support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tasse und Untertasse mit Emblemen der Revolution, Sevres-Fabrik von French School

Tasse und Untertasse mit Emblemen der Revolution, Sevres-Fabrik

(Cup and saucer with emblems of the Revolution, Sevres factory (porcelain))


French School

€ 116.8
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 554028

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Tasse und Untertasse mit Emblemen der Revolution, Sevres-Fabrik von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · phrygische kappe · freiheit · symbol · Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Derby Trembleuse Tasse und Untertasse, ca. 1758 Sèvres-Tasse und Untertasse mit einem Abbild von Marie-Antoinette, ca. 1773-4 Toilettentasse, Vincennes Werkstatt Deutsche Kunst: Tasse mit Trembleuse aus Meißener Porzellan (1730) Sèvres-Tasse und Untertasse mit einem Abbild von Ludwig XVI., ca. 1775 Tasse und Untertasse, Vincennes, ca. 1745-52 (Porzellan) Tasse und Untertasse, Vezzi-Fabrik, Venedig, ca. 1725 Tasse und Untertasse, ca. 1815 Schnurrbarttasse zur Erinnerung an Victorias Diamantenes Jubiläum, 1897 Chinesisch inspirierte Kaffeetasse und Untertasse, Spode, Staffordshire, ca. 1800 Teekanne mit emailliertem Blumendesign, möglicherweise venezianisch, ca. 1750 Derby-Tasse mit Blumenspray Worcester Porzellanteller mit blauer Dekoration, 1768; Teetasse und Untertasse mit Hopfen-Gitterwerk-Dekoration, ca. 1770 Schale, hergestellt von der Worcester Porzellanmanufaktur, ca. 1810 Ein Derby-Teller gemalt von George Complin Kelch mit Blumendekoration, aus der Harrach-Glasfabrik, ca. 1830-40 Ein Bottger-Bourdaloue von unregelmäßiger ovaler Form, bemalt im Stil von Johann Ehrenfried Stadler, ca. 1725 Tasse und Untertasse dekoriert mit Vögeln auf blauem Hintergrund, Vincennes Werkstatt Worcester Krug von zylindrischer Form, dekoriert mit einem Spray von stilisierten Prunus in Famille-Rose-Palette, ca. 1750-55 Worcester Teekanne von kugelförmiger Form, bemalt in polychromen Emaille mit Blumen und Insekten Tasse und Untertasse, ca. 50-100 n. Chr. Sevres-Teller mit Notenblattdekor, 1764 Sevres Bleu Celeste Kaffeetasse und Untertasse, ca. 1780 Paar Schalen in Famille Rose bemalt mit den Wappen von Joynes, Yongzheng-Periode (1723-35) Sevres-Teller mit Bogen und Pfeilen dekoriert, 1762 Liverpool-Kaffeetasse, ca. 1750-80; Lowestoft-Porzellankaffeetasse, 1778; Worcester-Porzellankaffeetasse, ca. 1750-70 Longton Hall Trembly Rose Tasse, ca. 1755 Plymouth-Porzellantasse und Untertasse zur Erinnerung an das Jubiläum von Königin Victoria, 1887 Sevres-Schale und -Teller, 1764 (Porzellan)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Derby Trembleuse Tasse und Untertasse, ca. 1758 Sèvres-Tasse und Untertasse mit einem Abbild von Marie-Antoinette, ca. 1773-4 Toilettentasse, Vincennes Werkstatt Deutsche Kunst: Tasse mit Trembleuse aus Meißener Porzellan (1730) Sèvres-Tasse und Untertasse mit einem Abbild von Ludwig XVI., ca. 1775 Tasse und Untertasse, Vincennes, ca. 1745-52 (Porzellan) Tasse und Untertasse, Vezzi-Fabrik, Venedig, ca. 1725 Tasse und Untertasse, ca. 1815 Schnurrbarttasse zur Erinnerung an Victorias Diamantenes Jubiläum, 1897 Chinesisch inspirierte Kaffeetasse und Untertasse, Spode, Staffordshire, ca. 1800 Teekanne mit emailliertem Blumendesign, möglicherweise venezianisch, ca. 1750 Derby-Tasse mit Blumenspray Worcester Porzellanteller mit blauer Dekoration, 1768; Teetasse und Untertasse mit Hopfen-Gitterwerk-Dekoration, ca. 1770 Schale, hergestellt von der Worcester Porzellanmanufaktur, ca. 1810 Ein Derby-Teller gemalt von George Complin Kelch mit Blumendekoration, aus der Harrach-Glasfabrik, ca. 1830-40 Ein Bottger-Bourdaloue von unregelmäßiger ovaler Form, bemalt im Stil von Johann Ehrenfried Stadler, ca. 1725 Tasse und Untertasse dekoriert mit Vögeln auf blauem Hintergrund, Vincennes Werkstatt Worcester Krug von zylindrischer Form, dekoriert mit einem Spray von stilisierten Prunus in Famille-Rose-Palette, ca. 1750-55 Worcester Teekanne von kugelförmiger Form, bemalt in polychromen Emaille mit Blumen und Insekten Tasse und Untertasse, ca. 50-100 n. Chr. Sevres-Teller mit Notenblattdekor, 1764 Sevres Bleu Celeste Kaffeetasse und Untertasse, ca. 1780 Paar Schalen in Famille Rose bemalt mit den Wappen von Joynes, Yongzheng-Periode (1723-35) Sevres-Teller mit Bogen und Pfeilen dekoriert, 1762 Liverpool-Kaffeetasse, ca. 1750-80; Lowestoft-Porzellankaffeetasse, 1778; Worcester-Porzellankaffeetasse, ca. 1750-70 Longton Hall Trembly Rose Tasse, ca. 1755 Plymouth-Porzellantasse und Untertasse zur Erinnerung an das Jubiläum von Königin Victoria, 1887 Sevres-Schale und -Teller, 1764 (Porzellan)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tour a Guilloche, gehörte Louis XVI., hergestellt von I.T. Mercklein Saxon des Garde-Meuble de la Couronne, Paris, 1780 Frau mit Diadem, römische Kaiserzeit (30 v. Chr. - 500 n. Chr.) Relief, das Träger zeigt, die Holz zur Küste für den Seetransport bringen. aus dem Palast von Sargon II., Khorsabad, Irak Zauberstab in Form einer Uräusschlange, aus Grab 5 des Ramesseums, Theben, Mittleres Reich, 1773-1650 v. Chr. Medaille mit Porträts der Heiligen Römischen Kaiser Leopold I (1640-1705) und Joseph I (1678-1711) von Philipp Heinrich, 1692 (Gold) Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der den Tod der Niobiden darstellt, ca. 460-50 v. Chr. Längliche ovale Perle, Neues Reich Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Apollo Sauroktonos (Eidechsentöter) römische Kopie einer griechischen Bronze, ca. 350 v. Chr., zugeschrieben Praxiteles Wahrheit enthüllt durch die Zeit (Detail des Kopfes) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Feuillages Frosted Tables Lamps (Glas) Kiste Chelsea Teller dekoriert mit botanischer Illustration von Nüssen, Insekten und Blättern, 1755
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tour a Guilloche, gehörte Louis XVI., hergestellt von I.T. Mercklein Saxon des Garde-Meuble de la Couronne, Paris, 1780 Frau mit Diadem, römische Kaiserzeit (30 v. Chr. - 500 n. Chr.) Relief, das Träger zeigt, die Holz zur Küste für den Seetransport bringen. aus dem Palast von Sargon II., Khorsabad, Irak Zauberstab in Form einer Uräusschlange, aus Grab 5 des Ramesseums, Theben, Mittleres Reich, 1773-1650 v. Chr. Medaille mit Porträts der Heiligen Römischen Kaiser Leopold I (1640-1705) und Joseph I (1678-1711) von Philipp Heinrich, 1692 (Gold) Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der den Tod der Niobiden darstellt, ca. 460-50 v. Chr. Längliche ovale Perle, Neues Reich Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Apollo Sauroktonos (Eidechsentöter) römische Kopie einer griechischen Bronze, ca. 350 v. Chr., zugeschrieben Praxiteles Wahrheit enthüllt durch die Zeit (Detail des Kopfes) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Feuillages Frosted Tables Lamps (Glas) Kiste Chelsea Teller dekoriert mit botanischer Illustration von Nüssen, Insekten und Blättern, 1755
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kubistische Lilien Le Lavandou Rollschuhklub Rings um den Alex Chichester-Kanal, ca. 1829 Mähende Bergbauern Stille Nacht Seestück bei Mondschein auf dem Meer Sonnenuntergang, 1913 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Der Apfelbaum Hylas und die Wassernymphen Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Die Zerstörung eines Imperiums Agnus Dei, ca. 1635-40 Münchner Biergarten
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kubistische Lilien Le Lavandou Rollschuhklub Rings um den Alex Chichester-Kanal, ca. 1829 Mähende Bergbauern Stille Nacht Seestück bei Mondschein auf dem Meer Sonnenuntergang, 1913 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Der Apfelbaum Hylas und die Wassernymphen Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Die Zerstörung eines Imperiums Agnus Dei, ca. 1635-40 Münchner Biergarten
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de