support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Gründung von Marseille im Jahr 600 v. Chr., aus Nos Aieux les Gaulois von French School

Die Gründung von Marseille im Jahr 600 v. Chr., aus Nos Aieux les Gaulois

(The Foundation of Marseille in 600 BC, from Nos Aieux les Gaulois )


French School

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 429242

Kulturkreise

Die Gründung von Marseille im Jahr 600 v. Chr., aus Nos Aieux les Gaulois von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
prinzessin · mann · frau · hochzeit · zeremonie · paar · vater · nannos · anbieten einer tasse wein · c07th- · legende · marseille · fondation · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die gallischen Anführer im Bündnis gegen Julius Caesar (100-44 v. Chr.) unter der Führung von Vercingetorix (gest. 46 v. Chr.) Frankreich, unter den Zügen von Marianne, umgeben von seinen personifizierten Kolonien (in „Geschichte Frankreichs“ von E. Grobet, ca. 1915) Aladin legt prächtige Diamanten in eine goldene Schale und schickt seine Mutter, um sie dem Sultan anzubieten, um seiner Tochter einen Heiratsantrag zu machen. Gravur aus dem Märchen Tausendundeine Nacht "Aladin und die Wunderlampe". Epinal-Bild, Ende des Aladin und seine Mutter reiben die magische Lampe und lassen den Dschinn erscheinen. Gravur der Geschichte aus Tausendundeine Nacht „Aladin und die Wunderlampe“. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Kampf gegen den Alkoholismus!, eine Illustration gallischer Krieger Umschlag eines Schulheftes, der die Legende von Brennus darstellt Monime, Königin von Pontus, bittet auf Befehl ihres Mannes Mithridates VI. Eupator, getötet zu werden, um nicht in die Hände der Römer zu fallen (72 v. Chr.). In „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editores Kardinal von Lothringen (Charles de Guise) Les Grandes Journées de l Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet den König Montezuma II Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet König Montezuma II Geschichte des Glases: Alexandria zahlt seinen Tribut an Rom in Form von Glasprodukten Odyssee von Homer: Odysseus bei Circe der Zauberin. Hinter ihm seine Gefährten, die sie in Schweine verwandelte. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard Dagobert wird von Eligius beraten Hexe verkauft Liebestränke im 16. Jahrhundert Der Sparer und der Finanzier. Anonyme Illustration für Les Fables von Jean de La Fontaine. Imaging von Pont-a-Mousson, um 1880. Private Sammlung. Wie das Brot und der Wein während des Konzils von Konstanz an das Volk verteilt wurden, aus Taufe von Chlodwig durch den Heiligen Remigius in Reims, ca. 1930 Pépin der Kurze schreibt an Papst Zacharias - in „Histoire de France Tintamarresque“ von Touchatout Illustration für „Ivanhoe“ von Walter Scott (1771-1832), schottischer Schriftsteller: Ivanhoe wird vom sächsischen Ritter Brian de Bois Guilbert herausgefordert. Anekdotische Geschichte des Essens: Spirituosen (fermentierte Getränke). Samson lässt sich unter dem Einfluss von Dalilas Likören die Haare schneiden und verliert seine Kraft. Schokoladen-Louit-Chromolithographie, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlun Der Pflüger und seine Kinder. Illustration für Les Fables von Jean de La Fontaine (1621-1695). Serie Histoire de la Monnaie Française, veröffentlicht von Chocolat Guérin Boutron. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts. Gallorömische Münzen unter Julian Die heilige Genevieve (422-502), Schutzpatronin von Paris, hielt die Pariser davon ab, ihre Stadt zu verlassen, die 451 von Attila, dem König der Hunnen, bedroht wurde. Theseus wird von seinem Vater Ägeus erkannt, Buch VII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Ali-Baba im Schatzraum. Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. - Bild von Epinal, Pellerin Friseur- und Barbier-Szenen - Faksimile einer Miniatur von 1559 Plakat zur Erinnerung an die Gründung von Marseille, graviert von A. Gallice, 1899 Geschichte. Frankreich. Childerich I., Merowingerkönig, von den Franken vertrieben. Frankreich, um 1900
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die gallischen Anführer im Bündnis gegen Julius Caesar (100-44 v. Chr.) unter der Führung von Vercingetorix (gest. 46 v. Chr.) Frankreich, unter den Zügen von Marianne, umgeben von seinen personifizierten Kolonien (in „Geschichte Frankreichs“ von E. Grobet, ca. 1915) Aladin legt prächtige Diamanten in eine goldene Schale und schickt seine Mutter, um sie dem Sultan anzubieten, um seiner Tochter einen Heiratsantrag zu machen. Gravur aus dem Märchen Tausendundeine Nacht "Aladin und die Wunderlampe". Epinal-Bild, Ende des Aladin und seine Mutter reiben die magische Lampe und lassen den Dschinn erscheinen. Gravur der Geschichte aus Tausendundeine Nacht „Aladin und die Wunderlampe“. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Kampf gegen den Alkoholismus!, eine Illustration gallischer Krieger Umschlag eines Schulheftes, der die Legende von Brennus darstellt Monime, Königin von Pontus, bittet auf Befehl ihres Mannes Mithridates VI. Eupator, getötet zu werden, um nicht in die Hände der Römer zu fallen (72 v. Chr.). In „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editores Kardinal von Lothringen (Charles de Guise) Les Grandes Journées de l Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet den König Montezuma II Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet König Montezuma II Geschichte des Glases: Alexandria zahlt seinen Tribut an Rom in Form von Glasprodukten Odyssee von Homer: Odysseus bei Circe der Zauberin. Hinter ihm seine Gefährten, die sie in Schweine verwandelte. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard Dagobert wird von Eligius beraten Hexe verkauft Liebestränke im 16. Jahrhundert Der Sparer und der Finanzier. Anonyme Illustration für Les Fables von Jean de La Fontaine. Imaging von Pont-a-Mousson, um 1880. Private Sammlung. Wie das Brot und der Wein während des Konzils von Konstanz an das Volk verteilt wurden, aus Taufe von Chlodwig durch den Heiligen Remigius in Reims, ca. 1930 Pépin der Kurze schreibt an Papst Zacharias - in „Histoire de France Tintamarresque“ von Touchatout Illustration für „Ivanhoe“ von Walter Scott (1771-1832), schottischer Schriftsteller: Ivanhoe wird vom sächsischen Ritter Brian de Bois Guilbert herausgefordert. Anekdotische Geschichte des Essens: Spirituosen (fermentierte Getränke). Samson lässt sich unter dem Einfluss von Dalilas Likören die Haare schneiden und verliert seine Kraft. Schokoladen-Louit-Chromolithographie, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlun Der Pflüger und seine Kinder. Illustration für Les Fables von Jean de La Fontaine (1621-1695). Serie Histoire de la Monnaie Française, veröffentlicht von Chocolat Guérin Boutron. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts. Gallorömische Münzen unter Julian Die heilige Genevieve (422-502), Schutzpatronin von Paris, hielt die Pariser davon ab, ihre Stadt zu verlassen, die 451 von Attila, dem König der Hunnen, bedroht wurde. Theseus wird von seinem Vater Ägeus erkannt, Buch VII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Ali-Baba im Schatzraum. Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. - Bild von Epinal, Pellerin Friseur- und Barbier-Szenen - Faksimile einer Miniatur von 1559 Plakat zur Erinnerung an die Gründung von Marseille, graviert von A. Gallice, 1899 Geschichte. Frankreich. Childerich I., Merowingerkönig, von den Franken vertrieben. Frankreich, um 1900
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Polyphon gefasstes Weiß Ansicht von Dresden bei Mondschein Wald von Fontainebleau Wiesen bei Greifswald Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Jungen beim Baden, 1912 Eine Vase mit Rosen Kindheitsfreunde Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Heuwagen Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Die schlafende Zigeunerin Engel Musiker Ansicht von Kairuan Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Polyphon gefasstes Weiß Ansicht von Dresden bei Mondschein Wald von Fontainebleau Wiesen bei Greifswald Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Jungen beim Baden, 1912 Eine Vase mit Rosen Kindheitsfreunde Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Heuwagen Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Die schlafende Zigeunerin Engel Musiker Ansicht von Kairuan Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de