support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eine Louis XV Konsolenuhr, ca. 1745 von French School

Eine Louis XV Konsolenuhr, ca. 1745

(A Louis XV Bracket Clock, c.1745 (brass, ormolu, stained horn and ivory))


French School

€ 135.56
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  brass, ormolu, stained horn and ivory  ·  Bild ID: 426361

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Eine Louis XV Konsolenuhr, ca. 1745 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
reich verziert · vergoldet · vergoldet · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.56
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Louis XV Stil Uhr mit einem chinesischen Mann (Ormolu) Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert Sehr seltene Ormolu-Musikautomatentischuhr mit Pasteinlagen, wahrscheinlich Guangzhou (ca. 1790) Sehr seltene Ormolu, Paste-inset musikalische Automatentischuhr, wahrscheinlich Guangzhou, ca. 1790 Passament-Astronomische Uhr von Jacques Caffieri (1678-1755) für Ludwig XV. von Frankreich Detail eines Regence-Viertel-Schlagregulators, das Werk von Thuret, ca. 1720 Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich (1661-1711), 1710 (vergoldete Bronze) Konsoluhr, ca. 1700 Uhr, 1775 - 1800 Uhr, Uhrwerkmacher Baumgartinger, ca. 1750 Uhr, Uhrmacher Baltasar Martinot, um 1695 Tischuhr, von Eardley Norton, 18. Jahrhundert Tischuhr, ca. 1750 Eine Regency Ormolu-Montierte Viertelstundenuhr, ca. 1720 Planetarische Uhr, fertiggestellt 1520 Konsolenuhr, Mechanismus von James Boyce, ca. 1705 Lyra-Uhr, um 1810 Eine doppelseitige Hängeuhr George III musikalische und viertelstündige kleine Tischuhr, Howlett & Horne, London, ca. 1780 Eine Louis XV Uhr, Vincennes/Mennecy, ca. 1750 Vergoldete Bronze-Kaminuhr Kaminuhr, verkauft von Black, Starr & Frost, ca. 1875-1900 Kaiserliche Schlag-, Musik- und Automatenuhr "Daoist Immortal", Guangzhou Werkstätten, Qianlong-Periode, 1736-95 Uhr, Gehäusemacher Robert Osmond Dezimal- und Duodezimaluhr mit Zifferblättern des revolutionären und gregorianischen Kalenders und den Mondphasen, hergestellt in Paris Planetarische Uhr (astronomische Maschine). 16. Jahrhundert. Musée Guimet. George III musikalische Tischuhr, ca. 1766 Duftflakon mit Uhr und Kompass Hauswecker, 1669
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Louis XV Stil Uhr mit einem chinesischen Mann (Ormolu) Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert Sehr seltene Ormolu-Musikautomatentischuhr mit Pasteinlagen, wahrscheinlich Guangzhou (ca. 1790) Sehr seltene Ormolu, Paste-inset musikalische Automatentischuhr, wahrscheinlich Guangzhou, ca. 1790 Passament-Astronomische Uhr von Jacques Caffieri (1678-1755) für Ludwig XV. von Frankreich Detail eines Regence-Viertel-Schlagregulators, das Werk von Thuret, ca. 1720 Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich (1661-1711), 1710 (vergoldete Bronze) Konsoluhr, ca. 1700 Uhr, 1775 - 1800 Uhr, Uhrwerkmacher Baumgartinger, ca. 1750 Uhr, Uhrmacher Baltasar Martinot, um 1695 Tischuhr, von Eardley Norton, 18. Jahrhundert Tischuhr, ca. 1750 Eine Regency Ormolu-Montierte Viertelstundenuhr, ca. 1720 Planetarische Uhr, fertiggestellt 1520 Konsolenuhr, Mechanismus von James Boyce, ca. 1705 Lyra-Uhr, um 1810 Eine doppelseitige Hängeuhr George III musikalische und viertelstündige kleine Tischuhr, Howlett & Horne, London, ca. 1780 Eine Louis XV Uhr, Vincennes/Mennecy, ca. 1750 Vergoldete Bronze-Kaminuhr Kaminuhr, verkauft von Black, Starr & Frost, ca. 1875-1900 Kaiserliche Schlag-, Musik- und Automatenuhr "Daoist Immortal", Guangzhou Werkstätten, Qianlong-Periode, 1736-95 Uhr, Gehäusemacher Robert Osmond Dezimal- und Duodezimaluhr mit Zifferblättern des revolutionären und gregorianischen Kalenders und den Mondphasen, hergestellt in Paris Planetarische Uhr (astronomische Maschine). 16. Jahrhundert. Musée Guimet. George III musikalische Tischuhr, ca. 1766 Duftflakon mit Uhr und Kompass Hauswecker, 1669
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Klugheit, 1502-07 (Gipsabguss von Marmor) (Detail) Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Mäßigung, 1502-07 Himmelsglobus, 1636 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Tapferkeit, 1502-07 Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Gerechtigkeit, 1502-07 Samowar (Kupfer, Gold und Elfenbein) Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Klugheit, 1502-07 Junge Männer spielen mit Stöcken und einem Ball, von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen, ca. 510 v. Chr. Hirschmaske der Mayo aus den Bundesstaaten Sonora und Sinaloa in Mexiko für den Tanz des Hirsches oder Pascola Auf einem Weidenzweig, Qing-Dynastie, wahrscheinlich 1770 Suppenterrinenständer, Dresden, Barock, von Friedrich Reinhard Schrodel, ca. 1750 Werkzeuge des Zimmermanns von La Reunion (Stahl und Holz) Sofa, ca. 1825 Büste des Epikur (341-270 v. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Klugheit, 1502-07 (Gipsabguss von Marmor) (Detail) Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Mäßigung, 1502-07 Himmelsglobus, 1636 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Tapferkeit, 1502-07 Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Gerechtigkeit, 1502-07 Samowar (Kupfer, Gold und Elfenbein) Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Klugheit, 1502-07 Junge Männer spielen mit Stöcken und einem Ball, von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen, ca. 510 v. Chr. Hirschmaske der Mayo aus den Bundesstaaten Sonora und Sinaloa in Mexiko für den Tanz des Hirsches oder Pascola Auf einem Weidenzweig, Qing-Dynastie, wahrscheinlich 1770 Suppenterrinenständer, Dresden, Barock, von Friedrich Reinhard Schrodel, ca. 1750 Werkzeuge des Zimmermanns von La Reunion (Stahl und Holz) Sofa, ca. 1825 Büste des Epikur (341-270 v. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Spielende Formen Judith enthauptet Holofernes Der Kaktusfreund Der Fluss des Lichts Pariser Straße; Regentag Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Liegender weiblicher Akt Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Der Bücherwurm Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Tanz im Le Moulin de la Galette Nach einem Sturm, 1903 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Spielende Formen Judith enthauptet Holofernes Der Kaktusfreund Der Fluss des Lichts Pariser Straße; Regentag Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Liegender weiblicher Akt Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Der Bücherwurm Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Tanz im Le Moulin de la Galette Nach einem Sturm, 1903 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de