support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Appell der Verurteilten, 1794, aus

Appell der Verurteilten, 1794, aus 'Histoire de la Revolution Francaise' von Louis Blanc, graviert von Paul Jonnard, 1847-62

(Appeal of the Condemned, 1794, from 'Histoire de la Revolution Francaise' by Louis Blanc (1811-82), engraved by Paul Jonnard (d.1902) 1847-62 )


H. de la Charlerie

€ 134.07
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 59621

Nicht klassifizierte Künstler

Appell der Verurteilten, 1794, aus 'Histoire de la Revolution Francaise' von Louis Blanc, graviert von Paul Jonnard, 1847-62 von H. de la Charlerie. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
buchillustration · betteln · flehen · zum tode verurteilt · schreckensherrschaft · revolutionäre · familien · trauer · trauer · trost · zelle · gefängnis · gefangene · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.07
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Marie Antoinette nimmt Abschied von der Mutter, 1770, 1890 Das letzte Gespräch von Lord W. Russel mit seiner Familie, graviert von George Noble, Illustration aus David Humes Die königliche Familie sucht Zuflucht in der Versammlung Marie Antoinette verabschiedet sich von ihrer Mutter Gründung des Hosenbandordens Hochzeit von Königin Victoria, 1840 Die Schreckensherrschaft während der Französischen Revolution: Madame Jeanne Marie Roland de la Platière (1754-1793) verlässt das Gefängnis Concierge, um 1793 vor das Revolutionstribunal zu treten. Ihre Mitgefangenen knien auf ihrem Weg nieder. Der Tod von William Pitt Tod von Wilhelm dem Schweigsamen, Prinz von Oranien, Illustration aus Maria Stuart betritt Holyrood, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Die Eheschließung Taufe nach der Kirche von Rom (im 18. Jahrhundert), graviert von A. Thorn, aus Die sieben Bischöfe betreten den Tower, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Empfang von Damen in der Loge der Mopses Mrs Fry besucht das Newgate-Gefängnis, 1893 Bibel von Royaumont, Altes Testament: Hochzeit von Isaak. Isaak, Sohn Abrahams, heiratet Rebekka. Illustration von 1811. Lord W. Russels letztes Gespräch mit seiner Familie, graviert von A.H. Payne Die Flucht von Lord Nithsdale aus dem Tower, 1716, aus Landung der Prinzessin Henrietta, Illustration aus John Cassells Illustrierter Geschichte Englands, 1857 Der König von Frankreich Ludwig XIII. (1601-1643) wird von Migräne geplagt, als er mit Königin Anna von Österreich (1601-1666) spricht. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocus Celebres“ von Henry de Kock (1819-1892) Die Taufe von Napoleon Bonaparte General Robert Cornelis Napier (1810-1890) stellte Leul Alemayehou Tewodros (1861-1879), den Sohn des äthiopischen Negus Theodoros II., Königin Victoria I. vor. Gravur in „L Die englische Botschaft während des Massakers der Bartholomäusnacht, Illustration aus Der Abschied von Ludwig XVI. und Marie Antoinette, 1792 Darstellung einer komischen Oper: Ludwig XIV in „Le roi a dit“ nach einem Libretto von Edmond Gondinet (1829-1888) und einer Musik von Léo Delibes (1836-1891). Paris, Théâtre de l Lord William Russells letztes Gespräch mit seiner Familie Verlassen der Oper, 1885 Die Hinrichtung von Maria Stuart, Königin von Schottland, 1587, 18. Jahrhundert Die Scheidung von Josephine, 1846, Mitte des 19. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Marie Antoinette nimmt Abschied von der Mutter, 1770, 1890 Das letzte Gespräch von Lord W. Russel mit seiner Familie, graviert von George Noble, Illustration aus David Humes Die königliche Familie sucht Zuflucht in der Versammlung Marie Antoinette verabschiedet sich von ihrer Mutter Gründung des Hosenbandordens Hochzeit von Königin Victoria, 1840 Die Schreckensherrschaft während der Französischen Revolution: Madame Jeanne Marie Roland de la Platière (1754-1793) verlässt das Gefängnis Concierge, um 1793 vor das Revolutionstribunal zu treten. Ihre Mitgefangenen knien auf ihrem Weg nieder. Der Tod von William Pitt Tod von Wilhelm dem Schweigsamen, Prinz von Oranien, Illustration aus Maria Stuart betritt Holyrood, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Die Eheschließung Taufe nach der Kirche von Rom (im 18. Jahrhundert), graviert von A. Thorn, aus Die sieben Bischöfe betreten den Tower, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Empfang von Damen in der Loge der Mopses Mrs Fry besucht das Newgate-Gefängnis, 1893 Bibel von Royaumont, Altes Testament: Hochzeit von Isaak. Isaak, Sohn Abrahams, heiratet Rebekka. Illustration von 1811. Lord W. Russels letztes Gespräch mit seiner Familie, graviert von A.H. Payne Die Flucht von Lord Nithsdale aus dem Tower, 1716, aus Landung der Prinzessin Henrietta, Illustration aus John Cassells Illustrierter Geschichte Englands, 1857 Der König von Frankreich Ludwig XIII. (1601-1643) wird von Migräne geplagt, als er mit Königin Anna von Österreich (1601-1666) spricht. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocus Celebres“ von Henry de Kock (1819-1892) Die Taufe von Napoleon Bonaparte General Robert Cornelis Napier (1810-1890) stellte Leul Alemayehou Tewodros (1861-1879), den Sohn des äthiopischen Negus Theodoros II., Königin Victoria I. vor. Gravur in „L Die englische Botschaft während des Massakers der Bartholomäusnacht, Illustration aus Der Abschied von Ludwig XVI. und Marie Antoinette, 1792 Darstellung einer komischen Oper: Ludwig XIV in „Le roi a dit“ nach einem Libretto von Edmond Gondinet (1829-1888) und einer Musik von Léo Delibes (1836-1891). Paris, Théâtre de l Lord William Russells letztes Gespräch mit seiner Familie Verlassen der Oper, 1885 Die Hinrichtung von Maria Stuart, Königin von Schottland, 1587, 18. Jahrhundert Die Scheidung von Josephine, 1846, Mitte des 19. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von H. de la Charlerie

Die Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 Die Folterung von Madame de la Motte, graviert von Meyer-Heine, aus Das Massaker an der Schweizer Garde, 10. August 1792 Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 König Ludwig XVI. (1754-93) schwört auf das Buch der Verfassung, 14. September 1791 Die Frauen marschieren auf Versailles, 5.-6. Oktober 1789, graviert von Pannemaker-Ligny, aus König Ludwig XVI. (1754-93) trinkt auf die Gesundheit der Nation, 20. Juni 1792 Das Massaker an den Priestern im September 1792, graviert von Charles Maurand Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Ludwig XVI. (1754-93) beim Gebet vor seiner Hinrichtung Die Girondisten verlassen das Revolutionstribunal, graviert von Blanpain Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Das Massaker in den Gefängnissen im September 1792, graviert von Jean-Baptiste Charles Carbonneau (geb. 1815) Marie-Antoinette vor dem Revolutionstribunal 1793, graviert von Theodor Meyer-Heine
Mehr Werke von H. de la Charlerie anzeigen

Weitere Kunstdrucke von H. de la Charlerie

Die Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 Die Folterung von Madame de la Motte, graviert von Meyer-Heine, aus Das Massaker an der Schweizer Garde, 10. August 1792 Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 König Ludwig XVI. (1754-93) schwört auf das Buch der Verfassung, 14. September 1791 Die Frauen marschieren auf Versailles, 5.-6. Oktober 1789, graviert von Pannemaker-Ligny, aus König Ludwig XVI. (1754-93) trinkt auf die Gesundheit der Nation, 20. Juni 1792 Das Massaker an den Priestern im September 1792, graviert von Charles Maurand Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Ludwig XVI. (1754-93) beim Gebet vor seiner Hinrichtung Die Girondisten verlassen das Revolutionstribunal, graviert von Blanpain Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Das Massaker in den Gefängnissen im September 1792, graviert von Jean-Baptiste Charles Carbonneau (geb. 1815) Marie-Antoinette vor dem Revolutionstribunal 1793, graviert von Theodor Meyer-Heine
Mehr Werke von H. de la Charlerie anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Der Wald der Kiefern Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Gelb Rot Blau Sonniger Tag auf dem Lande Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Die Verkündigung, 1474-75 Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Tanz im Le Moulin de la Galette Schöne Prinzessin Mondaufgang über dem Meer Die Toteninsel Garten in Giverny Launisch, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Der Wald der Kiefern Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Gelb Rot Blau Sonniger Tag auf dem Lande Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Die Verkündigung, 1474-75 Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Tanz im Le Moulin de la Galette Schöne Prinzessin Mondaufgang über dem Meer Die Toteninsel Garten in Giverny Launisch, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de