support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schmuck bekannt als

Schmuck bekannt als 'Bouclier de Pudeur', aus dem Cassard-Hügelgrab bei Flagey, Hallstatt-Zivilisation (745-475 v. Chr.)

(Jewelry known as the 'Bouclier de Pudeur', from the Cassard tumulus at Flagey, Hallstatt Civilisation (745-475 BC) (bronze))


Gaulish

€ 119.6
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 255891

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Schmuck bekannt als 'Bouclier de Pudeur', aus dem Cassard-Hügelgrab bei Flagey, Hallstatt-Zivilisation (745-475 v. Chr.) von Gaulish. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
bijou feminin · schmuck · schild · artefakt · artefakt · metallarbeiten · spule · Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Spiralarmilla, Mitteleuropa, ca. 1500 v. Chr. Pferdemaulkorb Nadeln, aus Ober- und Unterbinbach, Haina, Grossenlüder und Liebenau Gürteldekoration gefunden in Saint-Denis, Frankreich (Metall) Dekoration eines Wagenrades mit durchbrochenem Rand, aus Saint-Jean-sur-Tourbe, Marne Durchbrochene Plakette (Bronze) Scheibe mit geprägten Verzierungen aus Cerveteri, Italien Ein Astrolabium, ein astronomisches Messinstrument, das von Seefahrern verwendet wird. Hergestellt in Portugal, 1648 Modell Nr. 1793 (Detail) Prähistorisch: Metallhalsornament mit Spiralen aus Halland. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Auswahl an Anhängern (Metall) Scheibenpassung Pferdezaumzeug (Bronze) Schildbuckel Wissenschaftliches Messinstrument: ein Kompass aus dem 16. Jahrhundert. Dekorative Kunst, Paris Terret mit Emaille-Einlagen (Bronze) Torque mit ternären Designs, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Anhänger in Form eines sich windenden Drachen Anhänger Detail der Oberseite einer Dong Son Trommel, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Ring, Zeit der Streitenden Reiche, 4. bis 3. Jahrhundert v. Chr. (Jade) Berg mit Champlevé-Dekoration, ca. 2. Jahrhundert n. Chr. Merowingische Kunst: Gürtelverschluss, der ein fantastisches Tier darstellt. Gallien 6. Jahrhundert. Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Spiegel mit verschlungenen Drachen, Östliche Zhou-Dynastie, Zeit der Streitenden Reiche, 475-221 v. Chr. Chalkophon, ca. 8. - 6. Jahrhundert v. Chr. Spiegel mit der Königinmutter des Westens (Xiwangmu) und dem Herzogvater des Ostens (Dongwanggong), 25-220 Schildbuckel, 800-600 v. Chr. Striegel Spangen, gefunden in Marne
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Spiralarmilla, Mitteleuropa, ca. 1500 v. Chr. Pferdemaulkorb Nadeln, aus Ober- und Unterbinbach, Haina, Grossenlüder und Liebenau Gürteldekoration gefunden in Saint-Denis, Frankreich (Metall) Dekoration eines Wagenrades mit durchbrochenem Rand, aus Saint-Jean-sur-Tourbe, Marne Durchbrochene Plakette (Bronze) Scheibe mit geprägten Verzierungen aus Cerveteri, Italien Ein Astrolabium, ein astronomisches Messinstrument, das von Seefahrern verwendet wird. Hergestellt in Portugal, 1648 Modell Nr. 1793 (Detail) Prähistorisch: Metallhalsornament mit Spiralen aus Halland. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Auswahl an Anhängern (Metall) Scheibenpassung Pferdezaumzeug (Bronze) Schildbuckel Wissenschaftliches Messinstrument: ein Kompass aus dem 16. Jahrhundert. Dekorative Kunst, Paris Terret mit Emaille-Einlagen (Bronze) Torque mit ternären Designs, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Anhänger in Form eines sich windenden Drachen Anhänger Detail der Oberseite einer Dong Son Trommel, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Ring, Zeit der Streitenden Reiche, 4. bis 3. Jahrhundert v. Chr. (Jade) Berg mit Champlevé-Dekoration, ca. 2. Jahrhundert n. Chr. Merowingische Kunst: Gürtelverschluss, der ein fantastisches Tier darstellt. Gallien 6. Jahrhundert. Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Spiegel mit verschlungenen Drachen, Östliche Zhou-Dynastie, Zeit der Streitenden Reiche, 475-221 v. Chr. Chalkophon, ca. 8. - 6. Jahrhundert v. Chr. Spiegel mit der Königinmutter des Westens (Xiwangmu) und dem Herzogvater des Ostens (Dongwanggong), 25-220 Schildbuckel, 800-600 v. Chr. Striegel Spangen, gefunden in Marne
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaulish

Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Münze mit dem Abbild von Vercingetorix (72-46 v. Chr.) (Metall) Helm mit Wangenklappen, aus Alesia, Tene III Doppelköpfige Büste des Hermes, aus Roquepertuse Türöffnung mit Schädeln, aus dem Heiligtum von Roquepertuse, Gallien, La Tène II Zivilisation (3.-2. Jahrhundert v. Chr.) Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze) Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Gallische Kunst: Gehörnter Helm (2. Eisenzeit 250 v. Chr.) Schwert und Scheide, aus La Tene, Schweiz Brustplatte (Bronze) Grab eines gallischen Häuptlings, begraben mit seinem Streitwagen und seinem Wagenlenker, aus La Gorge-Meillet, Somme-Tourbe, Tene I Dolch (Eisen) Statuette eines Mannes, aus Le Mans, 475-300 v. Chr. (Gold) Lanzen- und Speerspitzen, 475-300 v. Chr. Maske einer pyrenäischen Gottheit, aus Montouse
Mehr Werke von Gaulish anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaulish

Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Münze mit dem Abbild von Vercingetorix (72-46 v. Chr.) (Metall) Helm mit Wangenklappen, aus Alesia, Tene III Doppelköpfige Büste des Hermes, aus Roquepertuse Türöffnung mit Schädeln, aus dem Heiligtum von Roquepertuse, Gallien, La Tène II Zivilisation (3.-2. Jahrhundert v. Chr.) Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze) Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Gallische Kunst: Gehörnter Helm (2. Eisenzeit 250 v. Chr.) Schwert und Scheide, aus La Tene, Schweiz Brustplatte (Bronze) Grab eines gallischen Häuptlings, begraben mit seinem Streitwagen und seinem Wagenlenker, aus La Gorge-Meillet, Somme-Tourbe, Tene I Dolch (Eisen) Statuette eines Mannes, aus Le Mans, 475-300 v. Chr. (Gold) Lanzen- und Speerspitzen, 475-300 v. Chr. Maske einer pyrenäischen Gottheit, aus Montouse
Mehr Werke von Gaulish anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief, das Hydria-Träger vom Nordfries des Parthenon darstellt, ca. 447-432 v. Chr. Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Marie Antoinette (1755-93) gehalten von der Religion, 1825 (Marmor) Eichenkommode Pyramide von Chephren (2520-2494 v. Chr.) ca. 2589-30 v. Chr. Ein Wächterkönig der vier Himmelsrichtungen, 12. Jahrhundert Attische schwarzfigurige Amphore, die Orpheus beim Spielen der Leier darstellt Jugendstilbett, 1900 Kopf eines Königs der frühen 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1539-1493 v. Chr. Büste eines Gentlemans Stele, die einen Ballspieler darstellt, aus Guatemala, Klassische Periode, 600-950 Der Genius des Sieges, 1532-34 Medizinkasten, verwendet von Florence Nightingale während des Krimkriegs, 1854-56 Attische rotfigurige Kylix, 500-480 v. Chr. (Keramik) Wangenstücke in Form von Pferden, gefunden in Asche im Portikus der Hundert-Säulen-Halle in Persepolis, ca. 500 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief, das Hydria-Träger vom Nordfries des Parthenon darstellt, ca. 447-432 v. Chr. Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Marie Antoinette (1755-93) gehalten von der Religion, 1825 (Marmor) Eichenkommode Pyramide von Chephren (2520-2494 v. Chr.) ca. 2589-30 v. Chr. Ein Wächterkönig der vier Himmelsrichtungen, 12. Jahrhundert Attische schwarzfigurige Amphore, die Orpheus beim Spielen der Leier darstellt Jugendstilbett, 1900 Kopf eines Königs der frühen 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1539-1493 v. Chr. Büste eines Gentlemans Stele, die einen Ballspieler darstellt, aus Guatemala, Klassische Periode, 600-950 Der Genius des Sieges, 1532-34 Medizinkasten, verwendet von Florence Nightingale während des Krimkriegs, 1854-56 Attische rotfigurige Kylix, 500-480 v. Chr. (Keramik) Wangenstücke in Form von Pferden, gefunden in Asche im Portikus der Hundert-Säulen-Halle in Persepolis, ca. 500 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fallendes Laub Sternennacht über der Rhone, 1888 Lied der Engel, 1881 Die sieben Werke der Barmherzigkeit Das letzte Abendmahl Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Fichtendickicht im Schnee Klippenweg bei Pourville, 1882 Eisenwalzwerk Die Jugend des Bacchus, 1884 Der Tod des Sokrates Nelke, Lilie, Lilie, Rose Der Kuss Porträt von Jeanne d
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fallendes Laub Sternennacht über der Rhone, 1888 Lied der Engel, 1881 Die sieben Werke der Barmherzigkeit Das letzte Abendmahl Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Fichtendickicht im Schnee Klippenweg bei Pourville, 1882 Eisenwalzwerk Die Jugend des Bacchus, 1884 Der Tod des Sokrates Nelke, Lilie, Lilie, Rose Der Kuss Porträt von Jeanne d
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de