support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Belagerung von Metz von Gaston Melingue

Die Belagerung von Metz

(The Siege of Metz (litho))


Gaston Melingue

€ 137.12
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1511493

Nicht klassifizierte Künstler

Die Belagerung von Metz von Gaston Melingue. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
20. jahrhundert · armee · artillerie · feind · geschichte · mensch · krankheit · mauer · rhein · fluss · belagerung · schwarzweiß · druck · stadt · metz · mz-druck · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.12
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sir John Chandos wurde Schritt für Schritt getragen Der Gouverneur legte die Schlüssel von Chateauneuf de Randon auf den Sarg von Bertrand Du Guesclin (1320 - 1380), einem bretonischen Krieger und französischen Patrioten gegen die Engländer. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Ferdinand III. von Kastilien König Karl I. wird von der Menge verhöhnt nach dem gescheiterten Versuch, die fünf Parlamentsmitglieder John Pym, John Hampden, Denzil Holles, William Strode und Arthur Haselrig am 4. Januar 1642 zu verhaften. 19. Jahrhundert (Gravur aus „Geschichte der We Investitur von Friedrich I. als Markgraf von Brandenburg Die Verteilung der Adlerstandarten, Paris, 5. Dezember 1804, 1882-1884 Mauregatus von Asturien, bekannt als der Usurpator Richard Thirkill, "Bewacht vom Sheriff und seinen Männern" Der Tod herrscht über Schlachten, aus Le Chevalier Delibere (Der entschlossene Ritter) geschrieben von Olivier de la Marche (1426-1501) Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und der Renaissance Staatsbegräbnis von George Monck, 1. Herzog von Albemarle, 1671 Die Pause nach der Krönung von Richard II., Vigil von St. Kenelm, 16. Juli 1377, aus Magellan unterdrückt die Meuterei Die Beerdigung von König Ethelbert von Kent, aus dem Buch Saladin beobachtet gefangene Christen nach der Eroberung Jerusalems König Richard II. Akt I, Szene III (Gravur) Zahlung der alten Gebühr des Zypressenbaums, Bordeaux, Frankreich Die Franzosen zogen am 23. Juni 1451 unter Karl VII. nach Bordeaux, das Ende der Rückeroberung gegen die Engländer. Gravur des 19. Jahrhunderts Tod von du Guesclin (Gravur) Richard Löwenherz lässt die Sarazenen enthaupten Die Schlüssel auf Du Guesclins Bahre legen Der Kommandant von Chateauneuf de Randon legt die Schlüssel der Stadt auf den Sarg von Bertrand du Guesclin Die Kreuzfahrer vor Jerusalem Bertrand du Guesclin (ca. 1320-1380), Konnetabel von Frankreich, weigert sich, Geld von den Einwohnern von Avignon anzunehmen. Gravur in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehugeur 1891 Freispruch des ehemaligen Gesetzes der Zypern in Bordeaux 1453. Gravuren 19. Jahrhundert nach der Zeichnung von Garnier Trichon. König von Frankreich Heinrich II. (1519-1559), in der Mitte, befiehlt seinem Konnetabel, die Berater zu verhaften. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. In „Geschichte Frankreichs“ von Jules Michelet Die Feste in Florenz, Historische Prozession, der Conte Verde trifft den Gonfaloniere auf der Piazza della Signoria Rektor der Universität und eine Prozession von Mönchen der Abtei Saint-Victor, 15. Jahrhundert, 1849 Der englische Gouverneur von Châteauneuf-de-Randon (Châteauneuf-de-Randon, Auvergne) ergab sich und legte die Schlüssel der Stadt auf den Sarg von Bertrand du Guesclin (1320-1380), am 13. Juli 1380, vor dem die Stadt belagert wurde. Der Konnetabel starb Der Leichnam von König Richard II. wird zur St. Paul
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sir John Chandos wurde Schritt für Schritt getragen Der Gouverneur legte die Schlüssel von Chateauneuf de Randon auf den Sarg von Bertrand Du Guesclin (1320 - 1380), einem bretonischen Krieger und französischen Patrioten gegen die Engländer. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Ferdinand III. von Kastilien König Karl I. wird von der Menge verhöhnt nach dem gescheiterten Versuch, die fünf Parlamentsmitglieder John Pym, John Hampden, Denzil Holles, William Strode und Arthur Haselrig am 4. Januar 1642 zu verhaften. 19. Jahrhundert (Gravur aus „Geschichte der We Investitur von Friedrich I. als Markgraf von Brandenburg Die Verteilung der Adlerstandarten, Paris, 5. Dezember 1804, 1882-1884 Mauregatus von Asturien, bekannt als der Usurpator Richard Thirkill, "Bewacht vom Sheriff und seinen Männern" Der Tod herrscht über Schlachten, aus Le Chevalier Delibere (Der entschlossene Ritter) geschrieben von Olivier de la Marche (1426-1501) Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und der Renaissance Staatsbegräbnis von George Monck, 1. Herzog von Albemarle, 1671 Die Pause nach der Krönung von Richard II., Vigil von St. Kenelm, 16. Juli 1377, aus Magellan unterdrückt die Meuterei Die Beerdigung von König Ethelbert von Kent, aus dem Buch Saladin beobachtet gefangene Christen nach der Eroberung Jerusalems König Richard II. Akt I, Szene III (Gravur) Zahlung der alten Gebühr des Zypressenbaums, Bordeaux, Frankreich Die Franzosen zogen am 23. Juni 1451 unter Karl VII. nach Bordeaux, das Ende der Rückeroberung gegen die Engländer. Gravur des 19. Jahrhunderts Tod von du Guesclin (Gravur) Richard Löwenherz lässt die Sarazenen enthaupten Die Schlüssel auf Du Guesclins Bahre legen Der Kommandant von Chateauneuf de Randon legt die Schlüssel der Stadt auf den Sarg von Bertrand du Guesclin Die Kreuzfahrer vor Jerusalem Bertrand du Guesclin (ca. 1320-1380), Konnetabel von Frankreich, weigert sich, Geld von den Einwohnern von Avignon anzunehmen. Gravur in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehugeur 1891 Freispruch des ehemaligen Gesetzes der Zypern in Bordeaux 1453. Gravuren 19. Jahrhundert nach der Zeichnung von Garnier Trichon. König von Frankreich Heinrich II. (1519-1559), in der Mitte, befiehlt seinem Konnetabel, die Berater zu verhaften. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. In „Geschichte Frankreichs“ von Jules Michelet Die Feste in Florenz, Historische Prozession, der Conte Verde trifft den Gonfaloniere auf der Piazza della Signoria Rektor der Universität und eine Prozession von Mönchen der Abtei Saint-Victor, 15. Jahrhundert, 1849 Der englische Gouverneur von Châteauneuf-de-Randon (Châteauneuf-de-Randon, Auvergne) ergab sich und legte die Schlüssel der Stadt auf den Sarg von Bertrand du Guesclin (1320-1380), am 13. Juli 1380, vor dem die Stadt belagert wurde. Der Konnetabel starb Der Leichnam von König Richard II. wird zur St. Paul
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaston Melingue

Edward Jenner (1749-1823) führt 1796 die erste Impfung gegen Pocken durch, 1879 (Detail) Die erste Impfung von Edward Jenner (1749-1823), britischer Arzt, der den Impfstoff gegen Pocken entdeckte. Edward Jenner (1749-1823) führt die erste Impfung gegen Pocken durch, 1796, 1879 (Detail) Edward Jenner (1749-1823) führt die erste Impfung gegen Pocken im Jahr 1796 durch, 1879 Ein Abendessen im Haus von Molière in Anteuil (Gravur) Abendessen bei Molière in Auteuil. Anspielung auf die Anekdote von „Dîner d Die erste Impfung - Dr. Jenner Eine Episode aus der Belagerung von Lille (Oktober 1792) Die Belagerung von Metz
Mehr Werke von Gaston Melingue anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaston Melingue

Edward Jenner (1749-1823) führt 1796 die erste Impfung gegen Pocken durch, 1879 (Detail) Die erste Impfung von Edward Jenner (1749-1823), britischer Arzt, der den Impfstoff gegen Pocken entdeckte. Edward Jenner (1749-1823) führt die erste Impfung gegen Pocken durch, 1796, 1879 (Detail) Edward Jenner (1749-1823) führt die erste Impfung gegen Pocken im Jahr 1796 durch, 1879 Ein Abendessen im Haus von Molière in Anteuil (Gravur) Abendessen bei Molière in Auteuil. Anspielung auf die Anekdote von „Dîner d Die erste Impfung - Dr. Jenner Eine Episode aus der Belagerung von Lille (Oktober 1792) Die Belagerung von Metz
Mehr Werke von Gaston Melingue anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Nach Sonnenuntergang Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Impression, Sonnenaufgang Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Der Schrei Frau am Strand Der Wanderer über dem Nebelmeer Danaë Die Sternennacht, Juni 1889 Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Tetrahedra
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Nach Sonnenuntergang Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Impression, Sonnenaufgang Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Der Schrei Frau am Strand Der Wanderer über dem Nebelmeer Danaë Die Sternennacht, Juni 1889 Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Tetrahedra
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de