support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fünfzigster Todestag von Henri Murger, dem Autor und den Charakteren von

Fünfzigster Todestag von Henri Murger, dem Autor und den Charakteren von 'La Vie de Boheme', Illustration aus 'Le Petit Journal', supplement illustre, 29. Januar 1911

(Fiftieth anniversary of the death of Henri Murger, the author and the characters of 'La Vie de Boheme', illustration from 'Le Petit Journal', supplement illustre, 29th January 1911 )


French School

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1911  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 92352

Kulturkreise  ·  Zeitungen und Illustrationen

Fünfzigster Todestag von Henri Murger, dem Autor und den Charakteren von 'La Vie de Boheme', Illustration aus 'Le Petit Journal', supplement illustre, 29. Januar 1911 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · porträt · schriftsteller · autor · schriftsteller · dichter · bart · schnurrbart · glatze · charakter · oval · maler · künstler · zylinder · hüte · trinken · wein · strauß · rosen · rose · blume · blumen · hommage · frau · arm · armut · glücklich · glück · muff · tribut · jubel · gruß · kranz · pinsel · pinsel · pinsel · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hommage der Provence an Frédéric Mistral anlässlich des fünfzigsten Jahrestages von „Mireille“ (1859) - In „Le Petit Journal“, Mai 1909 (Gravur) Apachen haben Spaß, Illustration aus Vorfall beim Grand-Prix, Pavillon d Der Selbstmord von Signor Rosano, italienischer Finanzminister, Neapel, 1903 Allgemeine Schlägerei bei den Longchamp-Grand-Prix-Rennen, deren Ursprung auf die Erklärungen von Charles Dupuy (1851-1923), Innen- und Religionsminister, zurückzuführen ist, der die anwesenden Bürger aufgeregt hat, indem er sie glauben ließ, dass Bedrohun Karikaturillustration „la galette“, über das Fest der Könige, bei dem der Bankier den Kuchen schneidet, alle stürzen sich darauf, um ein Stück zu bekommen und finden statt einer Bohne den Gendarmen. Gravur in „Le petit journal“ 7/01/1893. Sammlung Selva. Zar Alexander III. (1815-1894) tanzt die Quadrille d Porträt von Frédéric Mistral, umgeben von provenzalischen Charakteren (Gardian, Pfeifer und Mireille) - in „Le Petit journal“ vom 28.12.1904 (Gravur) Mittfasten, Wahl der Königin der Königinnen, 1900 Der Namenstag Der Königin Margherita, Die Behörden Von Monza Überreichen Blumen Und Ehrungen Polizeirazzia in einer illegalen Brennerei, 1930 Frau Furtado-Heine zum Offizier der Ehrenlegion ernannt, 1896 Vor der Wahl, Illustration aus Frauen bereiten ihre Verkleidung hinter einem Bildschirm vor und ein Mann probiert seine Maske in Form eines Elefantenrüssels für den Maskenball des Karnevals. In „Le Petit Parisien“ am 19.02.1893 Pfannkuchen machen, Illustration aus Le Petit Journal, 26. Februar 1911 Titelillustration der New Yorker Party für junge Leute zur Erlösung Das Europäische Konzert, 1897 Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in Marseille durch die Apachen von Marseille. Gravur in der Schlagzeile des Petitionsjournals. Straßenszenen von Paris, Frühstück im Freien, Illustration aus Le Grelot Damenräuber, Titelseite der Illustrierten Zeitung, Mai 1897 Illustration von Charles Léandre (1862-1934) für das Titelblatt von Le Rire Das Internationale Reitturnier in Turin, ausländische Offiziere fraternieren mit unseren und stoßen auf Italien an Illustration für Die französische Philanthropin Cecile Furtado-Heine wird mit der Ehrenlegion ausgezeichnet Hommage an Frédéric Mistral (1830-1914) zum fünfzigsten Jahrestag der Veröffentlichung von Mireille, Illustration aus Le Petit Journal, 30. Mai 1909 Illustration für Prozession der Kadetten der Saint-Cyr-Akademie, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hommage der Provence an Frédéric Mistral anlässlich des fünfzigsten Jahrestages von „Mireille“ (1859) - In „Le Petit Journal“, Mai 1909 (Gravur) Apachen haben Spaß, Illustration aus Vorfall beim Grand-Prix, Pavillon d Der Selbstmord von Signor Rosano, italienischer Finanzminister, Neapel, 1903 Allgemeine Schlägerei bei den Longchamp-Grand-Prix-Rennen, deren Ursprung auf die Erklärungen von Charles Dupuy (1851-1923), Innen- und Religionsminister, zurückzuführen ist, der die anwesenden Bürger aufgeregt hat, indem er sie glauben ließ, dass Bedrohun Karikaturillustration „la galette“, über das Fest der Könige, bei dem der Bankier den Kuchen schneidet, alle stürzen sich darauf, um ein Stück zu bekommen und finden statt einer Bohne den Gendarmen. Gravur in „Le petit journal“ 7/01/1893. Sammlung Selva. Zar Alexander III. (1815-1894) tanzt die Quadrille d Porträt von Frédéric Mistral, umgeben von provenzalischen Charakteren (Gardian, Pfeifer und Mireille) - in „Le Petit journal“ vom 28.12.1904 (Gravur) Mittfasten, Wahl der Königin der Königinnen, 1900 Der Namenstag Der Königin Margherita, Die Behörden Von Monza Überreichen Blumen Und Ehrungen Polizeirazzia in einer illegalen Brennerei, 1930 Frau Furtado-Heine zum Offizier der Ehrenlegion ernannt, 1896 Vor der Wahl, Illustration aus Frauen bereiten ihre Verkleidung hinter einem Bildschirm vor und ein Mann probiert seine Maske in Form eines Elefantenrüssels für den Maskenball des Karnevals. In „Le Petit Parisien“ am 19.02.1893 Pfannkuchen machen, Illustration aus Le Petit Journal, 26. Februar 1911 Titelillustration der New Yorker Party für junge Leute zur Erlösung Das Europäische Konzert, 1897 Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in Marseille durch die Apachen von Marseille. Gravur in der Schlagzeile des Petitionsjournals. Straßenszenen von Paris, Frühstück im Freien, Illustration aus Le Grelot Damenräuber, Titelseite der Illustrierten Zeitung, Mai 1897 Illustration von Charles Léandre (1862-1934) für das Titelblatt von Le Rire Das Internationale Reitturnier in Turin, ausländische Offiziere fraternieren mit unseren und stoßen auf Italien an Illustration für Die französische Philanthropin Cecile Furtado-Heine wird mit der Ehrenlegion ausgezeichnet Hommage an Frédéric Mistral (1830-1914) zum fünfzigsten Jahrestag der Veröffentlichung von Mireille, Illustration aus Le Petit Journal, 30. Mai 1909 Illustration für Prozession der Kadetten der Saint-Cyr-Akademie, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Benito Mussolini (1883-1945) vom Volk gefeiert, aus Verschiedene Affenarten auf der Insel Ceylon Die zwei Esel, aus Fontaine Fables, veröffentlicht 1905 Richard in der Schlacht von Azotus Die Königin in Florenz, beobachtet den Corso dei Fiori vom Palazzo Riccardi Der hochfliegende Kandidat (d.h. Little Paul Goose), veröffentlicht von Hannah Humphrey im Jahr 1806 Wilhelm II. nimmt an den Einweihungsfeiern des von ihm gegründeten Heims für schwache Mädchen in Ahlbeck teil Alltägliche Menschen Ein schwerer Eisenbahnunfall am Bahnhof von Venedig Besucher des Diamantenjubiläums, Offiziere der Imperial Service Truppen Das Kind und der Wolf Alte Freunde, Muscheln zum Verkauf in einem Schaufenster in Ladysmith Das endgültige Grab von Papst Pius XI. in den Vatikanischen Grotten, in St. Peter Louis Antoine Pagès
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Benito Mussolini (1883-1945) vom Volk gefeiert, aus Verschiedene Affenarten auf der Insel Ceylon Die zwei Esel, aus Fontaine Fables, veröffentlicht 1905 Richard in der Schlacht von Azotus Die Königin in Florenz, beobachtet den Corso dei Fiori vom Palazzo Riccardi Der hochfliegende Kandidat (d.h. Little Paul Goose), veröffentlicht von Hannah Humphrey im Jahr 1806 Wilhelm II. nimmt an den Einweihungsfeiern des von ihm gegründeten Heims für schwache Mädchen in Ahlbeck teil Alltägliche Menschen Ein schwerer Eisenbahnunfall am Bahnhof von Venedig Besucher des Diamantenjubiläums, Offiziere der Imperial Service Truppen Das Kind und der Wolf Alte Freunde, Muscheln zum Verkauf in einem Schaufenster in Ladysmith Das endgültige Grab von Papst Pius XI. in den Vatikanischen Grotten, in St. Peter Louis Antoine Pagès
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Angelus Novus, 1920 Kleine Eule Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Der Lebensbaum (Mittelteil) Die Milchmagd Im Bett: Der Kuss, 1892 Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Blackman Street, Borough, London Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Münchner Biergarten Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Die Toteninsel Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Circe
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Angelus Novus, 1920 Kleine Eule Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Der Lebensbaum (Mittelteil) Die Milchmagd Im Bett: Der Kuss, 1892 Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Blackman Street, Borough, London Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Münchner Biergarten Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Die Toteninsel Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Circe
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de