support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Alchemist, nach einem Stich von Vriese, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix, 1878 von English School

Der Alchemist, nach einem Stich von Vriese, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix, 1878

(The Alchemist, after an engraving by Vriese, illustration from Science and Literature in the Middle Ages and the Renaissance, written and engraved by Paul Lacroix, 1878 )


English School

€ 121.31
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1878  ·  engraving  ·  Bild ID: 417891

Kulturkreise

Der Alchemist, nach einem Stich von Vriese, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix, 1878 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
alchemie · werkstatt · labor · ausrüstung · werkzeuge · perspektive · gläser · trankherstellung · chemiker · chemie · interieur · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Alchemist, 16. Jahrhundert, 1849 Der Alchemist in seinem Labor, aus Amphitheatrum Aeternae Sapientiae von Heinrich Kunrath (1609) illustriert in einer Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts Gravur des „Amphitheatrum sapientiae aeternae“ (Amphitheater der ewigen Weisheit) (Hamburg: n.n.) Heinrich Khunrath, Alchemist von Leipzig, in seiner Bibliothek Labor des Alchemisten, 1595 Chemielabor an der Universität Altdorf (Gravur) Physikkabinett, 1687 Esszimmer, aus Kücheninterieur Heraldic Studio, Lincolns Inn, London Illustration zu Goethes Faust Raum dekoriert mit den Überresten der Holzarbeiten aus dem Schlafzimmer von Heinrich IV., ehemaliges Museum der Souveräne Das Imperial Institute: Einer der Ausschussräume Trepidarium in Pompeji Kapelle der Findelkinder Die Keramikgalerie, South Kensington Museum, um 1876 Messrs Howard und Sons Möbel Das Peking-Observatorium, Illustration aus Jean Baptiste du Haldes Beschreibung des chinesischen und tartarischen Reiches, 1785 Illustration des extravaganten Stils der modernen gotischen Möbel und Dekoration, aus Wahre Prinzipien der spitzen oder christlichen Architektur, von Augustus Welby Pugin (1812-52) Kabinett von Heinrich IV. in der Bibliothek des Arsenals, dekoriert von Simon Vouet und seinen Schülern, um 1643 Kleines Gesellschaftszimmer im Westflügel Die Kerze. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Illustration von François Chauveau (1613-1676). Ausgabe von 1728. Ansicht des Inneren des Lusthauses in Stuttgart Innenraum eines Schlafzimmers im neorenaissance Stil von Possenbacher, Monaco, Illustration aus L Chambre noire nach Gaspar Schott (oder Caspar Schotti) Tecnica curiosa sive mirabilia artis Herbipoli 1697 biblioteca braidense Mailand Entwurf für Innendekoration, Design von E. W. Godwin, Illustration aus The British Architect, 1. Juli 1881 Der Raum des 16. Jahrhunderts, Musée des Monuments Français, Paris, Illustration aus Ansicht des Museums (Kabinetts) der Kuriositäten (enzyklopädisches Museum) des Apothekers Ferrante Imperato (1550-1631). Stich von 1678. Museum des neapolitanischen Apothekers Ferrante Imperato L
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Alchemist, 16. Jahrhundert, 1849 Der Alchemist in seinem Labor, aus Amphitheatrum Aeternae Sapientiae von Heinrich Kunrath (1609) illustriert in einer Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts Gravur des „Amphitheatrum sapientiae aeternae“ (Amphitheater der ewigen Weisheit) (Hamburg: n.n.) Heinrich Khunrath, Alchemist von Leipzig, in seiner Bibliothek Labor des Alchemisten, 1595 Chemielabor an der Universität Altdorf (Gravur) Physikkabinett, 1687 Esszimmer, aus Kücheninterieur Heraldic Studio, Lincolns Inn, London Illustration zu Goethes Faust Raum dekoriert mit den Überresten der Holzarbeiten aus dem Schlafzimmer von Heinrich IV., ehemaliges Museum der Souveräne Das Imperial Institute: Einer der Ausschussräume Trepidarium in Pompeji Kapelle der Findelkinder Die Keramikgalerie, South Kensington Museum, um 1876 Messrs Howard und Sons Möbel Das Peking-Observatorium, Illustration aus Jean Baptiste du Haldes Beschreibung des chinesischen und tartarischen Reiches, 1785 Illustration des extravaganten Stils der modernen gotischen Möbel und Dekoration, aus Wahre Prinzipien der spitzen oder christlichen Architektur, von Augustus Welby Pugin (1812-52) Kabinett von Heinrich IV. in der Bibliothek des Arsenals, dekoriert von Simon Vouet und seinen Schülern, um 1643 Kleines Gesellschaftszimmer im Westflügel Die Kerze. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Illustration von François Chauveau (1613-1676). Ausgabe von 1728. Ansicht des Inneren des Lusthauses in Stuttgart Innenraum eines Schlafzimmers im neorenaissance Stil von Possenbacher, Monaco, Illustration aus L Chambre noire nach Gaspar Schott (oder Caspar Schotti) Tecnica curiosa sive mirabilia artis Herbipoli 1697 biblioteca braidense Mailand Entwurf für Innendekoration, Design von E. W. Godwin, Illustration aus The British Architect, 1. Juli 1881 Der Raum des 16. Jahrhunderts, Musée des Monuments Français, Paris, Illustration aus Ansicht des Museums (Kabinetts) der Kuriositäten (enzyklopädisches Museum) des Apothekers Ferrante Imperato (1550-1631). Stich von 1678. Museum des neapolitanischen Apothekers Ferrante Imperato L
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt von Jeanne d Salvator Mundi Der Mönch am Meer, 1808-1810 Bauernhochzeit Fischer auf See Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Die Füchse Napoleon überquert die Alpen Lied der Engel, 1881 Der ruhige Fluss Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Welche Freiheit! 1903 Bär im Schnee, 1940 Die Ebene von Auvers, 1890 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt von Jeanne d Salvator Mundi Der Mönch am Meer, 1808-1810 Bauernhochzeit Fischer auf See Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Die Füchse Napoleon überquert die Alpen Lied der Engel, 1881 Der ruhige Fluss Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Welche Freiheit! 1903 Bär im Schnee, 1940 Die Ebene von Auvers, 1890 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de