support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sevres-Teller, der die Ankunft des Schwertes von Friedrich II. (1712-86) dem Großen im Hotel des Invalides darstellt von French School

Sevres-Teller, der die Ankunft des Schwertes von Friedrich II. (1712-86) dem Großen im Hotel des Invalides darstellt

(Sevres plate depicting the arrival of the sword of Frederick II (1712-86) the Great, at the Hotel des Invalides (porcelain))


French School

€ 117.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 425813

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Sevres-Teller, der die Ankunft des Schwertes von Friedrich II. (1712-86) dem Großen im Hotel des Invalides darstellt von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
preußischen kaiser · keramik · zeremonie · zeremonie · prozession · Musee National du Chateau de Malmaison, Rueil-Malmaison, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Meissen Teller, dekoriert mit einer Szene des Apsley House, ca. 1818 Meissen-Teller, dekoriert mit einer Szene des Apsley House mit einer Parade von Kavalleriesoldaten, ca. 1818 Ruinen eines der Tempel der Elefanteninsel Teller, der die Werkstatt von Sèvres während der Leitung von Alexandre Brogniart darstellt (Porzellan) Sevres fond pourpre topographischer Teller Vincennes-Teller, c.1745 (Porzellan) Tafel, die die alte Pont de Sèvres und den Pavillon de Breteuil darstellt, hergestellt in Paris Sowjetisches Propaganda-Porzellanteller, das einen Soldaten der Roten Armee, einen Arbeiter und einen Bauern darstellt Corderie, ca. 1820-35 Porzellan von Sevres, ca. 1820-1835 Teinture, ca. 1820-35 Bucherons Fagoteurs, ca. 1820-35 Dessertservice, Porzellanstücke der Dennelle-Fabrik Ansicht des Salle de l Papeterie, ca. 1820-35 Komposition, ca. 1820-35 Sèvres-Teller mit einer Ansicht von Warschau Martyrium der heiligen Cäcilia, Platte Ansicht des Jeu de Paume von Monsignore dem Grafen von Artois - Lithographie Papiers Peints, ca. 1820-35 Ansicht der Kirche Saint Jacques und Saint Philippe du Roule Papiers Peints, Laboratoire, Magasin, ca. 1820-35 Camille Desmoulins spricht am Palais Royal, 12. Juli 1789 Chamberlains Worcester Teller mit Blumenverzierung und Ansicht des Montpellier Pump Room, Cheltenham, 1820 Ansicht der St Denis Tür - Gravur Künstliche Blumen, ca. 1820-35 Der Réveillon-Aufstand im April 1789 Ansicht des Place Vendôme - in „Bilderbuch der Hauptgebäude von Paris“ von Sergeant Schale mit Darstellung von St. Peter und St. Johannes, wie sie den Lahmen am Tempel heilen, ca. 1540-50 (Majolika)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Meissen Teller, dekoriert mit einer Szene des Apsley House, ca. 1818 Meissen-Teller, dekoriert mit einer Szene des Apsley House mit einer Parade von Kavalleriesoldaten, ca. 1818 Ruinen eines der Tempel der Elefanteninsel Teller, der die Werkstatt von Sèvres während der Leitung von Alexandre Brogniart darstellt (Porzellan) Sevres fond pourpre topographischer Teller Vincennes-Teller, c.1745 (Porzellan) Tafel, die die alte Pont de Sèvres und den Pavillon de Breteuil darstellt, hergestellt in Paris Sowjetisches Propaganda-Porzellanteller, das einen Soldaten der Roten Armee, einen Arbeiter und einen Bauern darstellt Corderie, ca. 1820-35 Porzellan von Sevres, ca. 1820-1835 Teinture, ca. 1820-35 Bucherons Fagoteurs, ca. 1820-35 Dessertservice, Porzellanstücke der Dennelle-Fabrik Ansicht des Salle de l Papeterie, ca. 1820-35 Komposition, ca. 1820-35 Sèvres-Teller mit einer Ansicht von Warschau Martyrium der heiligen Cäcilia, Platte Ansicht des Jeu de Paume von Monsignore dem Grafen von Artois - Lithographie Papiers Peints, ca. 1820-35 Ansicht der Kirche Saint Jacques und Saint Philippe du Roule Papiers Peints, Laboratoire, Magasin, ca. 1820-35 Camille Desmoulins spricht am Palais Royal, 12. Juli 1789 Chamberlains Worcester Teller mit Blumenverzierung und Ansicht des Montpellier Pump Room, Cheltenham, 1820 Ansicht der St Denis Tür - Gravur Künstliche Blumen, ca. 1820-35 Der Réveillon-Aufstand im April 1789 Ansicht des Place Vendôme - in „Bilderbuch der Hauptgebäude von Paris“ von Sergeant Schale mit Darstellung von St. Peter und St. Johannes, wie sie den Lahmen am Tempel heilen, ca. 1540-50 (Majolika)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Treppe, die zur Festhalle von Thutmosis III (ca. 1490-1439 v. Chr.) im Großen Tempel von Amun, Neues Reich führt Terminal, das einen Greif zeigt, der ein Reh im Schnabel hält, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5. Jahrhundert v. Chr. Maske Montserrat Criant Ekstase der heiligen Teresa (Detail) Buddha-Kopf, Khotan, 4.-5. Jahrhundert Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Fahrrad (Holz) Modell einer Frau, die Bier macht, Altes Reich Anhänger, der eine Sonnenscheibe darstellt, Zaachila, Oaxaca Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Klugheit, 1502-07 Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Zehn-Zoll-Sextant, wahrscheinlich von George Adams, signiert vom Händler William Healer (Messing mit original oxidierter Oberfläche) Winterlandschaft-Anhänger von Rene Jules Lalique, Paris, 1900-01 Mann mit gebrochener Nase, 1863-64 Kamel, Mitte bis Ende des 6. Jahrhunderts, Nördliche Wei-Dynastie (386-534) - Nördliche Qi-Dynastie (550-77) Mumie und Porträt eines Mannes, ausgegraben in Hawara, Römische Zeit 30 v. Chr.-395 n. Chr., Ägyptisch, ca. 80-110 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Treppe, die zur Festhalle von Thutmosis III (ca. 1490-1439 v. Chr.) im Großen Tempel von Amun, Neues Reich führt Terminal, das einen Greif zeigt, der ein Reh im Schnabel hält, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5. Jahrhundert v. Chr. Maske Montserrat Criant Ekstase der heiligen Teresa (Detail) Buddha-Kopf, Khotan, 4.-5. Jahrhundert Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Fahrrad (Holz) Modell einer Frau, die Bier macht, Altes Reich Anhänger, der eine Sonnenscheibe darstellt, Zaachila, Oaxaca Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Klugheit, 1502-07 Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Zehn-Zoll-Sextant, wahrscheinlich von George Adams, signiert vom Händler William Healer (Messing mit original oxidierter Oberfläche) Winterlandschaft-Anhänger von Rene Jules Lalique, Paris, 1900-01 Mann mit gebrochener Nase, 1863-64 Kamel, Mitte bis Ende des 6. Jahrhunderts, Nördliche Wei-Dynastie (386-534) - Nördliche Qi-Dynastie (550-77) Mumie und Porträt eines Mannes, ausgegraben in Hawara, Römische Zeit 30 v. Chr.-395 n. Chr., Ägyptisch, ca. 80-110 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Dresden bei Mondschein Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Roter Ballon, 1922 Akzent in Rosa, 1926 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Der Wächter des Paradieses Kreidepfade Die Toteninsel, 1883 An Bord eines Segelschiffs Der Drache unter den Wolken, 1849 Nach einem Sturm, 1903 Seerosen, 1916-19 Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Sonnenblumen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Dresden bei Mondschein Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Roter Ballon, 1922 Akzent in Rosa, 1926 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Der Wächter des Paradieses Kreidepfade Die Toteninsel, 1883 An Bord eines Segelschiffs Der Drache unter den Wolken, 1849 Nach einem Sturm, 1903 Seerosen, 1916-19 Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Sonnenblumen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de