support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

König Ludwig XVI. (1754-93) schwört auf das Buch der Verfassung, 14. September 1791 von H. de la Charlerie

König Ludwig XVI. (1754-93) schwört auf das Buch der Verfassung, 14. September 1791

(King Louis XVI (1754-93) Swearing on the Book of the Constitution, 14th September 1791 )


H. de la Charlerie

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 97695

Nicht klassifizierte Künstler

König Ludwig XVI. (1754-93) schwört auf das Buch der Verfassung, 14. September 1791 von H. de la Charlerie. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wiedereinsetzung · monarch · französische monarchie · gericht · beamter · zeremonie · königlich · konstitutionell · gerichtssaal · treue · thron · schwöre · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die erste Amtseinführung von George Washington, 30. April 1789, aus Die Geschichte unseres Landes, veröffentlicht 1905 Washington verabschiedet sich von seinen Offizieren, 4. Dezember 1783 Adresse der 221 - Liberaler Staatsmann Roy-Collard präsentiert die Adresse der 221 - Pierre Paul Royer-Collard liest König Charles X. die Adresse der 221 vor, um gegen die Herrschaft von 1830 zu protestieren - Pierre Paul Royer Collard (1763-1845) Französische Revolution - Generalversammlung am 23.06.1789: Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) apostrophiert Henri Evrard, Marquis von Dreux-Brézé (1762-1829). Gravur von 1889. Private Sammlung Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, graviert von J. Knight Dezember 1813 - Heftige Ansprache Napoleons an die Legislative René Duguay Trouin (Duguay-Trouin) (René Trouin du Gué genannt) (1673-1736) erhält das Kreuz von Saint-Louis aus den Händen von König Ludwig XIV. - Gravur in „Dictionnaire populaire illustré“ - 1864 - von Joseph Decembre und Edmond Allonier Französische Revolution: König Ludwig XVI. erhält vom Bürgermeister von Paris Jean-Sylvain Bailly die Trikolore-Kokarde Rede von Jean-Pierre-Louis de Fontanes mit dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris John Adams (1735-1826) als erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, überreicht seine Beglaubigungsschreiben an König George III (1738-1820) Vorstellung des Vorschlags zur Gründung des Conservatoire des arts et métiers im Jahr 1783 vor dem König von Frankreich, Ludwig XVI. Investitur von George Washington (1732-1799) (Farbgravur) Die Krönung von Voltaire (François-Marie Arouet) Wilhelm, Prinz von Oranien (später König Wilhelm III.) landet in Brixham. König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 Die Landung von Wilhelm III. in Torbay, graviert von George Noble, Illustration aus David Humes Die Amtseinführung von Washington Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Hier bin ich, meine Herren, sagte er, aus In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne (1828-1905) graviert von Henri-Théophile Hildebrand (1824-97), 1873 Empfang von Napoleon Bonaparte am Institut, Klasse für Physik und Mathematik, Sektion für mechanische Künste am 25. Dezember Die Landung von Wilhelm III. in Torbay, graviert von A.H. Payne Napoleon verteilte die Orden der Ehrenlegion im Jahr 1804. Alessandro (Alexandre) Volta erklärt Napoleon Bonaparte das Prinzip seiner elektrischen Batterie - in „The Universe and Humanity“ von Kraemer John Adams, erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, wird König Georg III. vorgestellt William Pitt der Jüngere (1759-1806) spricht vor dem House of Commons Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung der USA Der Angriff von Damiens (Januar 1757) - (Robert-Francois Damier) Tadeusz Kosciuszko und die polnischen Aristokraten fordern von Zar Paul I. ihre Freiheit zurück Die protestantischen Fürsten überreichen ihr Bekenntnis an Karl, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die erste Amtseinführung von George Washington, 30. April 1789, aus Die Geschichte unseres Landes, veröffentlicht 1905 Washington verabschiedet sich von seinen Offizieren, 4. Dezember 1783 Adresse der 221 - Liberaler Staatsmann Roy-Collard präsentiert die Adresse der 221 - Pierre Paul Royer-Collard liest König Charles X. die Adresse der 221 vor, um gegen die Herrschaft von 1830 zu protestieren - Pierre Paul Royer Collard (1763-1845) Französische Revolution - Generalversammlung am 23.06.1789: Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) apostrophiert Henri Evrard, Marquis von Dreux-Brézé (1762-1829). Gravur von 1889. Private Sammlung Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, graviert von J. Knight Dezember 1813 - Heftige Ansprache Napoleons an die Legislative René Duguay Trouin (Duguay-Trouin) (René Trouin du Gué genannt) (1673-1736) erhält das Kreuz von Saint-Louis aus den Händen von König Ludwig XIV. - Gravur in „Dictionnaire populaire illustré“ - 1864 - von Joseph Decembre und Edmond Allonier Französische Revolution: König Ludwig XVI. erhält vom Bürgermeister von Paris Jean-Sylvain Bailly die Trikolore-Kokarde Rede von Jean-Pierre-Louis de Fontanes mit dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris John Adams (1735-1826) als erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, überreicht seine Beglaubigungsschreiben an König George III (1738-1820) Vorstellung des Vorschlags zur Gründung des Conservatoire des arts et métiers im Jahr 1783 vor dem König von Frankreich, Ludwig XVI. Investitur von George Washington (1732-1799) (Farbgravur) Die Krönung von Voltaire (François-Marie Arouet) Wilhelm, Prinz von Oranien (später König Wilhelm III.) landet in Brixham. König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 Die Landung von Wilhelm III. in Torbay, graviert von George Noble, Illustration aus David Humes Die Amtseinführung von Washington Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Hier bin ich, meine Herren, sagte er, aus In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne (1828-1905) graviert von Henri-Théophile Hildebrand (1824-97), 1873 Empfang von Napoleon Bonaparte am Institut, Klasse für Physik und Mathematik, Sektion für mechanische Künste am 25. Dezember Die Landung von Wilhelm III. in Torbay, graviert von A.H. Payne Napoleon verteilte die Orden der Ehrenlegion im Jahr 1804. Alessandro (Alexandre) Volta erklärt Napoleon Bonaparte das Prinzip seiner elektrischen Batterie - in „The Universe and Humanity“ von Kraemer John Adams, erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, wird König Georg III. vorgestellt William Pitt der Jüngere (1759-1806) spricht vor dem House of Commons Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung der USA Der Angriff von Damiens (Januar 1757) - (Robert-Francois Damier) Tadeusz Kosciuszko und die polnischen Aristokraten fordern von Zar Paul I. ihre Freiheit zurück Die protestantischen Fürsten überreichen ihr Bekenntnis an Karl, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von H. de la Charlerie

Die Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 Die Folterung von Madame de la Motte, graviert von Meyer-Heine, aus Das Massaker an der Schweizer Garde, 10. August 1792 Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 König Ludwig XVI. (1754-93) schwört auf das Buch der Verfassung, 14. September 1791 Die Frauen marschieren auf Versailles, 5.-6. Oktober 1789, graviert von Pannemaker-Ligny, aus König Ludwig XVI. (1754-93) trinkt auf die Gesundheit der Nation, 20. Juni 1792 Das Massaker an den Priestern im September 1792, graviert von Charles Maurand Ludwig XVI. (1754-93) beim Gebet vor seiner Hinrichtung Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Die Girondisten verlassen das Revolutionstribunal, graviert von Blanpain Das Massaker in den Gefängnissen im September 1792, graviert von Jean-Baptiste Charles Carbonneau (geb. 1815) Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Marie-Antoinette vor dem Revolutionstribunal 1793, graviert von Theodor Meyer-Heine
Mehr Werke von H. de la Charlerie anzeigen

Weitere Kunstdrucke von H. de la Charlerie

Die Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 Die Folterung von Madame de la Motte, graviert von Meyer-Heine, aus Das Massaker an der Schweizer Garde, 10. August 1792 Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 König Ludwig XVI. (1754-93) schwört auf das Buch der Verfassung, 14. September 1791 Die Frauen marschieren auf Versailles, 5.-6. Oktober 1789, graviert von Pannemaker-Ligny, aus König Ludwig XVI. (1754-93) trinkt auf die Gesundheit der Nation, 20. Juni 1792 Das Massaker an den Priestern im September 1792, graviert von Charles Maurand Ludwig XVI. (1754-93) beim Gebet vor seiner Hinrichtung Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Die Girondisten verlassen das Revolutionstribunal, graviert von Blanpain Das Massaker in den Gefängnissen im September 1792, graviert von Jean-Baptiste Charles Carbonneau (geb. 1815) Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Marie-Antoinette vor dem Revolutionstribunal 1793, graviert von Theodor Meyer-Heine
Mehr Werke von H. de la Charlerie anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Melancholie, 1514 Selbstporträt mit Physalis Dante und Virgil Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Empor Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Flucht vor der Kritik Der Garten der Lüste Lied von Shambhala, 1943 Schwertlilien Die Tropen, 1910 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Türkisches Café Der Drache unter den Wolken, 1849 Eisvogel am Wasser
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Melancholie, 1514 Selbstporträt mit Physalis Dante und Virgil Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Empor Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Flucht vor der Kritik Der Garten der Lüste Lied von Shambhala, 1943 Schwertlilien Die Tropen, 1910 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Türkisches Café Der Drache unter den Wolken, 1849 Eisvogel am Wasser
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de