support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Bombardierung von Andrinople erneut, Titelbild von

Bombardierung von Andrinople erneut, Titelbild von 'Le Petit Journal', supplement illustre, 23. Februar 1913

(Bombing Andrinople again, back cover illustration from 'Le Petit Journal', supplement illustre, 23rd February 1913 )


French School

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1913  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 110034

Kulturkreise  ·  Zeitungen und Illustrationen

Bombardierung von Andrinople erneut, Titelbild von 'Le Petit Journal', supplement illustre, 23. Februar 1913 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · soldat · soldat · bulgare · militär · belagerung · uniform · kepi · kanone · balkan · krieg · türkei · türkisch · schlacht · schlachtfeld · truppen · truppe · armee · nacht · suchscheinwerfer · rauch · schuss · angriff · schießen · artillerie · bulgarien · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Russische Küstenkanone von 9 Zoll Die Kolosse unserer Artillerie, ein 305 beim Schuss Die unaufhörliche Aktivität der Artillerie auf dem Karst Gegen den Feind aus der Luft, unsere Flugabwehrbatterien stoppen einen Angriff österreichischer Flugzeuge Eine heldenhafte Episode des rumänischen Vormarsches in Moldawien Batterie, Verteidigung von Port Arthur, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement Illustre, 27. März 1904 Italo-Türkischer Krieg, Batteriebeschuss von Kanone Nr. 149, der eine feindliche Karawane bei Bu-Kamek in Richtung der tunesischen Grenze vertreibt, Illustrator Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere, 7. Juli 1912 Preußische Artilleriebatterie im Einsatz, Deutsch-Französischer Krieg, 1870-1871 Vor einem Jahrhundert, Napoleon in Montereau am 18. Februar 1814, Rückseitenillustration aus Die Giganten der Beute Eine neue französische Kanone, 1897 Der Krieg auf dem Balkan, hartnäckiges Bombardement und bewundernswerter Widerstand von Scutari Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Kaiser Napoleon besucht die Befestigungen der Insel Aix nach seiner Abdankung Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Kapitän Dessus Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Vor Chateauneuf, die Armstrong-Kanonen der ersten Legion der Rhone im Dezember 1870, Privatbesitz Manöver und Beobachtung durch die französische Armee in Langres mit einer Gugumus-Leiter, um das Schießen der Kanonen zu testen, in „Le Petit Parisien“, am 26.08.1906 Der Kaiser besucht die Befestigungen der Insel Aix Gebirgsartillerie bombardiert die Hova-Stellungen in Andriba Roberts knappe Flucht bei der Belagerung von Delhi im September 1857 Mörserschule von 220 - in „Militäralbum“ - Fußartillerie Der italienisch-türkische Krieg, die Batterie von 149 zerstreut in Bu-Kamech, nahe der tunesischen Grenze, eine feindliche Karawane Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet (1854-1922), illustriert von Louis Bombled (1862-1927): Bombardierung von Tamatave durch die französische Marine, Private Sammlung Bombardierung von Tamatave Die Verteidigung von Kars, der letzte Schuss Illustration aus dem Buch „A la gloire des betes“ von A. Fabre, Zeichnungen von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB: Krieg der Österreichischen Erbfolge: die Hefe Mustapha in Fontenoy 149-mm-Kanone unserer Festungen, die höchsten der Welt, auf dem Monte Chaberton Trotz unter seinem Verteidigungsnetz, 1914-19 Die Wunder unserer Artillerie, ein Stahlkoloss steigt zu einem hohen Gipfel auf Auf dreitausend Metern
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Russische Küstenkanone von 9 Zoll Die Kolosse unserer Artillerie, ein 305 beim Schuss Die unaufhörliche Aktivität der Artillerie auf dem Karst Gegen den Feind aus der Luft, unsere Flugabwehrbatterien stoppen einen Angriff österreichischer Flugzeuge Eine heldenhafte Episode des rumänischen Vormarsches in Moldawien Batterie, Verteidigung von Port Arthur, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement Illustre, 27. März 1904 Italo-Türkischer Krieg, Batteriebeschuss von Kanone Nr. 149, der eine feindliche Karawane bei Bu-Kamek in Richtung der tunesischen Grenze vertreibt, Illustrator Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere, 7. Juli 1912 Preußische Artilleriebatterie im Einsatz, Deutsch-Französischer Krieg, 1870-1871 Vor einem Jahrhundert, Napoleon in Montereau am 18. Februar 1814, Rückseitenillustration aus Die Giganten der Beute Eine neue französische Kanone, 1897 Der Krieg auf dem Balkan, hartnäckiges Bombardement und bewundernswerter Widerstand von Scutari Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Kaiser Napoleon besucht die Befestigungen der Insel Aix nach seiner Abdankung Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Kapitän Dessus Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Vor Chateauneuf, die Armstrong-Kanonen der ersten Legion der Rhone im Dezember 1870, Privatbesitz Manöver und Beobachtung durch die französische Armee in Langres mit einer Gugumus-Leiter, um das Schießen der Kanonen zu testen, in „Le Petit Parisien“, am 26.08.1906 Der Kaiser besucht die Befestigungen der Insel Aix Gebirgsartillerie bombardiert die Hova-Stellungen in Andriba Roberts knappe Flucht bei der Belagerung von Delhi im September 1857 Mörserschule von 220 - in „Militäralbum“ - Fußartillerie Der italienisch-türkische Krieg, die Batterie von 149 zerstreut in Bu-Kamech, nahe der tunesischen Grenze, eine feindliche Karawane Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet (1854-1922), illustriert von Louis Bombled (1862-1927): Bombardierung von Tamatave durch die französische Marine, Private Sammlung Bombardierung von Tamatave Die Verteidigung von Kars, der letzte Schuss Illustration aus dem Buch „A la gloire des betes“ von A. Fabre, Zeichnungen von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB: Krieg der Österreichischen Erbfolge: die Hefe Mustapha in Fontenoy 149-mm-Kanone unserer Festungen, die höchsten der Welt, auf dem Monte Chaberton Trotz unter seinem Verteidigungsnetz, 1914-19 Die Wunder unserer Artillerie, ein Stahlkoloss steigt zu einem hohen Gipfel auf Auf dreitausend Metern
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Die Zivil- oder Eingeborenenpolizei von Oberburma Die graue Kootfuß-Tringa, 1749-73 Das männliche Zebra Die anglo-französische Grenzfrage in Westafrika, Leben im Hinterland von Lagos Nach der Messe Ein Hauch von altem Seemannsgarn, HMS Active und HMS Volage verlassen den Hafen von Portsmouth nur unter Segeln Die Grazien im starken Wind, eine Szene aus der Natur in den Kensington Gardens, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1810 Tod des Herzogs von Wellington Der Vormarsch im Sudan Nature Die Isazai-Expedition an der Nordwestgrenze Indiens, unter dem Kommando von Generalmajor Sir W. Lockhart Pargny-sur-Saulx Porträt von Henry Compton, Bischof von London Jesus wird im Tempel gefunden
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Die Zivil- oder Eingeborenenpolizei von Oberburma Die graue Kootfuß-Tringa, 1749-73 Das männliche Zebra Die anglo-französische Grenzfrage in Westafrika, Leben im Hinterland von Lagos Nach der Messe Ein Hauch von altem Seemannsgarn, HMS Active und HMS Volage verlassen den Hafen von Portsmouth nur unter Segeln Die Grazien im starken Wind, eine Szene aus der Natur in den Kensington Gardens, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1810 Tod des Herzogs von Wellington Der Vormarsch im Sudan Nature Die Isazai-Expedition an der Nordwestgrenze Indiens, unter dem Kommando von Generalmajor Sir W. Lockhart Pargny-sur-Saulx Porträt von Henry Compton, Bischof von London Jesus wird im Tempel gefunden
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Saturn verschlingt seinen Sohn Der Fluss des Lichts La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Liegender weiblicher Akt Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Attersee Die Zerstörung eines Imperiums Kubistische Lilien Fischer auf See Mädchen mit dem Perlenohrring Die Sternennacht, Juni 1889 Haupt und Nebenwege Das Frühstück der Ruderer Die Umarmung, 1917
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Saturn verschlingt seinen Sohn Der Fluss des Lichts La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Liegender weiblicher Akt Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Attersee Die Zerstörung eines Imperiums Kubistische Lilien Fischer auf See Mädchen mit dem Perlenohrring Die Sternennacht, Juni 1889 Haupt und Nebenwege Das Frühstück der Ruderer Die Umarmung, 1917
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de