support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Hand, Titelseite von

Die Hand, Titelseite von 'La Vie Populaire', 1885

(The Hand, front cover of 'La Vie Populaire', 1885 )


Francois Edouard Zier

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1885  ·  lithograph  ·  Bild ID: 236701

Nicht klassifizierte Künstler

Die Hand, Titelseite von 'La Vie Populaire', 1885 von Francois Edouard Zier. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
titelseite · tagebuch · männlich · bett · angst · verängstigt · abgetrennt · hände · ketten · monströs · gespenstisch · beängstigend · verängstigt · pyjama · nachtwäsche · sitzend · schockiert · schockiert · vorhänge · kletternd · lebendig · horror · schatten · nacht nachtzeit · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Warten, junges Mädchen wartet im Schnee: „ah! Lass sie über mein Schicksal entscheiden!“. Titelbild in „L Victoria-Karikatur in „Dornröschen“ - von Gill, in „L Eröffnung des Hauses, eine Illustration eines Liedes von Bugnot. Titelblatt in „L Der schreckliche Schornsteinfeger, Adolphe Thiers (1797-1877), französischer Historiker und Staatsmann Er schläft nicht mehr!, Titelillustration aus Tod von Camillo Cavour (Graf Cavour) (1810-1861) - 6. Juni 7 Uhr morgens Der arme Mann, Evokation des Direktors von „The Universe“, Spitzname „die Schlange“. Titelblatt in „L Porträt von François-Vincent Raspail (1794-1878), französischer Chemiker, Arzt und Politiker. Titelbild in „L Porträt von Maitre Charles Lachaud (1817-1882), französischer Anwalt Louis Hyacinthe Duflost dit Hyacinthe (1814-1887), französischer Schauspieler. Titelbild in Felix Pyat (1810-1889), französischer Anwalt, Schriftsteller und Politiker. Titelblatt in „L Cover von „Das Rote Lachen“, satirisch in Farben 7 Uhr morgens Giovanni Battista Pergolesi schlägt mit einem Orangenstab im Teatro Tor di Nona in Rom im Januar 1735 während der Premiere der Oper Olimpiade zu Karikatur von Nadar (1820 - 1910) Aeronaut. Umschlag von "Der Mond" vom 2.06.1867 Victor Lefranc (1809-1883), französischer Politiker. Titelblatt in "L Das Darlehen, die Republik muss 3 Milliarden leihen, um die Kriegsschulden an Preußen zurückzuzahlen. Titelblatt in „L Die Brühe des Tages, Illustration für „von-Fleisch“, Fleischextrakt. Titelblatt in „L Eugène Rouher (1814-1884), französischer Politiker, Führer der bonapartistischen Partei. Titelblatt in „L Illustration von Jean-Louis Forain (1852-1931) in Psst...! Die Republik Kleiner Mann lebt noch, Karikatur von Adolphe Thiers (1797-1877), französischer Staatsmann Porträt von Etienne Marin Melingue (1808-1875), französischer Schauspieler und Bildhauer. Karikatur von Gill, in „La Lune“, 27. Januar Nadar. Veröffentlicht 1867 Titelblatt von Le Grelot, Nummer 58, Satirique en Couleurs Schwierige Verhaftung in Paris einer Schlangenbeschwörerin durch Polizisten - in „Le Petit Parisien“ Erinnerungen an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870. Titelblatt in "L Champfleury, Jules Husson genannt (1821-1889), französischer Kritiker und Romanautor. Titelblatt in „L
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Warten, junges Mädchen wartet im Schnee: „ah! Lass sie über mein Schicksal entscheiden!“. Titelbild in „L Victoria-Karikatur in „Dornröschen“ - von Gill, in „L Eröffnung des Hauses, eine Illustration eines Liedes von Bugnot. Titelblatt in „L Der schreckliche Schornsteinfeger, Adolphe Thiers (1797-1877), französischer Historiker und Staatsmann Er schläft nicht mehr!, Titelillustration aus Tod von Camillo Cavour (Graf Cavour) (1810-1861) - 6. Juni 7 Uhr morgens Der arme Mann, Evokation des Direktors von „The Universe“, Spitzname „die Schlange“. Titelblatt in „L Porträt von François-Vincent Raspail (1794-1878), französischer Chemiker, Arzt und Politiker. Titelbild in „L Porträt von Maitre Charles Lachaud (1817-1882), französischer Anwalt Louis Hyacinthe Duflost dit Hyacinthe (1814-1887), französischer Schauspieler. Titelbild in Felix Pyat (1810-1889), französischer Anwalt, Schriftsteller und Politiker. Titelblatt in „L Cover von „Das Rote Lachen“, satirisch in Farben 7 Uhr morgens Giovanni Battista Pergolesi schlägt mit einem Orangenstab im Teatro Tor di Nona in Rom im Januar 1735 während der Premiere der Oper Olimpiade zu Karikatur von Nadar (1820 - 1910) Aeronaut. Umschlag von "Der Mond" vom 2.06.1867 Victor Lefranc (1809-1883), französischer Politiker. Titelblatt in "L Das Darlehen, die Republik muss 3 Milliarden leihen, um die Kriegsschulden an Preußen zurückzuzahlen. Titelblatt in „L Die Brühe des Tages, Illustration für „von-Fleisch“, Fleischextrakt. Titelblatt in „L Eugène Rouher (1814-1884), französischer Politiker, Führer der bonapartistischen Partei. Titelblatt in „L Illustration von Jean-Louis Forain (1852-1931) in Psst...! Die Republik Kleiner Mann lebt noch, Karikatur von Adolphe Thiers (1797-1877), französischer Staatsmann Porträt von Etienne Marin Melingue (1808-1875), französischer Schauspieler und Bildhauer. Karikatur von Gill, in „La Lune“, 27. Januar Nadar. Veröffentlicht 1867 Titelblatt von Le Grelot, Nummer 58, Satirique en Couleurs Schwierige Verhaftung in Paris einer Schlangenbeschwörerin durch Polizisten - in „Le Petit Parisien“ Erinnerungen an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870. Titelblatt in "L Champfleury, Jules Husson genannt (1821-1889), französischer Kritiker und Romanautor. Titelblatt in „L
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Francois Edouard Zier

Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (c750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligung (Krönung) von Karl dem Großen (742-814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. - Illustration von François Zier (1856-1924) aus „Nos-G Fränkischer Krieger im 5. Jahrhundert, Illustration aus Der König der Franken Karl der Große (742-814) spricht mit Alkuin (731-804), englischer Mönch aus York, Vorreiter der Schulreform, Aachen 782 Der fränkische König Karl der Große und der französische Ritter Roland von Roncevaux - Illustration von François Zier (1856-1924) aus „Nos-Gires-Nationales“ um 1920 Der Wagen eines der Die Hand, Titelseite von Robert von Normandie ruft die Kreuzfahrer zusammen, Illustration aus König Karl der Große (742-814) gründete 789 Schulen für Laienkinder und traf sich mit Schulkindern (König Karl der Große besucht Gelehrte und fördert Bildung und Schulen für Laienkinder) - Illustration von François Zier (1856-1924) aus „Nos-Gloires-Nationa Pilger unter dem Schutz der Tempelritter, in Sichtweite von Jerusalem, Illustration aus Ruy Blas konfrontiert Don Salluste, 19. Jahrhundert Harold wird vom Grafen von Ponthieu gefangen genommen, 1063 Ganelon berichtet die Worte von Kaiser Karl dem Großen (742-814) dem Feind (Rolandslied) (Materie von Frankreich) - Illustration von François Zier (1856-1924) aus „Nos-Gloriers-Nationales“ um 1920 Prozession der Kreuzfahrer um die Mauern Jerusalems, Illustration aus Robert Aske befestigt seine Proklamation an der Tür der York Minster, aus Cassells Geschichte des britischen Volkes, veröffentlicht von der Waverley Book Company, ca. 1950er Jahre Eine gallische Familie in der Antike, Illustration aus
Mehr Werke von Francois Edouard Zier anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Francois Edouard Zier

Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (c750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligung (Krönung) von Karl dem Großen (742-814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. - Illustration von François Zier (1856-1924) aus „Nos-G Fränkischer Krieger im 5. Jahrhundert, Illustration aus Der König der Franken Karl der Große (742-814) spricht mit Alkuin (731-804), englischer Mönch aus York, Vorreiter der Schulreform, Aachen 782 Der fränkische König Karl der Große und der französische Ritter Roland von Roncevaux - Illustration von François Zier (1856-1924) aus „Nos-Gires-Nationales“ um 1920 Der Wagen eines der Die Hand, Titelseite von Robert von Normandie ruft die Kreuzfahrer zusammen, Illustration aus König Karl der Große (742-814) gründete 789 Schulen für Laienkinder und traf sich mit Schulkindern (König Karl der Große besucht Gelehrte und fördert Bildung und Schulen für Laienkinder) - Illustration von François Zier (1856-1924) aus „Nos-Gloires-Nationa Pilger unter dem Schutz der Tempelritter, in Sichtweite von Jerusalem, Illustration aus Ruy Blas konfrontiert Don Salluste, 19. Jahrhundert Harold wird vom Grafen von Ponthieu gefangen genommen, 1063 Ganelon berichtet die Worte von Kaiser Karl dem Großen (742-814) dem Feind (Rolandslied) (Materie von Frankreich) - Illustration von François Zier (1856-1924) aus „Nos-Gloriers-Nationales“ um 1920 Prozession der Kreuzfahrer um die Mauern Jerusalems, Illustration aus Robert Aske befestigt seine Proklamation an der Tür der York Minster, aus Cassells Geschichte des britischen Volkes, veröffentlicht von der Waverley Book Company, ca. 1950er Jahre Eine gallische Familie in der Antike, Illustration aus
Mehr Werke von Francois Edouard Zier anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Traum der Fischersfrau Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Uttewalder Grund Wald von Fontainebleau Lilith Karikatur von Daumier: Serie Zwei sich umarmende Frauen Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Mittagessen Die Suppe, Version II Gefallener Engel, 1847 Der Kuss Stillleben mit Obstschale
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Traum der Fischersfrau Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Uttewalder Grund Wald von Fontainebleau Lilith Karikatur von Daumier: Serie Zwei sich umarmende Frauen Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Mittagessen Die Suppe, Version II Gefallener Engel, 1847 Der Kuss Stillleben mit Obstschale
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de