support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein sibirischer Tartar-Schamane und Begräbnisstätte, ca. 1811 von French School

Ein sibirischer Tartar-Schamane und Begräbnisstätte, ca. 1811

(A Siberian Tartar Shaman and Burial Ground, c.1811 )


French School

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1811  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 419840

Kulturkreise

Ein sibirischer Tartar-Schamane und Begräbnisstätte, ca. 1811 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
sibirien · schamanen · chamanen · sepulture · totes pferd · kreuz · stange · zelt · schild · keule · geweihkostüm · hörner · ritual · zeremonie · ritus · ethnographisches · anthropologisches · trauer · tanzen · angreifen · schamanismus · sibirien · Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein tschuktschischer Schamane konsultiert das Orakel, 1811 Tschutkis-Mann, der die Auspuren konsultiert (Asien) Samojedenhochzeit (nomadisches Volk mongolischen Ursprungs), Anfang 19. Jahrhundert Indianischer Schamane (spätere Kolorierung) Samojeden-Hochzeit, 1811 Ein mongolischer Schamane, 1820 Ein Kalmuk vertreibt böse Geister während der Wehen seiner Frau Bauer von der Insel Korsika im Hinterhalt - in „Encyclopédie des voyages“ von J. Grasset St Sauveur, Deron, Paris Jäger, die den Bären aus dem Alpenwald töten wollen. In „Wenn Jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“, deutsche Erzählung von Franz Wiedemann. Bauer von der Insel Korsika in einem Hinterhalt - in „Encyclopédie des voyages“ von J. Grasset St Sauveur, Deron, Paris Bauer aus Kamtschatka - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset St Sauveur, Paris Ein Schamane mit einem Kopfschmuck aus Rentiergeweihen, in einem sibirischen Dorf, veröffentlicht in Amsterdam Schamane oder mongolische Wahrsagerin - Gravur Allegorie der Hartnäckigkeit, die sich auf ein Maultier stützt. Die Eselsohren auf seinem Kopf sind das Emblem der Ignoranz und Sturheit. Der Dampf um seinen Kopf bedeutet, dass sein Verstand verdunkelt ist. Gravur in "Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete Ein Schamane vertreibt die bösen Geister eines Kranken, Sibirien, ca. 1811 Das Pferd wollte sich am Hirsch rächen Indianischer Schamane Tintenhändler - Flämische Gravur Patre de Vosges Jäger und Hunde jagen einen Wildschwein in England Amerikanischer Indianer jagt ein Reh Magische Zeremonie eines Schamanen Yakoute (Yakoute) zur Heilung eines Kranken (Sibirien) - Gravur, Anfang 19. Jahrhundert Ostyak-Mann auf Skiern - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset Saint Sauveur, ed. Paris 1796 Ein Schamane aus Krasnojarsk, 18. Jahrhundert Hermod reitet auf Sleipnir, dem berühmten achtbeinigen Pferd seines Vaters, an den verschlossenen Toren des Königreichs Hel Eroberung Roms (Plünderung Roms im Jahr 390 v. Chr.). Geschichte von Brennus (Brennos), gallischer Kriegsherr, der das schreckliche Wort Vae Victis (Wehe den Besiegten) aussprach. in „Frankreich, seine Geschichte erzählt von G. Montorgueil, illustriert von Ein Indianer zeigt mit seinem Speer auf einen Stier, aus dem Buch "Trujillo del Peru" oder "Códice Martínez Compañón", von Baltazar Martinez Compañón y Bujanda, Bischof von Trujillo (1782-1785) Devin (Schamane) von Kamtschatka (Sibirien) - Gravur, Anfang 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein tschuktschischer Schamane konsultiert das Orakel, 1811 Tschutkis-Mann, der die Auspuren konsultiert (Asien) Samojedenhochzeit (nomadisches Volk mongolischen Ursprungs), Anfang 19. Jahrhundert Indianischer Schamane (spätere Kolorierung) Samojeden-Hochzeit, 1811 Ein mongolischer Schamane, 1820 Ein Kalmuk vertreibt böse Geister während der Wehen seiner Frau Bauer von der Insel Korsika im Hinterhalt - in „Encyclopédie des voyages“ von J. Grasset St Sauveur, Deron, Paris Jäger, die den Bären aus dem Alpenwald töten wollen. In „Wenn Jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“, deutsche Erzählung von Franz Wiedemann. Bauer von der Insel Korsika in einem Hinterhalt - in „Encyclopédie des voyages“ von J. Grasset St Sauveur, Deron, Paris Bauer aus Kamtschatka - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset St Sauveur, Paris Ein Schamane mit einem Kopfschmuck aus Rentiergeweihen, in einem sibirischen Dorf, veröffentlicht in Amsterdam Schamane oder mongolische Wahrsagerin - Gravur Allegorie der Hartnäckigkeit, die sich auf ein Maultier stützt. Die Eselsohren auf seinem Kopf sind das Emblem der Ignoranz und Sturheit. Der Dampf um seinen Kopf bedeutet, dass sein Verstand verdunkelt ist. Gravur in "Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete Ein Schamane vertreibt die bösen Geister eines Kranken, Sibirien, ca. 1811 Das Pferd wollte sich am Hirsch rächen Indianischer Schamane Tintenhändler - Flämische Gravur Patre de Vosges Jäger und Hunde jagen einen Wildschwein in England Amerikanischer Indianer jagt ein Reh Magische Zeremonie eines Schamanen Yakoute (Yakoute) zur Heilung eines Kranken (Sibirien) - Gravur, Anfang 19. Jahrhundert Ostyak-Mann auf Skiern - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset Saint Sauveur, ed. Paris 1796 Ein Schamane aus Krasnojarsk, 18. Jahrhundert Hermod reitet auf Sleipnir, dem berühmten achtbeinigen Pferd seines Vaters, an den verschlossenen Toren des Königreichs Hel Eroberung Roms (Plünderung Roms im Jahr 390 v. Chr.). Geschichte von Brennus (Brennos), gallischer Kriegsherr, der das schreckliche Wort Vae Victis (Wehe den Besiegten) aussprach. in „Frankreich, seine Geschichte erzählt von G. Montorgueil, illustriert von Ein Indianer zeigt mit seinem Speer auf einen Stier, aus dem Buch "Trujillo del Peru" oder "Códice Martínez Compañón", von Baltazar Martinez Compañón y Bujanda, Bischof von Trujillo (1782-1785) Devin (Schamane) von Kamtschatka (Sibirien) - Gravur, Anfang 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück unter der großen Birke Die Gänse, 1874 Der Wanderer über dem Nebelmeer Gelb Rot Blau Katze in einem Regenbogen Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Schwertlilien Blick auf L Spaziergang am Strand, 1909 Blühender Kastanienbaum Sternennacht über der Rhône Lied von Shambhala, 1943 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück unter der großen Birke Die Gänse, 1874 Der Wanderer über dem Nebelmeer Gelb Rot Blau Katze in einem Regenbogen Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Schwertlilien Blick auf L Spaziergang am Strand, 1909 Blühender Kastanienbaum Sternennacht über der Rhône Lied von Shambhala, 1943 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de