von Louis Charles Ruotte, um 1807 Der Angriff von Jean Châtel (1575-1594) am 27. Dezember 1594, der das Hotel von Gabrielle d Le Cafe des Incroyables, 1797 Der Werdegang eines Wüstlings - Der Empfang, 1720-1735, 1920 Dulce Domum oder die Rückkehr aus der Schule, 1790, 1919 Ein Kreuzzeichen zwischen zwei B Die Politiker, 18. Jahrhundert Stadtmilizen, 1789 Priester Arlotto, von Carlo Lasinio (1759-1838), kolorierte Gravur Die Trennung von Ludwig XVI. von seiner Familie Der fleißige Lehrling, Alderman von London, der faule wird von seinem Komplizen vor ihm angeklagt, Tafel X aus Das Wartezimmer des Arztes, die schwangere Frau, ca. 1850
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carlo Lasinio

Toskanisches Spiel Beccalaglio Papst Pius VII. wurde bei seiner Rückkehr nach Italien von der austro-neapolitanischen Armee in der Nähe von Parma am 25. März 1814 verhaftet. Gravur von Carlo Lasinio - Farblithographie La Basana (schlampige und zerzauste Frau) Eine Frau kniet, um den Fuß von Papst Pius VII. zu küssen, mit einer Menge hinter ihr links, 1814-50 Madame Élisabeth de France, Schwester des Königs, vor der Guillotine am 10. Mai 1794, ca. 1795 Allegorie auf Galileo Galilei Edouard Gautier d Claudi, der blinde Lautenspieler und Sänger. Aus der Serie von zwölf Florentiner Straßencharakteren. Puppenspieler Pierannizzi, Zeichnung und kolorierte Gravur von Carlo Lasinio (1759-1838), Italien Claudio Ridolfi Der erste Ansatz, ca. 1790 (handkolorierter Stich) Giovanni Battista Luder, stehend in einem Ballonkorb während eines Aufstiegs über Florenz, 1795-1850 Morto da Feltre, 1789 Camillo Bocacci, aus Ritratti di pittori (Porträts von Malern) Giovanni Mazzanti, 1789
Mehr Werke von Carlo Lasinio anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carlo Lasinio

Toskanisches Spiel Beccalaglio Papst Pius VII. wurde bei seiner Rückkehr nach Italien von der austro-neapolitanischen Armee in der Nähe von Parma am 25. März 1814 verhaftet. Gravur von Carlo Lasinio - Farblithographie La Basana (schlampige und zerzauste Frau) Eine Frau kniet, um den Fuß von Papst Pius VII. zu küssen, mit einer Menge hinter ihr links, 1814-50 Madame Élisabeth de France, Schwester des Königs, vor der Guillotine am 10. Mai 1794, ca. 1795 Allegorie auf Galileo Galilei Edouard Gautier d Claudi, der blinde Lautenspieler und Sänger. Aus der Serie von zwölf Florentiner Straßencharakteren. Puppenspieler Pierannizzi, Zeichnung und kolorierte Gravur von Carlo Lasinio (1759-1838), Italien Claudio Ridolfi Der erste Ansatz, ca. 1790 (handkolorierter Stich) Giovanni Battista Luder, stehend in einem Ballonkorb während eines Aufstiegs über Florenz, 1795-1850 Morto da Feltre, 1789 Camillo Bocacci, aus Ritratti di pittori (Porträts von Malern) Giovanni Mazzanti, 1789
Mehr Werke von Carlo Lasinio anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Neptuns Pferde, 1892 Jeanne d Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Seerosen, 1916-19 Die Toteninsel Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Esszimmer am Garten, 1934-35 Zypressen, 1889 Christina Ejiri in der Provinz Suruga Zwei liegende Figuren Seerosen, die Wolke, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Neptuns Pferde, 1892 Jeanne d Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Seerosen, 1916-19 Die Toteninsel Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Esszimmer am Garten, 1934-35 Zypressen, 1889 Christina Ejiri in der Provinz Suruga Zwei liegende Figuren Seerosen, die Wolke, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de