support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Napoleons Interview mit Metternich von Godfrey C. Hindley

Napoleons Interview mit Metternich

(Napoleon's interview with Metternich )


Godfrey C. Hindley

€ 125.7
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 184390

Nicht klassifizierte Künstler

Napoleons Interview mit Metternich von Godfrey C. Hindley. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
cassells · geschichte · englisch · kostüme · napoleon · interview · metternich · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 125.7
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleons Interview mit Metternich Das Verhör von Friedrich Stabs nach seinem gescheiterten Attentatsversuch auf Napoleon I. - Friedrich (Friedrich) Staps wird von Napoleon verhört, ein junger Deutscher, der am 12. Oktober versucht hat, Napoleon zu ermorden Das Verhör von Friedrich Stabs nach seinem gescheiterten Attentat auf Napoleon I im Jahr 1809 (aus Verrat von Bernadotte - Jean Baptiste Jules Bernadotte (1763-1844) empfängt einen Gesandten (Geheimagenten) aus Preußen in Stockholm, Schweden am 18. Dezember Diskussion zwischen Napoleon und Metternich in Dresden Napoleon I. in Anwesenheit von Jean Nicolas Corvisart (1755-1821) Arzt. Englische Gravur in „La Santé Universelle - Guide Médical des Familles“ 1852 Begegnung zwischen dem italienischen Komponisten Niccolò Vito Piccinni (1728-1800) und dem ersten Konsul Bonaparte (Napoleon I.) Vittorio Emanuele weist Radetzkys Antrag auf Abschaffung des Statuts zurück Erste Beratung der drei Konsuln in Peer-Luxemburg - Napoleon Bonaparte, Emmanuel Joseph Sieyes und Pierre Roger-Ducos 1799 - Gravur von Barbant, nach Philippoteaux - Erstes Konsulat, 24 Frimaire VIII (15. Dezember 1799), erstes Treffen des Ersten Konsulats Washington lehnt eine Diktatur ab, aus Harper Lafayette und Washington, Illustration aus Cassells Geschichte der Vereinigten Staaten, veröffentlicht von Cassell, Petter & Galpin, ca. 1900 (Lithografie) Lord Cornwallis (1738-1805) verhandelt den Vertrag von Amiens (1802) mit Napoleon Bonaparte (1769-1821) - der Frieden von Amiens, Frankreich - Vertrag unterzeichnet im März 1802, der die Revolutionskriege beendete Kapitel VIII: Comment Docteur! Was, Doktor, 1824 Treffen von Napoleon und Tolstoi in Paris, 1807, 1896 Pierre Simon de Laplace, französischer Astronom, Mathematiker und Physiker, erklärt seine Arbeit über Eulers Probleme Jean-Baptiste Biot. In „Histoire populaire des sciences, inventions et discoveries“ Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) Ihre Nation, Ihre Regierung, Sie selbst werden wegen mir mit Schande bedeckt sein Das Fünfjahrestreffen, von Walter Besant Treffen zwischen Charles Lemercier de Longpré (1778-1854), Baron d Kaiser Alexander I. von Russland (1777-1825) mit Charles Maurice de Talleyrand Perigord (1754-1838) Der Vertrag von Tilsit AD 1807 Bonapartes Beendigung des Gesprächs mit dem österreichischen Gesandten, 1896 Admiral Nelson (1758-1805) mit Colonel Sir Arthur Wellesley (1769-1852), Herzog von Wellington Bürger Genet wird formell Washington vorgestellt, 19. April 1793 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Kaiser Napoleon tadelt Gouverneur Hudson Lowe (1769-1844) für sein Verhalten Das Staps-Attentat am 12. Oktober Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Talleyrand gegenüber Denis Decres Der Marineminister Charles Lemercier de Longpre, Baron d Interview zwischen Graf Bismarck und M. Jules Favre, September 1870, Illustration aus Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, 1870-1871
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleons Interview mit Metternich Das Verhör von Friedrich Stabs nach seinem gescheiterten Attentatsversuch auf Napoleon I. - Friedrich (Friedrich) Staps wird von Napoleon verhört, ein junger Deutscher, der am 12. Oktober versucht hat, Napoleon zu ermorden Das Verhör von Friedrich Stabs nach seinem gescheiterten Attentat auf Napoleon I im Jahr 1809 (aus Verrat von Bernadotte - Jean Baptiste Jules Bernadotte (1763-1844) empfängt einen Gesandten (Geheimagenten) aus Preußen in Stockholm, Schweden am 18. Dezember Diskussion zwischen Napoleon und Metternich in Dresden Napoleon I. in Anwesenheit von Jean Nicolas Corvisart (1755-1821) Arzt. Englische Gravur in „La Santé Universelle - Guide Médical des Familles“ 1852 Begegnung zwischen dem italienischen Komponisten Niccolò Vito Piccinni (1728-1800) und dem ersten Konsul Bonaparte (Napoleon I.) Vittorio Emanuele weist Radetzkys Antrag auf Abschaffung des Statuts zurück Erste Beratung der drei Konsuln in Peer-Luxemburg - Napoleon Bonaparte, Emmanuel Joseph Sieyes und Pierre Roger-Ducos 1799 - Gravur von Barbant, nach Philippoteaux - Erstes Konsulat, 24 Frimaire VIII (15. Dezember 1799), erstes Treffen des Ersten Konsulats Washington lehnt eine Diktatur ab, aus Harper Lafayette und Washington, Illustration aus Cassells Geschichte der Vereinigten Staaten, veröffentlicht von Cassell, Petter & Galpin, ca. 1900 (Lithografie) Lord Cornwallis (1738-1805) verhandelt den Vertrag von Amiens (1802) mit Napoleon Bonaparte (1769-1821) - der Frieden von Amiens, Frankreich - Vertrag unterzeichnet im März 1802, der die Revolutionskriege beendete Kapitel VIII: Comment Docteur! Was, Doktor, 1824 Treffen von Napoleon und Tolstoi in Paris, 1807, 1896 Pierre Simon de Laplace, französischer Astronom, Mathematiker und Physiker, erklärt seine Arbeit über Eulers Probleme Jean-Baptiste Biot. In „Histoire populaire des sciences, inventions et discoveries“ Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) Ihre Nation, Ihre Regierung, Sie selbst werden wegen mir mit Schande bedeckt sein Das Fünfjahrestreffen, von Walter Besant Treffen zwischen Charles Lemercier de Longpré (1778-1854), Baron d Kaiser Alexander I. von Russland (1777-1825) mit Charles Maurice de Talleyrand Perigord (1754-1838) Der Vertrag von Tilsit AD 1807 Bonapartes Beendigung des Gesprächs mit dem österreichischen Gesandten, 1896 Admiral Nelson (1758-1805) mit Colonel Sir Arthur Wellesley (1769-1852), Herzog von Wellington Bürger Genet wird formell Washington vorgestellt, 19. April 1793 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Kaiser Napoleon tadelt Gouverneur Hudson Lowe (1769-1844) für sein Verhalten Das Staps-Attentat am 12. Oktober Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Talleyrand gegenüber Denis Decres Der Marineminister Charles Lemercier de Longpre, Baron d Interview zwischen Graf Bismarck und M. Jules Favre, September 1870, Illustration aus Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, 1870-1871
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Godfrey C. Hindley

Napoleons Interview mit Metternich Der Vertrag von Tilsit AD 1807 John Lombe von Italienern angegriffen, während er Italien besuchte, um Spinnmaschinen zu untersuchen Interview von Cornet Joyce mit Karl I., 1647 n. Chr. Die Ausgangssperre wird heute Nacht nicht läuten Eine Nacht auf den Fells Verhaftung von Sir Francis Burdett, 1810 Rowland Hill predigt den Bergleuten in Kingswood Hereward der Wachende setzt die Binsen in Brand Landarbeiter zur Zeit der ersten Parlamentsreform Napoleon und seine Suite in Boulogne, 1803 Szene bei der Beerdigung von Chillingworth, 1644
Mehr Werke von Godfrey C. Hindley anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Godfrey C. Hindley

Napoleons Interview mit Metternich Der Vertrag von Tilsit AD 1807 John Lombe von Italienern angegriffen, während er Italien besuchte, um Spinnmaschinen zu untersuchen Interview von Cornet Joyce mit Karl I., 1647 n. Chr. Die Ausgangssperre wird heute Nacht nicht läuten Eine Nacht auf den Fells Verhaftung von Sir Francis Burdett, 1810 Rowland Hill predigt den Bergleuten in Kingswood Hereward der Wachende setzt die Binsen in Brand Landarbeiter zur Zeit der ersten Parlamentsreform Napoleon und seine Suite in Boulogne, 1803 Szene bei der Beerdigung von Chillingworth, 1644
Mehr Werke von Godfrey C. Hindley anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Mars und Venus, Allegorie des Friedens Strandstudie Wirbel der Liebe, ca. 1917 Die große Welle von Kanagawa Der Mittag Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Sonniger Tag auf dem Lande Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Hafen von Triest Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Malcesine am Gardasee Mohnfeld, 1907 Blumenvase, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Mars und Venus, Allegorie des Friedens Strandstudie Wirbel der Liebe, ca. 1917 Die große Welle von Kanagawa Der Mittag Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Sonniger Tag auf dem Lande Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Hafen von Triest Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Malcesine am Gardasee Mohnfeld, 1907 Blumenvase, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de