support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Abdankung Napoleons und seine Abreise von Fontainebleau nach Elba, 20. April 1814 von François Pigeot

Die Abdankung Napoleons und seine Abreise von Fontainebleau nach Elba, 20. April 1814

(The abdication of Napoleon and his departure from Fontainebleau for Elba, 20th April 1814)


François Pigeot

€ 137.06
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  aquatint  ·  Bild ID: 1176870

Nicht klassifizierte Künstler

Die Abdankung Napoleons und seine Abreise von Fontainebleau nach Elba, 20. April 1814 von François Pigeot. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
außen · tier · straße · gebäude · gebäude · leute · mann · mann · männer · tiere · pferde · pferd · straße · politik · land · französisch · frankreich · kaiser · kerl · königlich · uniform · allee · palast · kleid · position · jahrhundert · abfahrt · abschied · verlassen · abgabe · konzept · draußen · lehre · fontainebleau · wadenetz-und-marne · powerless · erniedrigung · auf wiedersehen · gedemütigt · 19. jahrhundert · ile-de-frankreich · 19.jahrhundert · politischer fall · napoleon bonaparte i · napoleon bonaparte · aquatint · napoleon l · bonaparte · napoleon · boney · general bonaparte · bonaparte general · 1st consul bonaparte · first consul bonaparte · bonaparte the corsican · napoleon i · napoleone di buonaparte · emperor napoleon · napo · francois pigeot · historica graphica collection · louis francois · louis francois couche · couche · pigeot · francois · Historica Graphica Collection/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleons Abschied in Fontainebleau, 20. April 1814, 1835 Der französische General und König von Neapel Gioacchino (Joachim) Murat überprüft die cisalpinische Miliz vor der Villa Reale de Monza am 07.08.1801 Napoleon I. (1769-1821) küsst die Flagge, oder Der Abschied in Fontainebleau, 20. April 1814 Joachim Murat (1767-1815), von Napoleon zum Marschall von Frankreich und König von Neapel ernannt, inspiziert die Truppen der Cisalpinischen Republik Überprüfung der italienischen Armee in Mailand durch General Murat (1800) - Lithographie Unbekanntes Bild Napoleons Abreise von Fontainebleau, 20. April 1814, 1921 Napoleon Bonaparte (1769-1821) inspiziert die lombardische und cispadanische Legion der Miliz am 09.07.1797. Aquarellgravur. Mailand, Museo del Risorgimento Parade im Hof des Palais des Tuileries in Anwesenheit des Kaisers, graviert von Blanchard Einzug der vereinigten Truppen von Preußen und Hessen nach Frankfurt, 2. Dezember 1792 Der Abschied von Napoleon Bonaparte an die kaiserliche Garde im Hof von Cheval Blanc in Fontainebleau am 20.04.1814 Installation der Regierung in den Tuilerien, 19. Jahrhundert Erste Überprüfung der Konsulargarde im Hof der Tuilerien durch Napoleon I. Bonaparte. Nach der Annahme der Verfassung im Jahr 1800 verließ die Regierung das Palais du Luxembourg und zog in die Tuilerien. Am Tag seiner Installation überprüfte der Erste Kon Affäre der Gebrüder Agasse. 1794-1804 (Gravur) Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde im Weißen Pferdehof des Schlosses Fontainebleau, 1814 Invaliden überreichen Napoleon eine Petition bei der Parade im Hof des Tuilerienpalastes Einzug der Alliierten in Paris, 31. März 1814, aus Der majestätische Einzug von Kaiser Franz I. in Paris am 15. April 1814 Die neuen kaiserlich-königlichen österreichischen Grenadiere nach den Napoleonischen Kriegen, ca. 1820 Die Truppenparade während der großen Parade, Tuilerienpalast Militärparade am Opernplatz in Berlin Einzug der Alliierten in Paris, 31. März 1814 Der Angriff auf das Hôtel de Ville de Paris, 28. Juli Revolution von 1830, Charles X präsentiert sich der Nationalgarde (Gravur) Einzug von Franz I. in Paris am 15.4.1814 Eine Überprüfung der russischen Infanterie auf dem Palastplatz in St. Petersburg, 1809-1813 Zerstörung des Verlieses von Vincennes
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleons Abschied in Fontainebleau, 20. April 1814, 1835 Der französische General und König von Neapel Gioacchino (Joachim) Murat überprüft die cisalpinische Miliz vor der Villa Reale de Monza am 07.08.1801 Napoleon I. (1769-1821) küsst die Flagge, oder Der Abschied in Fontainebleau, 20. April 1814 Joachim Murat (1767-1815), von Napoleon zum Marschall von Frankreich und König von Neapel ernannt, inspiziert die Truppen der Cisalpinischen Republik Überprüfung der italienischen Armee in Mailand durch General Murat (1800) - Lithographie Unbekanntes Bild Napoleons Abreise von Fontainebleau, 20. April 1814, 1921 Napoleon Bonaparte (1769-1821) inspiziert die lombardische und cispadanische Legion der Miliz am 09.07.1797. Aquarellgravur. Mailand, Museo del Risorgimento Parade im Hof des Palais des Tuileries in Anwesenheit des Kaisers, graviert von Blanchard Einzug der vereinigten Truppen von Preußen und Hessen nach Frankfurt, 2. Dezember 1792 Der Abschied von Napoleon Bonaparte an die kaiserliche Garde im Hof von Cheval Blanc in Fontainebleau am 20.04.1814 Installation der Regierung in den Tuilerien, 19. Jahrhundert Erste Überprüfung der Konsulargarde im Hof der Tuilerien durch Napoleon I. Bonaparte. Nach der Annahme der Verfassung im Jahr 1800 verließ die Regierung das Palais du Luxembourg und zog in die Tuilerien. Am Tag seiner Installation überprüfte der Erste Kon Affäre der Gebrüder Agasse. 1794-1804 (Gravur) Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde im Weißen Pferdehof des Schlosses Fontainebleau, 1814 Invaliden überreichen Napoleon eine Petition bei der Parade im Hof des Tuilerienpalastes Einzug der Alliierten in Paris, 31. März 1814, aus Der majestätische Einzug von Kaiser Franz I. in Paris am 15. April 1814 Die neuen kaiserlich-königlichen österreichischen Grenadiere nach den Napoleonischen Kriegen, ca. 1820 Die Truppenparade während der großen Parade, Tuilerienpalast Militärparade am Opernplatz in Berlin Einzug der Alliierten in Paris, 31. März 1814 Der Angriff auf das Hôtel de Ville de Paris, 28. Juli Revolution von 1830, Charles X präsentiert sich der Nationalgarde (Gravur) Einzug von Franz I. in Paris am 15.4.1814 Eine Überprüfung der russischen Infanterie auf dem Palastplatz in St. Petersburg, 1809-1813 Zerstörung des Verlieses von Vincennes
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von François Pigeot

Der französische Rückzug nach der Schlacht von Leipzig, Deutschland, 19. Oktober 1813 Einzug der Franzosen in Wien, 14. November 1805, um 1850 François Joseph Lefebvre, Herzog von Danzig Dominique Catherine Perignon 1754-1818, Marquis de Grenade und Marschall von Frankreich, 1839 Louis-Auguste-Victor, Graf de Ghaisnes de Bourmont Rückzug der Franzosen nach der Schlacht von Leipzig, 19. Oktober 1813, ca. 1850 Tod von Prinz Louis von Preußen in der Schlacht bei Saalfeld, 10. Oktober 1806, ca. 1850 Die Schlacht von Ocaña, 19. November 1809 Karl XIV. Johann von Schweden 1763-1844, König von Schweden, 1839 Die Einnahme von Ulm, 17. Oktober 1805, um 1850 Die Schlacht bei Friedland, 14. Juni 1807 Nicolas Charles Oudinot 1767-1847, Herzog von Reggio und Marschall von Frankreich, 1839 Napoleons Abreise aus Fontainebleau, 20. April 1814, ca. 1850 Karl XIV. Johann von Schweden, 1804, 1839 François Joseph Lefebvre, 1804, 1839
Mehr Werke von François Pigeot anzeigen

Weitere Kunstdrucke von François Pigeot

Der französische Rückzug nach der Schlacht von Leipzig, Deutschland, 19. Oktober 1813 Einzug der Franzosen in Wien, 14. November 1805, um 1850 François Joseph Lefebvre, Herzog von Danzig Dominique Catherine Perignon 1754-1818, Marquis de Grenade und Marschall von Frankreich, 1839 Louis-Auguste-Victor, Graf de Ghaisnes de Bourmont Rückzug der Franzosen nach der Schlacht von Leipzig, 19. Oktober 1813, ca. 1850 Tod von Prinz Louis von Preußen in der Schlacht bei Saalfeld, 10. Oktober 1806, ca. 1850 Die Schlacht von Ocaña, 19. November 1809 Karl XIV. Johann von Schweden 1763-1844, König von Schweden, 1839 Die Einnahme von Ulm, 17. Oktober 1805, um 1850 Die Schlacht bei Friedland, 14. Juni 1807 Nicolas Charles Oudinot 1767-1847, Herzog von Reggio und Marschall von Frankreich, 1839 Napoleons Abreise aus Fontainebleau, 20. April 1814, ca. 1850 Karl XIV. Johann von Schweden, 1804, 1839 François Joseph Lefebvre, 1804, 1839
Mehr Werke von François Pigeot anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Akt, 1917-18 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) La Primavera Gemütliche Ecke Mondaufgang über dem Meer Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Jungen beim Baden, 1912 König des Waldes, 1878 Pandora Zwei sich umarmende Frauen Apfelbaum I Circe Invidiosa, 1892 Die Lieder der Nacht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Akt, 1917-18 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) La Primavera Gemütliche Ecke Mondaufgang über dem Meer Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Jungen beim Baden, 1912 König des Waldes, 1878 Pandora Zwei sich umarmende Frauen Apfelbaum I Circe Invidiosa, 1892 Die Lieder der Nacht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de