support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Pillendosen, hergestellt von S und R von English School

Pillendosen, hergestellt von S und R

(Pill Boxes, made by S und R)


English School

€ 137.35
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 324405

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Pillendosen, hergestellt von S und R von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
pillen · tabletten · medizin · medizin · medizin · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.35
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verstellbare Kompasspflüge des Kutschenbauers, Mitte des 19. Jahrhunderts (Holz, Rotguss und Federstahl) Resonator von Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1894), deutscher Physiker und Physiologe. Dieses Instrument wird verwendet, um die Mechanismen des Hörens zu untersuchen, Klänge zu analysieren und zu synthetisieren Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62), 1644 Voltasäule (Batterie) hergestellt für den Physiker Jacques Alexandre Charles (1746-1823) von Alessandro Volta (1745-1827) 1800 Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Schlüssel von einer William und Mary Schlagtischuhr mit Viertelwiederholung, Nr. 167, ca. 1690 Weberschiffchen (Holz) Napiers Stäbe, 1671-1700 Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall) Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison, 1877 Bohrer Die „Doppelsirene“ von Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1894), einem deutschen Physiker und Physiologen, der die Mechanismen des Hörens ausführlich untersuchte Das Schwein, 2003 Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Cranequin, um 1528 Meteorologischer Rechenschieber Detail einer Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Mikroskop von Anton Van Leeuwenhoek, Niederländer, ca. 1670 Samuele Cagnazzis Tonograph, das erste Sprachaufzeichnungsgerät Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-63) im Jahr 1642 (Holz und Metall) Napiers Stäbe, 1671-1700 Vaginalspekulum verwendet von Joseph-Claude-Anthelme Recamier (1774-1852) (Holz & Metall) Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Sektor graviert mit einer Rose, einer Stundenskala und einer Neigungsskala sowie Skalen für Breite, Akkorde, Tangenten, Sinus und andere Schabhobel, 18. - 19. Jahrhundert Spielbrett mit Spielsteinen, aus Tell Beit Mirsim, Jordanien, ca. 2000-1700 v. Chr. Dreiläufige Pistole Die Innenseite der Rückplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Zeremonielles Werkzeug; kammförmige Klinge
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verstellbare Kompasspflüge des Kutschenbauers, Mitte des 19. Jahrhunderts (Holz, Rotguss und Federstahl) Resonator von Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1894), deutscher Physiker und Physiologe. Dieses Instrument wird verwendet, um die Mechanismen des Hörens zu untersuchen, Klänge zu analysieren und zu synthetisieren Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62), 1644 Voltasäule (Batterie) hergestellt für den Physiker Jacques Alexandre Charles (1746-1823) von Alessandro Volta (1745-1827) 1800 Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Schlüssel von einer William und Mary Schlagtischuhr mit Viertelwiederholung, Nr. 167, ca. 1690 Weberschiffchen (Holz) Napiers Stäbe, 1671-1700 Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall) Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison, 1877 Bohrer Die „Doppelsirene“ von Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1894), einem deutschen Physiker und Physiologen, der die Mechanismen des Hörens ausführlich untersuchte Das Schwein, 2003 Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Cranequin, um 1528 Meteorologischer Rechenschieber Detail einer Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Mikroskop von Anton Van Leeuwenhoek, Niederländer, ca. 1670 Samuele Cagnazzis Tonograph, das erste Sprachaufzeichnungsgerät Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-63) im Jahr 1642 (Holz und Metall) Napiers Stäbe, 1671-1700 Vaginalspekulum verwendet von Joseph-Claude-Anthelme Recamier (1774-1852) (Holz & Metall) Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Sektor graviert mit einer Rose, einer Stundenskala und einer Neigungsskala sowie Skalen für Breite, Akkorde, Tangenten, Sinus und andere Schabhobel, 18. - 19. Jahrhundert Spielbrett mit Spielsteinen, aus Tell Beit Mirsim, Jordanien, ca. 2000-1700 v. Chr. Dreiläufige Pistole Die Innenseite der Rückplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Zeremonielles Werkzeug; kammförmige Klinge
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Himmelfahrt Büste von Alexandre Brongniart (1770-1847) Torso einer jungen Frau, 1909 Die Krone von Ludwig XV., 1722 (vergoldetes Silber, Ersatzsteine & Perlen) Art Nouveau Buchstützen, Tiffany Studios, ca. 1894 Die Tore der Hölle, 1880-90 Figur eines Kriegers mit einem Schild Epitaph mit einem Relief des Guten Hirten, aus den Katakomben von Sousse, 3.-4. Jahrhundert Adlersattelornament (Holz) Goldschalenfragment, 4. Jahrhundert (Glas) Zwei Armbänder, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Rückseite einer gegossenen Medaille von Bischof Giovanni Battista Casalio (Bronze) Kopf des Buddha, Sarnath Statue von Lorenzo de Kykladischer Kouros, von Milos, ca. 550 v. Chr. (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Himmelfahrt Büste von Alexandre Brongniart (1770-1847) Torso einer jungen Frau, 1909 Die Krone von Ludwig XV., 1722 (vergoldetes Silber, Ersatzsteine & Perlen) Art Nouveau Buchstützen, Tiffany Studios, ca. 1894 Die Tore der Hölle, 1880-90 Figur eines Kriegers mit einem Schild Epitaph mit einem Relief des Guten Hirten, aus den Katakomben von Sousse, 3.-4. Jahrhundert Adlersattelornament (Holz) Goldschalenfragment, 4. Jahrhundert (Glas) Zwei Armbänder, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Rückseite einer gegossenen Medaille von Bischof Giovanni Battista Casalio (Bronze) Kopf des Buddha, Sarnath Statue von Lorenzo de Kykladischer Kouros, von Milos, ca. 550 v. Chr. (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der vierte Stand Angst Napoleon überquert die Alpen Zwei liegende Figuren Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Rosen, 1890 Wandernde Schatten Mondaufgang über dem Meer An Bord eines Segelschiffs Der Wanderer über dem Nebelmeer Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Komposition VII Hypnose Karnevalsabend
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der vierte Stand Angst Napoleon überquert die Alpen Zwei liegende Figuren Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Rosen, 1890 Wandernde Schatten Mondaufgang über dem Meer An Bord eines Segelschiffs Der Wanderer über dem Nebelmeer Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Komposition VII Hypnose Karnevalsabend
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de