support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Becher, der Odysseus zeigt, wie er Polyphem blendet, schwarzfigurige Keramik, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. von Greek

Becher, der Odysseus zeigt, wie er Polyphem blendet, schwarzfigurige Keramik, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr.

(Cup showing Ulysses blinding Polyphemus, black-figure pottery, Greek Civilization, 6th Century BC)


Greek

€ 131.76
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1093832

Kunst der Antike

Becher, der Odysseus zeigt, wie er Polyphem blendet, schwarzfigurige Keramik, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
fisch · tier · tiere · wildtiere · grüner hintergrund · tasse · keramik · kunst · steh · antike · altgriechenland · ganze länge · alte zivilisation · griechische zivilisation · blindheit · einzelnes objekt · dekoratives kunsthandwerk · kein volk · tierdarstellung · keramik · odysseus · schwarzfigurige keramik · Paris Musée du Cabinet des Medailles de la bibliothèque national de france (Münz- und Medaillonmuseum) · Bibliotheque Nationale, Cabinet de Medailles, Paris / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Becher, der Odysseus und seine Gefährten zeigt, wie sie Polyphem blenden Griechischer Becher, der Arkesilaos II., König von Kyrene (ca. 560-550 v. Chr.) zeigt, der das Wiegen und Laden von Silphium beobachtet, Kopie eines Originals aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Teller, Vibo Valentia (Hipponion) (Keramik) Schwarzfigurige Kylix, die Atlas zeigt, wie er den Himmel hält, und Prometheus, der von einem Adler gepickt wird, ca. 555 v. Chr. Innenansicht einer Tasse, die die Jagd auf den Eber von Kalydon darstellt, Lakonisch, ca. 560 v. Chr. Schwarzfiguriger Krater, 4. Jahrhundert v. Chr. (Fragment) Attische schwarzfigurige Amphore, die Athleten darstellt Attische rotfigurige Schale; Darstellung eines Trainers mit Ringern und anderen Athleten, 480 v. Chr. (Keramik) Attische schwarzfigurige Siana-Schale, die Theseus und den Minotaurus darstellt, 560-550 v. Chr. Becher von Arkesilaos Griechischer rotfiguriger Becher, Darstellung eines tanzenden Kriegers, von Aristeides dem Älteren Schwarzfigurige Schale, aus dem Grab von Poggio Sommavilla Der Arkiselaos-Teller Lakonsiche Kylix-Schale mit Darstellung von Zeus und Hermes, ca. 550-530 v. Chr. Attische Schale mit roten Figuren, die Athleten im Training darstellen. Malerei von Euergides (spätes 6. Jahrhundert v. Chr.) Attische rotfigurige Schale Fragment einer Panathenäischen Amphora (Keramik) Menelaos, begleitet von Aphrodite, verfolgt Paris, der auf Artemis zuläuft, Detail von der Außenseite einer attischen rotfigurigen Schale (Die Douris-Schale), hergestellt von Kalliades, ca. 490 v. Chr. Fischteller, 400-350 v. Chr. Attische rotfigurige Schale, die die Rückkehr von Paris zu Priamos umgeben von Kassandra, Polyxena, Hekuba und Aphrodite darstellt, aus Vulci, ca. 495 v. Chr. (Detail) Trojanischer Krieg: Göttin Athena kämpft zwischen Hector und Achilles. 6. Jahrhundert v. Chr. Kylix (Trinkschale) mit schwarzen Figuren in Keramik, Archäologisches Museum von Katalonien, Barcelona. Mittlere korinthische Tasse mit sechzehn gepolsterten Tänzern oder Komasten, möglicherweise aus Cerveteri Schwarzfigurige Kylix, ca. 580-525 v. Chr. Attische rotfigurige Kylix, die Athleten beim Training darstellt Symposionsszene auf einer rotfigurigen attischen Kylix, Weinkelch, 5. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Apulischer rotfiguriger Volutenkrater, Detail des Halses (Detail) Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Becher, der Odysseus und seine Gefährten zeigt, wie sie Polyphem blenden Griechischer Becher, der Arkesilaos II., König von Kyrene (ca. 560-550 v. Chr.) zeigt, der das Wiegen und Laden von Silphium beobachtet, Kopie eines Originals aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Teller, Vibo Valentia (Hipponion) (Keramik) Schwarzfigurige Kylix, die Atlas zeigt, wie er den Himmel hält, und Prometheus, der von einem Adler gepickt wird, ca. 555 v. Chr. Innenansicht einer Tasse, die die Jagd auf den Eber von Kalydon darstellt, Lakonisch, ca. 560 v. Chr. Schwarzfiguriger Krater, 4. Jahrhundert v. Chr. (Fragment) Attische schwarzfigurige Amphore, die Athleten darstellt Attische rotfigurige Schale; Darstellung eines Trainers mit Ringern und anderen Athleten, 480 v. Chr. (Keramik) Attische schwarzfigurige Siana-Schale, die Theseus und den Minotaurus darstellt, 560-550 v. Chr. Becher von Arkesilaos Griechischer rotfiguriger Becher, Darstellung eines tanzenden Kriegers, von Aristeides dem Älteren Schwarzfigurige Schale, aus dem Grab von Poggio Sommavilla Der Arkiselaos-Teller Lakonsiche Kylix-Schale mit Darstellung von Zeus und Hermes, ca. 550-530 v. Chr. Attische Schale mit roten Figuren, die Athleten im Training darstellen. Malerei von Euergides (spätes 6. Jahrhundert v. Chr.) Attische rotfigurige Schale Fragment einer Panathenäischen Amphora (Keramik) Menelaos, begleitet von Aphrodite, verfolgt Paris, der auf Artemis zuläuft, Detail von der Außenseite einer attischen rotfigurigen Schale (Die Douris-Schale), hergestellt von Kalliades, ca. 490 v. Chr. Fischteller, 400-350 v. Chr. Attische rotfigurige Schale, die die Rückkehr von Paris zu Priamos umgeben von Kassandra, Polyxena, Hekuba und Aphrodite darstellt, aus Vulci, ca. 495 v. Chr. (Detail) Trojanischer Krieg: Göttin Athena kämpft zwischen Hector und Achilles. 6. Jahrhundert v. Chr. Kylix (Trinkschale) mit schwarzen Figuren in Keramik, Archäologisches Museum von Katalonien, Barcelona. Mittlere korinthische Tasse mit sechzehn gepolsterten Tänzern oder Komasten, möglicherweise aus Cerveteri Schwarzfigurige Kylix, ca. 580-525 v. Chr. Attische rotfigurige Kylix, die Athleten beim Training darstellt Symposionsszene auf einer rotfigurigen attischen Kylix, Weinkelch, 5. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr. Apulischer rotfiguriger Volutenkrater, Detail des Halses (Detail) Attische rotfigurige Kylix, ca. 470 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle von Kanagawa Die Füchse Der Garten in Giverny, 1900 Aquarell Nr. 326 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Mars und Venus, Allegorie des Friedens Der Turm von Babel (Wien) Welche Freiheit! 1903 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Liegender weiblicher Akt Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Stillleben mit Kaffee Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der große Tag seines Zorns
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle von Kanagawa Die Füchse Der Garten in Giverny, 1900 Aquarell Nr. 326 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Mars und Venus, Allegorie des Friedens Der Turm von Babel (Wien) Welche Freiheit! 1903 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Liegender weiblicher Akt Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Stillleben mit Kaffee Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der große Tag seines Zorns
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de