support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 von H. de la Charlerie

König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791

(King Louis XVI (1754-93) Accepts and Swears to the Constitution, 14th September 1791 )


H. de la Charlerie

€ 138.24
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 108384

Nicht klassifizierte Künstler

König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 von H. de la Charlerie. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wiedereinsetzung · monarch · französische monarchie · gericht · beamter · zeremonie · königlich · konstitutionell · gerichtssaal · fluchen · akzeptieren · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.24
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Ludwig XVI. vor der Konvention, 26. September 1792 Französische Revolution: Abschaffung der Privilegien in der Nationalversammlung 1789 (Gravur) Das irische Unterhaus, 1790, College Green, Dublin, aus Eröffnung der Generalstände, 5. Mai 1789 (Gravur) Tod des Earl of Chatham, 1778 Vereidigung der Abgeordneten während der Eröffnungssitzung der Cortes von Cadiz, Spanien, 1810, aus Gründung des Rheinbundes, 1806 Eröffnung der Generalstände, Versailles, 5. Mai 1789 Tod von Chatham, aus Installation des Staatsrates Die Nationalversammlung während der Herrschaft von Ludwig XVI. (1754-93) aus Das House of Lords während des Prozesses gegen Königin Caroline im Jahr 1820 - Rede von Mr. Brougham zur Verteidigung - Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (1768-1821), Gemahlin von Georg IV. von Großbritannien und Irland. Englischer Admiral Augustus Keppel vor dem Kriegsrat nach der Seeschlacht von Ouessant am 27. Juli 1778. Danton verteidigt sich vor dem Tribunal Tod von Lord Chatham Abendessen der Anabaptisten, Gravur von Jacobus van der Schley aus Religiöse Zeremonien und Bräuche aller Völker der Welt Französische Revolution: letztes Bankett der Girondisten, 30.-31. Oktober Admiral Keppel vor dem Kriegsgericht Jahrestag des Todes von Napoleon I., 5. Mai 1863: Gedenkmesse in den Invalides, Paris, im Beisein ehemaliger Soldaten der napoleonischen Armee. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 318 vom 16. Mai 1863. Thomas Jefferson hört die Verratsrede Installation des Staatsrates Französische Revolution - Generalversammlung am 23.06.1789: Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) apostrophiert Henri Evrard, Marquis von Dreux-Brézé (1762-1829). Gravur von 1889. Private Sammlung Konkordat von 1801 - Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich (in Anwesenheit von Napoleon Bonaparte) und dem Heiligen Stuhl (Stich) Tod des Earl of Chatham Rede von König Ludwig XVI. von Frankreich vor der Nationalversammlung, Französische Revolution, 4. Februar 1790 House of Lords zur Zeit von George II, 1845 Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung, 4. Juli 1776 Louis XVIII und die Einführung der konstitutionellen Monarchie - Konstitutionelle Charta vom 4. Juni 1814 - Louis XVIII leitet die Eröffnung der Sitzung der Kammern am 4. Juni 1814 im Palais Bourbon in Paris - in „Histoire de l Der Prozess gegen Warren Hastings, 1788-1795, 1905
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Ludwig XVI. vor der Konvention, 26. September 1792 Französische Revolution: Abschaffung der Privilegien in der Nationalversammlung 1789 (Gravur) Das irische Unterhaus, 1790, College Green, Dublin, aus Eröffnung der Generalstände, 5. Mai 1789 (Gravur) Tod des Earl of Chatham, 1778 Vereidigung der Abgeordneten während der Eröffnungssitzung der Cortes von Cadiz, Spanien, 1810, aus Gründung des Rheinbundes, 1806 Eröffnung der Generalstände, Versailles, 5. Mai 1789 Tod von Chatham, aus Installation des Staatsrates Die Nationalversammlung während der Herrschaft von Ludwig XVI. (1754-93) aus Das House of Lords während des Prozesses gegen Königin Caroline im Jahr 1820 - Rede von Mr. Brougham zur Verteidigung - Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (1768-1821), Gemahlin von Georg IV. von Großbritannien und Irland. Englischer Admiral Augustus Keppel vor dem Kriegsrat nach der Seeschlacht von Ouessant am 27. Juli 1778. Danton verteidigt sich vor dem Tribunal Tod von Lord Chatham Abendessen der Anabaptisten, Gravur von Jacobus van der Schley aus Religiöse Zeremonien und Bräuche aller Völker der Welt Französische Revolution: letztes Bankett der Girondisten, 30.-31. Oktober Admiral Keppel vor dem Kriegsgericht Jahrestag des Todes von Napoleon I., 5. Mai 1863: Gedenkmesse in den Invalides, Paris, im Beisein ehemaliger Soldaten der napoleonischen Armee. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 318 vom 16. Mai 1863. Thomas Jefferson hört die Verratsrede Installation des Staatsrates Französische Revolution - Generalversammlung am 23.06.1789: Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) apostrophiert Henri Evrard, Marquis von Dreux-Brézé (1762-1829). Gravur von 1889. Private Sammlung Konkordat von 1801 - Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich (in Anwesenheit von Napoleon Bonaparte) und dem Heiligen Stuhl (Stich) Tod des Earl of Chatham Rede von König Ludwig XVI. von Frankreich vor der Nationalversammlung, Französische Revolution, 4. Februar 1790 House of Lords zur Zeit von George II, 1845 Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung, 4. Juli 1776 Louis XVIII und die Einführung der konstitutionellen Monarchie - Konstitutionelle Charta vom 4. Juni 1814 - Louis XVIII leitet die Eröffnung der Sitzung der Kammern am 4. Juni 1814 im Palais Bourbon in Paris - in „Histoire de l Der Prozess gegen Warren Hastings, 1788-1795, 1905
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von H. de la Charlerie

Die Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 Die Folterung von Madame de la Motte, graviert von Meyer-Heine, aus Das Massaker an der Schweizer Garde, 10. August 1792 Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 König Ludwig XVI. (1754-93) schwört auf das Buch der Verfassung, 14. September 1791 Die Frauen marschieren auf Versailles, 5.-6. Oktober 1789, graviert von Pannemaker-Ligny, aus König Ludwig XVI. (1754-93) trinkt auf die Gesundheit der Nation, 20. Juni 1792 Das Massaker an den Priestern im September 1792, graviert von Charles Maurand Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Ludwig XVI. (1754-93) beim Gebet vor seiner Hinrichtung Die Girondisten verlassen das Revolutionstribunal, graviert von Blanpain Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Das Massaker in den Gefängnissen im September 1792, graviert von Jean-Baptiste Charles Carbonneau (geb. 1815) Marie-Antoinette vor dem Revolutionstribunal 1793, graviert von Theodor Meyer-Heine
Mehr Werke von H. de la Charlerie anzeigen

Weitere Kunstdrucke von H. de la Charlerie

Die Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 Die Folterung von Madame de la Motte, graviert von Meyer-Heine, aus Das Massaker an der Schweizer Garde, 10. August 1792 Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 König Ludwig XVI. (1754-93) schwört auf das Buch der Verfassung, 14. September 1791 Die Frauen marschieren auf Versailles, 5.-6. Oktober 1789, graviert von Pannemaker-Ligny, aus König Ludwig XVI. (1754-93) trinkt auf die Gesundheit der Nation, 20. Juni 1792 Das Massaker an den Priestern im September 1792, graviert von Charles Maurand Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Ludwig XVI. (1754-93) beim Gebet vor seiner Hinrichtung Die Girondisten verlassen das Revolutionstribunal, graviert von Blanpain Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Das Massaker in den Gefängnissen im September 1792, graviert von Jean-Baptiste Charles Carbonneau (geb. 1815) Marie-Antoinette vor dem Revolutionstribunal 1793, graviert von Theodor Meyer-Heine
Mehr Werke von H. de la Charlerie anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schildkrötentrainer Frau mit Sonnenschirm Die Sixtinische Madonna Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Seerosen bei Sonnenuntergang Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Dame mit Fächer Der vierte Stand Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Weich Hart Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schildkrötentrainer Frau mit Sonnenschirm Die Sixtinische Madonna Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Seerosen bei Sonnenuntergang Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Dame mit Fächer Der vierte Stand Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Weich Hart Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de