support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Bäckerschild mit Ähren und Feldblumen (vergoldetes Holz) von French School

Bäckerschild mit Ähren und Feldblumen (vergoldetes Holz)

(Bakers sign with ears of wheat and flowers of the field (gilded wood))


French School

€ 133.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilded wood  ·  Bild ID: 420487

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Bäckerschild mit Ähren und Feldblumen (vergoldetes Holz) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
erleichterung · garbe · bäckerei · bäcker · getreide · landwirtschaft · geschnitzt · schnitzen · erleichterung · gebunden · beruf · handel · ernte · getreide · mais · feld · pflanze · wilde Blumen · Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Holzschnitzerei einer Krawatte Salbenlöffel (bemaltes Elfenbein) Architektonisches Fragment, 1837 Antefix vom Tempel der Mater Matuta in Satricum, Latium, Italien (Terrakotta) Überkamin-Dekoration, ca. 1675-1677 König Tut; Ägypten; Ägyptisches Museum; Kairo; Leinenhandschuhe; JE62675; Neues Reich, 2005 (Foto) Lorbeerkranz, Mykene (Gold) Eine von 9 Maquetten für den Sam Wilson-Kamin, ca. 1908-14 Mumifiziertes Kind Diadem (Krone) aus Spina (Emilia Romagna). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Basrelief, das ein Liktorbündel der Kaiserzeit darstellt (Symbole der römischen Macht) Rom, Museo nazionale romano. (Fascio Littorio) Mumie und Porträt eines Mannes, ausgegraben in Hawara, Römische Zeit 30 v. Chr.-395 n. Chr., Ägyptisch, ca. 80-110 n. Chr. Christus trägt das Kreuz mit der heiligen Veronika Exzentrischer Feuerstein, der in Widmung auf der Hieroglyphentreppe, Copan, Spätklassische Periode (600-900) platziert wurde bra012772 Zwei Harpunen, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. Fragment eines Frieses, aus dem Kloster von Apa Jeremias, Sakkara Tiara aus einem Grab, Oberer Kreis Gefiederte Schlange Fischschwanz (Elektrum) (Detail) Eine von 9 Maquetten für den Sam Wilson Kamin, ca. 1908-14 (Gips & Schellack) Vorgeschichte: Fossil von Stromatolith, Meeresgestein, archäozoisches Zeitalter. Gefunden in Mauretanien. Seitenwand (möglicherweise USA), ca. 1900 Horn ausgegraben im Kirchhof von St Ewen Kaiserschwert der Heiligen Römischen Kaiser mit teilweise vergoldetem Knauf und Querbalken, der Griff mit Silberdraht umwickelt und die Scheide besteht aus vierzehn Goldfolienplatten, die mit souveränen Figuren verziert sind Modell der Muskelfasern, Sehnen und Luftröhre einer Fliege Unbekanntes Bild Architektonisches Fragment mit geschnitzter Dekoration, Sertius-Markt, Hochimperialzeit Anhänger eines antiken griechischen Tempels, ca. 630-620 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Holzschnitzerei einer Krawatte Salbenlöffel (bemaltes Elfenbein) Architektonisches Fragment, 1837 Antefix vom Tempel der Mater Matuta in Satricum, Latium, Italien (Terrakotta) Überkamin-Dekoration, ca. 1675-1677 König Tut; Ägypten; Ägyptisches Museum; Kairo; Leinenhandschuhe; JE62675; Neues Reich, 2005 (Foto) Lorbeerkranz, Mykene (Gold) Eine von 9 Maquetten für den Sam Wilson-Kamin, ca. 1908-14 Mumifiziertes Kind Diadem (Krone) aus Spina (Emilia Romagna). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Basrelief, das ein Liktorbündel der Kaiserzeit darstellt (Symbole der römischen Macht) Rom, Museo nazionale romano. (Fascio Littorio) Mumie und Porträt eines Mannes, ausgegraben in Hawara, Römische Zeit 30 v. Chr.-395 n. Chr., Ägyptisch, ca. 80-110 n. Chr. Christus trägt das Kreuz mit der heiligen Veronika Exzentrischer Feuerstein, der in Widmung auf der Hieroglyphentreppe, Copan, Spätklassische Periode (600-900) platziert wurde bra012772 Zwei Harpunen, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. Fragment eines Frieses, aus dem Kloster von Apa Jeremias, Sakkara Tiara aus einem Grab, Oberer Kreis Gefiederte Schlange Fischschwanz (Elektrum) (Detail) Eine von 9 Maquetten für den Sam Wilson Kamin, ca. 1908-14 (Gips & Schellack) Vorgeschichte: Fossil von Stromatolith, Meeresgestein, archäozoisches Zeitalter. Gefunden in Mauretanien. Seitenwand (möglicherweise USA), ca. 1900 Horn ausgegraben im Kirchhof von St Ewen Kaiserschwert der Heiligen Römischen Kaiser mit teilweise vergoldetem Knauf und Querbalken, der Griff mit Silberdraht umwickelt und die Scheide besteht aus vierzehn Goldfolienplatten, die mit souveränen Figuren verziert sind Modell der Muskelfasern, Sehnen und Luftröhre einer Fliege Unbekanntes Bild Architektonisches Fragment mit geschnitzter Dekoration, Sertius-Markt, Hochimperialzeit Anhänger eines antiken griechischen Tempels, ca. 630-620 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Teeservice präsentiert an Carl Linnaeus (1707-78) Christus am Kreuz, genannt Le Devot Christ, 1307 (Holz) (Detail) Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Lampe aus der Moschee von Sultan Hasan, Kairo Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Zwei Statuetten, späte Zhou-Dynastie (1046-256 v. Chr.), 4. - 3. Jahrhundert v. Chr. Stehender Kuan-yin, Yuan-Dynastie (1271-1368), 1282 Totempfahl Terrine aus dem Preußischen Tafelservice, Berlin, 1816-19 Vermummte Figur (Bronze) Kopf von einem Sarkophag, Saitenzeit Abbild von Karl V. Hermes mit erigiertem Phallus Staffordshire Figur von Napoleon Bonaparte
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Teeservice präsentiert an Carl Linnaeus (1707-78) Christus am Kreuz, genannt Le Devot Christ, 1307 (Holz) (Detail) Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Lampe aus der Moschee von Sultan Hasan, Kairo Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Zwei Statuetten, späte Zhou-Dynastie (1046-256 v. Chr.), 4. - 3. Jahrhundert v. Chr. Stehender Kuan-yin, Yuan-Dynastie (1271-1368), 1282 Totempfahl Terrine aus dem Preußischen Tafelservice, Berlin, 1816-19 Vermummte Figur (Bronze) Kopf von einem Sarkophag, Saitenzeit Abbild von Karl V. Hermes mit erigiertem Phallus Staffordshire Figur von Napoleon Bonaparte
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Attersee Schlemmer, Oskar Circe Invidiosa, 1892 Fröhliche Weihnachten Amor und Psyche Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Mohnfeld Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Katzen-Teeparty Die Pest kommt Seerosen, 1916
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Attersee Schlemmer, Oskar Circe Invidiosa, 1892 Fröhliche Weihnachten Amor und Psyche Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Mohnfeld Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Katzen-Teeparty Die Pest kommt Seerosen, 1916
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de