support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Napoleons Abreise von Fontainebleau, 20. April 1814, 1921 von Unbekannt

Napoleons Abreise von Fontainebleau, 20. April 1814, 1921

(Napoleons Departure from Fontainebleau, 20 April 1814, 1921. )


Unbekannt

€ 137.06
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1921  ·  engraving  ·  Bild ID: 702251

Nicht klassifizierte Künstler

Napoleons Abreise von Fontainebleau, 20. April 1814, 1921 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gebäude · gebäude · henri · buonaparte · napoleon 1st · napoleon buonaparte · raymond guyot · guyot · henri floury · floury · h. floury · Éditeur · h floury · librairie henri floury · leute · mann · mann · männer · haus · häuser · politik · markierungsfahne · markierungsfahnen · land · französisch · frankreich · kaiser · korsika · kerl · traurig · königlich · chateau · palast · politisch · krieg · position · bewaffnete kräfte · jahrhundert · fahne · offizier · offiziere · soldaten · abschied · verlassen · abgabe · konzept · fontainebleau · wadenetz-und-marne · corsican · reue · zwanziger jahre · standard · armee · landhaus · kriegsführung · prächtiges haus · chateaude fontainebleau · 19. jahrhundert · ile-de-frankreich · zwanziger jahre · 20. jahrhundert · 19.jahrhundert · politischer fall · napoleon bonaparte i · château · château de fontainebleau · île-de-france · napoleon bonaparte · engraving · unknown · palace of fontainebleau · napoleon l · bonaparte · napoleon · 1st consul bonaparte · first consul bonaparte · bonaparte the corsican · napoleon i · napoleone di buonaparte · raymond · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon I. (1769-1821) küsst die Flagge, oder Der Abschied in Fontainebleau, 20. April 1814 Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde in Fontainebleau, 20. April 1814, 1896 Die Abdankung Napoleons und seine Abreise von Fontainebleau nach Elba, 20. April 1814 Die Abdankung Napoleons und seine Abreise von Fontainebleau zur Insel Elba, 20. April 1814, graviert von Francois Pigeot Napoleons Abschied von seinen Generälen in Fontainebleau, 1814, Illustration aus Abschied in Fontainebleau: Napoleon (1769-1821) verabschiedet sich 1814 von der Alten Garde Degradierung von General Bonnaire, ehemaliger Soldat des Kaiserreichs, verurteilt wegen des versehentlichen Todes des Stabschefs von Ludwig XVIII. am 8. Juni 1816 am Fuße der Vendôme-Säule (Place Vendôme) in Paris Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde im Weißen Pferdehof des Schlosses Fontainebleau, 1814 Napoleon (1769-1821) besucht die Ecole Polytechnique am 25. April 1815 Der Abschied von Napoleon Bonaparte (1769-1821) von der kaiserlichen Garde im Hof von Cheval Blanc in Fontainebleau am 20.04.1814 Napoleons Abreise aus Fontainebleau, 20. April 1814, ca. 1850 Die Köpfe von Launay und Flesselles vor dem Hôtel de Ville, 14. Juli 1789 Massaker von Montauban Überprüfung der italienischen Armee in Mailand durch General Murat (1800) - Lithographie Innenansicht der Versammlung des Champs-de-Mai..., 1815, 1921 Napoleon übergibt die in Austerlitz 1805 gewonnenen Fahnen an die Bürgermeister von Paris, die ihn in Schönbrunn besuchen Maximilien Robespierre und seine Mitangeklagten verhaftet in der Konvention 1794 - Maximilien Robespierre et ses Co-Accuses arretes à la convention en 1794 - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866. Private Sammlu Die Pariser Wachen, die für die Kontrolle der Aufständischen verantwortlich sind, wurden von ihren Posten entlassen Robespierre, Saint-Just, Couthon und Hanriot suchen Zuflucht im Hôtel de Ville in Paris, 9. Thermidor Jahr II (27. Juli 1794) 1800 Oberst Roquebrune Revolution von 1830, Charles X präsentiert sich der Nationalgarde (Gravur) Napoleons Abschied in Fontainebleau, 20. April 1814, 1835 Affäre der Gebrüder Agasse. 1794-1804 (Gravur) Verschwörung von Berton 1822 - General Jean Baptiste Berton (1769-1822) errichtete 1822 eine provisorische Regierung in Thouars. Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Der Abschied Napoleons von seiner Garde in Fontainebleau Napoleon spaziert mit Madame Tallien, geborene Theresa Cabarrus, Prinzessin von Caraman, Prinzessin von Caraman Chimay (1773-1835) Place Vendôme in Paris - Gravur in „Les rues de Paris“. Altes und modernes Paris: Ursprünge, Geschichte, Denkmäler, Kostüme, Die Unterwerfung der Vendée-Chefs in Nantes, 29. Juni Empfang von Napoleon Bonaparte am Institut, Klasse für Physik und Mathematik, Sektion für mechanische Künste am 25. Dezember Gefangene in der Rue Saint-Antoine nach der Freilassung aus der Bastille am 14. Juli 1789
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon I. (1769-1821) küsst die Flagge, oder Der Abschied in Fontainebleau, 20. April 1814 Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde in Fontainebleau, 20. April 1814, 1896 Die Abdankung Napoleons und seine Abreise von Fontainebleau nach Elba, 20. April 1814 Die Abdankung Napoleons und seine Abreise von Fontainebleau zur Insel Elba, 20. April 1814, graviert von Francois Pigeot Napoleons Abschied von seinen Generälen in Fontainebleau, 1814, Illustration aus Abschied in Fontainebleau: Napoleon (1769-1821) verabschiedet sich 1814 von der Alten Garde Degradierung von General Bonnaire, ehemaliger Soldat des Kaiserreichs, verurteilt wegen des versehentlichen Todes des Stabschefs von Ludwig XVIII. am 8. Juni 1816 am Fuße der Vendôme-Säule (Place Vendôme) in Paris Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde im Weißen Pferdehof des Schlosses Fontainebleau, 1814 Napoleon (1769-1821) besucht die Ecole Polytechnique am 25. April 1815 Der Abschied von Napoleon Bonaparte (1769-1821) von der kaiserlichen Garde im Hof von Cheval Blanc in Fontainebleau am 20.04.1814 Napoleons Abreise aus Fontainebleau, 20. April 1814, ca. 1850 Die Köpfe von Launay und Flesselles vor dem Hôtel de Ville, 14. Juli 1789 Massaker von Montauban Überprüfung der italienischen Armee in Mailand durch General Murat (1800) - Lithographie Innenansicht der Versammlung des Champs-de-Mai..., 1815, 1921 Napoleon übergibt die in Austerlitz 1805 gewonnenen Fahnen an die Bürgermeister von Paris, die ihn in Schönbrunn besuchen Maximilien Robespierre und seine Mitangeklagten verhaftet in der Konvention 1794 - Maximilien Robespierre et ses Co-Accuses arretes à la convention en 1794 - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866. Private Sammlu Die Pariser Wachen, die für die Kontrolle der Aufständischen verantwortlich sind, wurden von ihren Posten entlassen Robespierre, Saint-Just, Couthon und Hanriot suchen Zuflucht im Hôtel de Ville in Paris, 9. Thermidor Jahr II (27. Juli 1794) 1800 Oberst Roquebrune Revolution von 1830, Charles X präsentiert sich der Nationalgarde (Gravur) Napoleons Abschied in Fontainebleau, 20. April 1814, 1835 Affäre der Gebrüder Agasse. 1794-1804 (Gravur) Verschwörung von Berton 1822 - General Jean Baptiste Berton (1769-1822) errichtete 1822 eine provisorische Regierung in Thouars. Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Der Abschied Napoleons von seiner Garde in Fontainebleau Napoleon spaziert mit Madame Tallien, geborene Theresa Cabarrus, Prinzessin von Caraman, Prinzessin von Caraman Chimay (1773-1835) Place Vendôme in Paris - Gravur in „Les rues de Paris“. Altes und modernes Paris: Ursprünge, Geschichte, Denkmäler, Kostüme, Die Unterwerfung der Vendée-Chefs in Nantes, 29. Juni Empfang von Napoleon Bonaparte am Institut, Klasse für Physik und Mathematik, Sektion für mechanische Künste am 25. Dezember Gefangene in der Rue Saint-Antoine nach der Freilassung aus der Bastille am 14. Juli 1789
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Mori (Wald) Seerosen, Abend Almhütte bei Regenwetter, 1850 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Nach dem Bad Die zwei Kronen Der Träumer Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Das Mädchen mit dem Perlenohrring Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Nach dem Bad, 1890 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Nach Sonnenuntergang
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Mori (Wald) Seerosen, Abend Almhütte bei Regenwetter, 1850 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Nach dem Bad Die zwei Kronen Der Träumer Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Das Mädchen mit dem Perlenohrring Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Nach dem Bad, 1890 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Nach Sonnenuntergang
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de