support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kopie einer Statue von Isabella von Bayern (1371-1435) von French School

Kopie einer Statue von Isabella von Bayern (1371-1435)

(Copy of a statue of Isabella of Bavaria (1371-1435) )


French School

€ 125.77
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 422192

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kopie einer Statue von Isabella von Bayern (1371-1435) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weiblich · königin von frankreich · ehefrau von karl vi. · isabeau de baviere · porträt · krone · mittelalter · caul · cauls · gotik · Musee des Monuments Francais, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 125.77
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Karl VI., König von Frankreich, aus dem Palais de Justice in Poitiers, Original Ende des 14. Jahrhunderts (Gipsabdruck) Französischer Schriftsteller Honoré de Balzac, 1897 Galionsfigur: "Herkules" Die Jungfrau der Verkündigung (Holz) (sw Foto) Statue von Julian dem Abtrünnigen (331-363) Galionsfigur Statue von Julian dem Abtrünnigen (331-363) Attis lehnt sich an eine Säule, hellenistische Periode Attis tanzt, hellenistische Periode, zweite Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr., aus Myrina Jeanne de Bourbon (1338-77) 1365-80 Attis tanzt, hellenistische Periode, zweite Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr., aus Myrina (Terrakotta) Porträt von Jeanne de Boulogne, Ehefrau des Herzogs von Berry Verschleierter Trauernder, der sein Gesicht hinter seinen verschleierten Händen verbirgt, aus dem Grab von Herzog Jean de Berry (1340-1416) vor 1438 Gartenfigur Der gute Hirte, frühchristliche Periode Weiße Chelsea-Porzellan-Gärtnerfigur, um 1770 Statue des Gottes Pan Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Indianer im Zigarrengeschäft Porträt der Marquise Virginia Busti Porro als junges Mädchen oder junge Dame, die eine Blume anbietet Votivfigur Ein Bürger von Calais (Gips) Aphrodite Genetrix, römische Kopie, nach einem Original aus dem späten 5. Jahrhundert v. Chr., zugeschrieben Kallimachos Marie-Adelaide de Savoie, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 Galatea Galionsfigur, ca. 1940 Die Diana von Gabii, römisch Amerigo Vespucci, 1454-1512, 1912 Die Verkündigung, von Francesco Mochi (1580-1654) Bodhisattva, Mathura
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Karl VI., König von Frankreich, aus dem Palais de Justice in Poitiers, Original Ende des 14. Jahrhunderts (Gipsabdruck) Französischer Schriftsteller Honoré de Balzac, 1897 Galionsfigur: "Herkules" Die Jungfrau der Verkündigung (Holz) (sw Foto) Statue von Julian dem Abtrünnigen (331-363) Galionsfigur Statue von Julian dem Abtrünnigen (331-363) Attis lehnt sich an eine Säule, hellenistische Periode Attis tanzt, hellenistische Periode, zweite Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr., aus Myrina Jeanne de Bourbon (1338-77) 1365-80 Attis tanzt, hellenistische Periode, zweite Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr., aus Myrina (Terrakotta) Porträt von Jeanne de Boulogne, Ehefrau des Herzogs von Berry Verschleierter Trauernder, der sein Gesicht hinter seinen verschleierten Händen verbirgt, aus dem Grab von Herzog Jean de Berry (1340-1416) vor 1438 Gartenfigur Der gute Hirte, frühchristliche Periode Weiße Chelsea-Porzellan-Gärtnerfigur, um 1770 Statue des Gottes Pan Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Indianer im Zigarrengeschäft Porträt der Marquise Virginia Busti Porro als junges Mädchen oder junge Dame, die eine Blume anbietet Votivfigur Ein Bürger von Calais (Gips) Aphrodite Genetrix, römische Kopie, nach einem Original aus dem späten 5. Jahrhundert v. Chr., zugeschrieben Kallimachos Marie-Adelaide de Savoie, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 Galatea Galionsfigur, ca. 1940 Die Diana von Gabii, römisch Amerigo Vespucci, 1454-1512, 1912 Die Verkündigung, von Francesco Mochi (1580-1654) Bodhisattva, Mathura
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste einer römischen Frau, möglicherweise Poppaea Augusta, 55-60 n. Chr. Ansicht der Pyramide B, präkolumbisch Porträt eines unbekannten Mannes, 28 Jahre alt, 1582 Statue von Hermes und dem Säugling Dionysos, ca. 330 v. Chr. Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Sammlung römischer Gläser: Aschenurne; Begräbnisglas und Krug, 1.-4. Jahrhundert Emaillierter und vergoldeter Knopf, französisch, Mitte des 19. Jahrhunderts Artemis von Ephesus (Bronze und Alabaster) Klavier, das Beethoven 1803 geschenkt wurde Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Judea Capta, Titus-Münze Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Schale mit aquatischer Szene, Li-Dynastie, spätes 15. bis frühes 16. Jahrhundert Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste einer römischen Frau, möglicherweise Poppaea Augusta, 55-60 n. Chr. Ansicht der Pyramide B, präkolumbisch Porträt eines unbekannten Mannes, 28 Jahre alt, 1582 Statue von Hermes und dem Säugling Dionysos, ca. 330 v. Chr. Basis eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III (ca. 1417-1379 v. Chr.) und Königin Teje, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Sammlung römischer Gläser: Aschenurne; Begräbnisglas und Krug, 1.-4. Jahrhundert Emaillierter und vergoldeter Knopf, französisch, Mitte des 19. Jahrhunderts Artemis von Ephesus (Bronze und Alabaster) Klavier, das Beethoven 1803 geschenkt wurde Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Judea Capta, Titus-Münze Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Schale mit aquatischer Szene, Li-Dynastie, spätes 15. bis frühes 16. Jahrhundert Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen („Gelbes Nirwana“) Das letzte Abendmahl Das Segel reparieren, 1896 Blaufuchs, 1911 Die Elster Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Der Boulevard Montmartre bei Nacht Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Der einsame Baum Pferdestudie Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Ansicht von Dresden bei Mondschein St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Herbstlandschaft mit Booten Porträt einer Frau, 1910
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen („Gelbes Nirwana“) Das letzte Abendmahl Das Segel reparieren, 1896 Blaufuchs, 1911 Die Elster Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Der Boulevard Montmartre bei Nacht Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Der einsame Baum Pferdestudie Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Ansicht von Dresden bei Mondschein St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Herbstlandschaft mit Booten Porträt einer Frau, 1910
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de