support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Deckel eines Salbgefäßes in Form eines Steinbocks, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty

Deckel eines Salbgefäßes in Form eines Steinbocks, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich

(Lid of an unguent jar in the form of an ibex, from the tomb of Tutankhamun, New Kingdom (painted alabaster) (see also 148195))


Egyptian 18th Dynasty

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted alabaster  ·  Bild ID: 379564

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Deckel eines Salbgefäßes in Form eines Steinbocks, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
topf · horn · hieroglyphen · tier · Egyptian National Museum, Cairo, Egypt / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Liegender Stier, 305-30 v. Chr. Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Lama-Effigie-Gefäß, Nazca-Kultur Bestattungsbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes und verputztes Holz) Liegender Widder-Vase Medopotamien: Terrakotta-Stierfigur mit bemalten Streifen. Obeid-Periode Grabdrache, um 4. Jahrhundert Steinbock, ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Stier, ca. 1400-1100 v. Chr. Steinbockskulptur Pylonförmige Schabti-Box mit einer Inschrift und einer Statue von Anubis als Schakal (späteres Datum) auf dem Deckel, Ägyptisch, aus Theben, frühe 22. Dynastie, ca. 900 v. Chr. Detail des Deckels eines Salbgefäßes mit einer Figur des Königs als Löwe, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemalter Alabaster) Detail des Bugs eines Bootes mit dem Kopf eines syrischen Steinbocks und einer Figur, die als Prinzessin Mutnedjmet gilt, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Alabaster) Schakalköpfiger Deckel eines Kanopenkrugs Leguan, 600-900 n. Chr. Salbgefäß mit einer Figur des Königs als Löwe, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemalter Alabaster) Hohlgegossene Figur einer Ziege, Ostgriechisch, Archaische Zeit, ca. 550 v. Chr. Falke, Dritte Zwischenzeit-frühe Spätzeit, ca. 800-600 v. Chr. Gazelle, ca. 1390-1353 v. Chr. (Elefanten-Elfenbein, Holz, blaue Pigmenteinlage) Statue eines Hundes, Mesopotamien, ca. 5000-1000 v. Chr. Hirschfigur, ca. 1938 Fuchs-Rhyton Kamel, Mitte bis Ende des 6. Jahrhunderts, Nördliche Wei-Dynastie (386-534) - Nördliche Qi-Dynastie (550-77) Damastwaren-Ziege Iberische Kunst: "Bicha de Balnitrogen", ein Stier mit menschlichem Kopf. Steinskulptur aus Albacete, Spanien. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Madrid Römische Votivfigur eines Ebers, aus Burnswark, Annandale, Dumfriesshire Amulett eines Kaninchens
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Liegender Stier, 305-30 v. Chr. Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Lama-Effigie-Gefäß, Nazca-Kultur Bestattungsbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes und verputztes Holz) Liegender Widder-Vase Medopotamien: Terrakotta-Stierfigur mit bemalten Streifen. Obeid-Periode Grabdrache, um 4. Jahrhundert Steinbock, ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Stier, ca. 1400-1100 v. Chr. Steinbockskulptur Pylonförmige Schabti-Box mit einer Inschrift und einer Statue von Anubis als Schakal (späteres Datum) auf dem Deckel, Ägyptisch, aus Theben, frühe 22. Dynastie, ca. 900 v. Chr. Detail des Deckels eines Salbgefäßes mit einer Figur des Königs als Löwe, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemalter Alabaster) Detail des Bugs eines Bootes mit dem Kopf eines syrischen Steinbocks und einer Figur, die als Prinzessin Mutnedjmet gilt, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Alabaster) Schakalköpfiger Deckel eines Kanopenkrugs Leguan, 600-900 n. Chr. Salbgefäß mit einer Figur des Königs als Löwe, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemalter Alabaster) Hohlgegossene Figur einer Ziege, Ostgriechisch, Archaische Zeit, ca. 550 v. Chr. Falke, Dritte Zwischenzeit-frühe Spätzeit, ca. 800-600 v. Chr. Gazelle, ca. 1390-1353 v. Chr. (Elefanten-Elfenbein, Holz, blaue Pigmenteinlage) Statue eines Hundes, Mesopotamien, ca. 5000-1000 v. Chr. Hirschfigur, ca. 1938 Fuchs-Rhyton Kamel, Mitte bis Ende des 6. Jahrhunderts, Nördliche Wei-Dynastie (386-534) - Nördliche Qi-Dynastie (550-77) Damastwaren-Ziege Iberische Kunst: "Bicha de Balnitrogen", ein Stier mit menschlichem Kopf. Steinskulptur aus Albacete, Spanien. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Madrid Römische Votivfigur eines Ebers, aus Burnswark, Annandale, Dumfriesshire Amulett eines Kaninchens
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

St. Diego von Alcala (1463-1588) (bemaltes Holz) Kopf von König Djedefre, aus Abu Roash, Altes Reich, ca. 2565-2558 v. Chr. (Quarzit) Allee der Sphinxe, hinzugefügt von Nektanebos I (380-362 v. Chr.) Modell eines Getreidespeichers mit Schreibern aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Fonte Gaia (Marmor) (Detail) Abbild von Edward dem Schwarzen Prinzen, 1376 Innerster Sarg von Tutanchamun, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli und andere Halbedelsteine) (Detail) Jack-in-the-box, ca. 1870-1900 Detail einer Gladiatorenmaske (Detail) Töpferporträtgefäß, Mochica Merkur, Danae und Perseus, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Lampe mit einem Steinbock verziert, aus der Dordogne, ca. 12000 v. Chr. Pieta, 1498-99 Schiffswrack
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

St. Diego von Alcala (1463-1588) (bemaltes Holz) Kopf von König Djedefre, aus Abu Roash, Altes Reich, ca. 2565-2558 v. Chr. (Quarzit) Allee der Sphinxe, hinzugefügt von Nektanebos I (380-362 v. Chr.) Modell eines Getreidespeichers mit Schreibern aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Fonte Gaia (Marmor) (Detail) Abbild von Edward dem Schwarzen Prinzen, 1376 Innerster Sarg von Tutanchamun, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli und andere Halbedelsteine) (Detail) Jack-in-the-box, ca. 1870-1900 Detail einer Gladiatorenmaske (Detail) Töpferporträtgefäß, Mochica Merkur, Danae und Perseus, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Lampe mit einem Steinbock verziert, aus der Dordogne, ca. 12000 v. Chr. Pieta, 1498-99 Schiffswrack
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lied von Shambhala, 1943 Weizenfeld Sternennacht über der Rhone, 1888 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Aquarell Nr. 606 Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Blackman Street, Borough, London Katze in einem Regenbogen Seerosen, Abend Schlemmer, Oskar Der Fuchs, 1913 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Schwertlilien Mandelblüte Der Briefbote im Rosenthal
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lied von Shambhala, 1943 Weizenfeld Sternennacht über der Rhone, 1888 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Aquarell Nr. 606 Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Blackman Street, Borough, London Katze in einem Regenbogen Seerosen, Abend Schlemmer, Oskar Der Fuchs, 1913 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Schwertlilien Mandelblüte Der Briefbote im Rosenthal
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de