support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Weihrauchfass mit einem Engel, umgeben von drei jungen Hebräern, Tournai von French School

Weihrauchfass mit einem Engel, umgeben von drei jungen Hebräern, Tournai

(Censer surmounted by an angel surrounded by three young Hebrews, Tournai (brass))


French School

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  brass  ·  Bild ID: 422555

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Weihrauchfass mit einem Engel, umgeben von drei jungen Hebräern, Tournai von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
hebräisch · gotik · tiere · mittelalter · religiös · räuchergefäß · Musee des Beaux-Arts, Lille, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ziborium, hergestellt in Limoges von G. Alpais für die Abtei von Montmajour Silberbecher aus Augsburg Warden Hills Salz, präsentiert dem New College, Oxford von Walter Hill, Warden von 1475-94, ca. 1475-94 Reliquienkreuz. Metallschmiedekunst mit Juwelen. Ursprung Abtei (Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. Detail unten. Handwärmer aus dem Mittelalter. 13. Jahrhundert. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermes de Cluny Reliquiar oder Chasse, Rhenische Schule Stil Pulverflasche, ca. 1590 Pyxis (Schachtel) von Al-Mughira (Al Mughira oder Moughira) aus Elfenbein aus Córdoba, bestimmt für den Emir, 968. Paris, Louvre Museum Urne für Dogenwahlen Pomander, verziert mit gravierten Rollwerk, schwarzem Emaille, Silbervergoldet, wahrscheinlich englisch, um 1580 Der Kolumbus- oder Palisadenbecher, 1492 Rosenkranz von Heinrich VIII. (Buchsbaumholz) Vishnu mit der Lotusblume umgeben von seinen Inkarnationen, Ostindien, ca. 1200 Weihrauchhalter in Form eines Bootes, aus dem Schatz von Chartres Lutherkelch Reichsapfel von Königin Anna Jagiellon, bestellt von Königin Anna als Teil ihrer Krönungsinsignien, ca. 1572 Doppelkelch, um 1614-1632 Reliquienschrein in Form eines Hauses, Limousin Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, um 1180 Vergoldetes Silber-Räuchergefäß mit Piqué-Arbeit, von Meister I.B., London Mandala Tibetain: seltenes Stück in skulptiertem Goldbronze. Das Mandala ist eine Ansicht des göttlichen Kosmos, in dessen Zentrum sich der Berg Merou befindet, ein Berg, der vom Palast des höchsten Gottes Indra überragt wird und von vier Kontinenten umgeb Taufbecken mit einem Reliefpanel der Taufe Christi, getragen von vier knienden Figuren, die die Flüsse des Paradieses darstellen, deutsch, ca. 1225-30 (Bronze) Paleochristliche Kunst: Silberne Reliquienkapsel bekannt als Capsella de Brivio: Anbetung der Heiligen Drei Könige. 5. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, ca. 1180 Weihrauchbrenner und Ständer für ein Altarkreuz, 1150-1175 Pyxis mit einem Relief, das die Freuden des höfischen Lebens darstellt, mit dem Namen Al-Mughira, Sohn des Kalifen Abd-al-Rahman III, Umayyaden-Periode, aus Cordoba, ca. 968 n. Chr. Erntevase, aus Hagia Triada, um 1550-1500 v. Chr. Pyxis von Al-Mughira aus Elfenbein, 968 Stehendes Salzgefäß aus Bergkristall mit vergoldetem Silberfuß, Rand und Deckel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ziborium, hergestellt in Limoges von G. Alpais für die Abtei von Montmajour Silberbecher aus Augsburg Warden Hills Salz, präsentiert dem New College, Oxford von Walter Hill, Warden von 1475-94, ca. 1475-94 Reliquienkreuz. Metallschmiedekunst mit Juwelen. Ursprung Abtei (Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. Detail unten. Handwärmer aus dem Mittelalter. 13. Jahrhundert. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermes de Cluny Reliquiar oder Chasse, Rhenische Schule Stil Pulverflasche, ca. 1590 Pyxis (Schachtel) von Al-Mughira (Al Mughira oder Moughira) aus Elfenbein aus Córdoba, bestimmt für den Emir, 968. Paris, Louvre Museum Urne für Dogenwahlen Pomander, verziert mit gravierten Rollwerk, schwarzem Emaille, Silbervergoldet, wahrscheinlich englisch, um 1580 Der Kolumbus- oder Palisadenbecher, 1492 Rosenkranz von Heinrich VIII. (Buchsbaumholz) Vishnu mit der Lotusblume umgeben von seinen Inkarnationen, Ostindien, ca. 1200 Weihrauchhalter in Form eines Bootes, aus dem Schatz von Chartres Lutherkelch Reichsapfel von Königin Anna Jagiellon, bestellt von Königin Anna als Teil ihrer Krönungsinsignien, ca. 1572 Doppelkelch, um 1614-1632 Reliquienschrein in Form eines Hauses, Limousin Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, um 1180 Vergoldetes Silber-Räuchergefäß mit Piqué-Arbeit, von Meister I.B., London Mandala Tibetain: seltenes Stück in skulptiertem Goldbronze. Das Mandala ist eine Ansicht des göttlichen Kosmos, in dessen Zentrum sich der Berg Merou befindet, ein Berg, der vom Palast des höchsten Gottes Indra überragt wird und von vier Kontinenten umgeb Taufbecken mit einem Reliefpanel der Taufe Christi, getragen von vier knienden Figuren, die die Flüsse des Paradieses darstellen, deutsch, ca. 1225-30 (Bronze) Paleochristliche Kunst: Silberne Reliquienkapsel bekannt als Capsella de Brivio: Anbetung der Heiligen Drei Könige. 5. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, ca. 1180 Weihrauchbrenner und Ständer für ein Altarkreuz, 1150-1175 Pyxis mit einem Relief, das die Freuden des höfischen Lebens darstellt, mit dem Namen Al-Mughira, Sohn des Kalifen Abd-al-Rahman III, Umayyaden-Periode, aus Cordoba, ca. 968 n. Chr. Erntevase, aus Hagia Triada, um 1550-1500 v. Chr. Pyxis von Al-Mughira aus Elfenbein, 968 Stehendes Salzgefäß aus Bergkristall mit vergoldetem Silberfuß, Rand und Deckel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Innenraum des Grabes von Ramose, Neues Reich, ca. 1360 v. Chr. (Wandmalerei) Putti spielen Becken, Detail von der Cantoria, ca. 1432-38 (Marmor) Louis-Eugène-Napoleon Bonaparte (1856-79) mit seinem Hund Nero, 1865 (Marmor) Schlange, eiförmige Bernsteinglasvase von Lalique Marmor-Statuette von Herkules und dem erymanthischen Eber (Marmor) Tod der seligen Ludovica Albertoni (Detail) Abbild von Heinrich IV. (1367-1413) auf seinem Grab in der Kathedrale von Canterbury (Marmor) Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Seitenpaneel des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Altartisch, Qianlong-Periode (1736-95) Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. Shishi (Wächterlöwe oder -hund) Pferd, Chinesisch, Tang-Dynastie, ca. 618-906 n. Chr. Fragment einer geflügelten Schlange Vishnu, Späte Chola (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Innenraum des Grabes von Ramose, Neues Reich, ca. 1360 v. Chr. (Wandmalerei) Putti spielen Becken, Detail von der Cantoria, ca. 1432-38 (Marmor) Louis-Eugène-Napoleon Bonaparte (1856-79) mit seinem Hund Nero, 1865 (Marmor) Schlange, eiförmige Bernsteinglasvase von Lalique Marmor-Statuette von Herkules und dem erymanthischen Eber (Marmor) Tod der seligen Ludovica Albertoni (Detail) Abbild von Heinrich IV. (1367-1413) auf seinem Grab in der Kathedrale von Canterbury (Marmor) Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Seitenpaneel des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Altartisch, Qianlong-Periode (1736-95) Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. Shishi (Wächterlöwe oder -hund) Pferd, Chinesisch, Tang-Dynastie, ca. 618-906 n. Chr. Fragment einer geflügelten Schlange Vishnu, Späte Chola (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Die Verkündigung, 1474-75 Esszimmer am Garten, 1934-35 Die Seele der Rose, 1908 Philosophie Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Die Erntearbeiter Sternennacht, ca. 1850-65 Häuser in München, 1908 Mondaufgang über dem Meer Murnau, Burggrabenstraße Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Die Verkündigung, 1474-75 Esszimmer am Garten, 1934-35 Die Seele der Rose, 1908 Philosophie Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Die Erntearbeiter Sternennacht, ca. 1850-65 Häuser in München, 1908 Mondaufgang über dem Meer Murnau, Burggrabenstraße Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de