support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Korsetts und Unterwäsche, aus einer Serie über Frauenkleidung von German School

Korsetts und Unterwäsche, aus einer Serie über Frauenkleidung

(Corsets and undergarments, from a series on womens clothing (pen & ink and wc on paper))


German School

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pen & ink and watercolour on paper  ·  Bild ID: 420841

Kulturkreise

Korsetts und Unterwäsche, aus einer Serie über Frauenkleidung von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weiblich · mütze · korsett · unterwäsche · unterwäsche · schal · schals · Ärmel · oberteil · petticoat · petticoat · Ärmel · nachthemd · spitze · band · kleidung · mode · miederwaren · nummeriert · katalog · schürze · corsage · Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Entwicklung des Korsetts und der Damenunterwäsche im Laufe der Zeit Hauben und Korsetts, aus einer Serie über Frauenkleidung Der kleine Kostümmacher - Karnevalskostüme: Decoupage. 19. Jahrhundert Entwicklung des Korsetts und der Damenunterwäsche im Laufe der Zeit Modeplatte aus der Modewerkstatt, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84) veröffentlicht ca. 1770 Tafel mit Tassen und Korsetts - in „Le Moniteur de la Mode“ Modische Hüte von 1800 Musette, Marcello, Mimi, Charaktere aus La Bohème, Oper von Puccini "Sommernachtstraum": Theaterfiguren Malerskostüme Frankreichs - Bild von Epinal Figuren des Pariser Karnevals, ca. 1840 Der Totentanz aus der Marienkirche in Lübeck Schneider, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84) veröffentlicht ca. 1770 Chinesische Militärwaffen und Kleidung, Illustration aus Ein Modegeschäft, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84) veröffentlicht ca. 1770 Seite aus La Mode Illustrée, 1885 Die Große Galerie der Britischen Kostüme: Verschiedene Kleider aus der Normannenzeit, um 1934 Modeplatte für La Vie Parisienne, die Korsetts zeigt, ca. 1870 Beschreibung der Kultur und Seidenprodukte: Ein Kleid aus Krepp de Chine, ein Samtmantel mit Spitze, Seidenärmel und ein Fantasiekleid. (la soie) Weste Kleidung und Eisen, die ein Forcat im Rochefort-Bagne im 19. Jahrhundert erhält (nach der Originalzeichnung von Clemans, Forcat im Bagne 1840). Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Theaterfiguren (farbige Gravur) Illustrationen verschiedener Perückenmoden, Tafel VII, Bd. 8, aus Encyclopedie des Sciences et Metiers von Diderot, veröffentlicht um 1770 24 Zwölf-Nacht-Charaktere, 1818 Doppelseite mit acht Frauen in französischer Mode, ca. 1580 Kostüme „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi, basierend auf dem Roman „Der König amüsiert sich“ von Victor Hugo Möbel und verschiedene Objekte des 12. und 13. Jahrhunderts Kinderkarnevalskostüme
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Entwicklung des Korsetts und der Damenunterwäsche im Laufe der Zeit Hauben und Korsetts, aus einer Serie über Frauenkleidung Der kleine Kostümmacher - Karnevalskostüme: Decoupage. 19. Jahrhundert Entwicklung des Korsetts und der Damenunterwäsche im Laufe der Zeit Modeplatte aus der Modewerkstatt, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84) veröffentlicht ca. 1770 Tafel mit Tassen und Korsetts - in „Le Moniteur de la Mode“ Modische Hüte von 1800 Musette, Marcello, Mimi, Charaktere aus La Bohème, Oper von Puccini "Sommernachtstraum": Theaterfiguren Malerskostüme Frankreichs - Bild von Epinal Figuren des Pariser Karnevals, ca. 1840 Der Totentanz aus der Marienkirche in Lübeck Schneider, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84) veröffentlicht ca. 1770 Chinesische Militärwaffen und Kleidung, Illustration aus Ein Modegeschäft, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84) veröffentlicht ca. 1770 Seite aus La Mode Illustrée, 1885 Die Große Galerie der Britischen Kostüme: Verschiedene Kleider aus der Normannenzeit, um 1934 Modeplatte für La Vie Parisienne, die Korsetts zeigt, ca. 1870 Beschreibung der Kultur und Seidenprodukte: Ein Kleid aus Krepp de Chine, ein Samtmantel mit Spitze, Seidenärmel und ein Fantasiekleid. (la soie) Weste Kleidung und Eisen, die ein Forcat im Rochefort-Bagne im 19. Jahrhundert erhält (nach der Originalzeichnung von Clemans, Forcat im Bagne 1840). Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Theaterfiguren (farbige Gravur) Illustrationen verschiedener Perückenmoden, Tafel VII, Bd. 8, aus Encyclopedie des Sciences et Metiers von Diderot, veröffentlicht um 1770 24 Zwölf-Nacht-Charaktere, 1818 Doppelseite mit acht Frauen in französischer Mode, ca. 1580 Kostüme „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi, basierend auf dem Roman „Der König amüsiert sich“ von Victor Hugo Möbel und verschiedene Objekte des 12. und 13. Jahrhunderts Kinderkarnevalskostüme
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blau, 1922 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Baku Agitationspanel, 1927 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Vitruvianischer Mann Der Traum der Fischersfrau Der arme Poet Eine Vase mit Rosen Sommer, 1573 Auf Weiß II, 1923 Akzent in Rosa, 1926 Blumenvase, 1887 Selbstbildnis (Melancholie der Berge)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blau, 1922 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Baku Agitationspanel, 1927 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Vitruvianischer Mann Der Traum der Fischersfrau Der arme Poet Eine Vase mit Rosen Sommer, 1573 Auf Weiß II, 1923 Akzent in Rosa, 1926 Blumenvase, 1887 Selbstbildnis (Melancholie der Berge)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de