support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Parabolischer Reflektor, zugeschrieben der Brander-Werkstatt, Augsburg von German School

Parabolischer Reflektor, zugeschrieben der Brander-Werkstatt, Augsburg

(Parabolic Reflector, attributed to the Brander workshop, Augsburg (wood, ceramic and gold leaf))


German School

€ 119.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood, ceramic and gold leaf  ·  Bild ID: 567068

Kulturkreise

Parabolischer Reflektor, zugeschrieben der Brander-Werkstatt, Augsburg von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
achteck · achteck · laborausstattung · instrument · wissenschaft · tür · schrank · bayern · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Variable Fokusspiegel entworfen von Jacques Alexandre Cesar Charles (1746-1823) und verwendet von Georges Louis Leclerc (1707-88) Comte de Buffon in seinen Experimenten zur Bleischmelze (Holz & Glas) Eine Anamorphose Astrolabium von Galileo Galilei für seine Studien Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing & Bronze) (Detail) Neigungskompass, der Graf Grandpre gehört Himmelskugel. Indien Der von Joseph und Bathsheba Pope geschnitzte und verzierte Wertsachenschrank, Salem, Massachusetts, 1679 Lignaeanischer Kanonischer Chor, Intarsien von Giovanni Maria Platina 1484, Oberer Stuhl Nautisches Astrolabium (Messing) Skizze für den Südeingangssalon des Hôtel de Ville de Paris: Der Lyrismus - Die Harmonie Lignaean Kanonischer Chor, eingelegt von Giovanni Maria Platina 1484, Oberer Stall Lignaean-Kanonischer Chor, eingelegt von Giovanni Maria Platina 1484, oberer Stand Himmelskugel, um 1580 Objektivlinse des astronomischen Aufsatzes von Galilei oder Galileo Galilei. 1609-1610. Museo di Storia della Scienza, Florenz Polylobiertes elliptisches Reliquiar Ein altes Rad. 19. Jahrhundert. Musée des Arts et Traditions populaires, Paris Universalsonnenuhr aus der Sammlung von Peter I. von John Bradley (gest. 1725), St. Petersburg Ein Bezoar auf einem Ständer, 1651 Nordhimmel Detail eines Paares von Vasen, ca. 1790 Die Zauberlaterne, Frankreich, um 1860. Früher englischer Erdglobus Modell der Kuppel auf dem Dom Vergoldete Silberpyxis Kubische Sonnenuhr, zeigt die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen, Florentinisch, ca. 1560 Unbekanntes Bild Ein architektonisches Element für das Guaranty Building, Buffalo, New York, ca. 1895-6 Graviertes Schild Universale Sonnenuhr aus Kupfer, Gold, Glas und Papier, hergestellt in Deutschland
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Variable Fokusspiegel entworfen von Jacques Alexandre Cesar Charles (1746-1823) und verwendet von Georges Louis Leclerc (1707-88) Comte de Buffon in seinen Experimenten zur Bleischmelze (Holz & Glas) Eine Anamorphose Astrolabium von Galileo Galilei für seine Studien Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing & Bronze) (Detail) Neigungskompass, der Graf Grandpre gehört Himmelskugel. Indien Der von Joseph und Bathsheba Pope geschnitzte und verzierte Wertsachenschrank, Salem, Massachusetts, 1679 Lignaeanischer Kanonischer Chor, Intarsien von Giovanni Maria Platina 1484, Oberer Stuhl Nautisches Astrolabium (Messing) Skizze für den Südeingangssalon des Hôtel de Ville de Paris: Der Lyrismus - Die Harmonie Lignaean Kanonischer Chor, eingelegt von Giovanni Maria Platina 1484, Oberer Stall Lignaean-Kanonischer Chor, eingelegt von Giovanni Maria Platina 1484, oberer Stand Himmelskugel, um 1580 Objektivlinse des astronomischen Aufsatzes von Galilei oder Galileo Galilei. 1609-1610. Museo di Storia della Scienza, Florenz Polylobiertes elliptisches Reliquiar Ein altes Rad. 19. Jahrhundert. Musée des Arts et Traditions populaires, Paris Universalsonnenuhr aus der Sammlung von Peter I. von John Bradley (gest. 1725), St. Petersburg Ein Bezoar auf einem Ständer, 1651 Nordhimmel Detail eines Paares von Vasen, ca. 1790 Die Zauberlaterne, Frankreich, um 1860. Früher englischer Erdglobus Modell der Kuppel auf dem Dom Vergoldete Silberpyxis Kubische Sonnenuhr, zeigt die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen, Florentinisch, ca. 1560 Unbekanntes Bild Ein architektonisches Element für das Guaranty Building, Buffalo, New York, ca. 1895-6 Graviertes Schild Universale Sonnenuhr aus Kupfer, Gold, Glas und Papier, hergestellt in Deutschland
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pappeln am Fluss Epte Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Dame mit Fächer Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Vertumnus Moa, 1911 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Der Garten der Lüste, 1490-1500 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Mohnblumen Attersee Sonniger Tag auf dem Lande Zärtlichkeiten, 1896 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pappeln am Fluss Epte Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Dame mit Fächer Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Vertumnus Moa, 1911 Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Der Garten der Lüste, 1490-1500 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Mohnblumen Attersee Sonniger Tag auf dem Lande Zärtlichkeiten, 1896 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de