support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Apothekerbecher, Bow Lane, ca. 1630 von English School

Apothekerbecher, Bow Lane, ca. 1630

(Apothecaries cups, Bow Lane, c.1630 (earthenware))


English School

€ 133.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  earthenware  ·  Bild ID: 324408

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Apothekerbecher, Bow Lane, ca. 1630 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
apotheker · chemiker · medizin · medizin · medizin · tasse · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cinerarium Phönizische Zivilisation: Alabasterurne und Tonplatte von der Stätte Laurita. 7. Jahrhundert v. Chr. Museo Arqueológico, Granada, Spanien Kremationsurne mit Gittermuster, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose Krug, ca. 1890-1894 Topf, ca. 1873-1882 Prähistorie: Verschiedene Tafelgeschirr-Accessoires, Eisenzeit, aus Umbrien Gefäße, 1. Jahrhundert Gefäße aus Hacilar, Türkei, ca. 5500-00 v. Chr. (bemalte Keramik) Schale auf hohem Fuß, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts (Steinzeug mit weißem Überzug unter klarer Glasur) Becher, Platte, Topf, Brosche und Perle: Grabbeigaben aus dem Grab einer Frau in Watlington, Oxfordshire, späte Eisenzeit Contrefait-Schale Tasse und Teller aus rotem Ton Pharmazeutische Gefäße für Mercurial und Gayac, zwei Medikamente zur Behandlung von Syphilis, spätes 17. oder frühes 18. Jahrhundert Schale mit Ausguss, ca. 3573-2454 v. Chr. Zwei Pyxiden mit Reliefs, die die Auferstehung des Lazarus und die Heilung eines Blindgeborenen durch Christus darstellen, 6.-7. Jahrhundert Apothekergefäße für Pilule de radius und Gummi Arabicum (Faience) Becher mit Radschliffdekoration, aus Syrien oder Ägypten, islamische Zeit, ca. 900 n. Chr. Krug mit Deckel, ca. 1873-1882 Piattello, aus Todi, mit der Inschrift Kykladische Kandila, Grotta-Pelos-Kultur, 3000-2800 v. Chr. Karatsu-Keramik Teeschale Phönizische Kunst: leeres Straußenei. Aus Laurita (Almunecar). 7. Jahrhundert v. Chr. Granada, Archäologisches Museum. Mörser, Provinz Hebei oder Henan, Sui- oder Tang-Dynastie Schachtel für Orvietan Schale, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Teeschale mit gekerbtem Fuß, Yamaguchi Präfektur, Edo-Periode Schmutzkrug, wahrscheinlich Hebei-Provinz, 9. Jahrhundert Steinmörser in der Pharmazie verwendet. 18. Jahrhundert. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Becher, ca. 2500-2150 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cinerarium Phönizische Zivilisation: Alabasterurne und Tonplatte von der Stätte Laurita. 7. Jahrhundert v. Chr. Museo Arqueológico, Granada, Spanien Kremationsurne mit Gittermuster, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose Krug, ca. 1890-1894 Topf, ca. 1873-1882 Prähistorie: Verschiedene Tafelgeschirr-Accessoires, Eisenzeit, aus Umbrien Gefäße, 1. Jahrhundert Gefäße aus Hacilar, Türkei, ca. 5500-00 v. Chr. (bemalte Keramik) Schale auf hohem Fuß, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts (Steinzeug mit weißem Überzug unter klarer Glasur) Becher, Platte, Topf, Brosche und Perle: Grabbeigaben aus dem Grab einer Frau in Watlington, Oxfordshire, späte Eisenzeit Contrefait-Schale Tasse und Teller aus rotem Ton Pharmazeutische Gefäße für Mercurial und Gayac, zwei Medikamente zur Behandlung von Syphilis, spätes 17. oder frühes 18. Jahrhundert Schale mit Ausguss, ca. 3573-2454 v. Chr. Zwei Pyxiden mit Reliefs, die die Auferstehung des Lazarus und die Heilung eines Blindgeborenen durch Christus darstellen, 6.-7. Jahrhundert Apothekergefäße für Pilule de radius und Gummi Arabicum (Faience) Becher mit Radschliffdekoration, aus Syrien oder Ägypten, islamische Zeit, ca. 900 n. Chr. Krug mit Deckel, ca. 1873-1882 Piattello, aus Todi, mit der Inschrift Kykladische Kandila, Grotta-Pelos-Kultur, 3000-2800 v. Chr. Karatsu-Keramik Teeschale Phönizische Kunst: leeres Straußenei. Aus Laurita (Almunecar). 7. Jahrhundert v. Chr. Granada, Archäologisches Museum. Mörser, Provinz Hebei oder Henan, Sui- oder Tang-Dynastie Schachtel für Orvietan Schale, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Teeschale mit gekerbtem Fuß, Yamaguchi Präfektur, Edo-Periode Schmutzkrug, wahrscheinlich Hebei-Provinz, 9. Jahrhundert Steinmörser in der Pharmazie verwendet. 18. Jahrhundert. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Becher, ca. 2500-2150 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Siegel, Mittelminoische I Periode, ca. 2100-1900 v. Chr. Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler La République mendiante (Bronze) Kopf, gefunden in Castelnau-le-Lez Silhouette einer Dame, gemalt auf konvexem Glas, von Mrs. Isabella Beetham, spätes 18. Jahrhundert Bildhauer-Probestück mit einem Profilkopf von Isis oder einer ptolemäischen Königin als Isis, Details in Rot gezeichnet, wahrscheinlich ca. 332-30 v. Chr. (Kalkstein) Kerzenhalter und Schale mit Deckel aus dem St. Andrew Service, Meissen, 1744-5 Mutter und Kinder Porträtbüste von Kanonikus Alexandre-Gui Pingre (1711-96) Architektonische Maske, Tempel der Mascarones, Kohunlich, Halbinsel Yucatán, Mexiko, Frühe Klassik (300-600 n. Chr.) Vase dekoriert mit einer Schlange und einer Blume, aus Kot Diji, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Kanopenkrüge von Hor-ir-aa, Saite Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. Kaiserliches Kreuz des Heiligen Römischen Reiches aus Eiche, bedeckt mit Goldplatten und verziert mit Perlen und Edelsteinen, Westdeutschland, 1024-25
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Siegel, Mittelminoische I Periode, ca. 2100-1900 v. Chr. Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler La République mendiante (Bronze) Kopf, gefunden in Castelnau-le-Lez Silhouette einer Dame, gemalt auf konvexem Glas, von Mrs. Isabella Beetham, spätes 18. Jahrhundert Bildhauer-Probestück mit einem Profilkopf von Isis oder einer ptolemäischen Königin als Isis, Details in Rot gezeichnet, wahrscheinlich ca. 332-30 v. Chr. (Kalkstein) Kerzenhalter und Schale mit Deckel aus dem St. Andrew Service, Meissen, 1744-5 Mutter und Kinder Porträtbüste von Kanonikus Alexandre-Gui Pingre (1711-96) Architektonische Maske, Tempel der Mascarones, Kohunlich, Halbinsel Yucatán, Mexiko, Frühe Klassik (300-600 n. Chr.) Vase dekoriert mit einer Schlange und einer Blume, aus Kot Diji, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Kanopenkrüge von Hor-ir-aa, Saite Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. Kaiserliches Kreuz des Heiligen Römischen Reiches aus Eiche, bedeckt mit Goldplatten und verziert mit Perlen und Edelsteinen, Westdeutschland, 1024-25
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 F. Goya, Hund Bauerngarten mit Sonnenblumen Nelke, Lilie, Lilie, Rose Maulbeerbaum, 1889 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Zypressen, 1889 Agnus Dei, ca. 1635-40 Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Mohnfeld Der Kuss Fischblut Roter Ballon, 1922 Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 F. Goya, Hund Bauerngarten mit Sonnenblumen Nelke, Lilie, Lilie, Rose Maulbeerbaum, 1889 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Zypressen, 1889 Agnus Dei, ca. 1635-40 Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Mohnfeld Der Kuss Fischblut Roter Ballon, 1922 Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de