support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sternzeichen: „Krebs“ mit Medaillons der Kaiser Galba und Otho. Szene mit Herkules und der Hydra von Lerna von Giovanni Maria Falconetto

Sternzeichen: „Krebs“ mit Medaillons der Kaiser Galba und Otho. Szene mit Herkules und der Hydra von Lerna

(Sign of the zodiac: “” Cancer”” Below, legende associated with the birth of the constellation corresponding to the sign: Hercules killing the Hydra of Lerne in front of the Colisee of Rome. Top medallions with portraits of Emperors Galba and Othon. Fresco )


Giovanni Maria Falconetto

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  fresco  ·  Bild ID: 1057555

Renaissance

Sternzeichen: „Krebs“ mit Medaillons der Kaiser Galba und Otho. Szene mit Herkules und der Hydra von Lerna von Giovanni Maria Falconetto. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Palazzo d'Arco, Mantua, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sternzeichen: „Der Schütze“ Oben Medaillons mit Porträts der Kaiser Didius Julianus und Commodus. Unten, Legende, die mit der Geburt des Sternbildes verbunden ist, das dem Zeichen entspricht: Ansicht des Berges Helikon mit den Quellen Aganippe und Hippokre Sternzeichen: „Der Stier“ Oben Medaillons mit Porträts von Tiberius und Caligula. Unten, Legende zur Entstehung der Konstellation des Zeichens: der Gott Pan spielt die Flöte. Links legt eine Ziege ein Junges nieder Sternzeichen: „Die Jungfrau“ Oberes Medaillon mit Porträts der Kaiser Titus und Domitian. Unten, Legende zur Geburt der Konstellation, die dem Zeichen entspricht: ein Mann trinkt vor dem Mausoleum von Theoderich in Ravenna. F Fresko von Giovanni Maria Falconetto (1468-1535), Saal des Tierkreises, Palazzo D Sternzeichen: „Die Zwillinge“ Unten, Legende zur Geburt der Konstellation, die dem Zeichen entspricht: zwei Männer tauschen eine Artischocke und Blumen. Eine Frau küsst einen Vogel, Männer im Hintergrund kamen der Gott Neptun. Oberes Medaillon mit Por Sternzeichen: „Die Fische“ Oberes Medaillon mit Porträts von Kaiser Caracalla und seinem Bruder Geta. Unten, Legende zur Geburt der Konstellation, die dem Zeichen entspricht: Angelszene. Fresko zugeschrieben Giovanni Maria Falcon Fresko von Giovanni Maria Falconetto (1468-1535), Halle des Tierkreises, Palazzo D Fresko von Giovanni Maria Falconetto (1468-1535), Saal des Tierkreises, Palazzo D Sternzeichen: „Wassermann“ Oben Medaillons mit Porträts der Kaiser Septimius Severus und Pescennius Niger, seines Rivalen. Unten, Legende zur Entstehung der Konstellation des Zeichens: die Göttin Diana mit einem Jäger Sternzeichen: „Der Skorpion“ mit Medaillons der Kaiser Marc Aurel und Lucius Verus Das Martyrium des Heiligen Sebastian Sternzeichen: „Der Widder“ Oben Medaillons mit Porträts von Julius Caesar und Augustus. Unten, Legende zur Entstehung der Konstellation des Zeichens: Caius Mucius Scaevola im feindlichen Lager des etruskischen Königs Das Martyrium des Heiligen Petrus Sternzeichen: „Der Löwe“ Oberes Medaillon mit Porträts der Kaiser Vitellius und Vespasian. Unten, Legende zur Geburt der Konstellation, die dem Zeichen entspricht: die Göttin Artemis von Ephesos. Fresko zugeschrieben Giovanni Mar Sternzeichen: „Der Steinbock“ Oben Medaillons mit Porträts des Kaisers Publius Helvius Pertinax und des römischen Generals Aidius Cassius. Unten, Legende, die mit der Geburt des Sternbildes verbunden ist, das dem Zeichen entspricht: der Gott Jupiter und Pa Himmelfahrt der Jungfrau und darunter St. Thomas von Aquin, der Maria Kardinal Oliviero Carafa vorstellt Die Erbsünde und die Vertreibung aus dem Paradies, 1360-70 Äneas rettet Anchises aus dem Feuer von Troja (Fresko) Das Martyrium des Heiligen Stephanus, Linke Kapelle Christus stoppt die Pest mit den Gebeten der Jungfrau, des Hl. Rochus und des Hl. Sebastian Die Schmiede des Vulkan, 1555 Alexander der Große gibt Campaspe an Apelles, 1572 Eroberung von Vicopisano Szene, die zeigt, dass diejenigen, die unter dem Zeichen der Zwillinge in Verbindung mit dem Sternbild des Hasen geboren sind, eine Begabung zum schnellen Laufen haben, symbolisiert durch das Rennen zwischen Hippomenes und Atalanta Mars und Venus beim Baden, unterstützt von Amor und Putti aus der Sala di Amore e Psiche, 1528 Bemalter Kaminaufsatz des Waffensaals, der Salomo und die Königin von Saba darstellt Wandmalereien in der Kirche St. Georg, Oberzell, Reichenau, Deutschland Fresko von Giovanni Maria Falconetto (1468-1535), Saal des Tierkreises, Palazzo D
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sternzeichen: „Der Schütze“ Oben Medaillons mit Porträts der Kaiser Didius Julianus und Commodus. Unten, Legende, die mit der Geburt des Sternbildes verbunden ist, das dem Zeichen entspricht: Ansicht des Berges Helikon mit den Quellen Aganippe und Hippokre Sternzeichen: „Der Stier“ Oben Medaillons mit Porträts von Tiberius und Caligula. Unten, Legende zur Entstehung der Konstellation des Zeichens: der Gott Pan spielt die Flöte. Links legt eine Ziege ein Junges nieder Sternzeichen: „Die Jungfrau“ Oberes Medaillon mit Porträts der Kaiser Titus und Domitian. Unten, Legende zur Geburt der Konstellation, die dem Zeichen entspricht: ein Mann trinkt vor dem Mausoleum von Theoderich in Ravenna. F Fresko von Giovanni Maria Falconetto (1468-1535), Saal des Tierkreises, Palazzo D Sternzeichen: „Die Zwillinge“ Unten, Legende zur Geburt der Konstellation, die dem Zeichen entspricht: zwei Männer tauschen eine Artischocke und Blumen. Eine Frau küsst einen Vogel, Männer im Hintergrund kamen der Gott Neptun. Oberes Medaillon mit Por Sternzeichen: „Die Fische“ Oberes Medaillon mit Porträts von Kaiser Caracalla und seinem Bruder Geta. Unten, Legende zur Geburt der Konstellation, die dem Zeichen entspricht: Angelszene. Fresko zugeschrieben Giovanni Maria Falcon Fresko von Giovanni Maria Falconetto (1468-1535), Halle des Tierkreises, Palazzo D Fresko von Giovanni Maria Falconetto (1468-1535), Saal des Tierkreises, Palazzo D Sternzeichen: „Wassermann“ Oben Medaillons mit Porträts der Kaiser Septimius Severus und Pescennius Niger, seines Rivalen. Unten, Legende zur Entstehung der Konstellation des Zeichens: die Göttin Diana mit einem Jäger Sternzeichen: „Der Skorpion“ mit Medaillons der Kaiser Marc Aurel und Lucius Verus Das Martyrium des Heiligen Sebastian Sternzeichen: „Der Widder“ Oben Medaillons mit Porträts von Julius Caesar und Augustus. Unten, Legende zur Entstehung der Konstellation des Zeichens: Caius Mucius Scaevola im feindlichen Lager des etruskischen Königs Das Martyrium des Heiligen Petrus Sternzeichen: „Der Löwe“ Oberes Medaillon mit Porträts der Kaiser Vitellius und Vespasian. Unten, Legende zur Geburt der Konstellation, die dem Zeichen entspricht: die Göttin Artemis von Ephesos. Fresko zugeschrieben Giovanni Mar Sternzeichen: „Der Steinbock“ Oben Medaillons mit Porträts des Kaisers Publius Helvius Pertinax und des römischen Generals Aidius Cassius. Unten, Legende, die mit der Geburt des Sternbildes verbunden ist, das dem Zeichen entspricht: der Gott Jupiter und Pa Himmelfahrt der Jungfrau und darunter St. Thomas von Aquin, der Maria Kardinal Oliviero Carafa vorstellt Die Erbsünde und die Vertreibung aus dem Paradies, 1360-70 Äneas rettet Anchises aus dem Feuer von Troja (Fresko) Das Martyrium des Heiligen Stephanus, Linke Kapelle Christus stoppt die Pest mit den Gebeten der Jungfrau, des Hl. Rochus und des Hl. Sebastian Die Schmiede des Vulkan, 1555 Alexander der Große gibt Campaspe an Apelles, 1572 Eroberung von Vicopisano Szene, die zeigt, dass diejenigen, die unter dem Zeichen der Zwillinge in Verbindung mit dem Sternbild des Hasen geboren sind, eine Begabung zum schnellen Laufen haben, symbolisiert durch das Rennen zwischen Hippomenes und Atalanta Mars und Venus beim Baden, unterstützt von Amor und Putti aus der Sala di Amore e Psiche, 1528 Bemalter Kaminaufsatz des Waffensaals, der Salomo und die Königin von Saba darstellt Wandmalereien in der Kirche St. Georg, Oberzell, Reichenau, Deutschland Fresko von Giovanni Maria Falconetto (1468-1535), Saal des Tierkreises, Palazzo D
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Giovanni Maria Falconetto

Das astrologische Zeichen der Jungfrau, Kammer des Zodiaks (Detail) Das astrologische Zeichen des Löwen mit Diana, zwei Hirschen und einem Satyr wie auf einem Sarkophag im Bleinhaim-Palast; im Hintergrund der Arco degli Argentari in Rom und Herkules im Kampf gegen den nemeischen Löwen, Kammer des Tierkreises (Camera dello Sternzeichen: „Krebs“ mit Medaillons der Kaiser Galba und Otho. Szene mit Herkules und der Hydra von Lerna Sternzeichen: „Der Widder“ Oben Medaillons mit Porträts von Julius Caesar und Augustus. Unten, Legende zur Entstehung der Konstellation des Zeichens: Caius Mucius Scaevola im feindlichen Lager des etruskischen Königs Sternzeichen: „Der Steinbock“ Oben Medaillons mit Porträts des Kaisers Publius Helvius Pertinax und des römischen Generals Aidius Cassius. Unten, Legende, die mit der Geburt des Sternbildes verbunden ist, das dem Zeichen entspricht: der Gott Jupiter und Pa Fresko von Giovanni Maria Falconetto (1468-1535), Saal des Tierkreises, Palazzo D Sternzeichen: „Der Schütze“ Oben Medaillons mit Porträts der Kaiser Didius Julianus und Commodus. Unten, Legende, die mit der Geburt des Sternbildes verbunden ist, das dem Zeichen entspricht: Ansicht des Berges Helikon mit den Quellen Aganippe und Hippokre Fresko von Giovanni Maria Falconetto (1468-1535), Saal des Tierkreises, Palazzo D Sternzeichen: „Der Stier“ Oben Medaillons mit Porträts von Tiberius und Caligula. Unten, Legende zur Entstehung der Konstellation des Zeichens: der Gott Pan spielt die Flöte. Links legt eine Ziege ein Junges nieder Sternzeichen: „Der Skorpion“ mit Medaillons der Kaiser Marc Aurel und Lucius Verus Sternzeichen: „Wassermann“ Oben Medaillons mit Porträts der Kaiser Septimius Severus und Pescennius Niger, seines Rivalen. Unten, Legende zur Entstehung der Konstellation des Zeichens: die Göttin Diana mit einem Jäger Fresko von Giovanni Maria Falconetto (1468-1535), Halle des Tierkreises, Palazzo D Apollo tötet mit Pfeilen die Niobiden (Detail) Fresko von Giovanni Maria Falconetto (1468-1535), Halle des Tierkreises, Palazzo D Sternzeichen: „Die Fische“ Oberes Medaillon mit Porträts von Kaiser Caracalla und seinem Bruder Geta. Unten, Legende zur Geburt der Konstellation, die dem Zeichen entspricht: Angelszene. Fresko zugeschrieben Giovanni Maria Falcon
Mehr Werke von Giovanni Maria Falconetto anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Giovanni Maria Falconetto

Das astrologische Zeichen der Jungfrau, Kammer des Zodiaks (Detail) Das astrologische Zeichen des Löwen mit Diana, zwei Hirschen und einem Satyr wie auf einem Sarkophag im Bleinhaim-Palast; im Hintergrund der Arco degli Argentari in Rom und Herkules im Kampf gegen den nemeischen Löwen, Kammer des Tierkreises (Camera dello Sternzeichen: „Krebs“ mit Medaillons der Kaiser Galba und Otho. Szene mit Herkules und der Hydra von Lerna Sternzeichen: „Der Widder“ Oben Medaillons mit Porträts von Julius Caesar und Augustus. Unten, Legende zur Entstehung der Konstellation des Zeichens: Caius Mucius Scaevola im feindlichen Lager des etruskischen Königs Sternzeichen: „Der Steinbock“ Oben Medaillons mit Porträts des Kaisers Publius Helvius Pertinax und des römischen Generals Aidius Cassius. Unten, Legende, die mit der Geburt des Sternbildes verbunden ist, das dem Zeichen entspricht: der Gott Jupiter und Pa Fresko von Giovanni Maria Falconetto (1468-1535), Saal des Tierkreises, Palazzo D Sternzeichen: „Der Schütze“ Oben Medaillons mit Porträts der Kaiser Didius Julianus und Commodus. Unten, Legende, die mit der Geburt des Sternbildes verbunden ist, das dem Zeichen entspricht: Ansicht des Berges Helikon mit den Quellen Aganippe und Hippokre Fresko von Giovanni Maria Falconetto (1468-1535), Saal des Tierkreises, Palazzo D Sternzeichen: „Der Stier“ Oben Medaillons mit Porträts von Tiberius und Caligula. Unten, Legende zur Entstehung der Konstellation des Zeichens: der Gott Pan spielt die Flöte. Links legt eine Ziege ein Junges nieder Sternzeichen: „Der Skorpion“ mit Medaillons der Kaiser Marc Aurel und Lucius Verus Sternzeichen: „Wassermann“ Oben Medaillons mit Porträts der Kaiser Septimius Severus und Pescennius Niger, seines Rivalen. Unten, Legende zur Entstehung der Konstellation des Zeichens: die Göttin Diana mit einem Jäger Fresko von Giovanni Maria Falconetto (1468-1535), Halle des Tierkreises, Palazzo D Apollo tötet mit Pfeilen die Niobiden (Detail) Fresko von Giovanni Maria Falconetto (1468-1535), Halle des Tierkreises, Palazzo D Sternzeichen: „Die Fische“ Oberes Medaillon mit Porträts von Kaiser Caracalla und seinem Bruder Geta. Unten, Legende zur Geburt der Konstellation, die dem Zeichen entspricht: Angelszene. Fresko zugeschrieben Giovanni Maria Falcon
Mehr Werke von Giovanni Maria Falconetto anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Einige Neujahrsbräuche in Galloway Katzen-Teeparty Kinderspiele Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Der ruhige Fluss Dreifaltigkeit Mittagshitze Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Stillleben mit Obstschale Grenzen der Vernunft, 1927 Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Engel bringt das Gewünschte Mond über Landschaft Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Einige Neujahrsbräuche in Galloway Katzen-Teeparty Kinderspiele Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Der ruhige Fluss Dreifaltigkeit Mittagshitze Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Stillleben mit Obstschale Grenzen der Vernunft, 1927 Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Engel bringt das Gewünschte Mond über Landschaft Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de