support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Figur des Kreuzstabs, Illustration aus A New Systeme of the Mathematicks von Jonas Moore, veröffentlicht 1681 von English School

Die Figur des Kreuzstabs, Illustration aus A New Systeme of the Mathematicks von Jonas Moore, veröffentlicht 1681

(The Figure of the Cross-Staff, illustration from A New Systeme of the Mathematicks by Jonas Moore, published 1681 )


English School

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1681  ·  engraving  ·  Bild ID: 452021

Kulturkreise

Die Figur des Kreuzstabs, Illustration aus A New Systeme of the Mathematicks von Jonas Moore, veröffentlicht 1681 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mitarbeiterübergreifend · illustration · zahl · diagramm · navigations- · navigation · werkzeug · instrument · gerät · sonne · himmel · himmlisch · erfindung · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verwendung eines Geräts zur Berechnung der Zeit in Bezug auf die Sterne bei Nacht (Astrolabium) Ein Astrolabium, Illustration aus Cosmographia von Petrus Apianus (1495-1552), veröffentlicht in Paris von Vivant Gualtherot, 1551 Der Backstaff, aus The Narrative and Critical History of America, herausgegeben von Justin Winsor, London, 1886 Der feurige Drache oder Drachen Verwendung eines Kreuzstabs zur Messung der Höhe eines Turms, 1617-1619 Drachenfliegen Zeitmessung in der Nacht mit einem Nocturnal, 1539 Ein Kreuzstab, Illustration aus A Seamans Secrets von John Davis, veröffentlicht 1595 Rutengänger mit ablenkender Wünschelrute - Rhabdomantie - Erklärung der Rute in „La Physique occulte, ou Traité de la baguette divinatoire“ - Paris 1693 von Abbe de Vallemont (Pierre Le Lorrain) Physiker, Numismatiker und französischer Literat des 17. Jahr Otto von Guericke (Otto de Guericke) Illustration aus La Dioptrique von Rene Descartes (1596-1650), nach dem Discours de la Methode, erstmals veröffentlicht in Leiden 1637 Dioptrisches Teleskop, Kopie eines Stichs von Boris Mestchersky, Illustration aus Histoire de la Nation Francaise, Sciences, Bände I & II, von Gabriel Hanotaux, 1924 Trumscheit Tromba Marina, Gravur aus F. Bonannis Buch Cabinetto Armonico, Rom, 1722, 1948 Brief über die Blinden, Illustration aus Beweglicher Quintain, 1344, 1833 Johannes Hevelius, deutscher Astronom, 1647 Britischer Matrose mit einem Knüppel, 1779 Vermessung Der Jackstaff, aus The Narrative and Critical History of America, herausgegeben von Justin Winsor, London, 1886 Bestimmung des Winkelabstands zwischen zwei Kanten eines Holzes mit einem Kreuzstab Akrobatikübung, 1885 Teleskop aus Selenographia, 1647, 1956 Backstaff aus Kanoniere beim Abfeuern einer Kanone, 1561 Amor misst die Luftfeuchtigkeit Der griechische Philosoph Archytas von Tarent (435-347 v. Chr.), Pythagoreischer Philosoph, Mathematiker, Astronom und seine flugfähige hölzerne Taube. Gravur aus „Mundus Subterraneus“ von Athanasius Kircher (1601-1680) 1682 Newtons Experiment zur Aufspaltung von weißem Licht in die Farben des Spektrums durch ein Prisma, 1757 Vermesser verwenden Quadranten zur Messung der Höhe eines Turms, ca. 1617-1619 Petrus Apianus beobachtet die Bewegung der Sterne
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verwendung eines Geräts zur Berechnung der Zeit in Bezug auf die Sterne bei Nacht (Astrolabium) Ein Astrolabium, Illustration aus Cosmographia von Petrus Apianus (1495-1552), veröffentlicht in Paris von Vivant Gualtherot, 1551 Der Backstaff, aus The Narrative and Critical History of America, herausgegeben von Justin Winsor, London, 1886 Der feurige Drache oder Drachen Verwendung eines Kreuzstabs zur Messung der Höhe eines Turms, 1617-1619 Drachenfliegen Zeitmessung in der Nacht mit einem Nocturnal, 1539 Ein Kreuzstab, Illustration aus A Seamans Secrets von John Davis, veröffentlicht 1595 Rutengänger mit ablenkender Wünschelrute - Rhabdomantie - Erklärung der Rute in „La Physique occulte, ou Traité de la baguette divinatoire“ - Paris 1693 von Abbe de Vallemont (Pierre Le Lorrain) Physiker, Numismatiker und französischer Literat des 17. Jahr Otto von Guericke (Otto de Guericke) Illustration aus La Dioptrique von Rene Descartes (1596-1650), nach dem Discours de la Methode, erstmals veröffentlicht in Leiden 1637 Dioptrisches Teleskop, Kopie eines Stichs von Boris Mestchersky, Illustration aus Histoire de la Nation Francaise, Sciences, Bände I & II, von Gabriel Hanotaux, 1924 Trumscheit Tromba Marina, Gravur aus F. Bonannis Buch Cabinetto Armonico, Rom, 1722, 1948 Brief über die Blinden, Illustration aus Beweglicher Quintain, 1344, 1833 Johannes Hevelius, deutscher Astronom, 1647 Britischer Matrose mit einem Knüppel, 1779 Vermessung Der Jackstaff, aus The Narrative and Critical History of America, herausgegeben von Justin Winsor, London, 1886 Bestimmung des Winkelabstands zwischen zwei Kanten eines Holzes mit einem Kreuzstab Akrobatikübung, 1885 Teleskop aus Selenographia, 1647, 1956 Backstaff aus Kanoniere beim Abfeuern einer Kanone, 1561 Amor misst die Luftfeuchtigkeit Der griechische Philosoph Archytas von Tarent (435-347 v. Chr.), Pythagoreischer Philosoph, Mathematiker, Astronom und seine flugfähige hölzerne Taube. Gravur aus „Mundus Subterraneus“ von Athanasius Kircher (1601-1680) 1682 Newtons Experiment zur Aufspaltung von weißem Licht in die Farben des Spektrums durch ein Prisma, 1757 Vermesser verwenden Quadranten zur Messung der Höhe eines Turms, ca. 1617-1619 Petrus Apianus beobachtet die Bewegung der Sterne
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Iseh im Morgenlicht Mohnfeld Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Sitzender Rückenakt Spielende Formen Häuser in München, 1908 Wandernde Schatten Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Villa am Meer Himmelsstudie Zwei Männer betrachten den Mond Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Rosen, 1890 Winter, 1573 Der Lautenspieler, ca. 1623-24
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Iseh im Morgenlicht Mohnfeld Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Sitzender Rückenakt Spielende Formen Häuser in München, 1908 Wandernde Schatten Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Villa am Meer Himmelsstudie Zwei Männer betrachten den Mond Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Rosen, 1890 Winter, 1573 Der Lautenspieler, ca. 1623-24
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de